22.01.2007
Erste aussagekräftige Zahlen voraussichtlich ab 19 Uhr / Infos für gewählte Mitglieder
Münster (SMS) 145 Kandidatinnen und Kandidaten aus dem gesamten Stadtgebiet treten bei der ersten Wahl für die Jugendforen am Mittwoch, 24. Januar, an. Wer sich direkt über den Ausgang der Wahl aus erster Hand informieren möchte, ist herzlich eingeladen, am Wahlabend ab 19 Uhr in den Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt zu kommen. Dort präsentiert das Amt für Bürgerangelegenheiten die E

20.01.2007
Grünflächenamt auch am Wochenende im Einsatz / Waldwege und Waldfriedhof für Besucher weiterhin gesperrt
Münster (SMS) Auch am Samstag (20. Januar) war das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz, um Straßen und wichtige Fuß- und Radwege wieder passierbar zu machen und die größten Gefahren zu beseitigen. Der Einsatz der insgesamt 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatte am frühen Freitagmorgen begonnen. Sie wurden beim Beseitigen umgestürz

22.01.2007
Arbeitskreis Suchtvorbeugung lädt zu Fachvortrag am 30. Januar ein
Münster (SMS) Über "Schnüffelstoffe - die unbekannte Gefahr" referiert am Dienstag, 30. Januar, um 15.30 Uhr in der städtischen Drogenhilfe an der Schorlemerstraße 8 Dr. med. Heinrich Elsner (Bochum). Der Vortrag richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule, aber auch an Eltern und Aktive aus Elternpflegschaften, Studierende und andere Interessierte. Information und Anmeldung in der

19.01.2007
Münster (SMS) In einem Glückwunschschreiben gratuliert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann der langjährigen Streiterin für die Belange der Seniorinnen und Senioren, Hiltrud Wessling, zum 75. Geburtstag am 21. Januar. Hiltrud Wessling habe in Münster schon Seniorenpolitik betrieben, als dies bei weitem noch nicht auf ein so großes öffentliches Interesse wie heute gestoßen sei, so der O

19.01.2007
OB dankt Einsatzkräften / Stadt warnt eindringlich vor dem Betreten abgesperrter Flächen / Beerdigungen auf dem Waldfriedhof Lauheide finden statt
Münster (SMS) Der Sturm ist vorüber, jetzt geht es ans Aufräumen. Schwere Schäden haben die Orkan-Böen in Münsters Grünanlagen angerichtet. Viele Bäume sind umgestürzt oder haben sich geneigt und stehen nicht mehr sicher. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat sämtliche Grünanlagen und Forste gesperrt und warnt eindringlich vor dem Betreten der Flächen. Auch Teile der Promenad

19.01.2007
Amt für Bürgerangelegenheiten bereitet Gespräche mit verschiedenen Einrichtungen vor / Bedarf wird geklärt / Neues Angebot auch für Studenten interessant
Münster (SMS) Der Anfang ist gemacht: "Ein erstes Gespräch mit Münsters Seniorenvertretung über einen mobilen Bürgerservice ist sehr positiv verlaufen", berichtet Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten. "Weitere Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern von Wohnheimen, Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen werden in den nächsten Wochen folgen." Der

19.01.2007
Vorliegende Entwürfe erreichen Ziel nicht / Arbeiten werden öffentlich vorgestellt
Münster (SMS) Der Beirat zur Begleitung des Bewerberauswahl- und Realisierungsverfahrens für die Erweiterung des Zentrums Kinderhaus empfiehlt einstimmig, das Verfahren einzustellen. Er schlägt vor, die Rahmenbedingungen für eine Erweiterung des Zentrums erneut zu prüfen und den parlamentarischen Gremien entsprechende Vorschläge zu unterbreiten. Grundlage der Beirats-Empfehlung sind sechs vo

19.01.2007
Münster (SMS) Nach umfassender Reinigung des Holzgestühls und der Gesandtenportraits öffnet der Friedenssaal im Rathaus am Samstag, 20. Januar, wieder seine Türen für die Öffentlichkeit. Zum Abschluss der Arbeiten bringt die angehende Restauratorin Nora Möller (Foto) eine Rosette am kunstvollen Baldachin an der Nordwand des historischen Saales an. Der Schmuck war in Teilen zerbrochen und v

19.01.2007
Kranzniederlegung am Zwinger, ökumenischer Gottesdienst, Rezitation auf Platz des Westfälischen Friedens
Münster (SMS) Am Samstag, 27. Januar, begeht Münster den "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" mit einer Kranzniederlegung, einem ökumenischen Gottesdienst und einer Veranstaltung auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof). Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Auf Anregung des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog wurde dies

18.01.2007
"Voll ist out": Vier Aktionswochen für Jugendliche, Eltern und Multiplikatoren / Städtische Kampagne findet starke Partner in Schule und Jugendhilfe
Münster. (SMS) Langeweile – In Stimmung kommen – Gruppendruck – Sich Mut machen – es gibt viele Gründe, Alkohol zu trinken. Gute Gründe? Diese Frage macht die städtische Kampagne „Voll ist out“ zum Thema bei der Premiere der gleichnamigen Aktionswochen vom 22. Januar bis Aschermittwoch. 45 Veranstalter wollen mit über 70 Angeboten Jugendliche, aber auch Eltern und Multiplikatoren

18.01.2007
Städtische Statistiker haben kleinräumige Lohn- und Einkommensteuerstatistik aufbereitet
(SMS) 719 Millionen Euro haben die Münsteranerinnen und Münsteraner im Jahr 2001 an Lohn- und Einkommensteuer an das Finanzamt gezahlt. Nur gut 78 000 aller 98 783 Steuerpflichtigen mussten überhaupt zahlen. Die Statistiker vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung haben mit der kleinräumigen Lohn- und Einkommensteuerstatistik aktuell Daten des Landes aufbereitet. Erstma

18.01.2007
Diplom-Arbeit zur Geschichte der Russlanddeutschen ergänzt im Stadtmuseum Fotoausstellung „Zwei Welten“
Münster (SMS) Wer sind die Russlanddeutschen? Warum werden sie so genannt? Warum kehren sie nach über 200 Jahren wieder in ihre deutsche Heimat zurück? Irina Klass ging diesen Fragen in ihrer Diplom-Arbeit an der Fachhochschule Münster nach. Auszüge daraus präsentiert das Stadtmuseum Münster als Ergänzung zu seiner Fotoausstellung „Zwei Welten“ zum weltweiten Phänomen Migration. Die

18.01.2007
Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster zeigt Laura Owens
Münster (SMS) Ihr Werk macht auf zugleich faszinierende wie irritierende Weise Malerei zu einem Wahrnehmungsabenteuer: Die amerikanische Künstlerin Laura Owens (Jahrgang 1970) zählt international zu den außergewöhnlichsten und wichtigsten Malerinnen ihrer Generation. Arbeiten von ihr sind im Besitz renommierter Museen, darunter Guggenheim in New York. Zum ersten Mal präsentieren vier In

17.01.2007
Jede Menge Fundsachen im Dezember / Liste auch im Internet
Münster (SMS) Wie man Geld an einem Geldspielautomaten verliert, kann sich jeder vorstellen, aber wie verliert man den Automaten selbst? Diese Frage beschäftigt zurzeit die Mitarbeiterinnen im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes im Stadthaus 1. Unter den Fundsachen, die im Dezember dort gemeldet oder abgegeben wurden, befinden sich weiterhin ein Kopfhörer, 16 Handys, fünf Kameras, zwölf

17.01.2007
Historische Streifzüge 2007 immer donnerstags / Auftakt am 25. Januar mit Prozess um Greta Bünichmann
Münster (SMS) Einmal im Monat wird Münsters Geschichte dort lebendig, wo auch die Originaldokumente bewahrt werden: Das Stadtarchiv setzt seine lebhaft nachgefragten historischen Themenabende fort. Ausgewiesene Fachleute nehmen auch 2007 ihre Zuhörer mit auf eine Reise in Münsters Vergangenheit. Sie blättern unbarmherzige Verhöre angeblicher Hexen auf, berichten von einem Betrugsversuch b

17.01.2007
Schulpsychologen der Stadt beraten am Zeugnistelefon
Münster (SMS) Zuhören, Fragen beantworten, Unterstützung anbieten: Zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse steht das schulpsychologische Team der Stadt Münster am Zeugnistelefon wieder für eine „erste Hilfe“ bereit. Der erweiterte Telefonservice (Rufnummer 4 92-40 81) wird am Freitag, 19. Januar, und Montag, 22. Januar, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr angeboten. Konflikte

19.01.2007
Broschüre mit Spezialinformationen in leichter Sprache hilft Verständigungsbarrieren überwinden
Münster (SMS) Informationen und Beratung sind wichtig, wenn Frauen Opfer häuslicher Gewalt werden. Eine neue Broschüre zeigt Wege aus der Gewalt auf und nennt die Anlauf- und Beratungsstellen in Münster. Das Besondere an dem Heft: Es ist in leichter Sprache geschrieben und wendet sich speziell an gehörlose Frauen. Häusliche Gewalt gilt als eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen

16.01.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt im Frühjahr und Herbst für Ersatz
Münster (SMS) Rund 185 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis sind die städtischen Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz gekommen, nachdem sie ihre jährlichen Routine-Kontrollen ausgewertet hatten. Rund 50 000 Bäume an Straßen und weitere 50 000 Einzelbäume in den Grünanlagen werden regelmäßi

16.01.2007
Freiwilligenforum im Gesundheitshaus am 22. Januar
Münster (SMS) Wer sich ehrenamtlich für hilfebedürftige Menschen engagieren möchte, aber nicht genau weiß, wo welche Hilfe benötigt wird, der ist beim Freiwilligenforum richtig. Am Montag, 22. Januar, stellen Vertreter verschiedener Stadtteilinitiativen im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ihre Arbeit vor. Beginn ist um 17.30 Uhr. Ob ein Einkauf oder Behördengang, Vorlesen aus der Zeitung

16.01.2007
Gebäude auf dem Friedhof am Bewinkel in Angelmodde werden im Sommer fertig gestellt
Münster (SMS) Auf dem neuen städtischen Friedhof am Bewinkel in Angelmodde haben jetzt unter der Projektleitung des Amtes für Gebäudemanagement die Hochbauarbeiten begonnen. In den nächsten Monaten entstehen dort ein Schutzdach für Friedhofsbesucher und Trauernde, eine Kolumbarienwand mit Urnennischen sowie ein Sozial- und Betriebsgebäude. Die Arbeiten sollen im Sommer 2007 abgeschlossen w

Seite 1186 von 1898
Seite 1186 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation