31.01.2007
Informationsveranstaltung am Dienstag, 13. Februar, in der Stadthalle / Pläne vorab im Stadthaus 3 und im Stadtnetz
(SMS) Zwischen der Straße Am Hagen und der Brucknerstraße soll in Hiltrup ein neues Wohngebiet entstehen. Geplant sind 14 neue Einfamilienhäuser, die vor allem als Doppelhäuser mit eineinhalb Geschossen gebaut werden sollen. Bevor das neue Wohngebiet verwirklicht werden kann, muss zunächst ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden. Über Planinhalte und das Verfahren informieren

31.01.2007
Münster (SMS) Die Stadt Bielefeld denkt zurzeit über eine Sanierung und Erweiterung ihrer Zentralbibliothek nach. Zur Vorbereitung einer Machbarkeitsstudie holten sich die Ostwestfalen jetzt Anregungen aus Münster: Monika Rasche, Leiterin der Stadtbücherei, referierte auf Einladung des Vereins der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Bielefeld zum Thema "Was macht eine gute städtisch

01.02.2007
Datenbank in Münsters Stadtnetz hilft bei der Orientierung
Münster (SMS) Termin für Schulabgänger: Alle Berufskollegs in Münster nehmen vom 15. bis 28. Februar die Anmeldungen für das Schuljahr 2007/2008 an. Ob Orientierungsjahr oder Berufsgrundschuljahr, Berufsfachschule, Fachoberschule oder Fachschule - Wissenswertes zu den einzelnen Bildungsgängen liefert die Datenbank „Berufskollegs in Münster“. Sie ist im Stadtnetz abrufbar unter www.st

31.01.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 3. Februar, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch die Schausammlung an. In 60 Minuten gibt es einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen Mimigernafords um 793/794 bis zur Gegenwart. Der Rundgang beginnt um 16 Uhr (3 / 2 Euro).

30.01.2007
Am Montag, 5. Februar, endet die Frist / Stadtweit 34 Angebote
Münster (SMS) Wer für seine Kinder im Grundschulalter noch eine Ganztagsbetreuung in den Osterferien sucht, sollte sich beeilen: Am Montag, 5. Februar, endet die Anmeldefrist. Den Überblick über alle noch freien Betreuungsplätze in den Oster- und auch den Sommerferien hat das Familienbüro im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Es hilft Eltern bei der Suche nach geeigneten Plätzen (Te

30.01.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 3. Februar, wird das Stadtweinhaus mit der Europafahne beflaggt. Anlass ist der Besuch des Präsidenten des Europäischen Gerichtshofes, Prof. Vassilios Skouris. Er wird unter anderem in der Rüstkammer des Rathauses über das Thema "50 Jahre Römische Verträge" sprechen.

31.01.2007
Städtischer Wegweiser bietet praxisnahe Tipps von A bis Z
Münster. (SMS) Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben Münster schon einige Titel beschert, ob "Klimahauptstadt Deutschland", "Fahrradhauptstadt" oder "Lebenswerteste Stadt der Welt". Erfolge, die nicht allein mit der Tatkraft von Politik und Verwaltung erreicht werden. Jeder Bürger, jeder Bürgerin kann sich praktisch für den Umweltschutz engagieren. Wie das geht verrät der neue städtische Um

07.02.2007
Münster (SMS) Am Ziegenbocksmontag, 12. Februar, bleiben die städtischen Turn- und Sporthallen in Wolbeck sowie die Hallenbäder in Kinderhaus und Wolbeck geschlossen. Diese beiden Hallenbäder entschädigen die Schwimmer dafür Rosenmontag, 19. Februar, wenn sie im Gegensatz zu den Bädern in den anderen Stadtteilen öffnen: Am Rosenmontag laden das Bad in Wolbeck von 10 bis 20 Uhr und das Bad

05.02.2007
Münster (SMS) Emma reist im Traum mit dem 99. Schaf um die ganze Welt. Von ihren Begegnungen in allen fünf Kontinenten erfahren Kinder am Donnerstag, 8. Februar, in der Stadtbücherei am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule lesen und laden anschließend zum Basteln von Masken ein. Das rund einstündige Angebot zur Leseförderung im Vorschulbereich ist kostenlos und beginnt u

31.01.2007
Münster (SMS) Vom Jungen Jimmy und einem kleinen Unruhestifter, der alles durcheinanderwirbelt, handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Februar. An folgenden Terminen wird die Lesestunde für Kinder im Vorschulalter angeboten: 2. Februar, Stadtbücherei, Alter Steinweg (15 Uhr); 6. Februar, Bücherei Gievenbeck im La Vie, Dieckmannstraße (15 Uhr); 8. Februar, Bücherei im Coerdemarkt

30.01.2007
PSD Bank finanziert neue Medien / Schulklassen profitieren von Notebooks und Beamer
Münster (SMS) Ausländische Studierende vom Studienkolleg der Universität profitierten als Erste von der neuen Technik: Dank der Unterstützung der PSD Bank Westfalen-Lippe in Höhe von 20 000 Euro verwandelte die Bibliothek am Alten Steinweg ihren Schulungsraum in ein modernes Lernstudio. Vor allem Schulklassen kommen künftig in den Genuss von Notebooks, Internetanschluss, Beamer und entsp

29.01.2007
(SMS) „Kunst schafft Frieden“ – unter diesem Thema steht die Ausstellung von Kaktus Münster e.V. Sechs Künstler zeigen im Haus der Niederlande Skulpturen und Gemälde: Eberhard Linke, Hasan Pekmezci, Ismail Coban, El Loko, Eddy Pinke und Ali-Zülfikar. Eröffnet wird die Präsentation zum 25. Geburtstag des interkulturellen Vereins am Freitag, 2. Februar, um 19 Uhr. Die Einführung überni

29.01.2007
Kabarettistin Lioba Albus zu Gast in der „projekt bar“
Münster (SMS) Sie gehört nicht zu den Wortkargen im Land. Lioba Albus, vielen vertraut als sauerländische Hausfrau „Mia Mittelkötter“, schaut in Münster nach dem Rechten. Am Donnerstag, 1. Februar, ist die Kabarettistin zu Gast in der „projekt bar“ an der Rothenburg 30. Der westfälische Wortvulkan hat zu vielem eine Meinung. Auch zur anstehenden Skulpturenausstellung in Münster.

29.01.2007
Aufklärungsaktion rund um das Thema Stromsparen
(SMS) Münster ist bereits zum zweiten Mal Klimahauptstadt. Kein Grund, sich auf den geernteten Lorbeeren auszuruhen. So sehen es jedenfalls das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und das Amt für Gebäudemanagement. Unter dem Motto „…heute schon Stromfresser gebändigt?“ wenden sie sich an die Kolleginnen und Kollegen der gesamten Stadtverwaltung. Ziel der Aktion ist es, s

29.01.2007
Großer Frühjahrsputz in der Innenstadt und in den Stadtteilen / Aktion vom 23. bis 29. März
(SMS) Bürgermeisterin Karin Reismann und AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp gaben am Montag, 29. Januar, gemeinsam mit den Bezirksvorstehern und Vertretern der Bezirksverwaltungsstellen den Startschuss: Ab sofort nehmen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) Anmeldungen für die stadtweite Aktion "Sauberes Münster 2007" entgegen. Das Motto, das die AWM für den großen Frühjahrsputz ausgeben, lautet

26.01.2007
Münster (SMS) Orkan "Kyrill" hat entlang der Werse auf beiden Seiten große Pappeln umgerissen. Diese blockieren den Werswewanderweg im Abschnitt Pleistermühle - Stapelskotten. Wegen der damit verbundenen Gefahren ist der Weg zurzeit auf beiden Uferseiten gesperrt. Die Aufräumarbeiten beginnen Mitte der kommenden Woche. Anschließend muss der Weg ausgebessert werden. Das Amt für Grünflächen

26.01.2007
Münster (SMS) Neben den Speckbrettplätzen an der Sentruper Straße wird in den nächsten Wochen ein neuer Mobilfunkmast errichtet. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 29. Januar, und dauern voraussichtlich bis Ende Februar. Während dieser Zeit wird der Parkplatz am Sportpark Sentruper Höhe gesperrt. Der Betonmast, auf dem die Sendeanlagen angebracht werden, wird eine Höhe von rund 40 Metern e

26.01.2007
Probelauf für Einbahnstraßenregelungen
Münster (SMS) Ab Donnerstag, 1. Februar, gilt für die Soester Straße und die Dortmunder Straße südlich des Hansarings eine neue Verkehrsregelung. Um den Schleichverkehr vom Albersloher Weg zum Hansaring zu unterbinden, werden Soester und Dortmunder Straße in diesem Abschnitt zu so genannten "unechten Einbahnstraßen". Mit dem Auto kann man zukünftig vom Hansaring in die beiden Straßen abb

26.01.2007
Münster (SMS) Monika Hochwald, Leiterin des Standesamtes Münster, hat an einem Treffen niederländischer und deutscher Standesbeamter im holländischen Glanerbrug teilgenommen. Die Arbeitsgruppe bereitet für Mai 2007 eine Tagung vor für Standesbeamte aus der Euregio, der ältesten grenzüberschreitenden Organisation Europas mit einem Zusammenschluss von über 125 Gemeinden. Die Tagung soll die

25.01.2007
Münster (SMS) Der Waldfriedhof Lauheide wird am Samstag, 27. Januar, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wegen der schweren Sturmschäden hatte die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster das Gelände vorübergehend sperren müssen. Rund 200 Bäume sind auf dem Waldfriedhof dem Sturm zum Opfer gefallen. Die Aufräumarbeiten werden daher noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Einzelne

Seite 1187 von 1901
Seite 1187 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation