20.02.2007
Anmeldungen bis zum Freitag, 23. Februar
(SMS) 3000 bereitwillige Helferinnen und Helfer haben sich schon bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) angemeldet, um bei der Aktion Sauberes Münster 2007 mitzumachen. Vom 23. bis zum 29. März werden sie Spielplätze, Parks, Wäldchen und Wohnstraßen von Müll und Unrat befreien. Die AWM unterstützen die fleißigen Sammler mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken und verlosen als Danke

20.02.2007
Städtische Statistiker verzeichnen deutliches Plus bei Wohnungen / Wohnungsmarkt wichtig für Einwohnerentwicklung
Münster (SMS) 2006 ist in Münster wieder mehr gebaut worden: Sowohl bei den neuen Gebäuden (+ 17,7 Prozent) als auch bei der Fertigstellung von Wohnungen (+19,4 Prozent) verzeichneten die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung der Stadt Münster ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. 1090 neue Wohnungen, die durch Neu- und Umbau entstanden sind, wurden im

22.02.2007
Münster (SMS) Das LWL-Freilichtmuseum Detmold zu Gast in Münster: „Schlagfertig“ heißt die Gastausstellung im Stadtmuseum über Studentenverbindungen im Kaiserreich. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die Schau mit ihrem beeindruckenden Einblick in den Alltag, in Bräuche und Traditionen des studentischen Verbindungswesens am Sonntag, 25. Februar, um 16 Uhr. Interessierte sind d

20.02.2007
Stadt rührte bei Tourismus- und Caravaning-Ausstellung in Hamburg die Werbetrommel
Münster (SMS) Werbung für Münster als attraktives Reiseziel machte Münster-Marketing auf der "Reisen Hamburg", der größten Tourismus- und Caravaning-Ausstellung Norddeutschlands. Auf der Messe haben 1200 Aussteller aus 80 Ländern nahe und ferne Ziele vorgestellt. Münster-Marketing war mit einem Modul am Stand der Münsterland-Touristik vertreten. Münsters Touristikchhef Hermann Meyersick

02.03.2007
Termine für die Aufnahme in die Klasse 5 und gymnasiale Oberstufe
Münster (SMS) In wenigen Tagen beginnt das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen Münsters: Von Montag, 12. März, bis einschließlich Freitag, 16. März, nehmen die städtischen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien die Anmeldungen für ihre Eingangsklassen an. Die Schulsekretariate haben in dem genannten Zeitraum vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Auch nachmittags sind Anmeld

20.02.2007
(SMS) Das Verbrennen von Holz in Kaminöfen kann vor allem in dicht bebauten Wohnsiedlungen zu Ärger in der Nachbarschaft führen. Ein moderner Holzofen, Holz mit geringer Restfeuchte und ein guter Abzug schaffen Abhilfe. Was beim Heizen mit Holz zu beachten ist, erläutert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 22. Februar, zwischen 11 und 13 Uhr in der Umweltberatung

20.02.2007
Münster (SMS) Lesen gehört zum Lernen. Und kann sogar riesigen Spaß machen. Acht Kinder der Overberg-Grundschule (auf unserem Foto mit Teilnehmerurkunden) machten diese Erfahrung in der Stadtbücherei am Hansaplatz mit Leiterin Hanne Krömer. Sie meisterten eine Woche lang Sprachspiele, übten Zungenbrecher-Verse und produzierten passende Geräusche zu vergnüglichen Texten. Mit Feuereifer pro

20.02.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Maria-Theresia Weiser zum 80. Geburtstag (am 21. Februar) gratuliert. Im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt würdigte er ihr ehrenamtliches Engagement für Münster. Maria-Theresia Weiser war von 1987 bis 1994 Mitglied der Bezirksvertretung Nord.

16.02.2007
Oberbürgermeister: Verlust der Verwaltungsstelle wäre ein Schaden für die Stadt
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die mögliche Schließung der Verwaltungsstelle Münster der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) als "drohenden Schaden für den Verwaltungsstandort Münster" bezeichnet. "Sollten sich die Meldungen bestätigen, würde dies den Verlust von mehr als 200 Arbeitsplätzen und die Abwanderung einer westfälisch-lippischen Ins

16.02.2007
Münster (SMS) Freie Träger können sich um den Betrieb einer Kita bewerben, die Ende 2007 im nördlichen Bereich von Gievenbeck-Südwest eröffnet wird. Das Haus wird von der LEG errichtet und geht ins Eigentum der Stadt über. Die vermietet das Gebäude an den Betreiber. Vorgesehen sind eine Regelgruppe mit 25 Plätzen und eine Tagesstätten-Gruppe mit 20 Plätzen für Kinder von drei Jahren bi

16.02.2007
Themenabend im Stadtarchiv zur Geschichte der Martinikirche
Münster (SMS) Um die Besetzung von Stellen stritt man sich schon vor 500 Jahren. Auch in Kirchenkreisen. Bei zwei Vikarien an Sankt Martini war es 1333 und 1433 ausdrücklicher Wunsch der Stifter, dass nicht wie üblich die Geistlichen der Kirche, sondern Ratsmitglieder den künftigen Vikar bestimmen sollten. Das kollidierte mit den Interessen der Kirche. Streit und Konflikte waren vorprogrammi

15.02.2007
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lässt am Freitag, 16. Februar, die Standfestigkeit einiger Linden auf der Promenade überprüfen. Ausgewählt worden sind Bäume, die den Orkan "Kyrill" zwar überstanden haben, aber jetzt leichte Auffälligkeiten aufweisen. Martin Rensing von der Firma Stöteler wird die Linden gemeinsam mit dem Baumsachverständigen Carsten Venzke genau

09.03.2007
Münster (SMS) An den weiterführenden Schulen Münsters beginnt das Anmeldeverfahren für das neue Schuljahr. Die städtischen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien nehmen vom 12. bis 16. März die Anmeldungen für ihre fünften Klassen an. Die Gymnasien erwarten auch die Anmeldungen für die Oberstufe. Öffnungszeiten der Sekretariate: täglich von 9 bis 12 Uhr; am Montag (12. März), Mittw

16.02.2007
Über 8000 ausländische Einwohner erhielten Post aus dem Stadthaus 1 / Workshop
Münster (SMS) "La Autonomia Administrativa" - "The Self-government" - "Muhtariyet": Mehr als 8000 ausländische Einwohner haben die Broschüre "Die Selbstverwaltung" in ihrer Muttersprache frei Haus bekommen. Ebenfalls im Briefkasten: "Mitmachen, Mitmischen, Mitgestalten". Beide Hefte zusammen enthalten das Einmaleins von Politik, Verwaltung und kommunalen Beteiligungsrechten in Münster. Die Pos

16.02.2007
Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 20. Februar / Autos werden halbseitig vorbeigeleitet
Münster (SMS) Der Mischwasserkanal wird erneuert, neue Leitungen für Gas, Wasser und Strom werden verlegt und am Ende steht die Erneuerung der Straße auf dem Programm. Für insgesamt rund 980 000 Euro baut das städtische Tiefbauamt ab Dienstag, 20. Februar, die Straße Am Steintor in Wolbeck aus. Die Arbeiten zwischen Hiltruper Straße und Juffernkamp dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres

15.02.2007
Wege sind nach dem Sturm noch nicht wieder sicher
(SMS) Ein wenig müssen sich Reiterinnen und Reiter in Münster noch gedulden, bis sie sich mitsamt ihren Pferden wieder gefahrlos in die Wälder wagen können. Bis Anfang März brauchen die Förster noch, um die Reitwege in den Wäldern von den Folgen des Orkans Kyrill zu befreien. In der Hohen Ward kann es sogar noch bis zum Ende des Frühjahrs dauern. Während im Holtrodebusch oder in Altenrox

15.02.2007
Münster (SMS) Eine weitere Folge des beliebten Münsterkrimis „Wilsberg“ strahlt das ZDF am Samstag, 17. Februar, um 20.15 Uhr aus. Diesmal legt sich der kauzige Detektiv nicht nur mit Kommissarin Springer, sondern auch mit schönen Frauen und schlagkräftigen Bauern an. Bei den Vorbereitungen zur Wahl der Miss Münsterland, wo Wilsberg für Sicherheit sorgen soll, kommt es zu mysteriösen An

15.02.2007
Straßenverkehr ist ein Schwerpunkt der Präventionskampagne "Voll ist out"
(SMS) 4 Cocktails. 1 Auto. 3 Leben. – Die neueste Motivkarte der städtischen Alkoholpräventionskampagne "Voll ist out" erzählt eine drastische Geschichte und zeigt ein typisches Holzkreuz am Straßenrand. In zahlreichen Kneipen und Jugendeinrichtungen liegt die Karte derzeit aus; die Kampagnen-Teams verteilen sie zu Karneval auch persönlich an Jugendliche und treffen deren Nerv. "Für Juge

14.02.2007
Appell an die Narren: Glasflaschen zu Hause lassen
(SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) richten sich auf die tollen Tage ein: Vor dem langen Karnevals-Wochenende werden alle in der Stadt befindlichen Glascontainer noch einmal geleert, damit sie nicht überlaufen, wenn sie am meisten gebraucht werden. An den zentralen Stellen ergänzen zu Karneval elf zusätzliche Container das übliche Angebot. Der Großeinsatztag ist für die Müllwerker tr

14.02.2007
Zeitfahren am 2. Oktober / Straßenrennen startet in Münster
(SMS) Die besten Radfahrer unter Deutschlands Studierenden werden erneut in Münster gekürt. Wie zur Premiere im vergangenen Jahr finden während des Sparkassen-Münsterland-Giros 2007 erneut die Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften im Münsterland statt. Neben dem Straßenrennen im Rahmen des Jedermannrennens mit Start in Münster am 3. Oktober treten die Aktiven am Vortag schon zu

Seite 1184 von 1902
Seite 1184 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation