27.12.2006
Fundsachen warten im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungen auf ihre Besitzer / Neuer Service: digitales Fundbuch
Münster (SMS) Zumindest eine Feier verlief in den vergangenen Wochen in Münster anders als geplant: Im Fundbüro im Stadthaus 1 ist ein Bierfass abgegeben worden. Es wartet im Zimmer 159 auf seinen Besitzer. Auch der Kapitän eines Paddelbootes, die Eigentümer zahlreicher Handys, Taschen oder Geldbörsen können im Amt für Bürgerangelegenheiten fündig werden. Dort lagern auch viele Schmucks

22.12.2006
Münster. (SMS) In vielen Familien ist derzeit nicht nur das Weihnachtsfest ein wichtiges Thema, sondern auch die Entscheidung über den Schulwechsel nach der 4. Grundschulklasse im nächsten Jahr. Das Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster hat jetzt über die Grundschulen ein Infoblatt an die Eltern dieser Kinder verteilt. Es weist auf Beratungs- und Informationsangebote der Schulen

29.12.2006
Münster (SMS) „Eigentlich spiele ich ja ganz gerne, wenn da nicht die langen Spielanleitungen wäre...“So ist die Idee zur Spiele-Bar entstanden, zu der die Stadtbücherei am Mittwoch, 3. Januar, von 15.30 bis 17 Uhr einlädt. Auf den Tisch kommen neue und bewährte Angebote, die vom Bücherei-Team gleich erklärt werden. Das kostenlose Ferienangebot ist für Familien mit Kindern zwischen f�

22.12.2006
(SMS) In den neuen Entsorgungskalender 2007 der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) hat sich ein Fehler eingeschlichen. Auf der Titelseite ist eine falsche Telefonnummer für das Abfalltelefon angegeben. Die richtige Telefonnummer muss heißen: 60 52 53. Die AWM bitten die Bürgerinnen und Bürger die Nummer entsprechend zu korrigieren.

03.01.2007
Münster (SMS) Abstraktionen zum Thema Natur hat die Künstlergruppe TUN zum Mittelpunkt ihrer Ausstellung gemacht. Das städtische Kulturamt zeigt im Haus der Niederlande Collagen, Skulpturen und Installationen sowie Bilder in verschiedenen Techniken. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet am Montag, 8. Januar, um 18 Uhr. Christa Heistermann übernimmt die Einführung. Die Werkschau m

27.12.2006
Beratungsstellen, Vereine und Adressen im Überblick
Münster (SMS) Der "Wegweiser für gehörlose, schwerhörige, ertaubte und hörende Menschen in Münster" ist in aktualisierter Neuauflage erschienen. Die 15-seitige Übersicht nennt Beratungsstellen, Vereine, Behörden und Gebärdensprachdolmetscher mit Adressen und Fax-Nummern. Gemeinsame Herausgeber sind die Hörbehindertenberatung der Paritätischen Sozialdienste Münsterland und die Koordinie

22.12.2006
In einem Workshop übten Lehrende und Studierende das freie Forschen
Münster (SMS) Bloß keine Antworten geben. Vor allem nicht zu früh. „Lehrer und Lehrerinnen neigen dazu, zu schnell Erklärungen abzugeben“, sagt Professor Markus Peschel. „Dann sind Kinder mit der Antwort zufrieden und wollen sie selbst nicht mehr herausfinden.“ Der Wissenschaftler von der Universität Duisburg / Essen begleitete jetzt einen Workshop für Lehrkräfte und Studierende,

28.12.2006
Münster (SMS) Den Blick in Münsters Zukunft werfen die Besucher des Neujahrsempfangs der Stadt, zu dem Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im Namen von Rat und Verwaltung am Sonntag, 7. Januar, um 11.30 Uhr in den Festsaal des Rathauses einlädt. Festredner ist diesmal Klaus-Peter Schöppner, Geschäftsführer von TNS Emnid Medien- und Sozialforschung. Sein Thema: "So leben wir in Münster

03.01.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 6. Januar, lädt das Stadtmuseum zur Führung durch seine Ausstellung "Die Wunderjahre“ ein. In 200 Aufnahmen zeigt die Fotoschau Münster und den Alltag seiner Bürger in der Zeit des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders. Die Führung mit Ausstellungskurator Dr. Axel Schollmeier beginnt um 16 Uhr (3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

22.12.2006
Münster (SMS) In Handarbeit mit viel Liebe gefertigte Püppchen hat eine anonyme Spenderin dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zukommen lassen. Dessen Leiterin Anna Pohl (Bild): "Dieses Überraschungspaket ist ein kleines Wunder im Alltag, das die oft schwierigen Momente des Arbeitsalltages kurz vergessen lässt." Die schönen Handarbeiten erhalten die Kinder von der Kita Hiltrup-West,

22.12.2006
Stadt, LWL und Handwerkskammer bei europäischer Konferenz in Vilnius
Münster (SMS) Münster und die Region Westfalen leisteten bei einer europäischen Konferenz in der litauischen Hauptstadt Vilnius gewichtige Beiträge zu Fragen der beruflichen Eingliederung von Zuwanderern. Delegationen aus zwölf Staaten stellten auf der Tagung Ansätze und Erfahrungen vor. Die deutsche Delegation leiteten Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Walter Bourichter und Dr. Fritz

02.01.2007
Weiterführende Schulen informieren im Januar und Februar
Münster (SMS) Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule - in diesen Wochen stehen Eltern von Viertklässlern vor der Frage, welche Schule die richtige für ihr Kind ist. Um Müttern und Vätern die Entscheidung zu erleichtern, bieten die weiterführenden Schulen dieser Stadt im Januar und Februar Informationsveranstaltungen an. An allen weiterführenden Schulen in Münster werden vom

22.12.2006
Steinway-Instrument krönt im Januar das 21. Internationale Jazzfestival Münster / Knallrotes Schmuckstück tourt um die Welt
Münster (SMS) Er ist rot. Knallrot. Mit diesem Rot wird normalerweise nur ein Ferrari lackiert. Doch was an diesem Morgen beim Pianohaus Micke in Münster hineingerollt wird, ist kein Ferrari, sondern ein Flügel. Ein Designer-Stück, an dem bereits einige der größten Musiker der Welt gesessen haben. Vom 5. bis 7. Januar 2007 steht es beim 21. Internationalen Jazzfestival Münster im Stadttheat

21.12.2006
Wahlausschuss verlängert Abgabefrist für Unterlagen bis 3. Januar
Münster (SMS) Genau 121 Bewerbungen zur Wahl der Jugendforen sind bis zum Stichtag 18. Dezember beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eingegangen. Über das rege Interesse und den enormen Schwung an Kandidatenbriefen in den letzten Tagen sind die Jugendhilfeplanerinnen Birgit Herdes und Britta Bülter begeistert. Und nach wie vor gibt es reichlich Anfragen von Interessierten. Deshalb hat

21.12.2006
Abfuhrtermine für das neue Jahr auch in Münsters Stadtnetz / Restabfallsäcke ab Januar immer mit der Restabfalltonne herausstellen
Münster (SMS) Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) erhalten in den Tagen nach Weihnachten sämtliche Haushalte der Stadt Münster: Bis zum 30. Dezember flattert ihnen der Entsorgungskalender 2007 direkt ins Haus. Über 170 000 Briefkästen und 2400 Postfächer werden bestückt. Der neue Entsorgungskalender gibt einen Überblick über alle Abfuhrtermine für die Gelben Säcke sowie für

22.12.2006
Münster (SMS) Weihnachten 1953 auf dem Prinzipalmarkt: Viele Polizisten erhielten damals Weihnachtsgaben von den Münsteranern. So auch dieser Schutzmann, der den Verkehr zum Michaelisplatz regelt. Ihm wird soeben eine Kiste mit einer in Deutschland noch neuen amerikanischen Brause namens Coca-Cola vor die Füße gestellt. Im Hintergrund die Lotterie für den Wiederaufbau von Dom und Rathaus. D

21.12.2006
Städtische Einrichtung erwartet an Heiligabend bis zu 150 Gäste
Münster (SMS). "Auch wenn Heiligabend auf einen Sonntag fällt, wir kochen wieder für die Szene", sind sich Eckhard Linka und Ruprecht Kandolf von der städtischen Drogenhilfe einig. Zum Weihnachtsessen in der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien an der Schorlemerstraße 8 erwarten sie 140 bis 150 Gäste. Zeitplan und Logistik sind ausgeklügelt. Am Freitag Einkaufen, am

20.12.2006
Veranstaltungsreihe stieß auf außerordentlich große Resonanz
Münster (SMS) Rund 800 Interessierte haben die Veranstaltungsreihe "UN-Entwicklungsziele als Herausforderung für Münster" besucht. Unter dem Motto "Keine Ausreden - Handeln jetzt" hatten die Stadt, der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, das Eine-Welt-Forum und der Verein Vamos e.V. dazu eingeladen. In einer Abschlussbilanz mit den Kooperationspartnern zeigte sich Oberbürgermeis

19.12.2006
Münster (SMS) Das Glockenspiel im Stadthausturm stimmt am Mittwoch, 20. Dezember, mit einem halbstündigen Konzert auf die Weihnachtstage ein. Nach dem 12-Uhr-Mittagsläuten der umliegenden Türme spielt Manfred Schneider bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder und Melodien aus Frankreich, England den Niederlanden und deutschen Landschaften. Das genaue Programm liegt in der Münster-Inform

20.12.2006
Münster (SMS) Interessiert zeigte sich Minister Armin Laschet (Bild, r.) an Münsters Stand auf dem Landes-Integrationskongress NRW in Solingen. Die Stadt präsentierte auf einer "Promenade der Ideen" zwei vom Land geförderte Projekte: die "Zukunftskonferenz: Einwanderung in Münster - Leben mit Menschen unterschiedlicher Herkunft" und "Beteiligung von Menschen mit Migrationsvorgeschichte an der

Seite 1190 von 1899
Seite 1190 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation