Wie die Tütenprinzessin den Drachen besiegt

26.06.2007

Ab Sonntag, 1. Juli, vier Mal Kindertheater "Roter Hund" auf dem Gelände das alten Zoos

Münster (SMS) Kultur für Kinder, spannend, witzig, mit Phantasie und Humor, das bietet die Theaterreihe "Roter Hund" auf dem alten Zoogelände in Münster. Familien, die Spaß an Geschichten und Märchen haben, sollten sich die ersten vier Sonntage im Juli vormerken. Auf Einladung des städtischen Kulturamtes gastieren Kindertheater aus Berlin, Hannover und Münster vor der stimmungsvollen Kulisse des Eulenturms nahe der Himmelreichallee. Alle Aufführungen - Beginn ist immer um 11 und 16 Uhr - sind kostenlos.

Zum Auftakt am 1. Juli kommt "Die Tütenprinzessin" mit dem münsterschen Theater Scintilla. Kurz vor ihrer Hochzeit verwandelt ein Drache ihren ganzen Besitz in Schutt und Asche und entführt auch noch den Verlobten Prinz Ronald. Prinzessin Elisabeth besiegt den Drachen aber mit List, Phantasie und einer alten Papiertüte. Doch damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende...

Auch Affenkinder hören gerne Märchen. Am besten gefällt dem Schimpansen-Jungen und dem Orang-Utan-Mädchen "Hänsel und Gretel". Zu sehen und zu hören ist das Stück mit viel Live-Musik in der Aufführung des Theaters Schäfer/Sowa aus Berlin am 8. Juli.

Am 15. Juli kommt der Send an die Himmelreichallee. Die Straßenfeger Fritz und Paul vom Filou-Fox-Figurentheater Hannover drehen am Glücksrad, und der Jahrmarkt erwacht.

Und wieso herrscht so große Aufregung im königlichen Hühnerstall? Diese Frage wird am 22. Juli das Complizen-Figurentheater aus Hannover mit dem Stück "Das schönste Ei der Welt" beantworten.

Die Reihe "Roter Hund" unter künstlerischer Leitung von Bart Hogenboom wurde im Jahr 2000 vom Kulturamt in Kooperation mit dem Theater Scintilla ins Leben gerufen. Der Name "Roter Hund" nimmt Bezug auf die Skulptur von Keith Haring, die am Spielort von 1987 bis 1997 stand. Unterstützt werden die Aufführungen von der Westfälischen Schule für Musik und dem Sportamt der Stadt. Das Programm steht auch im Stadtnetz: www.muenster.de/stadt/kulturamt.

Foto:

Mit ihrer Tüte und viel Phantasie besiegt Prinzessin Elisabeth den Drachen. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation