20.02.2006
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet am Donnerstag, 23. Februar, eine Sprechstunde zum umweltfreundlichen Heizen mit Holz an. Immissionsschutzberater Ralf Besler steht zwischen 11 und 13 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Rede und Antwort. Telefonisch ist er unter 4 92-67 67 zu erreichen. Wer möchte, kann zur Sprechstunde einen Holzscheit mitbringen, um den Feuchtigkeitsgehal

20.02.2006
Boniburgallee wird während der Arbeiten am 22./23. Februar gesperrt
Münster (SMS) Acht Roteichen an der Boniburgallee weisen gravierende Faulstellen und Kronenrisse auf und müssen deshalb aus Gründen der Verkehrssicherheit umgehend gefällt werden. Dies hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz festgestellt, nachdem es die Bäume genau unter die Lupe genommen hatte. Die mit einem farbigen Punkt gekennzeichneten Stämme werden am Mittwoch und Donnerstag (2

20.02.2006
Bislang wurden 42 tote Vögel gemeldet / In Münster weiterhin kein Fall von Vogelgrippe
Münster (SMS) Beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt sind von Mittwoch vergangener Woche bis einschließlich Sonntag, 19. Februar, 163 Anrufe zum Thema Vogelgrippe eingegangen. Gefragt waren allgemeine Hinweise zu der Tierseuche. Daneben riefen zum Beispiel Taubenzüchter an und fragten nach Tipps zum richtigen Umgang mit ihren Tieren. Weitere Anrufer meldeten tote Tiere. In

20.02.2006
Öffnungszeiten für Altweiberfastnacht und Rosenmontag / Müllabfuhr wie gewohnt
Münster (SMS) Altweiberfastnacht übernehmen die närrischen Weiber das Kommando in der Stadtverwaltung. Deshalb fallen die Sprechstunden am Donnerstagnachmittag (23. Februar) aus. Um 14 Uhr werden die Türen fest verschlossen. Am Rosenmontag (27. Februar) bleiben die städtischen Büros und Dienststellen komplett geschlossen. Allerdings laden Rosenmontag die städtischen Hallenbäder in Kinderh

21.02.2006
Änderungen für Stadtbezirke Nord und Hiltrup / Ab März donnerstags offene Sprechstunden
Münster (SMS) Sozialhilfe-Bezieher erhalten künftig alle Leistungen aus einer Hand im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz. Betroffen sind davon vor allem die Einwohner in den Stadtbezirken Nord und Hiltrup. Je nach Anliegen mussten diese bisher in ihrer Bezirksverwaltung oder im Stadthaus 2 vorsprechen. Für die anderen Stadtbezirke war der Ansprechpartner schon bisher im Stadthaus 2 zu finden. Ab Monta

22.02.2006
Münster (SMS) Angehende Tagsmütter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien haben im Haus der Familie einen Vorbereitungskurs absolviert (Bild). Unter Leitung von Manuela Eschert und Helga Röckmann vom Jugendamt behandelten sie Fragen und Themen ihrer künftigen Tätigkeit. Der Kurs ist ein Baustein im Konzept des Jugendamtes zur Qualifizierung von Tageseltern. In Zusammenarbeit mit der

20.02.2006
Die Sprechstunden am 24. und 28. Februar entfallen
Münster (SMS) Das Amt für Wohnungswesen zieht zum 1. März vom Iduna-Hochhaus ins Stadthaus 2 am Ludgeriplatz. Dem Computer-, Akten- und Möbelpacken fallen die Sprechstunden am Freitag und Dienstag, 24. und 28. Februar, zum Opfer. Ab Mittwoch, 1. März, ist das Team des Amtes im Südtrakt des Stadthauses 2 (Eingang Südstraße) erreichbar. Da mit dem Umzug die kompletten Kommunikationsanlagen

20.02.2006
Neues Angebot / Geschlechter-Stereoptypen hinterfragen / Lehrerfortbildung
Münster (SMS) Am 27. April steht wieder der schon traditionelle Girls' Day auf dem Lehrplan vieler Schulen. Die Mädchen ziehen für einen Tag in die Berufswelt, um die Arbeit jenseits der üblichen Wunschberufe kennen zu lernen. Die Jungen bleiben ohne Mädchen in den Schulen zurück. In diesem Jahr soll ein Jungentag das bisherige Angebot in den Schulen ergänzen. Beim Vorbereitungstreffen der

17.02.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat im Namen von Rat und Verwaltung Dr. Karl Schaller zum 65. Geburtstag (am 18. Februar) gratuliert. Der Jubilar hat sich unter anderem als Mitglied der Bezirksvertretung West für die Belange Münsters ehrenamtlich engagiert.

17.02.2006
Münster (SMS) Bereits zum kommenden Früjahrssend 2006 sollen die Sendbesucher auf hergerichteten "Laufgassen" ihren Kirmesbummel komfortabler genießen können. Hiefür wird ab Dienstag, 21. Februar, im Bereich der Hauptlaufwege auf dem Hindenburgplatz eine neue Trag- und Deckschicht in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster eingebaut. Die Kosten übernimmt der Schaustellerverband Münsterland a

17.02.2006
Zweite gemeinsame stadtweite Müllsammelaktion / Jeder kann mitmachen / Anmeldung noch bis 28. Februar
Münster (SMS) Über 50 Gruppen mit 1 500 Personen haben sich bisher für den großen Frühjahrsputz in der Stadt angemeldet. Vom 31. März bis 6. April laden die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) zusammen mit den Vertretern der Bezirksverwaltungen und den Bezirksvorstehern der einzelnen Stadtteile zu der Aktion "Sauberes Münster 2006" ein. Unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Berthold Til

17.02.2006
Stadt präsentierte ihre touristischen Attraktionen auf der "Reisen Hamburg"
Münster (SMS) Krimis, Kultur und der Klassiker Fahrrad - diese Themen waren am Stand von Münster-Marketing auf der Messe "Reisen Hamburg 2006" besonders gefragt. Viele intensive Gespräche mit Besuchern zeigten, wie wichtig Münsters Präsenz auf Norddeutschlands größter Tourismus- und Caravaning-Ausstellung ist. "Seit die Stadt regelmäßig als Drehort von Wilsberg, Tatort und 'Pinguin, Löw

16.02.2006
Münster (SMS) Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilze sind häufig unliebsame Nebenerscheinungen des kalten, feuchten Wetters. Kompetenten Rat zur Vorbeugung und Abhilfe erhalten Interessierte am Montag, 20. Februar, von 9 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Im Beratungsgespräch werden Zusammenhänge zwischen Feuchteschäden und baulichen Mängeln sowie Hei

16.02.2006
Auffällige Funde von toten Vögeln melden / "Absolut kein Grund zur Panik"
Münster (SMS) Wer Fragen zur Umsetzung der Stallpflicht für Geflügel oder zum Thema Vogelgrippe hat, kann sich an das Infotelefon des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes der Stadt wenden. Es ist während der Bürozeiten unter folgenden Nummern erreichbar: 0 25 34 / 971-301, -303, -304. Für dringende Bürgeranfragen hat das Amt die rund um die Uhr besetzte Hotline 01 60 / 90 50 01 50

17.02.2006
Kneipenaktion mit Kreativ-Wettbewerb bis Aschermittwoch
Münster (SMS) "Voll ist out" – zu Karneval geht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wieder mit besonderen Aktionen auf die Jugendlichen zu. Bis Aschermittwoch wird in Kneipen, Diskotheken, auf der Straße und an anderen Treffpunkten auf die Alkoholpräventionskampagne aufmerksam gemacht. Um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, setzt die Suchtvorbeugung der städtischen Drogen

16.02.2006
Gemarkungen St. Mauritz und Hiltrup sind gewachsen / Hälfte des Stadtgebiets wird landwirtschaftlich genutzt
Münster (SMS) Einen regen Austausch von Flächen sowohl unter den einzelnen Gemarkungen des Stadtgebiets von Münster als auch mit dem Kreis Warendorf hat das städtische Vermessungs - und Katasteramt im vergangenen Jahr beobachtet. Das Ergebnis: "Münsters Fläche ist im Jahr 2005 um etwa 1,6 Hektar auf 302 892 847 Quadratmeter gesunken", heißt es in dem aktuellen Jahresabschluss der Katasterab

16.02.2006
Viele sind von Hepatitis C betroffen / Cleangruppe lud zu Infoabend ein
Münster (SMS) Mit modernen Kombinationstherapien können heute 50 bis über 80 Prozent der chronisch mit Hepatitis C infizierten Menschen geheilt werden. Gleichwohl bringt Hepatitis C für Betroffene immer Probleme mit sich. Das wurde bei einem Infoabend über Hepatitis C in der städtischen Drogenhilfe deutlich. Die Cleangruppe ehemaliger Drogengebraucher hatte dazu Dr. med. Stefan Christensen s

16.02.2006
Münster (SMS) Zwei Busfahrten zu den Fußballspielen Deutschland - USA und Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen bietet das Amt für Kinder Jugendliche und Familien an. Am 22. März geht es zu dem Länderspiel ins Dortmunder Stadion (Fahrt und Eintritt 30 Euro, ermäßigt 27 Euro), am 8. oder 9. April zum Bundesligaspiel (23,50 bzw. 19 Euro). Mit Münster-Card gibt es zehn Prozent Nachlass. Abfa

15.02.2006
Oberbürgermeister Dr. Tillmann verteidigt Erzieherinnen-Regelung
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat in einer Aktuellen Stunde des Rates der Stadt Münster (am Mittwoch, 15. Februar) die Regelungen zur Weiterbeschäftigung befristet eingestellter Einzieherinnen zu den Konditionen des neuen Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) verteidigt. "Münster behält trotz aller Sparnotwendigkeiten den im Städtevergleich außerordent

17.02.2006
Östlich des Twenhövewegs soll Bauland für rund 100 Familien entstehen / Offenlegung von 20. Februar bis 20. März
Münster (SMS) Im Angelmoder Esch sollen 100 Familien ein neues Zuhause finden. Der Bebauungsplan Angelmodde - Wohngebiet östlich Twenhöveweg - will die Voraussetzungen zum Bau von rund 75 Einfamilienhäusern und 25 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern schaffen. Das zusätzliche Angebot von Bauland zwischen Twenhöveweg und geplanter Umgehungsstraße Wolbeck soll einen Beitrag leisten, die Nachfr

Seite 1249 von 1898
Seite 1249 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation