"Erlesenes" Frauenleben
Neben der wohl bekanntesten Autorin der Region, Annette von Droste-Hülshoff, bringt Mechthild Großmann Texte zeitgenössischer Autorinnen zu Gehör. Für alle, die weiter lesen möchten, bauen die "Bücherfrauen" einen Büchertisch auf. Christiane Hagedorn bietet mit ihren Männern Robert Kretzschmar, Stefan Struck, Alex Morsey und Joachim Raffel während der Lesung Jazz aus ihrem Programm "Night is young".
Ebenfalls am Vorabend des Frauentages wird die Ausstellung "Frauenbilder: Geschichte(n) aus Münster" eröffnet. Sie zeigt im Foyer des Stadthauses 1 vom 7. bis 24. März 27 Frauen, die für Münster Bedeutung hatten und haben.
Das Konzept für die Ausstellung und den Leseabend hat das Frauenbüro gemeinsam mit Fachfrauen aus dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Frauenforschungsstelle, dem Stadtmuseum, dem Stadtarchiv und dem Verein Bücherfrauen entwickelt. Karten für den Leseabend gibt es im Frauenbüro im Stadthaus 1, Zimmer 143 (Tel. 4 92-17 01, frauenbuero@stadt-muenster.de; 10 Euro, ermäßigt 8 Euro).
2 Bilder:
Mechthild Großmann
Christiane Hagedorn - Fotos: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.