02.02.2007
Faltblatt mit Gutschein in der Umweltberatung im Stadthaus 3 erhältlich / Heizspiegel als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Münster (SMS) Den Spritverbrauch des eigenen Autos kennt fast jede und jeder. Doch wenn es um den Energieverbrauch im Haus oder in der Wohnung geht, müssen viele Eigentümer und Mieter achselzuckend passen. Eine praktische Orientierungshilfe, um Energieverbrauch und Heizkosten bewerten zu können, hält jetzt die Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, bereit: Der bundesweite Heizspie

01.02.2007
(SMS) Entlang der westlichen Seite der Weseler Straße zwischen Kolde-Ring und Sperlichstraße beginnt das städtische Tiefbauamt am Montag, 5. Februar, mit Kanalarbeiten. Eine Untersuchung mit der Kanalkamera hat ergeben, dass der Kanal dort sehr baufällig ist. Mit einer Art "Rohr-in-Rohr"-Verfahren wird der neue Kanal durch den alten gezogen. Dadurch bleibt die Baustelle klein – trotz einer K

14.02.2007
Münster (SMS) Die Berufskollegs in Münster nehmen vom 15. bis 28. Februar die Anmeldungen für das Schuljahr 2007/2008 entgegen. Infos zu den einzelnen Bildungsgängen liefert die Datenbank „Berufskollegs in Münster“. Sie ist im Stadtnetz abrufbar unter www.stadt-muenster.de/berufskollegs

01.02.2007
Am 8. Februar erhalten die zwei kundenfreundlichsten Händler die "Handelskrone" / Wirtschaftsfaktor Tourismus
Münster (SMS) Wer wissen will, welcher Händler in Münster die "Handelskrone" verdient hat, weil bei ihm der Kunde König ist, sollte am Donnerstag, 8. Februar, um 19.30 Uhr in den Festsaal des Rathauses kommen. Dort findet mit der Verleihung der "Handelskrone 2005/2006" eine Krönungsfeierlichkeit der besonderen Art statt. Bei dem Festakt wird in den Kategorien "klassischer Handel" und "beratu

01.02.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Klaus Bleckmann zum 65. Geburtstag (am Freitag, 2. Februar) gratuliert. Klaus Bleckmann ist Mitglied der Bezirksvertretung Mitte. Er hat dem Ausschuss für Wirtschaft und Arbeitsförderung angehört und engagiert sich seit langem außerdem in vielen anderen Bereichen - ein Beispiel ist der Segelclub Münster - ehrenamtlich für das Gemein

02.03.2007
Informationen zum Thema Unterhalt von Kindern
Münster (SMS) Wenn die eigenen Eltern in ein Heim gehen, ist das für viele ein schwerer Schritt. Die Angehörigen stehen dann vor einem Berg von Fragen – nicht zuletzt finanzieller Art. „Mutter kommt ins Heim – muss ich zahlen?“ lautet der Vortrag von Sybille Wermes vom städtischen Sozialamt am Mittwoch, 28. März, um 15.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Die Informationsveran

01.02.2007
Am Dienstag, 6. Februar, ist Beate Martin zu Gast / Jahresprogramm
Münster (SMS) Pflegende Großeltern, deren Enkelkinder im Haushalt leben, und alle anderen interessierten Großmütter und -väter sind zu einem Vortrag mit Beate Martin von Pro Familia eingeladen. Am Dienstag, 6. Februar, ist sie von 9.30 bis 11.30 Uhr zu Gast im "Klön-Café" im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. "Hundert Familien haben in Münster junge Verwandte aufgenommen - ein Engagement,

01.02.2007
(SMS) Das Thema Schimmel in Wohnräumen hat in der kalten Jahreszeit wieder Konjunktur: Die Feuchtigkeit aus der Raumluft schlägt sich an kalten Außenwänden nieder und begünstigt die Bildung des Pilzes. Wie man das vermeiden kann, erfahren Interessierte am kommenden Montag, 5. Februar, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr bei einer Expertensprechstunde in der Umweltberatung im Stadthaus 3, A

06.02.2007
Münster. (SMS) Karneval macht durstig, vielleicht ja auch wissensdurstig: Kann ich als Vater meiner Tochter Tipps für die Karnevalsparty mitgeben? Wie kann ich als Lehrerin das Thema im Unterricht angehen? Wem darf ich an meinem Kiosk eigentlich Schnaps verkaufen? Wie kann ich in der Clique auch mal Nein sagen? – Antworten auf solche und andere Fragen bietet unkompliziert das Team der städtis

14.02.2007
Münster. (SMS) Kleine Ziele sind leichter zu erreichen, und das Erfolgserlebnis motiviert dann vielleicht zu größeren. Darauf setzt die städtische Kampagne "Voll ist out" mit ihrer Erste-Hilfe-Karte, die noch bis Rosenmontag von mobilen Teams an Jugendliche in Kneipen, Jugendeinrichtungen und auf der Straße verteilt wird. Die Fachstelle für Suchtvorbeugung im Amt für Kinder, Jugendliche und

02.02.2007
Fragebogenaktion zu Konsummustern bei Jugendlichen
Münster. (SMS) Bier und Schnaps gehören für viele zu Karneval wie Narrenkappe und Kamelle. Und das auch schon für Jugendliche. Am Rosenmontag 2006 wurden 100 Personen ambulant von Sanitätern behandelt, bei 80 war Alkohol im Spiel, die Hälfte von ihnen war minderjährig. Deshalb wirbt die städtische Initiative "Voll ist out" in den tollen Tagen gezielt bei Jugendlichen für einen verantwortu

31.01.2007
Informationsveranstaltung am Dienstag, 13. Februar, in der Stadthalle / Pläne vorab im Stadthaus 3 und im Stadtnetz
(SMS) Zwischen der Straße Am Hagen und der Brucknerstraße soll in Hiltrup ein neues Wohngebiet entstehen. Geplant sind 14 neue Einfamilienhäuser, die vor allem als Doppelhäuser mit eineinhalb Geschossen gebaut werden sollen. Bevor das neue Wohngebiet verwirklicht werden kann, muss zunächst ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden. Über Planinhalte und das Verfahren informieren

31.01.2007
Münster (SMS) Die Stadt Bielefeld denkt zurzeit über eine Sanierung und Erweiterung ihrer Zentralbibliothek nach. Zur Vorbereitung einer Machbarkeitsstudie holten sich die Ostwestfalen jetzt Anregungen aus Münster: Monika Rasche, Leiterin der Stadtbücherei, referierte auf Einladung des Vereins der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Bielefeld zum Thema "Was macht eine gute städtisch

01.02.2007
Datenbank in Münsters Stadtnetz hilft bei der Orientierung
Münster (SMS) Termin für Schulabgänger: Alle Berufskollegs in Münster nehmen vom 15. bis 28. Februar die Anmeldungen für das Schuljahr 2007/2008 an. Ob Orientierungsjahr oder Berufsgrundschuljahr, Berufsfachschule, Fachoberschule oder Fachschule - Wissenswertes zu den einzelnen Bildungsgängen liefert die Datenbank „Berufskollegs in Münster“. Sie ist im Stadtnetz abrufbar unter www.st

31.01.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 3. Februar, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch die Schausammlung an. In 60 Minuten gibt es einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen Mimigernafords um 793/794 bis zur Gegenwart. Der Rundgang beginnt um 16 Uhr (3 / 2 Euro).

30.01.2007
Am Montag, 5. Februar, endet die Frist / Stadtweit 34 Angebote
Münster (SMS) Wer für seine Kinder im Grundschulalter noch eine Ganztagsbetreuung in den Osterferien sucht, sollte sich beeilen: Am Montag, 5. Februar, endet die Anmeldefrist. Den Überblick über alle noch freien Betreuungsplätze in den Oster- und auch den Sommerferien hat das Familienbüro im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Es hilft Eltern bei der Suche nach geeigneten Plätzen (Te

30.01.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 3. Februar, wird das Stadtweinhaus mit der Europafahne beflaggt. Anlass ist der Besuch des Präsidenten des Europäischen Gerichtshofes, Prof. Vassilios Skouris. Er wird unter anderem in der Rüstkammer des Rathauses über das Thema "50 Jahre Römische Verträge" sprechen.

31.01.2007
Städtischer Wegweiser bietet praxisnahe Tipps von A bis Z
Münster. (SMS) Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben Münster schon einige Titel beschert, ob "Klimahauptstadt Deutschland", "Fahrradhauptstadt" oder "Lebenswerteste Stadt der Welt". Erfolge, die nicht allein mit der Tatkraft von Politik und Verwaltung erreicht werden. Jeder Bürger, jeder Bürgerin kann sich praktisch für den Umweltschutz engagieren. Wie das geht verrät der neue städtische Um

07.02.2007
Münster (SMS) Am Ziegenbocksmontag, 12. Februar, bleiben die städtischen Turn- und Sporthallen in Wolbeck sowie die Hallenbäder in Kinderhaus und Wolbeck geschlossen. Diese beiden Hallenbäder entschädigen die Schwimmer dafür Rosenmontag, 19. Februar, wenn sie im Gegensatz zu den Bädern in den anderen Stadtteilen öffnen: Am Rosenmontag laden das Bad in Wolbeck von 10 bis 20 Uhr und das Bad

05.02.2007
Münster (SMS) Emma reist im Traum mit dem 99. Schaf um die ganze Welt. Von ihren Begegnungen in allen fünf Kontinenten erfahren Kinder am Donnerstag, 8. Februar, in der Stadtbücherei am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule lesen und laden anschließend zum Basteln von Masken ein. Das rund einstündige Angebot zur Leseförderung im Vorschulbereich ist kostenlos und beginnt u

Seite 1184 von 1899
Seite 1184 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation