09.02.2006
Münster (SMS) Werden Altbauten saniert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, bei dieser Gelegenheit den Energieverbrauch der Häuser dauerhaft einzudämmen. Dabei müssen natürlich Alter und Art des Gebäudes berücksichtigt werden. Wer sich einen Überblick über Einsparmöglichkeiten für verschiedene Gebäudetypen verschaffen möchte, der sollte am Montag, 13. Februar, in die Umweltberatung i

09.02.2006
Münster (SMS) Schnee und Matsch haben die Wege auf dem Waldfriedhof Lauheide aufgeweicht. Um größere Schäden zu verhindern, bleibt das zwischen Münster und Telgte gelegene Friedhofsgelände deshalb voraussichtlich bis Freitag, 17. Februar, für Autos gesperrt. Fußgänger sind natürlich wie immer herzlich willkommen. Die Friedhofsverwaltung bittet um Verständnis dafür, dass sie zurzeit kei

09.02.2006
Mehr als 30 Veranstaltungen im März / Vorträge, Ausstellung, Lesung
Münster (SMS) In Kürze startet in Münster das Programm rund um den Internationalen Frauentag am 8. März. Mehr als 30 Veranstaltungen im März sind dazu in einer Broschüre des städtischen Frauenbüros zusammengefasst. In Vorträgen oder Workshops geht es um Themen wie "Gesundheit" und "Frauen in der Geschichte". Eine Podiumsdiskussion zu den Folgen von "Hartz" ist ebenso vorgesehen wie eine

09.02.2006
Bürgeranhörung am Donnerstag, 16. Februar, im Pascal-Gymnasium / Pläne bereits einsehbar
Münster (SMS) Im Norden der Stadt sollen zwischen Salzmannstraße und Meßkamp 63 Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser entstehen. Damit der Investor, der die Gründstücke erworben hat, sein Vorhaben verwirklichen kann, stellt die Stadt einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan auf. Über die Ziele und Auswirkungen der Planung informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung in e

09.02.2006
(SMS) Die Spiele-Bar in der Kinderbücherei der Stadtbücherei, Alter Steinweg, öffnet wieder am 14. Februar von 15.30 bis 17 Uhr. Es werden neue und bewährte Spiele vorgestellt, der Spielablauf direkt am Tisch erklärt und dann kann es gleich losgehen. Der Eintritt zum Spielenachmittag für Kinder von 3 bis 8 Jahren ist frei.

09.02.2006
Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster präsentiert zwölf Künstler / 30 Arbeiten / 11. Februar bis 9. April
(SMS) Face to Face – von Angesicht zu Angesicht. Die aktuelle Ausstellung der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster präsentiert vom 11. Februar bis zum 9. April Künstlerselbstporträts. Die Eröffnung im Speicher II am Hafen findet am 10. Februar, 19.30 Uhr, in Anwesenheit der Künstler statt. Zusätzlich zeigt Günter Wintgens von Donnerstag, 9. Februar, bis Sonntag,

09.02.2006
"Bärenstark" in Neuauflage / Stichtag 1. März / Beratung am Telefon
Münster (SMS) Die Kindergärten in Münster nehmen noch bis zum 1. März Anmeldungen für Neuaufnahmen zum Kindergartenjahr 2006/07 (Beginn am 1. August) entgegen. Über die passende Einrichtung und Betreuungsform für ihr Kind können sich Eltern aus mehreren Quellen informieren: in Münsters Stadtnetz (www.stadt-muenster.de/baerenstark), in der soeben in Neuauflage erschienenen Broschüre "Bär

09.02.2006
913 neue Wohnungen im Jahr 2005 / Zweitniedrigstes Ergebnis der vergangenen 15 Jahre
Münster (SMS) Nach kurzer Belebung in den Vorjahren scheint die Flaute am Wohnungsbaumarkt weiter ungebrochen. Insgesamt 913 Wohnungen sind im vergangenen Jahr in Münster fertig gestellt worden. Damit ging die Anzahl der fertig gestellten Wohnungen um 17,7 Prozent zurück. Nur im Jahr 2002 wurden in den vergangenen 15 Jahren mit 730 Wohnungen weniger Wohnungen dem Wohnungsmarkt zur Verfügung ge

08.02.2006
Münster (SMS) Sichtlich beeindruckt studierte die Generalkonsulin der Republik Polen, Elzbieta Sobótka (Bild, Mitte), bei einem Besuch im Stadtmuseum die polnischen Übersetzungen der Raumtafeln. Das Stadtmuseum hat die Infotafeln der Schausammlung in vier Sprachen - Englisch, Französisch, Niederländisch und Polnisch - übersetzt, um ausländischen Besuchern einen besseren Zugang zur Stadtgesc

08.02.2006
Münster (SMS) Am Sonntag, 12. Februar, endet im Stadtmuseum nach einwöchiger Verlängerung endgültig die Ausstellung "The Rolling Stones in Münster" mit Bildern des Pressefotografen Willi Hänscheid. Die aufgezogenen Fotografien werden nach Ausstellungsende verkauft; dazu liegt eine Bestellliste im Stadtmuseum aus.

09.02.2006
Open-Air-Veranstaltungen des Jahres 2006 im Überblick
Münster (SMS) Ein illustriertes Faltblatt "Feste feiern in Münster" zeigt die großen Open-Air-Veranstaltungen des Jahres 2006 im Überblick. Der "Runde Tisch" der Veranstalter von großen Freiluft-Festen hat den Kalender im dritten Jahr in Folge zusammengestellt. Das Faltblatt liegt unter anderem in der Münster-Information im Stadthaus 1, in Hotels und in Gemeindeverwaltungen des Münsterlande

08.02.2006
OB Tillmann erinnert an Verdienste des Trägers des Historikerpreises
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat den verstorbenen Träger des Historikerpreises der Stadt Münster, Prof. Reinhart Koselleck, gewürdigt. Koselleck, ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Theorie der Geschichte an der Universität Bielefeld, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. OB Tillmann hatte ihm im Juli 2003 in einer Feierstunde im Festsaal des Rathauses den Historike

08.02.2006
Landeswettbewerb "NRW macht Platz - Stadt macht Plätze" zeichnet Münster aus / Broschüre dokumentiert Beteiligungsverfahren
Münster (SMS) Der "metaphysische Schattenwurf" des Picasso-Museums ist auf dem ehemaligen Parkplatz an der Königsstraße zwar noch nicht sichtbar, aber der Geist des Künstlers bereits spürbar. "Es entsteht während ich es tue". Frei nach diesem Satz von Pablo Picasso entwickelt die Stadt Münster mit den Bürgerinnen und Bürgern einen neuen öffentlichen Platz in der Altstadt. Die Broschüre

08.02.2006
Gegen allgemeinen Trend auf Expansionskurs / Aktiv im Umweltschutz
(SMS) Den Wirtschaftspreis 2005 der Stadt Münster erhalten gemeinsam Ulrich Weimer, Präsident der Armacell International GmbH, und Hermann Wessels, Geschäftsführer der Armstrong Building Products GmbH. Dies hat der Rat der Stadt auf Vorschlag des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderung GmbH beschlossen. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann überreicht die Auszeichnung am 14. März vor gel

07.02.2006
Achte Auflage der Tour für Radtouristiker am 10. und 11. Juni / Zweimal 230 Kilometer
(SMS) Groningen – Münster – Groningen: Die Euro-Städtefahrt erlebt am 10. und 11. Juni ihre achte Auflage. Die von den Radsportfreunden Münster in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Münster und vom niederländischen Radsportverein tfc NOAD Peize in Zusammenarbeit mit der Stadt Groningen organisierte Tour für Radtouristiker startet in diesem Jahr in Groningen. Anmeldeschluss ist am 20.

06.02.2006
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet am Donnerstag, 9. Februar, 11 bis 13 Uhr, eine Expertensprechstunde zum umweltfreundlichen Heizen mit Holz an. Im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert Immissionsschutzberater Ralf Besler rund um das Thema "Kaminöfen" (Tel. 4 92-67 67). Er gibt auch Tipps, wie sich Auseinandersetzungen in der Nachbarschaft vermeiden lasse

06.02.2006
Münster (SMS) Anlässlich der Trauerfeier für den verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten und NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau zeigen sich die öffentlichen Gebäude am Dienstag, 7. Februar, mit Trauerbeflaggung. Die Fahnen von Bund, Land und Stadt hängen auf halbmast mit Trauerflor.

06.02.2006
Aktuelle Untersuchungsergebnisse zu einem der wichtigsten Stadtpläne Münsters / Karten und Luftbilder im Kundenzentrum im Stadthaus 3 erhältlich
Münster (SMS) Er gewährt aus der Vogelschau einen Blick auf das alte Münster, stellt Wohnhäuser, Kirchen, Straßen, Plätze und Gräben perspektivisch dar, wirkt durch die farbliche Ausgestaltung besonders lebendig, gehört zu den wichtigsten Stadtplänen der Domstadt und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten "Publikumsliebling" entwickelt. Die Rede ist vom Alerdinck-Plan, den der

03.02.2006
Münster (SMS) Heizung defekt? Die Energiekosten wachsen über den Kopf? Es gibt viele Gründe, über die Sanierung einer alten Heizung nachzudenken. Ob das Heizen mit Holzpellets oder mit Erdwärme eine Alternative zu Öl oder Gas darstellen kann, erläutert am Montag, den 6. Februar in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 von 9 bis 13 Uhr Energieberater Udo Peters von der Verb

03.02.2006
Ehemalige Planentwürfe sind vom 3. bis 20. Februar im Stadthaus 3 zu sehen
Münster (SMS) Alte Pläne machen Platz für neue Entwicklungen. Das gilt sowohl für die Aufhebung des Bebauungsplan Eisenbahnstraße / Friedrichstraße zur Umgestaltung des Freiherr-vom-Stein-Platzes als auch für die teilweise Aufhebung des Bebauungsplan Roxel Schulzentrum. Beide Planungen stammen aus den 70er Jahren. In Roxel sollen neue Wohnhäuser auf einem Teil der ursprünglich für das S

Seite 1254 von 1901
Seite 1254 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation