15.01.2007
Münster (SMS) Die Zweigstelle der Stadtbücherei am Hansaplatz bietet wieder Lesestoff zum Schnäppchenpreis. Am Freitag, 19. Januar, stehen gebrauchte Romane, Sach- und Kinderbücher zum Verkauf und zwar kiloweise. Ein Kilo kostet zwei Euro. Wer es etwas leichter mag, kann Zeitschriften für 20 Cent das Stück erwerben. Die Bücherei hat an diesem Tag durchgehend von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet.

15.01.2007
(SMS) Quarks & Co. auf den Spuren des Münster-Klimas: Am Dienstag, 16. Januar, ist das Drehteam der WDR-Wissenschaftssendung in Münster unterwegs. Vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz begleiten Achim Specht, Leiter Umweltmarketing, und Birgit Wildt von der Koordinationsstelle Klima und Energie das Team. Die Radstation, die Promenade, die Baustelle eines in Sanierung befindlic

15.01.2007
Am Samstag, 20. Januar, geht es im Gesundheitshaus um "Reisen mit Begleitung"
Münster (SMS) Ausflüge und Reisen in die nähere Umgebung und in die Ferne für Menschen, die Begleitung benötigen oder wünschen, stellen am Samstag, 20. Januar, 14 Anbieter im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 vor. Auf Einladung des Sozialamtes und des Gesundheitsamtes der Stadt beteiligen sie sich von 14 bis 17 Uhr an der jährlichen Reisebörse. Wegen großer Nachfrage wird diese Spezi

12.01.2007
Informationsveranstaltungen in den Stadtbezirken / Start am Montag, 15. Januar
Münster (SMS) Jugendliche in Münster wollen mitreden. Sie wollen ihre Stadt aktiv mit gestalten, wenn es um ihre Belange geht. Der beste Beweis dafür ist die große Anzahl der von den Mitgliedern des Wahlausschusses zugelassenen insgesamt 145 Kandidatinnen und Kandidaten für die Jugendforen. Ihre Bekanntmachung erfolgt ab sofort öffentlich durch Aushänge in den weiterführenden Schulen, den

12.01.2007
Stadtmuseum Münster wirft Blick auf die deutsche Tourismusgeschichte
Münster (SMS) Einen liebevollen Blick auf die deutsche Tourismusgeschichte wirft die jüngste Ausstellung des Stadtmuseums. „Die Reisen des Fräulein F.“ heißt der Bilderbogen mit Urlaubsfotografien aus den Jahren 1939 bis 1990. Irmgard F. (1920-2003) wurde in Münster geboren und arbeitete über 40 Jahre in der Personalabteilung der Universität. Sie war unverheiratet, reiselustig und

12.01.2007
Kanalisation für neues Baugebiet bereits fertig gestellt / Restarbeiten voraussichtlich im März erledigt
Münster (SMS) 4,5 Kilometer Abwasserkanäle, 17 000 Quadratmeter Baustraßen, elf Kilometer Versorgungsleitungen und ein 10 000 Kubikmeter großes Regenwasserrückhaltebecken sind im vergangenen Jahr in dem neuen Baugebiet Wolbeck-Nord entstanden. Damit hat das städtische Tiefbauamt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken die für rund 200 Baugrundstücke notwendige Infrastruktur geschaffen. Ein w

11.01.2007
Münster (SMS) Zu einem ersten Gedankenaustausch ist jetzt Osnabrücks neuer Oberbürgermeister Boris Pistorius (r.) mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann zusammengetroffen. Dabei vereinbarten die beiden Stadtoberhäupter, die enge Zusammenarbeit der beiden Nachbarstädte weiter zu intensivieren. „Vor allem beim Ausbau des Flughafens Münster/Osnabrück wollen wir gemeinsam in den nächst

12.01.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann setzt im neuen Jahr die Reihe seiner Bürgersprechstunden fort. Am Dienstag, 23. Januar, lädt er zur Sprechstunde von 16 bis 18.30 Uhr ins Stadthaus 1 (Raum 147) ein. Dort kann jeder mit Anregungen und Sorgen direkt beim ersten Bürger der Stadt vorsprechen. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird empfohlen, sich bei Ulrike Otto voranzumelden

11.01.2007
Münster (SMS) Die Ampel an der Hammer Straße / Duesbergweg ist ausgefallen: Das inzwischen 20 Jahre alte Steuergerät ist defekt, Ersatzteile gibt es nicht mehr. Das Tiefbauamt arbeitet gemeinsam mit einer Fachfirma mit Hochdruck daran, die Ampel mit einem neuen Steuergerät wieder in Betrieb zu nehmen. Aller Voraussicht nach wird es am Samstagmittag so weit sein. Um den Fußgängern und besonde

11.01.2007
(SMS) 145 Kandidatinnen und Kandidaten aus den sechs münsterschen Stadtbezirken sind zur ersten Wahl in die Jugendforen am Mittwoch, 24. Januar, zugelassen. Das ist das Ergebnis der jüngsten Tagung des Wahlausschusses. Lediglich eine Bewerbung zur Kandidatur musste der Wahlausschuss zurückweisen: zu spät. Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten und Wahlleiter für die W

11.01.2007
Münster (SMS) Wer die Anschaffung einer Waschmaschine oder eines Geschirrspülers plant, bekommt kostenlose Orientierungshilfe von der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2006/2007“ bietet einen übersichtlichen Vergleich verschiedener Geräte. Unter der Nummer 4 92-67 67 informiert das Amt für Grünflächen und Umweltschutz

10.01.2007
(SMS) Hauseigentümer aufgemerkt: Nur noch bis Montag, 15. Januar, kann man sich Thermografie-Aufnahmen zum Vorzugspreis sichern. Wer für nur 115 Euro Wärmebilder vom eigenen Haus und ein Kurzgutachten haben möchte, kann sich an dem Tag letztmalig unter der Nummer 4 92-67 67 bei der städtischen Umweltberatung anmelden. Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale ist am Montag von 9 b

10.01.2007
Münster (SMS) Viele Anwohnerinnen und Anwohner in der Parkzone „D“ suchten auf dem Parkplatz zwischen Hafenstraße und Schorlemerstraße häufig vergeblich nach einem Stellplatz, weil Falschparker die reservierten Plätze belegten. Das will das städtische Ordnungsamt jetzt ändern. Ab Freitag, den 12. Januar, haben die Ausweisinhaber die Möglichkeit, wenige Meter weiter an der Hafenstraße

10.01.2007
Ordnungsamt verliert bereits im zweiten Jahr in Folge keinen Prozess / Schulze-Werner: „Unsere Kunden genießen Rechtssicherheit“
(SMS) Die Arbeit des städtischen Ordnungsamts genügt höchsten formalen Maßstäben: 35 Male wurden Entscheidungen des Amtes im vergangenen Jahr vom Verwaltungsgericht unter die Lupe genommen, In 34 Fällen gewann das Ordnungsamt in erster Instanz. Lediglich in einem Fall kam es zu einem Vergleich. In zehn Fällen gingen die Klägerinnen und Kläger weiter zum Oberverwaltungsgericht, doch auch d

09.01.2007
Münster (SMS) Auch im neuen Jahr setzt die Stadtbücherei weiter auf die Sprach- und Lesefrühförderung im Vorschulbereich. Bewährtes Mittel dazu ist das Bilderbuchkino. Die beliebte Text-Bild-Kombination dreht sich im Januar um das Buch „Papa, du sollst kommen“. Erzählt wird die Geschichte von Lisa und ihrem Vater, der als Schriftsteller zuhause arbeitet, an folgenden Terminen: 11. Janua

09.01.2007
Münster (SMS) Der Friedenssaal im Rathaus ist bis einschließlich 19. Januar geschlossen. Grund sind Reinigungen des Holzgestühls und der Gesandtenportraits. Geöffnet bleibt die Bürgerhalle mit der Touristik-Information von Münster Marketing.

09.01.2007
Münster (SMS) Auch wenn dieser Winter bisher sehr mild ist, geheizt werden muss trotzdem. Damit die Verbrennung von Holz in Kaminöfen nicht zu einem nachbarschaftlichen Ärgernis wird, bietet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 11. Januar, zwischen 11 und 13 Uhr eine Expertensprechstunde mit Immissionsschutzberater Ralf Besler zu allen Fragen rund um die Holzve

09.01.2007
Illustre Gäste aus Kabarett und Literatur in der „projekt bar“ / Vorfreude auf Skulpturenschau
Münster (SMS) Zum vierten Mal internationale Skulpturenausstellung in Münster. 100 Tage lang von Juni bis September. Vorfreude ist die schönste Freude, dachten sich Andreas Ermeling (städtisches Kulturamt), Hermann Wallmann (Literaturverein) und Norbert Woestmeyer (Agentur Communarte) und hoben die „projekt bar“ aus der Taufe. Illustre Gäste aus Kabarett und Literatur stimmen darin einma

09.01.2007
Münster (SMS) Für eine Neuinszenierung zum Thema „Luftschutzkeller“ im zweiten Weltkrieg freut sich das Stadtmuseum über altes Mobiliar. Gesucht werden schlichte Stühle aus den 30er oder 40er Jahren (Foto) und ein einfacher Tisch. Hinweise nimmt gern die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stadtmuseums entgegen, Dr. Wibke Becker, Telefon 4 92-4514 / 4 92-45 01. Foto: Veröffentlichung m

11.01.2007
17. Januar Beratungstag am Telefon / Broschüre „Bärenstark“ informiert über Einrichtungen / Stichtag 1. März
Münster (SMS) Die Kindergärten in Münster nehmen noch bis zum 1. März Anmeldungen für Neuaufnahmen zum Kindergartenjahr 2007/08 (Beginn am 1. August) entgegen. Über die passende Einrichtung und Betreuungsform für ihr Kind können sich Eltern aus mehreren Quellen informieren: in Münsters Stadtnetz (www.stadt-muenster.de/baerenstark), in der neu aufgelegten Broschüre "Bärenstark" sowie bei

Seite 1187 von 1898
Seite 1187 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation