01.09.2006
Für den 3. Oktober werden radsportbegeisterte Freiwillige gesucht
Münster (SMS) Wer ganz dabei sein will, wenn die internationale Radsport-Elite am 3. Oktober ins Münsterland kommt, kann sich für den Sparkassen-Münsterland-Giro einen Platz in der ersten Reihe sichern. Das Organisationsteam sucht für den Renntag in Münster, Coesfeld, Havixbeck, Billerbeck und Nottuln noch ehrenamtliche Helfer und Streckenposten. "Ohne den Rückhalt von vielen Freiwilligen

30.08.2006
Tausender-Marke bei Anmeldungen für Jedermannrennen am 3. Oktober überschritten
Münster (SMS) Bei den Anmeldungen für das erste große Jedermannrennen in der Region Münsterland ist die Tausender-Marke bereits überschritten. Beim Sparkassen-Münsterland-Giro am 3. Oktober können sich Hobby-Radsportler über 60 und 90 Kilometer auf der Strecke testen, die im Anschluss auch die Radprofis über die Route zwischen Coesfeld und Münster führt. Für Mannschaften und Vereine,

31.08.2006
Münster (SMS) Wegen Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang Coermühle in Coerde ab Dienstag, 5. September, 21 Uhr bis Mittwoch, 6. September, 5 Uhr gesperrt. Die Umleitung wird in beiden Richtungen über die Straßen Coermühle, Ashölterweg, Im Aatal, An der Schlüppe und Messingweg ausgeschildert.

30.08.2006
Münster (SMS) Auch der Westfälisch-Lippische Sparkassen- und Giroverband engagiert sich für Münsters Kunst im öffentlichen Raum. Der Verband mit Geschäftsführer Prof. Michael Ilg (r.) und Stabstellenleiter Norbert Holz hat die Patenschaft für die Skulpturen von Per Kirkeby übernommen. Der Gratwanderer zwischen Architektur und Skulptur griff 1987 für seine beiden Objekte auf den tradiert

30.08.2006
Am Samstag Geburtstagsgala mit Musik, Bildern, Berichten, Infos und einer Suppe
Münster (SMS) Zu einer "Lubliner Nacht" laden Aktive aus der Partnerschaft Münster - Lublin am Samstag, 2. September, ab 20 Uhr ins Foyer des Stadthauses 1 ein. Anlass ist das 15-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft. Die Geburtstagsgala läuft in unmittelbarer Nachbarschaft zum Platz des Westfälischen Friedens, der von Donnerstag bis Samstag als "Roter Platz" im Mittelpunkt der "Schaurau

30.08.2006
Münster verteidigt Titel als Solar-Landemeister / Vortrag mit Energieberater Udo Peters am 5. September
Münster (SMS) Als NRW-Solar-Landesmeister in der Kategorie "Kommunen über 100 000 Einwohner" hat Münster seinen Titel in diesem Jahr verteidigt. Jetzt wird der Titel-Hattrick anvisiert. Wie die Bürgerinnen und Bürger in diesem Rennen ihren Brennstoffverbrauch um bis zu einem Viertel senken können, steht im Mittelpunkt des Vortrages "Die Kraft der Sonne nutzen" am Dienstag, 5. September, um 1

30.08.2006
Verkehrsplaner Stephan Böhme informierte Steve Clark bei einer Radtour durch Münster
Münster (SMS) Münsters Fahrradfreundlichkeit live erlebt hat jetzt Steve Clark aus Minneapolis gemeinsam mit Verkehrsplaner Stephan Böhme. "Es ist unvorstellbar, mit welcher Selbstverständlichkeit in Münster das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel genutzt wird", fasste Steve Clark seine Eindrücke nach der Radtour durch Münster zusammen. Der US-Verkehrsplaner ist in Minneapolis für das

29.08.2006
Münster (SMS) Die Rußwolke beim Brand in der ehemaligen Rauchgasreinigungsanlage am Stadthafen hat keine gefährlichen Dioxine und Furane enthalten. Zu diesem Ergebnis kommt das Landesumweltamt, das Proben von zwei stark verrußten Stellen im unmittelbaren Umfeld der Brandstelle untersucht hat. Selbst die Flächen in diesem Nahbereich seien "extrem gering" mit den Giftstoffen belastet, so das La

29.08.2006
Schon mehr Besucher als in der Saison 2005 und 2004
Münster (SMS) Der kühle August hat die Freibad-Statistik für die Saison 2006 verregnet. Mit 207 117 Gästen (Stand 27. August) hatten die vier städtischen Bäder zum jetzigen Zeitpunkt zwar schon mehr Besucher als in der ganzen Sommersaison 2005 (181 429) und 2004 (162 739). Mit dem Jahrhundertsommer 2003 mit seinen 274 272 Freibad-Besuchern kann die Saison 2006 aber nicht mithalten, selbst we

29.08.2006
9. Kinder-Friedenstreffen in der Stadt des Westfälischen Friedens
Münster (SMS) Mehr als 1300 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich am Freitag, 1. September, am 9. Kinder-Friedenstreffen. Die Kinder aus 14 münsterschen Schulen ziehen im Sternmarsch zum Domplatz. Mit Trommeln, Liedern, Schildern und Friedenskarten machen sie Passanten auf ihr Anliegen aufmerksam: Frieden auf der ganzen Welt. Auf dem Domplatz überreichen sie in Anwesenheit von Oberbürgerm

05.09.2006
Münster (SMS) "Jonglieren wie im Zirkus und geschminkt werden wie ein Clown" heißt es am Freitag, 8. September, von 15 bis 17 Uhr für Kinder ab zwei Jahren beim Maxi-Sand auf dem Syndikatplatz. Bei schönem Wetter lädt dazu das Team vom ABI-Südpark des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien ein (Teilnahme kostenfrei). Anmeldung ist nicht erforderlich; für die Aufsicht sind die Eltern zu

29.08.2006
Münster (SMS) Das Team vom Maxi-Sand lädt am Freitag, 1. September, zum Musikinstrumente basteln und Singen ein. Kinder sind dazu ohne Voranmeldung von 15 bis 17 Uhr am Sandkasten auf dem Syndikatplatz willkommen (Teilnahme kostenfrei). Wie immer sind am die Eltern für die Aufsicht über ihren Nachwuchs zuständig. Bei Regen fällt die Aktion aus. Für Fünf- bis Zehnjährige gibt es außerdem

28.08.2006
Münster (SMS) Beeindruckt von der Ausstellung "In Münster dreht sich die Welt um die Wissenschaft" zeigte sich beim Landesfest in Düsseldorf NRW-Wissenschaftsminister Andreas Pinkwart (Bild, 2.v.r.). Er ermunterte die Beteiligten, den erfolgreichen Weg der Kooperationen für die Wissenschaftsstadt fortzusetzen. Rund 16 000 Besucher sahen sich am Wochenende im "Zukunftszelt" die gemeinsame Präs

28.08.2006
Münster (SMS) Am Freitag, 1. September, versteigert das Amt für Bürgerangelegenheiten wieder Fundsachen, die bereits seit mehreren Monaten in den Fundbüros lagern. Ab 9 Uhr kommen in der Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg (Eingang über Lippstädter Straße / Am Hawerkamp) Fahrräder, Schmuck, Uhren, Geldbörsen, Taschen, Schirme und viele andere Dinge unter den Hammer. De

28.08.2006
Neue Baustellen in Münsters Norden und in Gievenbeck
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt bessert in Münsters Norden und in Gievenbeck voraussichtlich bis Ende August mehrere Straßenabschnitte aus. Die Fahrbahn der Straße Am Max-Klemens-Kanal, die stadtauswärts in Richtung Sprakel führt, wird in Höhe der Einmündung Sandruper Straße und in Höhe "Landwehr" repariert. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Ebenfalls

29.08.2006
Amt für Schule und Weiterbildung bietet individuelle Beratung
Münster (SMS) Münsters Schullandschaft ist im Umbruch, das neue Schulgesetz bringt Veränderungen und die Schulentwicklungsplanung wird zurzeit vorbereitet. Da sind gerade in Familien, deren Kind im nächsten Jahr von der Grundschule in eine weiterführende Schule wechselt, aktuelle Informationen gefragt. Das Amt für Schule und Weiterbildung will dies mit einem Maßnahmepaket sicherstellen. Da

29.08.2006
Münster (SMS) Welche Rechtsform ist optimal? Wie erstelle ich einen Businessplan? Was muss ich über Buchführung wissen? Wie gestalte ich eine erfolgreiche Werbekampagne? Rund um das Thema "Existenzgründung" dreht sich ein Literaturauswahlverzeichnis der Stadtbücherei. Die hilfreiche Übersicht mit 45 Titeln liegt in der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen aus und kann im Internet abgerufe

29.08.2006
Vertreter von Stadt und Hochschulen präsentieren gemeinsame Projekte / Integriertes Gesamtkonzept / Wissenschaft und Lebensart als unverwechselbares Profil
Münster (SMS) „Unsere Stadt hat gemeinschaftlich Herausragendes zu bieten. Und genau durch Gemeinschaft sind wir stark.“ Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann weiß um das Pfund, mit dem Münster wuchern kann. Die Mischung aus Wissenschaft und Lebensart gebe Münster ein unverwechselbares Profil. Als besonderes Merkmal, „auf das andere Hochschulstandorte mit Neid blicken“, nannte Till

28.08.2006
Münster (SMS) (SMS) Markus Breitscheidel, Verfasser des kontrovers diskutierten Buches "Abgezockt und totgepflegt", spricht am Mittwoch, 30. August, 19 Uhr, im Rathausfestsaal über seine Veröffentlichung und stellt sie zur Diskussion (Eintritt frei). Breitscheidel hat mehr als ein Jahr lang undercover in Alten- und Pflegeheimen in Deutschland gearbeitet. Seine Insider-Beobachtungen und Schlussf

29.08.2006
Info-Punkt, Musik und Illumination / Am Donnerstag Eröffnung mit Bürgermeisterin Vilhjalmsson
Münster (SMS) Der Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) wird von Donnerstag bis Samstag (31. August bis 2. September) wie in den vergangenen Jahren als "Roter Platz" zum Treffpunkt und im eigentlichen Wortsinn leuchtenden Markenzeichen von "Schauraum". Hier eröffnet Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson am Donnerstag um 17 Uhr die drei Veranstaltungstage. Roter Teppich und

Seite 1214 von 1901
Seite 1214 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation