16.03.2006
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat den Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes im Friedenssaal empfangen (Bild). Das DRK stehe in besonderer Weise für ehrenamtliches Engagement und sei - vom Hausnotruf bis zur humanitären Hilfsaktion in Katastrophengebieten - in vielfacher Hinsicht für Menschen tätig, die Hilfe benötigten, sagte Tillmann. Das DRK hat bundesweit 4,5 Millione

15.03.2006
Ruben und Magnus Enxing treten Fußmarsch nach Jerusalem an
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Brüder Ruben und Magnus Enxing auf ihren Fußmarsch nach Israel verabschiedet. Die beiden Münsteraner wollen in den nächsten rund 150 Tagen etwa 5000 Kilometer zu Fuß bis Jerusalem zurücklegen. Die Wanderroute führt über Tschechien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Syrien und Jordanien. Nach ihrer Ankunft in Jerusalem wo

15.03.2006
Münster (SMS) Genau 15 473 der eingereichten 17 810 Unterschriften zum Bäder-Bürgerbegehren sind gültig. Damit wurde das erforderliche Quorum von mindestens 8537 gültigen Unterschriften erreicht. Das ergab die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Stadtverwaltung. Zur Frage der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens und zum weiteren Verfahren wird die Verwaltung dem Rat für seine Sitzung a

15.03.2006
Münster (SMS) Die Deutsche Bahn führte am kommenden Wochenende Gleisbauarbeiten an den Bahnübergängen Coermühle sowie am Sprakelweg durch. Der Bahnübergang Coermühle ist von Sonntag, 19. März, ab 20 Uhr bis Montag, 20. März, bis 7 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt. Gleiches gilt für den Bahnübergang Sprakelweg von Samstag, 18. März, von 20 Uhr bis Montag, 20. März, 17 Uhr. Das städt

15.03.2006
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat mit seiner Weiden-Aktion einmal mehr Farbe für die Umwelt bekannt. Sehr zur Freude von über 100 Münsteranerinnen und Münsteranern. Zahlreiche Freunde von Hütten, Tunneln oder Zäunen aus geflochtenen Weidenstöcken kamen zum Abholtermin am Betriebshof am Höltenweg. Mit der Aktion für die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen un

16.03.2006
Erstes Treffen interessierter Unternehmer am 4. April in Steinfurt
Münster (SMS) Zum ersten gemeinsamen Netzwerktreffen "Wirtschaft und Umwelt" laden die Stadt Münster und der Kreis Steinfurt Unternehmen ein, die sich für nachhaltiges Wirtschaften interessieren und ihren Energie- und Ressourcenverbrauch reduzieren. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 4. April, um 16.30 Uhr in der Privatbrauerei A. Rolinck in Steinfurt. Das Netzwerk "Wirtschaft und Umwelt"

15.03.2006
Münster (SMS) Zu einem Erfahrungsaustausch über den Einsatz computergestützter Anwendungen im kommunalen Tiefbau trafen sich jetzt rund 60 Experten im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Schwerpunktthema der Tagung, zu der das Tiefbauamt der Stadt Münster eingeladen hatte, war die Wasserwirtschaft. Auf dem Programm standen Vorträge über verschiedene DV-Systeme, mit deren Hilfe Kanalsanierungsar

15.03.2006
Fotoausstellung erinnert an die letzten Lebenstage des Löwen von Münster
Münster (SMS) Als Kardinal kehrte Bischof Clemens August Graf von Galen vor 60 Jahren - am 16. März 1946 - aus Rom nach Münster zurück. Lange vor Beginn der offiziellen Feierlichkeiten säumten zehntausende Gläubige Domplatz und Prinzipalmarkt, um den "Löwen von Münster" willkommen zu heißen. Mit einfachsten Mitteln hatten Stadtverwaltung, Kirche und die Bevölkerung versucht, die krieg

15.03.2006
Stadtarchiv bietet Orientierungstag mit viel Praxis
Münster (SMS) Die einen wollen Familienforschung betreiben. Oder wissen, welche Entwicklung ihr Stadtteil genommen hat. Wieder andere interessieren sich für die Geschichte ihres Freizeitvereins. Für alle an Archivarbeit interessierten Münsteraner bietet das Stadtarchiv einen hilfreichen Orientierungskurs an. "Suchen, Finden, Arbeiten" heißt das neue Angebot am 27. März von 9 bis 16 Uhr mit

15.03.2006
Münster (SMS) Das Stadtmuseum bietet am Freitag, 17. März, eine Führung durch seine Ausstellung „Donnerschlag 1956 - das neue Theater in Münster“ mit anschließendem Rundgang durch das Stadttheater an. Die Führung leitet Ausstellungskurator Dr. Axel Schollmeier. Treffpunkt ist um 16 Uhr das Foyer des Stadtmuseums (3/2 Euro).

14.03.2006
Gutachterausschuss stellt Bericht 2005 vor / Fast die Hälfte aller Häuslebauer erwirbt städtisches Grundstück
Münster (SMS) Nach der relativen Ruhe in den Vorjahren wartet der Grundstücksmarkt in Münster im Jahr 2005 mit einem Spitzenwert auf. Mehr als 3200 Kaufverträge über bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Eigentumswohnungen sind im vergangenen Jahr geschlossen worden. "Der bisherige Spitzenwert der Jahre 1998 und 1999 wurde um mehr als 200 Verträge übertroffen", erläuterte Michael Tegtme

14.03.2006
Veranstaltungsprogramm "Hausarbeit als Beruf" / Ausstellung im Flughafen Münster-Osnabrück / Eröffnung am 30. März
Münster (SMS) Millionen Frauen arbeiten in Deutschland als Reinigungskräfte. Erst überquellende Mülleimer oder klebrige Fußböden rücken den Wert dieser Arbeit ins Bewusstsein. Das Maß der Wertschätzung der "Putzfrauen" – denn dieser Beruf ist vorrangig weiblich – drückt sich deutlich in der Bezahlung aus. Das Veranstaltungsprogramm "Hausarbeit als Beruf oder: Putzen kann jede(r)?!" d

14.03.2006
Münster (SMS) "Kaffee, Kuchen und mehr - wie Ehrenamtliche die Menschen ins Gespräch bringen" ist Thema des Freiwilligenforums am Montag, 20. März, von 17.30 bis 19 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Auf Einladung der Freiwilligenagentur werden Angebote zum Engagement im "Café Sonntag", im "Hansahof", in der Cafeteria des Wohnstifts am Südpark und im "Frauentreff Katharinenstraße 10" v

20.03.2006
Münster (SMS) Wer Ostern im Schnee verbringt, kann im Wuddi Skier und Snowboards wieder pistentauglich machen. Das städtische Jugendamt lädt Jugendliche und junge Erwachsene am 28. März und 4. April jeweils von 18 bis 21 Uhr zur Ski- und Snowboardwerkstatt ein. Unter Anleitung erhalten die "Bretter" einen neuen Schliff und etwas Pflege (3 Euro pro Paar bzw. Snowboard, plus Materialkosten). Wer

14.03.2006
Amt für Grünflächen und Umweltschutz koordiniert Maßnahmen zum Schutz der Tiere / Ehrenamtliche Helfer betreuen Krötenfangzäune
Münster (SMS) Der Ruf der Natur ist für Salamander, Molche, Unken, Kröten und Frösche im Straßenverkehr lebensgefährlich. Sie gehören zur Gruppe der Lurche und wandern nach ihrem Winterschlaf nachts kilometerweit durch den Wald. Ab Mitte März, wenn die Temperaturen auf etwa zehn Grad steigen, folgen sie seit Generationen dem gleichen Weg zu den angestammten Laichgewässern. Das Amt für G

13.03.2006
Folge "Falsches Spiel" am 22. März vorab im Kino / Am 25. März im ZDF
Münster (SMS) Wilsberg ermittelt wieder: am Samstag, 25. März, um 20.15 Uhr im ZDF, doch für die Münsteraner schon einige Tage früher, am Mittwoch, 22. März, auf Großbildleinwand im Cineplex. Fans der Münster-Krimireihe sind eingeladen, den neuen Fall "Falsches Spiel" als besonderes Kinohighlight zu erleben. Zwei Vorstellungen werden angeboten: um 19 Uhr und um 21 Uhr. Karten gibt es im C

13.03.2006
Jetzt auch monatlicher Infotermin in Stadtbücherei / Beratung am Freitag, 17. März
Münster (SMS) Zum Thema "Arbeit und Behinderung" sind die Fürsorgestelle im städtischen Sozialamt und der Integrationsfachdienst wichtige Anlaufstellen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Zusätzlich zur Beratung in den Dienststellen und in Betrieben bieten die Fachdienste jetzt auch monatlich einen Infostand in der Stadtbücherei am Alten Steinweg an. Nächster Termin: Am Freitag, 17. März, st

10.03.2006
Ehrliche Finder brachten im Februar zahlreiche Fundsachen in die städtischen Fundbüros
Münster (SMS) In den städtischen Fundbüros sind wieder zahlreiche Neuzugänge eingetroffen. Wer etwas vermisst sollte deshalb zum Fundbüro, Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Zimmer 351 kommen. Dort können die Fundgegenstände abgeholt werden. Das Fundbüro ist immer montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich dienstags und mittwochs von 13 bis 15.30 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 1

10.03.2006
Münster (SMS) Heizen mit Holzpellets ist ein umweltfreundliches Heizsystem, das Wärme aus regenerativen Energiequellen gewinnen kann. Harald Nölle vom Umweltforum Münster informiert am Dienstag, 14. März von 19 bis 20 Uhr zu diesem Thema. Die Veranstaltung findet im LBS Casino, Himmelreichallee 40, statt. Vor dem Vortrag führt Harald Nölle durch die Ausstellung "Energie@home", die gemeinsam

10.03.2006
Münster (SMS) Thermografie-Aufnahmen sind eine wichtige Entscheidungshilfen für eine anstehende Sanierung. Die Stadt führt zurzeit wieder eine Thermographie-Aktion durch. Die Aufnahmen der Spezialkamera zeigen deutlich sichtbar die Schwachstellen eines Gebäudes und helfen bei der Bewertung technischer Gebäudemängel. Hierüber und die Schritte zur Beseitigung der Schwachstellen gegebenenfalls

Seite 1250 von 1904
Seite 1250 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation