1300 Kinder aus 14 Schulen engagieren sich für den Frieden

29.08.2006

9. Kinder-Friedenstreffen in der Stadt des Westfälischen Friedens

Münster (SMS) Mehr als 1300 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich am Freitag, 1. September, am 9. Kinder-Friedenstreffen. Die Kinder aus 14 münsterschen Schulen ziehen im Sternmarsch zum Domplatz. Mit Trommeln, Liedern, Schildern und Friedenskarten machen sie Passanten auf ihr Anliegen aufmerksam: Frieden auf der ganzen Welt. Auf dem Domplatz überreichen sie in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ihr Friedensbuch an die Stadt, in dem sie gemeinsam ihre Wünsche und Forderungen für den Frieden festgehalten haben.

Das Kinder-Friedenstreffen findet seit 1998, dem 350. Jahr des Westfälischen Friedens, jährlich im Herbst zum Antikriegstag statt. Diesmal werden die Schüler, die je nach Himmelsrichtung an den Farben rot, gelb, grün und blau zu erkennen sind, auf dem Domplatz von der Band des Pascal-Gymnasiums musikalisch begrüßt. Hier gestalten sie anschließend ein Programm mit Friedensgedichten und -liedern und basteln Friedenstauben.

"Ob es die Bilder aus Israel und dem Libanon sind oder die Auseinandersetzung auf dem Schulhof - Gewalt macht Kindern Angst", so Rixa Borns, die Organisations-Verantwortliche und Leiterin der Matthias-Claudius-Schule. Das Kinder-Friedenstreffen sei "Anlass und Aufforderung zugleich, über ein friedliches Miteinander in den Schulen zu sprechen und die Sorgen und Gedanken der Kinder ernst zu nehmen".

Folgende Schulen beteiligen sich: Dreifaltigkeitsschule, Erich-Kästner-Schule, Grundschule Berg Fidel, Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, Johannisschule, Martinischule, Martin-Luther-Schule, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Regenbogenschule, Thomas-Morus-Schule, Wartburg-Grundschule. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Domverwaltung und dem Amt für Schule und Weiterbildung.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation