22.11.2007
Austausch mit Vereinen und Selbsthilfegruppen / Thema "Persönliches Budget"
Münster (SMS) Zur öffentlichen Jahresabschluss-Sitzung lädt die Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen Vertretungen aller Selbsthilfegruppen, Vereine und Einrichtungen für Behinderte ein. Termin: Dienstag, 27. November, 17 Uhr, Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Sitzungssaal, 11. Etage; mit Gebärdensprachdolmetscher und FM-Anlage für Schwerhörige). Torsten Tegge

23.11.2007
Reichskanzler aus Münster feierte am 26. November Geburtstag / Zahlreiche unbekannte Fotos / Ausstellung bis 6. Januar
(SMS) Heinrich Brüning zählt zu den bekannten der zwölf Reichskanzler der Weimarer Republik. In Münster, wo er am 26. November 1885 geboren wurde, ist sein Bekanntheitsgrad besonders hoch. Viele Münsteranerinnen und Münsteraner wissen, wer sich hinter dem Namensgeber der Straße in der Innenstadt verbirgt. Den genauen Lebenslauf Brünings mit vielen, größtenteils bisher unveröffentlichte

22.11.2007
Münster (SMS) Aufbau und Struktur des Standesamtes Münster, vor allem aber seine vielfältigen Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger standen im Mittelpunkt eines Erfahrungsaustausches, zu dem Kai-Uwe Henker vom Standesamt Dresden nach Münster gekommen war. Er informierte sich vor Ort über die Arbeit der münsterschen Kolleginnen und Kollegen und besuchte auch die verschiedenen Tr

23.11.2007
Münster 1572 als farbiger Siebdruck beim Vermessungs- und Katasteramt
Münster (SMS) Mit Blick auf das Weihnachtsfest macht das städtische Vermessungs- und Katasteramt eine besondere Kostbarkeit zugänglich: Eine Stadtansicht von Münster, erstmals 1572 veröffentlicht, können stadthistorisch Interessierte ab sofort für 15 bzw. für 20 Euro – je nach Papierqualität – im Kundenzentrum des Stadthauses 3 am Albersloher Weg 33 erwerben. In dem berühmten Standa

21.11.2007
Münster (SMS) Am Donnerstag, 22. November, lädt die Fürsorgestelle des städtischen Sozialamtes von 16 bis 18 Uhr zu einer Sprechstunde im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ein (2. Etage, Gruppenraum 1/214). Wolfgang Leipholz beantwortet Fragen zu den speziellen Rechten schwerbehinderter Beschäftigter und berät über Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz.

21.11.2007
Kaufleute, Gastronomen, Eigentümer und Stadt laden in den Rathausfestsaal ein
Münster (SMS) Bei einem "Rathausgespräch" ziehen die Akteure der "Initiative starke Innenstadt" am Dienstag, 27. November, um 20 Uhr im Rathausfestsaal eine erste Bilanz. Die Initiative ist vor einem Jahr an den Start gegangen ist. In ihr engagieren sich Kaufleute, Gastronomen und Immobilieneigentümer für die Qualitätssicherung, Pflege und Stärkung von Münsters Innenstadt. Die Stadt unterst

21.11.2007
Weihnachtsmarkt-Betreiber und Münster-Marketing werben gemeinsam
Münster (SMS) Wenn am Montag, 26. November, die fünf Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen, ist die Werbekampagne für den Advent in Münster längst in trockenen Tüchern. Schon seit dem Spätsommer informieren in ganz Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz Anzeigen, Faltblätter, Plakate und Direktwerbung über die Weihnachtsmärkte. Über den touristischen Marketingverbu

22.11.2007
Münster (SMS) Wie hat Münster die aufregende Dekade zwischen 1968 und 1977 erlebt? Das Stadtmuseum nimmt diese "Wilden Jahre" zwischen Studentenprotesten und dem "Deutschen Herbst" in 200 Fotografien in den Blick. Eine Führung durch die Ausstellung bietet das Museum an der Salzstraße am Samstag, 24. November, um 16 Uhr an. Ausstellungskurator Dr. Axel Schollmeier ruft bei diesem Rundgang (3 /

23.11.2007
Münsters Mobilpaket für die Adventszeit wieder mit zusätzlichen Service-Angeboten
Münster (SMS) Einkaufen und Bummeln in der Adventszeit, das soll Spaß machen und in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Eine wichtige Voraussetzung dafür: die stau- und stressfreie Anreise. In Münster kein Problem, stellt die Stadt mit ihren Partnern doch wieder ein umfassendes zusätzliches Verkehrsangebot in der Vorweihnachtszeit bereit. Stressfrei können die Gäste aus nah und fern desha

20.11.2007
Schirmherr Minister Pinkwart / Preis an Forscherwerkstätten in fünf Grundschulen / Modellprojekt
(SMS) Wo Experten sich um das Bildungsniveau von Schulkindern sorgen, wo Wirtschaft und Wissenschaft den mangelnden Fachkräftenachwuchs beklagen, lohnt ein Blick in die Grundschulen: Dort gibt es viele neugierige Nachwuchstalente. Die "Forscherwerkstätten" in fünf münsterschen Grundschulen sind jetzt am Kinder-Forscher-Tag mit dem Preis "Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet worden. Anlässlic

21.11.2007
OB und Kämmerin legen im Rat Entwurf vor / Mehr Transparenz - aber Haushaltsausgleich wird nicht leichter
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann und Stadtkämmerin Helga Bickeböller haben dem Rat der Stadt den ersten städtischen Haushaltsplanentwurf vorgelegt, der nach kaufmännischen Grundsätzen aufgestellt worden ist. Hintergrund ist die Einführung des "Neuen Kommunalen Finanzmanagements". Es legt die neue doppische Rechnungslegung für alle Städte und Gemeinden in NRW ab spät

20.11.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert über Haltung von geschützten Tieren / Sprechstunde am Freitag, 23. November
Münster (SMS) Es gibt sie nicht nur in Zoos, Papageien und Reptilien werden zunehmend auch in privaten Wohnungen gehalten. Nicht selten werden sie zu besonderen Anlässen, etwa zum Weihnachtsfest, verschenkt. Viele exotische Tiere sind allerdings gesetzlich geschützt. Was bei ihrer Haltung auf jeden Fall beachtet werden muss, weiß Matthias Genius, Fachberater für Artenschutz im Amt für Grünf

20.11.2007
Münster (SMS) Verkehrsexperten aus Brüssel waren jetzt im Tiefbauamt der Stadt Münster zu Gast, um sich über die Einsatzmöglichkeiten und die technische Ausstattung des neuen Verkehrsrechners zu informieren. Sie waren einer Einladung der Firma Siemens gefolgt, um deren derzeit modernsten Verkehrsrechner in Münster im Praxiseinsatz zu erleben. Als Vertreter der Stadt Brüssel und eines große

19.11.2007
Münster (SMS) Das Verbrennen von Holz in Kaminöfen kann vor allem in dicht bebauten Wohnsiedlungen zu Ärger mit der Nachbarschaft führen. Ein moderner Holzofen, Holz mit geringer Restfeuchte und ein guter Abzug verringern das Risiko deutlich. Was beim Heizen mit Kaminöfen zu beachten ist, erläutert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 22. November, zwischen 11 u

21.11.2007
Täglich neuer Bastelspaß für Kinder ab vier Jahren / Kostprobe am 24. November / Verlängerte Öffnungszeiten
Münster (SMS) Drucken, malen, kleben, sägen - Kinder, die gerne basteln, sind im Advent im Maxi-Turm am Prinzipalmarkt 15 besonders gut aufgehoben. Jeden Tag hält das Team des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien neue Ideen und passende Materialien bereit. Eine Kostprobe vorab gibt es bereits am Samstag, 24. November. Nathalie Foitzik zeigt Mädchen und Jungen, wie leicht es ist, stimm

19.11.2007
(SMS) Wegen einer Dienstveranstaltung für alle Mitarbeiter öffnet die Stadtbücherei am Alten Steinweg am Mittwoch, 21. November, erst um 11 Uhr. Aus dem gleichen Grund ist an diesem Tag auch die Stadtbücherei Gievenbeck-Auenviertel erst ab 12 Uhr erreichbar.

20.11.2007
Schulen beteiligen sich an landesweiter Aktion / Vorreiter Wolbeck
Münster (SMS) In Münsters weiterführenden Schulen stößt die landesweite Masern-Impfkampagne auf großes Interesse. "Die Rückmeldungen sind so außerordentlich positiv, dass ich selbst überrascht bin. Auch Impfskeptiker haben offensichtlich umgedacht", so der Kinder- und Jugendarzt Dr. Axel Iseke vom städtischen Gesundheitsamt. Die ersten Schulen entwickeln bereits gemeinsam mit dem Gesund

19.11.2007
"Ich geh zur U! Und du?" / T-Shirts für Kinder und Informationen für Eltern
Münster (SMS) "Ich geh zur U! Und du?" Kinder aus Kinderhaus-West, die an allen Früherkennungsuntersuchungen teilnehmen, erhalten nach der U7, der U8 und der U9 zur Belohnung jeweils ein T-Shirt. An die Eltern richten sich Plakate und Faltblätter in Deutsch, Russisch und Türkisch mit Informationen zur Bedeutung dieser Untersuchungen. Das Gesundheitsamt der Stadt will so gemeinsam mit der Bunde

19.11.2007
Themenabend im Stadtarchiv zu Aufbaujahren, Kultur und Brauchtum
Münster (SMS) Das Schicksal der ostdeutschen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet ein Themenabend im Stadtarchiv. Wie wurden die schweren Jahre in der neuen Heimat gemeistert? Darum geht es am Donnerstag, 22. November, 18 Uhr, aber auch um Kultur und Brauchtum. 1946, ein Jahr nach Kriegsende, war Münster hoffnungslos überfüllt. In notdürftigen Behausungen lebten die Mensc

16.11.2007
Weihnachtsbeleuchtung wird am 26. November angeknipst
Münster (SMS) Zum Start der Weihnachtsmärkte am Montag, 26. November, wird in Münster die Weihnachtsbeleuchtung angeknipst. Bis zum Dreikönigstag im neuen Jahr wird die Stadt dann wieder im eigentlichen Wortsinn ins Land leuchten. Anlieger, die sich an der bewährten Weihnachtsbeleuchtung beteiligen, schalten das Licht täglich von 15 Uhr bis 23 Uhr ein. So ist ein geschlossenes Erscheinungs

Seite 1132 von 1901
Seite 1132 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation