26.09.2006
Abfallberaterin stellt AWM-Produkte vor / Kompost und Rindenmulch im Herbst optimal einsetzen
Münster (SMS) Kostenlose Gartenabfallsäcke verteilen am Mittwoch, 27. September, die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in der Münster-Information, Heinrich-Brüning-Straße 8. Zu bekommen sind die Gartenabfallsäcke von 9.30 bis 18 Uhr bei Abfallberaterin Tina Mai. Jeder Besucher erhält ein kostenloses Exemplar. Wer mehr Säcke benötigt, erhält sie für jeweils 25 Cent an allen neun Recycling

26.09.2006
Bis 15. November bewerben / Jury entscheidet über Vergabe
Münster (SMS) „Speicher II am Hafenweg“ ist in Münster eine besondere Adresse für zeitgenössische Kunst. Neben der Ausstellungshalle im Dachgeschoss bietet der ehemalige Kornspeicher auf vier Etagen variabel zugeschnittene Künstlerateliers. 13 dieser insgesamt 32 Ateliers sind planmäßig zum 1. Juli 2007 neu zu vergeben. Bewerbungen dafür nimmt das städtische Kulturamt entgegen. Se

04.10.2006
Münster (SMS) Am Samstag, 7. Oktober, bietet das Stadtmuseum Münster eine öffentliche Führung durch seine Schausammlung an. In rund einer Stunde gibt es einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen Mimigernafords um 793/794 bis zur Gegenwart. Beginn ist um 16 Uhr (3/2 Euro).

28.09.2006
Stadtmuseum leistet Pionierarbeit: Mittelalterliche Handschrift "Vita secunda" digitalisiert
Münster (SMS) Das Original in Berlin wird nur noch in Ausnahmefällen dem Licht ausgesetzt. Auch das Faksimile im Stadtmuseum Münster ruht geschützt in einer Vitrine. Ab sofort ist dennoch das Studieren, Lesen, Umblättern der frühmittelalterlichen Handschrift erlaubt und ausdrücklich erwünscht: Die "Vita Sancti Liudgeri", die wertvolle und mit feinen Farbansichten ausgestattete Lebensbeschr

25.09.2006
Münster (SMS) Zwei Ski- und Snowboard-Freizeiten in Radstadt (Österreich) bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an: vom 27. Dezember bis 2. Januar und vom 2. bis 8. Januar 2007. Mitfahren kann, wer Lust auf lange Abfahrten hat oder sich auf dem Snowboard austoben will. Anfängerkurse in beiden Sportarten und Skipass sind inclusive; Unterbringung im Jugendhotel (Vollpension). Mit d

25.09.2006
Stadt, Hochschulen und weitere Partner laden wieder nach Münster ein
Münster (SMS) "Kauf dir mal was Ordentliches": Mit einem neuen Plakatmotiv unterstützen Münsters Innenstadt-Kaufleute in diesem Jahr den Elternalarm, das bundesweit einzigartige Besuchswochenende für die Eltern von Studierenden. Vom 27. bis 29. Oktober laden die Stadt, die acht Hochschulen und weitere Partner die Eltern der Studierenden zum zweiten Mal ein, in Münster Studentenluft zu schnup

26.09.2006
Premiere des zehnten Münster-Tatorts / Kurzfilm im Vorprogramm
(SMS) Mit dem neuesten Fall von Kommissar Thiel und Gerichtsmediziner Boerne feiert am Donnerstag, 28. September, bereits der zehnte Münster-Tatort im Kino Premiere. Die Jubiläumsfolge präsentiert der Filmservice Münster.Land, eine Initiative des städtischen Presseamtes und der Aktion Münsterland, gemeinsam mit dem Ersten/WDR und den Münsterschen Filmtheaterbetrieben. Bei der Vorführung im

25.09.2006
Münster (SMS) Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum stand für eine Gruppe Auszubildender der Stadtverwaltung bei einer Skulpturen-Führung vor laufender Kamera auf dem Programm. Eine Station waren die "Rotierenden Quadrate" von George Rickey an der Engelenschanze (Bild). Das Presseamt lässt derzeit bei 6w-Film einen Film über Münster als Skulpturen-Stadt drehen. Er wird voraussichtlich

26.09.2006
Weichenstellung bis 2015 / Laut Prognosen sinkende Schülerzahlen an Hauptschulen / Erheblicher Raumbedarf in den Oberstufen / Vorschlag: Schlaun-Gymnasium auflösen / Kapazitäten am Annette-Gymnasium aufstocken / Transparentes Verfahren
Münster (SMS) Wie entwickeln sich in Münster in den nächsten zehn Jahren die Schülerzahlen? Mit welchen Konsequenzen? Welche Auswirkungen haben vorzeitige Einschulungen oder das Abitur nach Klasse 12? Wie kann der Schulträger moderne Schulprofile unterstützen und Raumbedarfe sichern helfen? Antworten darauf geben die Empfehlungen der Stadt Münster für den Schulentwicklungsplan 2007 bis 201

23.09.2006
OB Tillmann: Ein großer Erfolg / Mehr Stimmen als für Zwinger, Loreley und Westfalenstadion
Münster (SMS) "Auch wenn Münsters Prinzipalmarkt nicht auf Platz 1 gelandet ist - ein großer Erfolg ist dieses Ergebnis allemal", sagte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann, nachdem "Münsters gute Stube" in der ZDF-Sendung "Unsere Besten - Die Lieblingsorte der Deutschen" am Freitag, 22. September, den vierten Platz belegt hat. Die Platzierung sei angesichts der vielen prominenten und w

22.09.2006
Kanalübergang bis Mittwoch, 27. September, voll gesperrt
Münster (SMS) Ab Montag, 25. September, erneuert das städtische Tiefbauamt der Stadt Münster an der Gittruper Straße die Übergänge von der Fahrbahn zur Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal. Die dringenden Straßenbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 27. September. Wegen der beengten Verhältnisse auf der 3,50 Meter breiten, einspurigen Fahrbahn der Kanalbrücke, ist es erforder

22.09.2006
Straßensperrungen am 3. Oktober zum Münsterland-Giro / Umleitungen ausgeschildert / Streckenposten helfen weiter
(SMS) Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, hat in Münster der Radsport Vorfahrt. Mehr als 2000 Radsportler – vom Nachwuchs bis zum Profi – gehen an den Start. Zur Premiere des Sparkassen Münsterland Giro.2006 werden die Rennstrecken für den Autoverkehr gesperrt. Streckenposten helfen an allen wichtigen Kreuzungen weiter. Rund um den Hindenburgplatz befindet sich das Zentrum des Radspo

22.09.2006
Münster (SMS) Was versprechen sich Archäologen von Grabungen in Münster? Hat es in jüngster Vergangenheit Funde von Bedeutung gegeben? Spannende Einblicke in die alltägliche Arbeit der Archäologen gibt am Dienstag, 26. September, ein Vortrag im Stadtmuseum. Dr. Aurelia Dickers nimmt Aufgaben und Ziele der Stadtarchäologie in den Blick und informiert über Ergebnisse der jüngsten Grabungen

26.09.2006
Neuer Zusammenschluss hat alle Einwohner mit Migrationsvorgeschichte im Blick
Münster (SMS) Verbände und Einrichtungen, Gremien, städtische Ämter und Initiativen setzen sich in Münster gemeinsam für die Integration aller Zugewanderten ein. Sie gründeten dazu das "Stadtweite Netzwerk Integration für Menschen mit Migrationsvorgeschichte". Aus den 90er-Jahren gibt es in Münster bereits das "Stadtweite Netzwerk für Spätaussiedler". Daraus ist jetzt ein Zusammenschlu

28.09.2006
(SMS) Am Dienstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), bleiben die Recyclinghöfe der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) geschlossen. Die Sperrgutabfuhr fällt an diesem Tag ersatzlos aus. Die Abfuhrtermine für Restmüll, Bio- und Papiertonnen und für die Gelben Säcke verschieben sich ab Dienstag um einen Tag nach hinten. Der Freitagsbezirk wird am Samstag nachgeholt.

21.09.2006
Team Sparkasse und Team Lamonta beim Münsterland-Giro / Höhepunkt zum Saisonschluss
(SMS) Für zwei Mannschaften ist der Sparkassen Münsterland Giro.2006 am 3. Oktober nahezu ein Heimspiel: Das Team Sparkasse und das Team Lamonta. Entsprechend heiß sind die Aktiven der beiden Dritt-Liga-Mannschaften auf das große Rennen im Münsterland. Mit zahlreichen Erfolgen haben sie in dieser Saison schon die Etablierten der Ersten Radsport-Liga geärgert. "Das ist für uns nochmals ei

21.09.2006
VIP-Karten / Zugang zu Tribünen / Rahmenprogramm
(SMS) Radsportbegeisterte, die den Sparkassen Münsterland Giro.2006 in der ersten Reihe miterleben möchten, können ab sofort eine spezielle Gästekarte für das Rennen am 3. Oktober beim Sportamt der Stadt erwerben. Mit dieser Karte ist der Zugang zum Gästezelt auf dem Schlossvorplatz möglich. Das Zelt ist ab 11 Uhr geöffnet. Dort wartet ein reichhaltiges Catering und ein buntes Rahmenprogr

22.09.2006
Münster (SMS) Welche Entwicklung nehmen in Münster die Schülerzahlen? Wie kann die Stadt auf Basis dieser Prognosen auch künftig ein vielfältiges Bildungsangebot vorhalten? Wie ein Schulnetz von Qualität sichern, das alle Schulformen für Kinder und Jugendliche dieser Stadt erreichbar hält? Antworten darauf gibt der Entwurf des Schulentwicklungsplans für die Jahre 2007 bis 2015. Intere

21.09.2006
Ergebnis des deutsch-niederländischen Vorhabens liegt jetzt schriftlich vor
Münster (SMS) Zum deutsch-niederländischen Interreg-Projekt "Zuwanderer integrieren" liegt jetzt eine Abschlussdokumentation vor. Interessierte erhalten das 73-seitige Heft in der Koordinierungsstelle für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten im Stadthaus 3 am Albersloher Weg, Tel. 4 92-50 57; auch eine niederländische Fassung liegt vor. Die Dokumentation spiegelt das gem

20.09.2006
Münsterland Giro.2006 / Alle Spitzenfahrer dabei / Lokalmatadorin Annika Grüber feiert Sieg
(SMS) Bis zum Sonntag, 24. September, haben noch alle Hobby-Radsportler die Gelegenheit, sich eine Startnummer für die Jedermann-Rennen des Sparkassen Münsterland Giro.2006 zu sichern. Am 2. Oktober sind Nachmeldungen nur noch vor Ort möglich. Das Finale der T-Mobile-Cycling-Tour – die übergreifende Wertungsserie für Jedermänner und -frauen - wird nochmals richtig spannend. Alle Top-Fahrer

Seite 1212 von 1904
Seite 1212 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation