06.09.2006
Münster (SMS) Sonnenblumen, Zinien und Astern blühen zurzeit dank der Initiative und Pflege von Leni Puzio vor dem Haus an der Diepenbrockstraße 29. Gerne unterstützt die Münsteranerin mit ihrem Engagement die städtische Kampagne "Münster bekennt Farbe". Nach dem Gewinn des Bundeswettbewerbs "Unsere Stadt blüht auf" vertritt Münster jetzt Deutschland beim Europawettbewerb Entente Florale

06.09.2006
Münster (SMS) Aufgrund von Bauarbeiten in Roxel wird die Haltestelle des Bücherbusses „Pienersallee“ in Höhe der Hausnummer 30 verlegt. Mit Abschluss der Bauarbeiten nimmt der Bücherbus wieder seinen angestammten Platz vor dem Kindergarten ein. Nächster Halt ist am Freitag, 8. September, von 16.45 bis 18 Uhr.

07.09.2006
Münster (SMS) Am 10. September endet im Stadtmuseum Münster die Ausstellung "Eine Kathedrale in jedem Gesicht". Die rund 130 Fotografien des vielfach ausgezeichneten litauischen Fotografen Antanas Sutkus zeigen ein sensibles Porträt seiner Heimat. Sie dokumentieren die Veränderungen des baltischen Staates von der Mitte der 1950er Jahre bis in die Gegenwart. Die erste umfassende Präsentat

05.09.2006
Münster (SMS) Musikalischen Besuch aus Kristiansand erhielt Münster: Das Flekkeroy Skolekorps unternahm seinen Orchesterausflug diesmal in die Partnerstadt. Das Schulorchester war zu Gast beim Sportverein Blau-Weiß Aasee, unternahm eine Stadtbesichtigung, gab ein Konzert auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Bild) und wurde von Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson im Rathaus begrü�

05.09.2006
Schon über 200 Anmeldungen zum "Ehrenamt-Schnuppertag" / Meldeschluss am 9. September
Münster (SMS) Schon mehr als 200 Meldungen zum ersten Freiwilligentag in Münster am 23. September sind bei der Freiwilligenagentur eingegangen. "In den letzten Tagen haben sich viele Gruppen angemeldet, die teilweise eines der 34 Angebote komplett übernehmen", freut sich Nicole Lau, Organisatorin des Tages bei der Freiwilligenagentur und zentrale Ansprechpartnerin für alle Projekte. Wer noch a

04.09.2006
Am Sonntag, 10. September, umfangreiche Straßensperrungen in der Innenstadt, in Gievenbeck und Roxel / Start um 9 Uhr am Hindenburgplatz / Friedenssaal geschlossen
Münster (SMS) Wenn am Sonntag, 10. September, um 9 Uhr der Startschuss für den 5. Volksbank-Münster-Marathon fällt, dann machen sich am Hindenburgplatz mehrere Tausend Läuferinnen und Läufer auf, um die rund 42 Kilometer lange Strecke durch Münsters Innenstadt, Gievenbeck und Roxel zu bewältigen. Besonders Autofahrerinnen und Autofahrer sollten sich darauf einstellen, dass sämtliche Stra�

05.09.2006
Junge Mannschaft dreht in Münster No-Budget-Film / Hilfe vom Filmservice Münster.Land
(SMS) "Ihr holt jetzt die Instrumente? Dann muss aber noch die Schminke aus dem Auto." "Wer hat die Schlüssel für die Baracke?" "Wo ist der Autoschlüssel?" Dreharbeiten zum Film "Lucky Sheep". So lautet der Arbeitstitel der ersten Produktion der frisch in Münster angesiedelten "Außer Atem Film". Das Team um Stella Denis steckt zur Zeit mitten in der Produktion. Die Dreharbeiten finden komp

04.09.2006
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 6. September, zum letzten Mal in diesem Jahr zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 15 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz.

04.09.2006
Wohnungsamt informiert und berät zu neuem Förderprogramm
(Münster) (SMS) Haus- und Wohnungseigentümer können für den barrierefreien Umbau von Wohnungen günstige öffentliche Darlehen in Anspruch nehmen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat dazu ein Förderprogramm aufgelegt. Information, Beratung und Anträge gibt es im Amt für Wohnungswesen im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Eingang Südstraße). Stufen, Schwellen und andere Barrieren erschweren alten

05.09.2006
Münster (SMS) Für das 1791 gegründete Familienunternehmen Stroetmann war das Engagement für Münsters Kunst im öffentlichen Raum keine Frage: Lutz und Max Stroetmann (l.) unterstützen Stadt und LWL als Träger der Skulptur Projekte 07 und haben die Patenschaft für die Skulptur „Toleranz durch Dialog“ übernommen. Für die Arbeit steht eine umfassende Reinigung an. In Erinnerung an den

01.09.2006
Münster (SMS) Im Zuge der laufenden Fassadensanierung am Stadthaus 1 erhält das Standesamt in der kommenden Woche neue Fenster. Die Standesbeamtinnen und Standesbeamten, die für Anmeldungen von Eheschließungen, Geburtsbeurkundungen von Neugeborenen und Sterbefälle zuständig sind, beziehen bis zum Mittwoch, 13. September, das Konferenzzimmer (Raum 245) und weitere Räume auf dem Flur der Urku

01.09.2006
Tiefbauamt informiert und unterhält Jung und Alt am Tag der offenen Tür am 17. September an der Hauptkläranlage
Münster (SMS) Ob über oder unter der Erde - die Palette der Aktivitäten des städtischen Tiefbauamtes ist vielfältig. Wie vielfältig, das erleben die Besucher und Besucherinnen am Tag der offenen Tür am 17. September auf dem Gelände der Hauptkläranlage in Coerde. Von 11 bis 17 Uhr wird Jung und Alt ein Programm mit viel Information und Unterhaltung geboten, das auch zum Abheben einlädt.

01.09.2006
Stadt, soziale Einrichtungen und Ordnungsbehörden engagieren sich gemeinsam für Gebiet des ehemaligen Schlachthofes
Münster (SMS) Stadtverwaltung, soziale Einrichtungen und Ordnungsbehörden engagieren sich gemeinsam dafür, dass im noch jungen Wohngebiet Rjasanstraße/Lublinring ein tragfähiger Ausgleich der unterschiedlichen Interessen von Anwohnern und einer Gruppe Jugendlicher gefunden werden kann. Dies ist das Ergebnis eines "runden Tisches", zu dem Amtsleiterin Anna Pohl vom Amt für Kinder, Jugendliche

31.08.2006
Münster (SMS) Mit zahlreichen Angeboten zur Schausammlung und den Sonderausstellungen lädt das Stadtmuseum zur Nacht der Museen und Galerien am 2. September ein. Dazu gehören auch Kurzführungen durch die beiden neu gestalteten Kabinette zur Frühgeschichte Münsters. Aufwändige Inszenierungen - darunter der Teilnachbau eines sächsischen Wohnhauses sowie eine zehn Meter breite Bildrekonstruk

31.08.2006
Münster (SMS) Trotz des kleinen Zwischenhochs stellen sich laut Prognosen keine badetauglichen Temperaturen mehr ein. Die städtischen Freibäder haben daher nur noch bis einschließlich Samstag, 2. September, geöffnet. Das privat getragene Sportbad "Coburg" schließt sich dieser Regelung an.

31.08.2006
Münster (SMS) "Eintritt, Führungen und andere Extras frei" heißt es am Samstag zur Nacht der Museen und Galerien in 44 Einrichtungen. Den Nulltarif für die Besucher lassen sie sich viel kosten. Wer sich dafür bedanken will, kann einen Obolus in extra dafür geschaffene Boxen werfen. Sie stehen in allen nichtgewerblichen Museen und Einrichtungen. Die Stadt (auf dem Bild vertreten durch Kultura

31.08.2006
Münster (SMS) Der Brand in der ehemaligen Rauchgasreinigungsanlage am Stadthafen hat die Umgebung nur "verschwindend gering" mit Blei belastet. Das teilte das Landesumweltamt gestern der Stadtverwaltung mit. Proben von stark verrußten Stellen wiesen 68 Mikrogramm Blei pro qm auf. Landesweit liegt die ohnehin vorhandene, tägliche Belastung mit Blei aus Staubniederschlag zwischen 40 und 80 Mikrog

31.08.2006
(SMS) Strom und Wärme von der Sonne: Wie das funktioniert, erläutert Energieberater Udo Peters am Montag, 4. September, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr ist er dort zu erreichen (Tel. 4 92-67 67). Interessierte erfahren in einem ausführlichen Beratungsgespräch, wie sich Sonnenenergie nutzen lässt, welche technischen V

31.08.2006
Ausbau des Albersloher Weges liegt voll im Zeitplan / Neue Verkehrsführung ab Freitag, 1. September
Münster (SMS) Als es im Hochsommer darauf ankam, strahlte die Sonne mit den Verantwortlichen beim städtischen Tiefbauamt um die Wette. "Wir liegen nach wie vor voll im Zeitplan", freut sich Tiefbauamtsleiter Michael Grimm darüber, dass das Wetter bis jetzt mitgespielt hat. Aber das Zeitfenster bleibt eng: Nach insgesamt 22 Monaten Bauzeit soll das Nadelöhr am Albersloher Weg Ende 2007 beseitig

31.08.2006
Rundgänge, Bustouren und Routenvorschläge zur Nacht der Museen und Galerien
Münster (SMS) 44 Museen und Galerien rollen bei "Schauraum" für ihre Gäste den Teppich aus: Über leuchtend rote Fußmatten geht es zu spannenden Orten mit Kunst und Kultur. Wer dabei nicht den Überblick verlieren möchte, sollte das soeben erschienene Faltblatt mit Tipps zu geführten Rundgängen, Bustouren und Routenvorschlägen zur Hand nehmen. Eigens für die „Nacht der Museen und Ga

Seite 1217 von 1905
Seite 1217 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation