08.09.2006
"Zukunftsgespräch": Münster will Kräfte bündeln und "Leuchttürme" schaffen
Münster (SMS) "Zukunft ist mehr als Lebensqualität - Wissenschaft ist Münsters Zukunft" lautete die These beim "1. Münsteraner Zukunftsgespräch" (am 8. September 2006). Die fast 300 Teilnehmer aus Bürgerschaft und Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft konkretisierten diese These in Vorträgen und Statements. Ihre Projektideen für die Zukunft Münsters als "Stadt des Wissens" we

08.09.2006
Bauarbeiten beginnen am Montag, 11. September / Baustellenampel regelt den Verkehr
Münster (SMS) Hammer Straße und Westfalenstraße bekommen zwischen Trauttmansdorffstraße und Hohe Geest eine neue Fahrbahn. Die umfangreichen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten beginnen am Montag, 11. September, und dauern voraussichtlich rund zehn Tage. Eine Baustellenampel regelt in dieser Zeit den Verkehr, da Kraftfahrzeuge sowohl stadtauswärts als auch stadteinwärts nur einspurig an der Ba

27.09.2006
Münster (SMS) Die Hallenbäder Mitte und Kinderhaus haben am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Bis 12 Uhr ist der Schwimmspaß an diesem Tag in den Hallenbädern Amelsbüren, Roxel und Wolbeck möglich. Die anderen Bäder - Süd, Ost, Handorf und Hiltrup - bleiben am Feiertag geschlossen.

07.09.2006
(SMS) Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten ist der Bau eines energiesparenden Hauses für viele Bauherren eine wichtige Perspektive. Welche Kriterien ein Energiesparhaus erfüllen muss, welche Zuschüsse oder günstige Darlehen für Neubauten in Frage kommen, erläutert Energieberater Udo Peters am Montag, 11. September, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Zwischen 9

07.09.2006
Jahresbilanz 2005: 34 168 Einsätze / Weniger Großbrände und mehr Unwetter-Einsätze
Münster (SMS) Es war der größte Lösch-Einsatz, den Münsters Feuerwehr im vergangenen Jahr zu bewältigen hatte: Im Juli brannten Wohnhaus, Stallungen und Heuboden eines Bauernhofes in Nienberge lichterloh. Obwohl die Wehrleute 3200 Liter Wasser pro Minute in die lodernden Flammen pumpten, waren die Gebäude nicht mehr zu retten. Glücklicherweise kamen Menschen nicht zu Schaden, der gesamte T

07.09.2006
Nur eine Fahrspur ab Montag, 11. September / Baustellenampel
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt am Montag, 11. September, mit den Bauarbeiten für eine neue Linksabbiegespur, die vom Kappenberger Damm in das Neubaugebiet "Nordkirchenweg" führt. Außerdem wird eine Mittelinsel auf dem Kappenberger Damm angelegt, damit Fußgänger und Radfahrer die viel befahrene Straße sicher überqueren können. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis En

07.09.2006
Bürgeranhörung am Mittwoch, 20. September, in der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule / Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung informiert
Münster (SMS) Münsters Stadtteil Nienberge wird im Südwesten nördlich des Waltruper Weges um rund 125 Einfamilienhäuser wachsen. Über das aktuelle Planungsverfahren informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Mittwoch, 20. September, im Forum der Annette-von-Droste-Hülshof-Schule in Nienberge, Kirmstraße 1. Die Veranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bür

07.09.2006
Stadtarchiv unterstützt Lehrer mit Workshop zum neuen Geschichtswettbewerb
Münster (SMS) "Miteinander - Gegeneinander?" Das Verhältnis von Jung und Alt steht im Mittelpunkt des neuen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, der am 1. September gestartet ist. Hatten die Jungen vor den Alten Respekt? Gab es Proteste, Konflikte, Streit? Lernte man voneinander? Kinder und Jugendliche bis zu 21 Jahren sind zur Teilnahme eingeladen. An Lehrerinnen und Lehrer, die de

06.09.2006
Münster (SMS) Hauptverursacher von Feinstaubpartikeln (PM10) sind vor allem die Abgase von Dieselfahrzeugen. Aber auch die Aufwirbelungen im Straßenraum spielen bei der PM10-Belastung eine Rolle. In Münster werden Messdaten an der Steinfurter Straße und am Friesenring erfasst. Wer sich über die Thematik und die aktuelle Situation in Münster informieren möchte, sollte sich die Expertensprech

06.09.2006
Verwaltung, Behindertenkommission und BV Mitte verständigen sich auf Neugestaltung der Behindertenrampe am Stadthaus 1
Münster (SMS) Die Rampe vor dem Stadt-Café am Stadthaus 1 erleichtert Rollstuhlfahrern und Eltern mit Kinderwagen den Zugang zum Rathausinnenhof. Allerdings nutzten auch Fahrradfahrer die Rampe zur zügigen Abfahrt in Richtung Klemensstraße, was mitunter zu riskanten Begegnungen führt. Ein verlängerter Handlauf am oberen Ende und ein größerer Blumenkübel vor der Auffahrt zur Rampe sollen k

06.09.2006
Münster (SMS) Sonnenblumen, Zinien und Astern blühen zurzeit dank der Initiative und Pflege von Leni Puzio vor dem Haus an der Diepenbrockstraße 29. Gerne unterstützt die Münsteranerin mit ihrem Engagement die städtische Kampagne "Münster bekennt Farbe". Nach dem Gewinn des Bundeswettbewerbs "Unsere Stadt blüht auf" vertritt Münster jetzt Deutschland beim Europawettbewerb Entente Florale

06.09.2006
Münster (SMS) Aufgrund von Bauarbeiten in Roxel wird die Haltestelle des Bücherbusses „Pienersallee“ in Höhe der Hausnummer 30 verlegt. Mit Abschluss der Bauarbeiten nimmt der Bücherbus wieder seinen angestammten Platz vor dem Kindergarten ein. Nächster Halt ist am Freitag, 8. September, von 16.45 bis 18 Uhr.

07.09.2006
Münster (SMS) Am 10. September endet im Stadtmuseum Münster die Ausstellung "Eine Kathedrale in jedem Gesicht". Die rund 130 Fotografien des vielfach ausgezeichneten litauischen Fotografen Antanas Sutkus zeigen ein sensibles Porträt seiner Heimat. Sie dokumentieren die Veränderungen des baltischen Staates von der Mitte der 1950er Jahre bis in die Gegenwart. Die erste umfassende Präsentat

05.09.2006
Münster (SMS) Musikalischen Besuch aus Kristiansand erhielt Münster: Das Flekkeroy Skolekorps unternahm seinen Orchesterausflug diesmal in die Partnerstadt. Das Schulorchester war zu Gast beim Sportverein Blau-Weiß Aasee, unternahm eine Stadtbesichtigung, gab ein Konzert auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Bild) und wurde von Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson im Rathaus begrü�

05.09.2006
Schon über 200 Anmeldungen zum "Ehrenamt-Schnuppertag" / Meldeschluss am 9. September
Münster (SMS) Schon mehr als 200 Meldungen zum ersten Freiwilligentag in Münster am 23. September sind bei der Freiwilligenagentur eingegangen. "In den letzten Tagen haben sich viele Gruppen angemeldet, die teilweise eines der 34 Angebote komplett übernehmen", freut sich Nicole Lau, Organisatorin des Tages bei der Freiwilligenagentur und zentrale Ansprechpartnerin für alle Projekte. Wer noch a

04.09.2006
Am Sonntag, 10. September, umfangreiche Straßensperrungen in der Innenstadt, in Gievenbeck und Roxel / Start um 9 Uhr am Hindenburgplatz / Friedenssaal geschlossen
Münster (SMS) Wenn am Sonntag, 10. September, um 9 Uhr der Startschuss für den 5. Volksbank-Münster-Marathon fällt, dann machen sich am Hindenburgplatz mehrere Tausend Läuferinnen und Läufer auf, um die rund 42 Kilometer lange Strecke durch Münsters Innenstadt, Gievenbeck und Roxel zu bewältigen. Besonders Autofahrerinnen und Autofahrer sollten sich darauf einstellen, dass sämtliche Stra�

05.09.2006
Junge Mannschaft dreht in Münster No-Budget-Film / Hilfe vom Filmservice Münster.Land
(SMS) "Ihr holt jetzt die Instrumente? Dann muss aber noch die Schminke aus dem Auto." "Wer hat die Schlüssel für die Baracke?" "Wo ist der Autoschlüssel?" Dreharbeiten zum Film "Lucky Sheep". So lautet der Arbeitstitel der ersten Produktion der frisch in Münster angesiedelten "Außer Atem Film". Das Team um Stella Denis steckt zur Zeit mitten in der Produktion. Die Dreharbeiten finden komp

04.09.2006
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 6. September, zum letzten Mal in diesem Jahr zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 15 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz.

04.09.2006
Wohnungsamt informiert und berät zu neuem Förderprogramm
(Münster) (SMS) Haus- und Wohnungseigentümer können für den barrierefreien Umbau von Wohnungen günstige öffentliche Darlehen in Anspruch nehmen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat dazu ein Förderprogramm aufgelegt. Information, Beratung und Anträge gibt es im Amt für Wohnungswesen im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Eingang Südstraße). Stufen, Schwellen und andere Barrieren erschweren alten

05.09.2006
Münster (SMS) Für das 1791 gegründete Familienunternehmen Stroetmann war das Engagement für Münsters Kunst im öffentlichen Raum keine Frage: Lutz und Max Stroetmann (l.) unterstützen Stadt und LWL als Träger der Skulptur Projekte 07 und haben die Patenschaft für die Skulptur „Toleranz durch Dialog“ übernommen. Für die Arbeit steht eine umfassende Reinigung an. In Erinnerung an den

Seite 1216 von 1904
Seite 1216 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation