26.01.2007
Probelauf für Einbahnstraßenregelungen
Münster (SMS) Ab Donnerstag, 1. Februar, gilt für die Soester Straße und die Dortmunder Straße südlich des Hansarings eine neue Verkehrsregelung. Um den Schleichverkehr vom Albersloher Weg zum Hansaring zu unterbinden, werden Soester und Dortmunder Straße in diesem Abschnitt zu so genannten "unechten Einbahnstraßen". Mit dem Auto kann man zukünftig vom Hansaring in die beiden Straßen abb

26.01.2007
Münster (SMS) Monika Hochwald, Leiterin des Standesamtes Münster, hat an einem Treffen niederländischer und deutscher Standesbeamter im holländischen Glanerbrug teilgenommen. Die Arbeitsgruppe bereitet für Mai 2007 eine Tagung vor für Standesbeamte aus der Euregio, der ältesten grenzüberschreitenden Organisation Europas mit einem Zusammenschluss von über 125 Gemeinden. Die Tagung soll die

25.01.2007
Münster (SMS) Der Waldfriedhof Lauheide wird am Samstag, 27. Januar, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wegen der schweren Sturmschäden hatte die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster das Gelände vorübergehend sperren müssen. Rund 200 Bäume sind auf dem Waldfriedhof dem Sturm zum Opfer gefallen. Die Aufräumarbeiten werden daher noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Einzelne

25.01.2007
Bürgerinnen und Bürger der Stadtregion bewegen ähnliche Motive bei der Wohnortwahl / Ergebnisse der Bürgerumfrage liefern wichtige Planungsgrundlagen
Münster (SMS) Ausgeprägte Bodenhaftung wird den Westfalen von jeher nachgesagt. Zumindest für die Bürgerinnen und Bürger von Altenberge, Ascheberg, Drensteinfurt, Everswinkel, Greven, Havixbeck, Münster, Nottuln, Senden, Sendenhorst und Telgte trifft dieser Charakterzug mehrheitlich zu. Das hat aktuell die Auswertung der stadtregionalen Bürgerumfrage bewiesen. Zum ersten Mal haben die betei

26.01.2007
Verwaltung schlägt Einleitung des Bebauungsplanverfahrens vor / Öffentliches Hearing
Münster (SMS) Das geplante Industrie- und Gewerbegebiet Münster-Südwest mit direktem Anschluss an die A 1 gehört zu den wichtigsten Bausteinen für die wirtschaftliche Zukunft der Stadt. "Die Entwicklung dieser 57 Hektar großen Industrie- und Gewerbefläche ist nachhaltig wirksame Strukturpolitik", sagte Stadtdirektor Hartwig Schultheiß. Das Gebiet eröffne "für Münster als Wirtschaftsstan

25.01.2007
Internet-Auftritt gibt Tipps für den gesunden Alltag / Barrierefreie Homepage
Münster (SMS) Viele Ratschläge für den gesunden Alltag und Informationen zu Gesundheitsfragen bietet der neue Internet-Auftritt des städtischen Gesundheitsamtes in Münsters Stadtnetz (www.muenster.de/stadt/gesundheitsamt). Das Gesundheitsamt hat die Seiten gemeinsam mit der Online-Redaktion des Presseamtes erarbeitet. Sie werden jetzt auch den neuen Anforderungen an Barrierefreiheit gerecht.

30.01.2007
Münster (SMS) Wegen einer Fortbildungsveranstaltung für alle Mitarbeiter bleibt die Stadtbücherei mit ihren Büchereien in den Stadtteilen am Donnerstag, 1. Februar, geschlossen. Auch der Bücherbus fährt an diesem Tag keine Haltestellen an.

25.01.2007
Münster (SMS) Seit Anfang Januar fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auch Altbausanierungen. Wer sich über das umfangreiche Förderangebot für Altbauten, aber auch für Solaranlagen und Holzheizungen informieren möchte, sollte sich die nächste Sprechstunde der Verbraucherzentrale in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Energieberater Udo Peters ist

25.01.2007
Münster (SMS) Am 28. Januar endet im Stadtmuseum die Ausstellung zur Wiedereröffnung des kriegszerstörten Domes zu Münster im Oktober 1956. Mehr als 20 000 Besucher sahen bisher die Fotografien. Rund 80 Aufnahmen erinnern an die Feierlichkeiten rund um die Domfestwoche vor 50 Jahren und spiegeln die ergriffene Stimmung der Gläubigen, die aus allen Teilen des Bistums nach Münster geströmt

24.01.2007
Münster (SMS) Heinz Diekel, der Vorsitzende der Seniorenvertretung, feiert am Donnerstag, 25. Januar, seinen 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm in einem Glückwunschschreiben im Namen von Rat und Verwaltung. Es sei wesentlich Diekels Verdienst, "dass es doch noch gelungen ist, das Gremium für die älteren Menschen in unserer Stadt einzurichten und zu besetzen

24.01.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 27. Januar, dem bundesweiten "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus", hängen die Flaggen von Stadt, Land und Bund an den städtischen Gebäuden auf halbmast. Um 16.30 Uhr werden an diesem Tag beim Zwinger an der Promenade Kränze niedergelegt. Um 17 Uhr schließt sich ein ökumenischer Gottesdienst in der Dominikanerkirche an, gegen 17.45 Uhr folgt eine

24.01.2007
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet am Mittwoch, 7. Februar, eine Busfahrt nach Düsseldorf zum Fußball-Länderspiel Deutschland - Schweiz an. Abfahrt ist um 16.30 Uhr in Kinderhaus (Haltestelle Schulzentrum, Kristiansandstraße), um 16.45 Uhr am Bremer Platz; Rückkehr gegen 0.15 Uhr. Die Kosten für Fahrt und Eintritt mit Sitzplatz liegen zwischen 39 und 45 Euro.

23.01.2007
Aktionswochen bis zum 26. Februar im Stadthaus 3 / Broschüren und praktische Tipps
Münster (SMS) Energiesparlampen gibt es inzwischen in vielen Formen und Lichtfarben. Sie verbreiten auch in Wohnzimmern eine heimelige Atmosphäre und müssen schon lange nicht mehr im Keller oder in der Diele "versteckt" werden. Welche Energiesparlampen-Modelle es gibt und wie sie in Aktion aussehen, zeigt die Umweltberatung bis zum 26. Februar im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Dort können mo

24.01.2007
Praxishilfen von Lernbegleitung bis Bewerbungstrainings / Handwerkskammer und Amt für Schule und Weiterbildung tragen neues Projekt
Münster (SMS) Der Übergang in Ausbildung und Beruf wird für Schülerinnen und Schüler immer komplizierter - egal, ob ein Abschluss vorliegt oder nicht. Über 30 Organisationen im Münsterland bieten Jugendlichen inzwischen dazu Unterstützung an. In diesem Netzwerk soll es mit einem neuen Mentoren-Projekt einen weiteren Baustein geben, der jungen Menschen praxisbezogen hilft. Der Schritt au

23.01.2007
Eltern können sich in Kitas in Erziehungsfragen beraten lassen
Münster (SMS) Münster geht einen neuen Weg, um Eltern frühzeitig in Erziehungsfragen zu unterstützen. Künftig können sich Eltern direkt in der Kita ihrer Kinder beraten lassen. Nach dem Vorschlag der Stadtverwaltung sollen sich dazu im laufenden Jahr 40 Mitarbeiterinnen von Tageseinrichtungen in einer Fortbildung qualifizieren können. Über eine entsprechende Beschlussvorlage wird der Aussc

23.01.2007
Lernort Stadtbücherei hält 90 Medienpakete bereit / Ausleihe am Alten Steinweg und allen Zweigstellen möglich
Münster (SMS) Sie waren auf Anhieb wahre Bestseller, die Thementaschen der Stadtbücherei für Schule und Unterricht. Rund 2100 Pädagogen luden sich den fahrradtauglichen Medienmix bisher auf ihre Leeze. Was 1999 mit einer kleinen Auswahl begann, ist inzwischen auf eine stolze Vielfalt von 40 Themen angewachsen. Doch die Nachfrage aus Münsters Grundschulen hält unvermindert an. Darum hat

24.01.2007
Städtische Kampagne unterstützt Schule und Jugendhilfe bei Präventionsarbeit zum Thema Alkohol
Münster. (SMS) Nicht erst wenn der Nachwuchs erstmals im Vollrausch nach Hause kommt, fragen sich Eltern: Was tun? Doch wo finden sie Antworten, wo würden sie sie überhaupt suchen? Die Kampagne "Voll ist out" setzt auf breit gestreutes Wissen, damit besorgte Eltern bei vielen Stellen Antwort finden – zum Beispiel bei einem Elternabend "Jugendliche & Alkohol". Erstmals bietet die städtische D

22.01.2007
Ausstellung eröffnet Jubiläumsjahr / Älteste Städtepartnerschaft Münsters
Münster (SMS) Münsters erste und älteste Städtepartnerschaft besteht seit einem halben Jahrhundert. In York wurde mit einer Ausstellung in Kathedrale das Jubiläumsjahr eingeläutet. In Kürze wandert die Präsentation nach Münster und eröffnet hier ebenfalls den Reigen partnerschaftlicher Begegnungen anlässlich "50 Jahre York - Münster". Die Ausstellung "Space to Reflect" ("Raum zum Nach

22.01.2007
Erste aussagekräftige Zahlen voraussichtlich ab 19 Uhr / Infos für gewählte Mitglieder
Münster (SMS) 145 Kandidatinnen und Kandidaten aus dem gesamten Stadtgebiet treten bei der ersten Wahl für die Jugendforen am Mittwoch, 24. Januar, an. Wer sich direkt über den Ausgang der Wahl aus erster Hand informieren möchte, ist herzlich eingeladen, am Wahlabend ab 19 Uhr in den Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt zu kommen. Dort präsentiert das Amt für Bürgerangelegenheiten die E

20.01.2007
Grünflächenamt auch am Wochenende im Einsatz / Waldwege und Waldfriedhof für Besucher weiterhin gesperrt
Münster (SMS) Auch am Samstag (20. Januar) war das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz, um Straßen und wichtige Fuß- und Radwege wieder passierbar zu machen und die größten Gefahren zu beseitigen. Der Einsatz der insgesamt 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatte am frühen Freitagmorgen begonnen. Sie wurden beim Beseitigen umgestürz

Seite 1188 von 1901
Seite 1188 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation