17.01.2007
Jede Menge Fundsachen im Dezember / Liste auch im Internet
Münster (SMS) Wie man Geld an einem Geldspielautomaten verliert, kann sich jeder vorstellen, aber wie verliert man den Automaten selbst? Diese Frage beschäftigt zurzeit die Mitarbeiterinnen im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes im Stadthaus 1. Unter den Fundsachen, die im Dezember dort gemeldet oder abgegeben wurden, befinden sich weiterhin ein Kopfhörer, 16 Handys, fünf Kameras, zwölf

17.01.2007
Historische Streifzüge 2007 immer donnerstags / Auftakt am 25. Januar mit Prozess um Greta Bünichmann
Münster (SMS) Einmal im Monat wird Münsters Geschichte dort lebendig, wo auch die Originaldokumente bewahrt werden: Das Stadtarchiv setzt seine lebhaft nachgefragten historischen Themenabende fort. Ausgewiesene Fachleute nehmen auch 2007 ihre Zuhörer mit auf eine Reise in Münsters Vergangenheit. Sie blättern unbarmherzige Verhöre angeblicher Hexen auf, berichten von einem Betrugsversuch b

17.01.2007
Schulpsychologen der Stadt beraten am Zeugnistelefon
Münster (SMS) Zuhören, Fragen beantworten, Unterstützung anbieten: Zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse steht das schulpsychologische Team der Stadt Münster am Zeugnistelefon wieder für eine „erste Hilfe“ bereit. Der erweiterte Telefonservice (Rufnummer 4 92-40 81) wird am Freitag, 19. Januar, und Montag, 22. Januar, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr angeboten. Konflikte

19.01.2007
Broschüre mit Spezialinformationen in leichter Sprache hilft Verständigungsbarrieren überwinden
Münster (SMS) Informationen und Beratung sind wichtig, wenn Frauen Opfer häuslicher Gewalt werden. Eine neue Broschüre zeigt Wege aus der Gewalt auf und nennt die Anlauf- und Beratungsstellen in Münster. Das Besondere an dem Heft: Es ist in leichter Sprache geschrieben und wendet sich speziell an gehörlose Frauen. Häusliche Gewalt gilt als eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen

16.01.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt im Frühjahr und Herbst für Ersatz
Münster (SMS) Rund 185 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis sind die städtischen Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz gekommen, nachdem sie ihre jährlichen Routine-Kontrollen ausgewertet hatten. Rund 50 000 Bäume an Straßen und weitere 50 000 Einzelbäume in den Grünanlagen werden regelmäßi

16.01.2007
Freiwilligenforum im Gesundheitshaus am 22. Januar
Münster (SMS) Wer sich ehrenamtlich für hilfebedürftige Menschen engagieren möchte, aber nicht genau weiß, wo welche Hilfe benötigt wird, der ist beim Freiwilligenforum richtig. Am Montag, 22. Januar, stellen Vertreter verschiedener Stadtteilinitiativen im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ihre Arbeit vor. Beginn ist um 17.30 Uhr. Ob ein Einkauf oder Behördengang, Vorlesen aus der Zeitung

16.01.2007
Gebäude auf dem Friedhof am Bewinkel in Angelmodde werden im Sommer fertig gestellt
Münster (SMS) Auf dem neuen städtischen Friedhof am Bewinkel in Angelmodde haben jetzt unter der Projektleitung des Amtes für Gebäudemanagement die Hochbauarbeiten begonnen. In den nächsten Monaten entstehen dort ein Schutzdach für Friedhofsbesucher und Trauernde, eine Kolumbarienwand mit Urnennischen sowie ein Sozial- und Betriebsgebäude. Die Arbeiten sollen im Sommer 2007 abgeschlossen w

15.01.2007
Münster (SMS) Die Zweigstelle der Stadtbücherei am Hansaplatz bietet wieder Lesestoff zum Schnäppchenpreis. Am Freitag, 19. Januar, stehen gebrauchte Romane, Sach- und Kinderbücher zum Verkauf und zwar kiloweise. Ein Kilo kostet zwei Euro. Wer es etwas leichter mag, kann Zeitschriften für 20 Cent das Stück erwerben. Die Bücherei hat an diesem Tag durchgehend von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet.

15.01.2007
(SMS) Quarks & Co. auf den Spuren des Münster-Klimas: Am Dienstag, 16. Januar, ist das Drehteam der WDR-Wissenschaftssendung in Münster unterwegs. Vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz begleiten Achim Specht, Leiter Umweltmarketing, und Birgit Wildt von der Koordinationsstelle Klima und Energie das Team. Die Radstation, die Promenade, die Baustelle eines in Sanierung befindlic

15.01.2007
Am Samstag, 20. Januar, geht es im Gesundheitshaus um "Reisen mit Begleitung"
Münster (SMS) Ausflüge und Reisen in die nähere Umgebung und in die Ferne für Menschen, die Begleitung benötigen oder wünschen, stellen am Samstag, 20. Januar, 14 Anbieter im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 vor. Auf Einladung des Sozialamtes und des Gesundheitsamtes der Stadt beteiligen sie sich von 14 bis 17 Uhr an der jährlichen Reisebörse. Wegen großer Nachfrage wird diese Spezi

12.01.2007
Informationsveranstaltungen in den Stadtbezirken / Start am Montag, 15. Januar
Münster (SMS) Jugendliche in Münster wollen mitreden. Sie wollen ihre Stadt aktiv mit gestalten, wenn es um ihre Belange geht. Der beste Beweis dafür ist die große Anzahl der von den Mitgliedern des Wahlausschusses zugelassenen insgesamt 145 Kandidatinnen und Kandidaten für die Jugendforen. Ihre Bekanntmachung erfolgt ab sofort öffentlich durch Aushänge in den weiterführenden Schulen, den

12.01.2007
Stadtmuseum Münster wirft Blick auf die deutsche Tourismusgeschichte
Münster (SMS) Einen liebevollen Blick auf die deutsche Tourismusgeschichte wirft die jüngste Ausstellung des Stadtmuseums. „Die Reisen des Fräulein F.“ heißt der Bilderbogen mit Urlaubsfotografien aus den Jahren 1939 bis 1990. Irmgard F. (1920-2003) wurde in Münster geboren und arbeitete über 40 Jahre in der Personalabteilung der Universität. Sie war unverheiratet, reiselustig und

12.01.2007
Kanalisation für neues Baugebiet bereits fertig gestellt / Restarbeiten voraussichtlich im März erledigt
Münster (SMS) 4,5 Kilometer Abwasserkanäle, 17 000 Quadratmeter Baustraßen, elf Kilometer Versorgungsleitungen und ein 10 000 Kubikmeter großes Regenwasserrückhaltebecken sind im vergangenen Jahr in dem neuen Baugebiet Wolbeck-Nord entstanden. Damit hat das städtische Tiefbauamt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken die für rund 200 Baugrundstücke notwendige Infrastruktur geschaffen. Ein w

11.01.2007
Münster (SMS) Zu einem ersten Gedankenaustausch ist jetzt Osnabrücks neuer Oberbürgermeister Boris Pistorius (r.) mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann zusammengetroffen. Dabei vereinbarten die beiden Stadtoberhäupter, die enge Zusammenarbeit der beiden Nachbarstädte weiter zu intensivieren. „Vor allem beim Ausbau des Flughafens Münster/Osnabrück wollen wir gemeinsam in den nächst

12.01.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann setzt im neuen Jahr die Reihe seiner Bürgersprechstunden fort. Am Dienstag, 23. Januar, lädt er zur Sprechstunde von 16 bis 18.30 Uhr ins Stadthaus 1 (Raum 147) ein. Dort kann jeder mit Anregungen und Sorgen direkt beim ersten Bürger der Stadt vorsprechen. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird empfohlen, sich bei Ulrike Otto voranzumelden

11.01.2007
Münster (SMS) Die Ampel an der Hammer Straße / Duesbergweg ist ausgefallen: Das inzwischen 20 Jahre alte Steuergerät ist defekt, Ersatzteile gibt es nicht mehr. Das Tiefbauamt arbeitet gemeinsam mit einer Fachfirma mit Hochdruck daran, die Ampel mit einem neuen Steuergerät wieder in Betrieb zu nehmen. Aller Voraussicht nach wird es am Samstagmittag so weit sein. Um den Fußgängern und besonde

11.01.2007
(SMS) 145 Kandidatinnen und Kandidaten aus den sechs münsterschen Stadtbezirken sind zur ersten Wahl in die Jugendforen am Mittwoch, 24. Januar, zugelassen. Das ist das Ergebnis der jüngsten Tagung des Wahlausschusses. Lediglich eine Bewerbung zur Kandidatur musste der Wahlausschuss zurückweisen: zu spät. Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten und Wahlleiter für die W

11.01.2007
Münster (SMS) Wer die Anschaffung einer Waschmaschine oder eines Geschirrspülers plant, bekommt kostenlose Orientierungshilfe von der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2006/2007“ bietet einen übersichtlichen Vergleich verschiedener Geräte. Unter der Nummer 4 92-67 67 informiert das Amt für Grünflächen und Umweltschutz

10.01.2007
(SMS) Hauseigentümer aufgemerkt: Nur noch bis Montag, 15. Januar, kann man sich Thermografie-Aufnahmen zum Vorzugspreis sichern. Wer für nur 115 Euro Wärmebilder vom eigenen Haus und ein Kurzgutachten haben möchte, kann sich an dem Tag letztmalig unter der Nummer 4 92-67 67 bei der städtischen Umweltberatung anmelden. Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale ist am Montag von 9 b

10.01.2007
Münster (SMS) Viele Anwohnerinnen und Anwohner in der Parkzone „D“ suchten auf dem Parkplatz zwischen Hafenstraße und Schorlemerstraße häufig vergeblich nach einem Stellplatz, weil Falschparker die reservierten Plätze belegten. Das will das städtische Ordnungsamt jetzt ändern. Ab Freitag, den 12. Januar, haben die Ausweisinhaber die Möglichkeit, wenige Meter weiter an der Hafenstraße

Seite 1192 von 1904
Seite 1192 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation