11.10.2006
Arbeitskreis Familienerziehung lädt zu Vortrag, Information und Austausch ein
Münster (SMS) Zum 2. "Forum Pflegekinder in Münster" lädt der Arbeitskreis Familienerziehung am Freitag, 20. Oktober, von 15 bis 19 Uhr in die Mehrzweckhalle der Stadtwerke am Hafenplatz ein. Der Arbeitskreis wendet sich damit an Fachkräfte aus der Erziehungsarbeit, an Pflegeeltern und darüber hinaus an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger (Teilnahme kostenlos). Im Mittelpunkt steht

06.10.2006
Stadt, Kaufleute und Wirtschaftsinitiative stellen am 18. Oktober Ideen vor
Münster (SMS) Stadt, Kaufleute und Wirtschaftsinitiative Münster wollen eine langfristig angelegte Allianz für eine starke Innenstadt schmieden. Die Initiative stellt am Mittwoch, 18. Oktober, 18 Uhr, im Rathaus in einer Veranstaltung mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ihre Ideen vor und lädt zur Diskussion ein. Dann sollen auch schon Schritte für das weitere Verfahren vereinbart we

06.10.2006
Prüfer bescheinigen vorbildlichen Arbeitsschutz / Mit insgesamt vier Zertifikaten nehmen die AWM zurzeit eine Ausnahmenstellung ein
Münster (SMS) Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb (Efb), mit Gütesiegeln in den Bereichen Umweltmanagement (ISO 9001) und Qualitätsmanagement (ISO 14001) sowie mit dem jüngsten Zertifikat für Arbeitsschutz (OHSAS 18001) sind die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) als kommunaler Entsorger zurzeit einmalig in Deutschland. "Diese Kombination von Zertifikaten kann aktuell in Deutschland kein w

06.10.2006
Zu Beginn des Wintersemesters wird es wieder eng / Oberbürgermeister wendet sich an Vermieter
Münster (SMS) Zu Beginn des Wintersemesters kann es auf dem Wohnungsmarkt für Studierende kurzfristig zu Engpässen kommen. Eine Ursache ist - wie in jedem Jahr - die späte Zuteilung von Plätzen durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen. "Entlastung könnte bringen, wenn in Münster auch wieder mehr Privatleute an Studierende vermieten", so Oberbürgermeister Dr. Berthold Ti

06.10.2006
Münster. (SMS) Hartmut Tauchnitz (r.) zeigt bürgerschaftliches Engagement im Rahmen der Bewerbung Münsters für den Europa-Wettbewerb Entente Florale. Der ehemalige Leiter des Grünflächenamtes überreichte jetzt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann symbolisch ein Exemplar des von ihm herausgegebenen Heftes "Lebenselixier Wasser". 600 Exemplare mit Informationen über die Bedeutung des Ele

04.10.2006
Münster (SMS) Die Kanalbauarbeiten des städtischen Tiefbauamtes am Krummen Timpen sind abgeschlossen. Auch die neuen Gas- und Wasserleitungen der Stadtwerke sind verlegt. Am Donnerstag, 5. Oktober wird die Fahrbahn am Krummen Timpen bis kurz hinter dem Einmündungsbereich Bispinghof erneuert. Um die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer auf ein Mindestmaß zu reduzieren, beginnt das Tiefbau

04.10.2006
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt ab Donnerstag, 5. Oktober, geschädigte Teilbereiche des Albersloher Weges zwischen den Einmündungen An den Loddenbüschen und dem Angelsachsenweg instand. In diesem Bereich des Albersloher Weges stehen vier Fahrspuren zur Verfügung. Der Verkehr wird jeweils einspurig an dem Baustellenbereich vorbeigeführt. Die Arbeiten sollen am 12. Oktober abg

03.10.2006
Zehntausende verfolgten Rennen in Münster und dem Kreis Coesfeld
Münster (SMS) Paul Martens ist Sieger des Sparkassen-Münsterland-Giro 2006. Der Fahrer vom Team Skil-Shimano legte die 202,99 Kilometer durch das Münsterland in 4:41:00 Stunden zurück. Auf den nächsten Plätzen folgen Sjef De Wilde (Landbouwkrediet-Colnago, 4:41:02) und Marcel Sieberg (Wiesenhof-Akud, 4:41:02). Die Plätze 4 und 5 belegen Thomas Fothen (Gerolsteiner, 4:41:02) und Jonas Owczar

03.10.2006
Thomas Schiemann und Leif Dierking belegen Platz 1 über 90 und 60 Kilometer
Münster (SMS) Rund 1500 Radsportler sind beim Jedermannrennen anlässlich des Sparkassen-Münsterland-Giro am Dienstag, 3. Oktober, in Münster an den Start gegangen und haben 90 und 60 Kilometer lange Strecken durch Münster und den Kreis Coesfeld absolviert. Hinzu kamen die Teilnehmer der Deutschen Hochschulmeisterschaften, die denselben 90-Kilometer-Kurs absolvierten, sowie hunderte Amateure,

04.10.2006
Münster (SMS) "Väter und ihre Kinder" lautet das Thema einer Fotoausstellung, die werktags von 8 bis 21 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 zu sehen ist. Sie zeigt 13 Abbildungen von "Vater-Kind-Gespannen" (Bild), die für einen Kalender entstanden sind. Anlass für die Ausstellung ist die Reihe "Männer und Gesundheit". Informationen zur Ausstellung und zum Programm der Reihe: Gesundh

05.10.2006
Arbeitskreis Suchtvorbeugung hat Fortbildungsreihe aufgelegt / Thema "Essstörungen"
Münster (SMS) Eine Fortbildungsreihe "Rauschmittel und Suchtformen" hat der Arbeitskreis Suchtvorbeugung für Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe und alle interessierten Bürger aufgelegt. Im vier- bis sechswöchentlichen Turnus stehen ein Jahr lang zweistündige Veranstaltungen auf dem Programm. Nächster Termin ist am Dienstag, 26. Oktober, um 15.30 Uhr in der städtischen Drogenhilfe, Schor

02.10.2006
(SMS) Das Stadtmuseum bleibt am Dienstag und Mittwoch (10./11. Oktober) geschlossen. Der Anlass sind Arbeiten an der Klimaanlage.

02.10.2006
Party und Workshops am 28. Oktober / Anmeldung läuft
Münster (SMS) Zum dritten Mal gibt es für alle Aktiven aus der Kinder- und Jugendarbeit "Fetten Dank". Damit ist kein Händedruck oder eine Urkunde gemeint, sondern eine Party am 28. Oktober im Uferlos an der Bismarckallee und neun Workshops, die am selben Tag stattfinden. "Die Workshops sind ein zusätzliches Dankeschön an die Freiwilligen, die viel Engagement, Zeit und Geld in ihre Arbeit in

02.10.2006
(SMS) Migration ist heute ein weltweites Phänomen. Die aus den Niederlanden stammende und seit vielen Jahren in Deutschland lebende Künstlerin Annet van der Voort hat junge Ausländerinnen und Ausländer aus 50 verschiedenen Herkunftsländern fotografiert. "Zwei Welten" heißt diese Ausstellung im Stadtmuseum Münster, die Bürgermeisterin Karin Reismann am Donnerstag, 5. Oktober, um 20 Uhr erö

02.10.2006
Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses dokumentiert den politischen Neubeginn in Münster vor 60 Jahren / "Was wir zu tun haben, sagen uns die Trümmer"
Münster (SMS) Inständig bat der Mitarbeiter der Stadtverwaltung den britischen Stadtkommandanten, bei der anstehenden Lieferung von Holz zu vermitteln. Hatte er doch allen Grund zur Nervosität: Knapp drei Wochen vor der Wahl mangelte es noch an 250 Stimmkabinen. Die Hilfe kam rechtzeitig: Am 13. Oktober 1946 wählten die Münsteraner erstmals nach 13 Jahren wieder ein freies Parlament.

02.10.2006
Münster (SMS) Die Suche nach neuen Ausdrucksformen stellt die Künstlervereinigung Spektrum 77 bei ihrer Jahresausstellung in den Mittelpunkt. "Spuren der Veränderung" ist die vom städtischen Kulturamt organisierte Werkschau im Haus der Niederlande im Krameramtshaus überschrieben. Bürgermeister Günter Schulze Blasum eröffnet die Ausstellung am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr. Die Einführu

29.09.2006
Komplettes Programm liegt jetzt vor / Elternuni, Kunst und Kulinarisches
Münster (SMS) Das Programm für den "Elternalarm" vom 27. bis 29. Oktober steht. Zum Besuchswochenende, an dem aus der ganzen Bundesrepublik Eltern von Studierenden der acht münsterschen Hochschulen anreisen werden, haben die Hochschulen, Kulturschaffende, das Studentenwerk, die Stadt und viele weitere Partner 42 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Auftakt ist am Freitag, 27. Oktober, um 17

29.09.2006
Nach dem Rennen die Stars hautnah erleben / Messegelände vor dem Schloss
(SMS) Auch nach dem Sparkassen Münsterland Giro.2006 gibt es am Dienstag, 3. Oktober, noch Gelegenheit, die Stars des Rennens hautnah zu erleben. Christian Knees und Ralf Grabsch sind im Anschluss an die Siegerehrung zu Gast auf dem MILRAM-Truck. Dort besteht die Gelegenheit, sich ein Autogramm zu sichern. Auch für Gespräche haben die zwei Tour-de-France-Teilnehmer Zeit. Christian Knees, in d

29.09.2006
Städtisches Tiefbauamt beginnt am 4. Oktober mit den Bauarbeiten
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt am Mittwoch, 4. Oktober, mit den Bauarbeiten zur veränderten Radwegeführung in den Einmündungsbereichen Bismarckallee / Weseler Straße und Am Kanonengraben / Weseler Straße. Neue Markierungen, abgesenkte Bordsteine sowie der Ausbau der Radwegverbindung von der Weseler Straße in Richtung Bismarckallee sollen für größere Verkehrssicherheit

29.09.2006
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt führt von Mittwoch, 4. Oktober, bis zum 17. Oktober an der Fahrbahn der Scharnhorststraße zwischen Körnerstraße und Weseler Straße dringend erforderliche Sanierungsarbeiten aus. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren.

Seite 1210 von 1904
Seite 1210 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation