25.09.2006
Historische und aktuelle Bildpläne ab Mitte Oktober im Stadthaus 1 / Ausstellung macht besonders Entwicklung nach dem Krieg erlebbar
Münster (SMS) Wo hat das Elternhaus gestanden, wie sah damals die Nachbarschaft aus, welcher Weg führte zur Schule und später zum Arbeitsplatz? Fragen, die die eigene Geschichte mit der Entwicklung der Heimatstadt verknüpfen. Antworten bekommen Münsteranerinnen und Münsteraner, die ab Montag, 16. Oktober, die neue Ausstellung im Stadthaus 1 besuchen. Dort zeigt das Vermessungs- und Katastera

21.09.2006
Münster (SMS) Hauseigentümer, die ihre alte Heizung sanieren lassen müssen, denken angesichts hoher Energiepreise immer häufiger über Holzpellets oder Sonnenenergie als Alternative zu Öl und Gas nach. Dies weiß Udo Peters von der Verbraucherzentrale aus vielen Beratungsgesprächen. Die nächste anbieterneutrale Energieberatung rund um das Thema Heizungssanierung bietet er am Montag, 25. Sep

20.09.2006
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet am Donnerstag, 21. September, von 11 bis 13 Uhr, eine Expertensprechstunde zu umweltfreundlichem Heizen mit Holz an. Im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert Münsters Immissionsschutzberater Ralf Besler zum Thema. Er gibt auch Tipps, wie sich Auseinandersetzungen in der Nachbarschaft vermeiden lassen. Denn Holzverbrennung

20.09.2006
Münster (SMS) Als erfolgreicher Hotelier bekennt Emil Käufer gerne Farbe für Münster. Angeregt durch die gleichnamige Kampagne zur Bewerbung für den europäischen Wettbewerb Entente Florale hat der Kleingärtner in den vergangenen fünf Monaten ein Bienenhotel gebaut. Das Hotel befindet sich in bester Lage für die Gäste in der Kleingartenanlage Lebensfreude Post am Lindberghweg. Wer sich vo

19.09.2006
Gut besetztes Starterfeld / Lokalmatadoren Gerdemann und Wegmann dabei / Zabel noch auf der Wunschliste
(SMS) In den kommenden Tagen schaut die Radsportwelt nach Salzburg, wo es um die Weltmeisterschaft geht. Gut die Hälfte der deutschen Athleten, die beim Zeitfahren am Donnerstag und im Straßenrennen am Sonntag in Österreich für den Erfolg sorgen sollen, trifft sich schon am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro.2006 wieder. "Wir haben fast den halben WM-Kader in den Startlisten", freut

19.09.2006
(SMS) Münsters Gesundheitsdezernentin Dr. Agnes Klein (Bild) ist vom Bundesgesundheitsministerium und der Bertelsmann Stiftung in die Jury zur Vergabe des Deutschen Präventionspreises berufen worden. Der mit 50 000 Euro dotierte Preis wird seit 2004 vergeben. In diesem Jahr werden kommunale und regionale Programme zur Förderung eines gesunden Lebensstils ausgezeichnet. Dr. Agnes Klein: "Ich fre

19.09.2006
Thomas Gesterkamp spricht am Donnerstag, 21. September, im Gesundheitshaus
Münster (SMS) Über "Die Krise der Kerle" spricht am Donnerstag, 21. September, der Autor Thomas Gesterkamp um 19 Uhr im städtischen Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Es handelt sich um einen Vortrag in der Reihe "Männergesundheit" des Gesundheitshauses, der sich an Männer, aber keineswegs nur an sie allein richtet. Gesterkamp geht unter anderem auf die Problematik ein, dass immer mehr Männe

19.09.2006
"Gesundheitsmediatoren" erklären ihren Landsleuten in der Muttersprache das deutsche Gesundheitssystem
Münster (SMS) Warum bezahlt die Krankenkasse viele medizinische Leistungen, einzelne aber nicht? Warum muss ich beim Arzt 10 Euro bezahlen, aber nicht, wenn ich beim Zahnarzt die Vorsorge wahrnehme? Was für Deutsche nicht leicht zu durchschauen ist, bleibt vielen ausländischen Patientinnen und Patienten erst recht rätselhaft. In Münster helfen jetzt Migranten, dass für ihre Landsleute das de

19.09.2006
Themenabend zum streitbaren Oberbürgermeister mit Dr. Tilman Pünder
Münster (SMS) Der Aasee sollte zunächst „Himmelreich-See“ heißen. Seine Entstehung war von ungestümen Debatten begleitet. Dass die attraktive Freizeitanlage am Ende doch realisiert wurde, hängt mit einer Hochwasserkatastrophe 1925 zusammen und vor allem mit dem damaligen Oberbürgermeister Dr. Georg Sperlich. Mit beeindruckender Beharrlichkeit trieb er das Bauvorhaben gegen alle Widerstä

18.09.2006
Münsterland Giro.2006 / In Münster beginnen die Rennen schon ab 10 Uhr
(SMS) Während sich Profis, Hobbyradsportler und die Teilnehmer der Deutschen Hochschulmeisterschaften am 3. Oktober zum Sparkassen Münsterland Giro.2006 in den Baumbergen an den Start gehen, treten auch in Münster schon Amateure und Nachwuchs in die Pedalen. Um 10 Uhr fällt auf dem Innenstadtkurs der Startschuss für das erste Rundstreckenrennen. Zuerst startet die Jugendklasse auf einem verk

18.09.2006
Presseamt sieht gute Chancen, dass Münster unter die "Top 50" kommt
MÜnster (SMS) Am Freitag, 22. September, wird es sich zeigen, ob Münsters Prinzipalmarkt zu den beliebtesten Plätzen in ganz Deutschland gehört. Dann läuft im ZDF ab 21.15 Uhr die mehr als zweistündige Sendung "Unsere Besten. Die Lieblingsorte der Deutschen". In dieser Heimatshow der besonderen Art stellt Johannes B. Kerner die 50 Plätze vor, die bei einer Abstimmung die meisten Voten für

18.09.2006
Münster (SMS) Immer mehr Jugendliche konsumieren Haschisch und Marihuana. Zugleich sorgen widersprüchliche und unzureichende Informationen für Verunsicherung in Jugendhilfe, Schule und der Elternschaft. Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung lädt deshalb zu einem Info-Nachmittag am Mittwoch, 20. September, von 15.30 bis 17.30 Uhr in die Marienschule an der Hermannstraße 21 ein. Thema: "Cannabis -

18.09.2006
Münsters Kulturdezernentin setzt auf Synergieeffekte: "Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten"
Münster (SMS) "Wir werden den Kontakt zur künftigen Kulturhauptstadt Essen intensivieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten". Dies kündigte Münsters Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke nach einem Gespräch mit Jürgen Fischer an. Der Essener Projektmanager referierte auf Einladung der Beigeordneten vor Vertreterinnen und Vertretern aus Münsters Kunst- und Kulturszene über den St

15.09.2006
Münster (SMS) Insgesamt acht verkleinerte Gullys lässt das städtische Tiefbauamt ab Montag, 18. September, an der Sudmühlenstraße zwischen Havichhorster Mühle und Schifffahrter Damm einbauen. Dadurch soll der Lärm verringert werden, den insbesondere Lkw beim Überfahren der alten Straßenabläufe erzeugen. Die neuen Gullys werden statt 50 mal 50 Zentimeter eine Kantenlänge von 50 mal 30 Z

15.09.2006
Städtisches Tiefbauamt beginnt Arbeiten am Montag, 18. September / Komplettsperrung voraussichtlich bis Montag, 25. September
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Montag, 18. September, mit dem Alten Mühlenweg die Verbindungsstrecke zwischen Handorf und Wolbeck. Die Arbeiten erstrecken sich vom Abzweig zur Straße Auf der Laer bis zum Pleistertimpen und dauern voraussichtlich bis Montag, 25. September. In dieser Zeit wird der Alte Mühlenweg für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Eine Umleitungss

15.09.2006
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Montag, 18. September, mit dem Alten Mühlenweg die Verbindungsstrecke zwischen Handorf und Wolbeck. Die Arbeiten erstrecken sich vom Abzweig zur Straße Auf der Laer bis zum Pleistertimpen und dauern voraussichtlich bis Montag, 25. September. In dieser Zeit wird der Alte Mühlenweg für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Eine Umleitungss

15.09.2006
Städtisches Faltblatt liefert aktuelle Daten
Münster. (SMS) Münster ist groß – aber wie viele Quadratmeter sind es denn genau? Wie viele Einwohner? Münster hat viele Hochschulen – wie viele sind es denn? Und wie viele Studierende sind dort eingeschrieben? Münster ist kinderfreundlich – und hat wie viele Plätze in Kindertageseinrichtungen zu bieten? Auch schon für die Kleinsten unter 3 Jahren? Wer es genau wissen will, greift zum

15.09.2006
Von den "fetten Reifen" bis zum Profirennen bietet der Sparkassen- Münsterland-Giro am 3. Oktober Sport für alle
Münster (SMS) Wenn die ersten Radsportler am 3. Oktober beim Sparkassen-Münsterland-Giro.2006 in die Pedalen treten, sitzen die Profis wahrscheinlich gerade beim Frühstück. Und wenn die Profis am Ende eines langen Radsporttages im Münsterland gegen 17 Uhr um den Sieg spurten, sind die meisten Teilnehmer längst frisch geduscht und neu gestärkt. Mit gut acht Stunden Radsport nonstop und einem

15.09.2006
Gerdemann: "Strecke ist interessanter als Kurs Groningen-Münster" / 21 Profi-Teams gemeldet
Münster (SMS) Angeführt von den deutschen ProTour-Teams T-Mobile und Gerolsteiner, der deutsch-italienischen Mannschaft Milram und der Equipe von Davitamon-Lotto aus Belgien sowie mit der erstklassig besetzten "zweiten Reihe" des deutschen Radsports wird zur Premiere des Sparkassen-Münsterland-Giro am 3. Oktober ein qualitativ wie quantitativ exzellentes Starterfeld erwartet. Zum Kreis der Favo

15.09.2006
Das Programm auf dem Hindenburplatz in Münster / Unterhaltung, Sport und Information
Münster (SMS) Neben den sportlichen Highlights laden am Giro-Tag 3. Oktober alle beteiligten Kommunen auch zu einem umfangreichen Rahmenprogramm ein. In Coesfeld, Nottuln, Havixbeck und Billerbeck am Rundkurs sowie in Münster berichten professionelle Moderatoren an Moderationspunkten über das aktuelle Renngeschehen. Dort präsentieren die Städte und Gemeinden auch Unterhaltung und Information

Seite 1213 von 1904
Seite 1213 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation