09.03.2006
Stadt Münster sucht sensible Gewässerzonen nach verendeten Vögeln ab
Münater (SMS) Zur Vorbeugung gegen die Vogelgrippe und ein mögliches Übergreifen der Tierseuche auf Nutzgeflügel-Bestände nimmt die Stadt Münster auch abgelegenes Gelände genau unter die Lupe. Seit Donnerstag, 9. März, suchen dafür geschulte Hilfskräfte in Zweierteams das Umfeld von Gewässern nach toten Vögeln ab. Diese Vogelgrippe-Prophylaxe hat insgesamt 17 Interessierten - vorwiegen

13.03.2006
Abfallberaterin stellt AWM-Produkte am Mittwoch, 15. März, vor / Kompost und Rindenmulch für den Garten
Münster (SMS) Kostenlose Gartenabfallsäcke verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) am Mittwoch, 15. März, in der Münster-Information im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 8. Abfallwirtschaftsberaterin Heidi Paech gibt die Gartenabfallsäcke zwischen 9. 30 und 18 Uhr aus. Pro Besucher ist ein kostenloses Exemplar vorgesehen, damit vor allem Bürgerinnen und Bürger, die die Säcke noc

09.03.2006
Betriebe erhalten ihre Urkunden am Montag, 27. März, im Stadtweinhaus / Informationen für Interessierte
Münster (SMS) Münsters vierte Ökoprofit-Runde steht kurz vor ihrem Abschluss: Am Montag, 27. März, werden die Betriebe, die erfolgreich teilgenommen haben, öffentlich ausgezeichnet. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird Nordrhein-Westfalens Umweltminister Eckhard Uhlenberg die Urkunden überreichen. Die Feierstunde beginnt um 18 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. M

09.03.2006
AWM organisieren stadtweite Müllsammelaktion mit 6000 Aktiven / Anmelden können sich nur noch Einzelpersonen und kleine Gruppen
Münster (SMS) Für die Frühjahrsputzaktion "Sauberes Münster 2006" vom 31. März bis 6. April haben sich bis jetzt 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 130 Initiativen fest angemeldet. Damit wird der Teilnehmerrekord vom letzten Jahr übertroffen. Wieder sind viele Schulen und Kindergärten dabei. Besonders freut sich Tina Mai von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) über die vielen privat o

09.03.2006
Elektronische Angebote in der Stadtbücherei vom biografischen Archiv bis zum Schreibcomputer
Münster (SMS) Ob biografische Archive, komplexe Nachschlagewerke oder hilfreiche Datenbanken - in den Computern der Stadtbücherei steckt eine Menge Wissen. Welche Infos per Mausklick möglich sind, darüber informiert ein aktuelles Faltblatt, das in der Hauptstelle am Alten Steinweg und allen Zweigestellen zur Verfügung steht. Eine wahre Fundgrube sind die Computer mit der "digitalen Biblio

08.03.2006
Schulsportmannschaften aus ganz NRW in Münster in einem Turnier / KvG-Schüler dabei
Münster (SMS) Am Dienstag, 14. März, spielen Schülermannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen in Münster um die Landesmeisterschaft im Volleyball. In dieser Stadt treten damit erstmals Schulsportmannschaften aller Regierungsbezirke des Landes gegeneinander an. Ausgerichtet wird die Meisterschaft vom Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Münster im Auftrag des Landesinnenministeriums. In

08.03.2006
Münster (SMS) Mit der Umstellung der Öffnungszeiten im Bürgerbüro Gievenbeck auf Donnerstagnachmittag können die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil jetzt auch die Erledigung ihrer Anliegen beim Amt für Bürgerangelegenheiten mit einem Bummel über den Wochenmarkt verbinden. An diesen Nachmittag findet in Gievenbeck der Wochenmarkt statt. In ihrem Umfang bleiben die Öffnungszeiten erhalte

08.03.2006
Münster (SMS) Kindergärten und Schulen, die ihr Gelände mit Bauwerken aus geflochtenen Weidenstöcken verschönern möchten, können sich das Material am Freitag, 10. März, zwischen 9 und 13 Uhr am Betriebshof des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz am Höltenweg abholen. Mit der Aktion für die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen und Kindergarten-Außenanlagen unterstützt das Amt di

08.03.2006
Amt für Grünflächen und Umweltschutz berät Anlagenbetreiber / Keine Landeszuschüsse mehr für Sanierungen
Münster (SMS) Rund 3,5 Millionen Euro investierten Münsters Kleinkläranlagen-Betreiber in den vergangenen neun Jahren in die Sanierung ihrer Anlagen und damit in den effektiven Schutz der Gewässer. Fachkundigen Rat und tatkräftige Unterstützung erhielten sie vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Die städtischen Fachleute informieren über verschiedene Reinigungssysteme, über gesetzl

08.03.2006
Ausstellung im Stadthaus 1 zeigt "Frauenbilder"
Münster (SMS) Was haben die Schauspielerin Marianne Rogée ("Lindenstraße") und Johanne Walhorn, die Gründerin des Anna-Krückmann-Hauses gemeinsam? Welchen Einfluss nahm Gisela Naunin auf das Grundgesetz? Wie machte Berta Hüffer Politik? Und wie radikal waren die Ansichten von Mathilde Franziska Anneke? Antworten darauf liefert eine Ausstellung im Stadthaus 1. Ihr Titel: "Frauenbilder: Gesch

08.03.2006
Erstmals Angebot für Jungen der 6. Klassen / Ein Tag rund um die männliche Identität
SMS) Am 27. April findet für die 6. Klassen aller weiterführenden Schulen der "1. Münsteraner Jungentag" statt. Dazu bietet der Arbeitskreis Jungenarbeit am Dienstag, 14. März, von 15 bis 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Realschule eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen an. Anmeldungen nimmt dazu noch das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien entgegen (Tel. 4

08.03.2006
Von der Verkehrsübung bis zum Kindertheater: Freiwilligenagentur sucht Engagierte für Ehrenamt
Münster (SMS) Mit einem Ehrenamt aktiv werden und neue Tätigkeitsbereiche kennen lernen, diese Chance nutzen mittlerweile viele Münsteraner. Wer ebenfalls mit von der Partie sein will, findet in der Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus neue Angebote. So sucht eine Initiative für Verkehrssicherheit einen Mann mit Führerschein Klasse II, der mit eigenem oder geliehenem Lkw an Schulen Übunge

07.03.2006
Ausstellung "Leezen-Lust" erzählt im Stadthaus 3 von der Schönheit eines alltäglichen Gegenstandes / Infos zur Fahrradhauptstadt
Münster (SMS) Das Leben hat seine Spuren hinterlassen - auch an den Fahrrädern, die zurzeit im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, bis zum 31. März Geschichten intensiver Beziehungen zwischen Radfahrern und ihren Vehikeln erzählen. Denn insbesondere in der Fahrradhauptstadt Münster ist der Drahtesel nicht allein ein gewöhnlicher Gebrauchsgegenstand, sondern Ausdruck von Lebensart. "Leezen-Lust"

08.03.2006
Wohnsitz der Droste nach Winterpause wieder geöffnet
Münster (SMS) Haus Rüschhaus vor den Toren Münsters ist beliebter Anziehungspunkt für Spaziergänger und Radfahrer. Seit Anfang März ist ein Ausflug zum spätbarocken Kleinod noch lohnender, denn der langjährige Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff hat nach der Winterpause wieder seine Pforten geöffnet. Das Wohn- und Arbeitszimmer - hier schreib die Schriftstellerin die Novelle "Die

07.03.2006
150 Grundstücke im Stadtgebiet / Fachleute informieren auf der Messe "Bauen und Wohnen" rund um den Hausbau
Münster (SMS) Kompakte Informationen aus erster Hand gibt es für zukünftige Häuslebauer auf der Messe "Bauen & Wohnen" am Stand 1.114. Drei städtische Ämter stehen dort Bauwilligen vom 23. bis 26. März mit Rat und Tat zur Seite. Auch wer noch das passende Grundstück sucht, könnte fündig werden: Über 150 Grundstücke hat das Amt für Liegenschaften im Angebot. Erstmals stellt das Amt au

07.03.2006
Themenabend im Stadtarchiv berichtet von Catharina Müller und ihren Mitstreiterinnen
Münster (SMS) Eine Notiz im "Westfälischen Merkur" am 21. Juni 1921: „Die gestrige Stadtverordneten-Sitzung dürfte den Rekord für die bisherigen Dauersitzungen aufgestellt haben. Erst nach 12 ½ Uhr verließen die Stadtväter und auch die Stadtväterinnen das Rathaus.“ Mit Stadtväterinnen waren jene Frauen gemeint, die im März 1919 zum ersten Mal in der Geschichte Münsters die politisc

07.03.2006
Münster (SMS) Das Wohnungsamt lädt zum Info-Café über "Wohnen für Hilfe" am Donnerstag, 9. März, von 15 bis 17 Uhr ins Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ein. Es geht um Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt. Dabei können Ältere in der zu groß gewordenen Wohnung bleiben und Junge gegen Hilfeleistung preisgünstig wohnen. Momentan interessieren sich dafür viele Studierende; deshalb sin

06.03.2006
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet am Donnerstag, 9. März, eine Sprechstunde zum umweltfreundlichen Heizen mit Holz an. Immissionsschutzberater Ralf Besler hilft zwischen 11 und 13 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, mit praktischen Tipps weiter. Er weiß auch, wie sich Ärger mit der Nachbarschaft wegen lästiger Rauchgase vermeiden lässt. Telefonisch ist der Experte unter

06.03.2006
Münster (SMS) In einem Glückwunsch zum 75. Geburtstag von Reinhold Brauner am Dienstag, 7. März, hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die Verdienste des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Westfälischen Provinzial Versicherung gewürdigt. Der Jubilar habe "viel Gutes für Münster bewirkt". Wenn ein so großes Unternehmen so gut dastehe, habe das mit einer langfristig angelegten und

07.03.2006
Auch Preußen Münster in Berlin mit am Messestand / Werbung im WM-Jahr
Münster (SMS) Münster zeigt auch in diesem Jahr in Berlin auf der ITB Flagge. Die weltgrößte Reisemesse führt vom 8. bis zum 12. März die Tourismusfachwelt und ein reisefreudiges Publikum zusammen. „Die fünf Messetage bieten die einmalige Chance, rund um die Welt auf eine touristische Werbemission in Sachen Münster zu gehen“, betont Hermann Meyersick. Gemeinsam mit seinem Team wird d

Seite 1251 von 1904
Seite 1251 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation