19.07.2007
Städtische Broschüre nennt Adressen und Öffnungszeiten
Münster. (SMS) Es gibt Momente, da kann das schönste Schaufenster und die spannendste Skulptur nicht mehr ablenken und der Blick gilt nur noch dem nächsten "stillen Örtchen". Für Menschen mit Behinderungen wird diese Suche oft noch erschwert, weil viele Toiletten nicht rollstuhlgeeignet sind. Mit der aktuellsten Broschüre der städtischen Koordinierungsstelle für Behindertenfragen – "Barr

07.08.2007
Sieben Einrichtungen informieren am Samstag auf dem Wochenmarkt
Münster (SMS) Für welche älteren Menschen ist Tagespflege geeignet? Was bietet sie und welche Einrichtungen gibt es in Münster? Antwort auf solche Fragen hat der "Arbeitskreis Tagespflege". Am Samstag, 11. August, steht er während des Domplatz-Wochenmarktes mit einem Infostand vor dem Bankhaus Lampe. Dem Arbeitskreis gehören die sieben münsterschen Tagespflegen und das städtische Informat

19.07.2007
Wettbewerb der AWM ist gut angelaufen / Fotos können noch bis zum 15. August eingeschickt werden
Münster (SMS) "Ein Platz für die Tonne" - unter diesem Motto starteten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) Anfang Juni den Wettbewerb um die schönsten Tonnen-Stellplätze in Münster. Seither sind bereits zahlreiche Bilder im Briefkasten und im E-Mail-Ordner der AWM gelandet. "Darunter sind viele interessante Ideen", freut sich AWM-Mitarbeiter Dirk Rothert, der den Wettbewerb koordiniert. Wer s

18.07.2007
Bewährte Fundgrube für statistische Informationen aus allen 45 Stadtteilen / Haushaltestatistik weiter ausgebaut
Münster (SMS) Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung haben jetzt die Jahres-Statistik für 2006 vorgelegt. Sie bietet auf rund 380 Seiten Daten zu fast allen Münster-Themen, die sich statistisch aufbereiten lassen. "Die Jahres-Statistik hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Fundgrube für statistische Informationen gemacht", erläutert Claudia Wi

19.07.2007
Figurentheater aus Hannover beendet Theaterreihe am Alten Zoo
Münster (SMS) Ein märchenhaftes Finale: Mit drei eitlen Hühnern aus einem königlichen Stall geht die Familientheaterreihe des städtischen Kulturamtes am Sonntag, 22. Juli, zu Ende. Vom "schönsten Ei der Welt" erzählt das Figurentheater "Die Complizen" aus Hannover. Die Vorstellungen sind um 11 und um 16 Uhr. Pünktchen, Latte und Feder plustern sich mächtig auf. Jede will die Schönste

17.07.2007
Münster (SMS) (SMS) Münster war neben Hamburg eine von insgesamt zwei deutschen Städten, deren Erfahrung bei einem Bundeskongress in Berlin gefragt war. Unter dem Thema "Auf dem Weg zu einer Nationalen Stadtentwicklungspolitik" hatten dazu das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die Bauministerkonferenz der Länder, der Städtetag sowie der Städte- und Gemeindebund eingel

18.07.2007
Improvisationstheater 005 (Münster) und Emscherblut (Dortmund) beenden Kabarett-Reihe
Münster (SMS) Improvisation als meisterliche Kunst: Zum westfälischen Impro-Gipfeltreffen kommt es beim Finale der Kabarett-Reihe im Schlossgarten. Emscherblut (Dortmund) und Impro 005 (Münster) laufen am Freitag, 20. Juli, auf der Pavillon-Bühne auf. Ab 20.30 Uhr geht es aus dem Stegreif Schlag auf Schlag. Mit hohem Tempo und viel Witz. Eine "lange Impro-Nacht" lang. Regie bei dieser Show f

18.07.2007
Gesundheitsamt legt aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Wegweisers vor
Münster (SMS) Das städtische Gesundheitsamt hat das Handbuch "Hilfen für entwicklungsauffällige und behinderte Kinder und Jugendliche" in aktualisierter und erweiterter Neuauflage herausgebracht. Der Ratgeber und Wegweiser richtet sich an betroffene Familien und an Professionelle. Die erste Auflage der 2002 erstmals erschienen Veröffentlichung war vergriffen. Sie ist in Zusammenarbeit mit d

17.07.2007
Münster (SMS) Am Sonntag, 22. Juli, lädt das städtische Tiefbauamt um 15 Uhr zu einer Führung über das Gelände der Hauptkläranlage in Coerde, Zum Heidehof 72, ein. Dort erfahren Interessierte, was in Münster mit dem Abwasser geschieht, bevor es wieder in die Ems eingeleitet wird. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 16 13 10 bei Monika Grunde anmelden.

17.07.2007
Abschnitt zwischen Cheruskerring und Zum Rieselfeld in der Nacht vom 19. auf den 20. Juli gesperrt
Münster (SMS) Der bauliche Zustand der Kanalstraße hat sich im Abschnitt zwischen den Straßen Nevinghoff und Zum Rieselfeld in der letzten Zeit drastisch verschlechtert. Das Tiefbauamt hat starke Absackungen und Netzrisse in der Fahrbahn registriert. Für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer war die Geschwindigkeit in diesem Teilbereich bereits auf 30 Stundenkilometer reduziert worden. Um den

17.07.2007
Münster (SMS) Am Freitag, 20. Juli, erinnern Flaggen an öffentlichen Gebäuden an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Dazu werden die Fahnen von Bund, Land und Stadt gehisst.

30.07.2007
Ausweis der Stadtbücherei für ABC-Schützen
Münster (SMS) Sie sind oft bunt und mit allerlei schönen Überraschungen gefüllt, die Schultüten der angehenden Erstklässler. Wer von Eltern, Paten oder Großeltern noch auf der Suche nach einer pfiffigen Idee für ihren Inhalt ist, wird bei der Stadtbücherei fündig: Sie hält Geschenkgutscheine für Büchereiausweise bereit. Sie garantieren den ABC-Schützen für viele (Schul)-Jahre Les

16.07.2007
Münster (SMS) Das heiße Sommerwochenende bescherte den städtischen Freibädern in Münster Rekordbesuch: 8501 Badegäste suchten am Samstag und Sonntag (14/15. Juli) Abkühlung - so viele wie noch nie in dieser Saison. Das Freibad Stapelskotten verzeichnete 3922 Besucher. Ins Hiltruper Freibad am Steiner See strömten sogar 4579 Badegäste.

16.07.2007
Wilfried Schmickler schaut mit dem Brennglas hin / Solo "Zum Dritten" im Schlossgarten
Münster (SMS) Schlossgarten-Bühne frei für den "Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten": Wilfried Schmickler betritt am Mittwoch, 18. Juli (20.30 Uhr) den lauschigen Pavillon für seinen scharfzüngigen Trommelwirbel. "Zum Dritten" heißt das aktuelle Solo des Rheinländers. Untertitel seines Satirestreifzuges: Alles muss raus. Noch immer trippeln die grauschwarz-rosaroten Trippel

16.07.2007
Ferienbaustellen des Tiefbauamtes / Umleitung in Amelsbüren
(SMS) Die Asphaltarbeiten des Tiefbauamtes in den Sommerferien gehen gut voran. Auch in der zweiten Ferienhälfte werden Münsters Straßen einer Frischzellenkur unterzogen. Umfangreich sind Arbeiten für die neue Verschleißschicht der Davertstraße zwischen der Emmerbachbrücke und der Ottmarsbocholter Straße im Ortskern von Amelsbüren. Zurzeit ist die Daverstraße in Richtung Dorfmitte Einba

20.07.2007
Halbzeit im "SommerLeseClub" der Stadtbücherei für Schulen / Projekt zur Leseförderung
Münster (SMS) Mandy und Jacqueline sind zurzeit die Stars im "SommerLeseClub" der Stadtbücherei. Zehn Bücher haben die beiden Mädchen von der Hauptschule Coerde und der Fürstenbergschule gelesen. Damit ist ihnen schon zur Halbzeit das Club-Zertifikat sicher. Das Mitte Juni aufgelegte Projekt der Bibliothek mit Fünft- und Sechstklässern aus sechs Haupt- und Förderschulen Münsters will z

16.07.2007
Faltblattreihe "Schädlinge im Haushalt" / Beratung am Dienstag, 17. Juli
(SMS) Ameisen, Motten, Hausmaus oder Silberfischchen sind wenig beliebte "Untermieter". Wie der Einzug vermieden werden kann oder wie man die ungebetenen Gäste wieder los wird, weiß Karola Weißbrich von der städtischen Umweltberatung. Am Dienstag, 17. Juli, 9 bis 13 Uhr, beantwortet die Expertin im Kundenzentrum Planen – Bauen – Umwelt im Stadthaus 3 Fragen rund um das Thema "Schädlinge

18.07.2007
Münster (SMS) Bilder machen Mode: Im Stadtmuseum zeigt die Friedrich-Hundt-Gesellschaft unter dem Titel "Die Pose als Körpersprache" Schwarzweißfotografien von F. C. Gundlach. Am Freitag, 20. Juli, 16 Uhr, führt deren Vorsitzender Berthold Socha durch die Ausstellung ( 3 / 2 Euro). Sie spiegelt den Wandel in der Mode seit den Tagen des Wirtschaftswunders. Zugleich lassen sich in den Posen der

17.07.2007
Münster (SMS) Gelegenheit, den Zwinger an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre kennen zu lernen, ist am Donnerstag, 19. Juli. Das Stadtmuseum Münster bietet bei einbrechender Dämmerung um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch den einstigen Wehrturm an. In den Abendstunden lässt sich in den lichtarmen Gängen und Zellen das Mahnmal für die Opfer von Gewalt auf eindringliche Weise

16.07.2007
Münster (SMS) Kinder zwischen acht und zehn Jahren lädt das Stadtmuseum zu einem Münster-Puzzle ein. Zunächst werden am Mittwoch, 18. Juli, die Stadtmodelle in der Schausammlung besichtigt. Anschließend bauen die Mädchen und Jungen einen alten Stadtplan als Puzzle zusammen. Beginn ist um 15 Uhr im Museumsfoyer (Gebühr 2,50 Euro).

Seite 1153 von 1898
Seite 1153 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation