30.11.2007
Empfang mit Verleihung der Münster-Nadel / Infostand in Bücherei
Münster (SMS) Mit einem Empfang im Rathausfestsaal, der Auszeichnung von Bürgerinnen und Bürgern für herausragendes Engagement und einem Infostand begeht Münster am Mittwoch, 5. Dezember, den Internationalen Tag des Ehrenamtes. Zu dem Empfang lädt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann um 18 Uhr in den Festsaal ein. Auf Beschluss des Rates verleiht er dort zehn Frauen und Männern die Mü

29.11.2007
In der Nacht zum Samstag gehen im Rathaus die Lichter nicht aus
Münster (SMS) Die Stadt Münster beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der internationalen Aktion "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe". Als sichtbares Zeichen gegen die Todesstrafe wird die Innenbeleuchtung des Rathauses in der Nacht vom 30. November auf Samstag, 1. Dezember, angeschaltet bleiben. Weltweit beteiligen sich mehr als 700 Städte, darunter mehr als 30 Hauptst

29.11.2007
Münster (SMS) Die Bäume, die in Wolbeck am Grenkuhlenweg vor den Häusern mit den Nummern 30 bis 45 stehen, können langfristig nicht erhalten bleiben. Für die Arbeiten an den Versorgungsleitungen mussten die Wurzeln der Bäume deutlich mehr als ursprünglich vorgesehen zurückgeschnitten werden. Nach der Begutachtung durch einen Experten steht fest, dass sie nun gefällt werden. Um den Alleech

03.12.2007
Münster (SMS) Voller Erfolg schon zur Premiere: Mit großen Augen bestaunten die Münsteraner im Dezember 1970 den ersten Weihnachtsmarkt ihrer Stadt. Die Hauptattraktionen waren schnell ausgemacht: Neben zwei Imbissständen - von der Stadt eher zögerlich genehmigt - sorgten zwischen Rathausinnenhof und Klemensstraße auch zwei Karussells für glänzende Augen. Die allerdings drehten tagsüber s

29.11.2007
Stadt Münster erweitert Angebote für auswärtige Gäste / Schnell und bequem umsteigen
Münster (SMS) Es ist ein Versuch, den die Stadt Münster in diesem Jahr startet, um den erfahrungsgemäß enormen Ansturm auf die kostenlosen P+R-Plätze an den Adventssamstagen weiter abzufedern: Erstmals stellt sie an den vier Samstagen vor Weihnachten auch die Parkplätze im Parkhaus des Stadthauses 3 am Albersloher Weg kostenlos zur Verfügung. Ein Angebot, das besonders für auswärtige Gäs

30.11.2007
Amt für Bürgerangelegenheiten rät, die Gültigkeit der Papiere regelmäßig zu prüfen / Neuerliche Prüfung im Januar
Münster (SMS) 5000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben weder einen gültigen Personalausweis noch einen Reisepass. Das hat aktuell eine Datenerhebung des städtischen Amtes für Bürgerangelegenheiten ergeben. Mit Blick auf die Weihnachtsfeiertage und die Ferien empfiehlt Amtsleiter Alois Weihermann allen, die verreisen wollen, das Gültigkeitsdatum der Reisedokumente zu überprüfen. In De

29.11.2007
Münster (SMS) Wer ein älteres Haus sanieren möchte, der sollte die Energieeinsparverordnung (EnEV) kennen. Sie erläutert beispielsweise, wie die Wärmedämmung an Außenwänden, Dach, Fenstern und Kellerdecke auszusehen hat. Die genauen Bestimmungen kennt Energieberater Hartmut Weissler. Er weiß auch, woran Bauherren bei der nachträglichen Wärmedämmung sonst noch denken sollten. Am Montag,

30.11.2007
(SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet am 19. Januar 2008 eine Fahrt zum "Stadtwerke-Wintercup" in Düsseldorf an. Bei diesem Kurzturnier - gespielt wird jeweils 45 Minuten - treten die Bundesligisten Werder Bremen, Borussia Dortmund, Beyer Leverkusen und Regionalligist Fortuna Düsseldorf an. Die Kosten für Bustransfer und Sitzplatzkarte betragen von 26,50 bis 34 Euro. Abfahr

29.11.2007
(SMS) Am Samstag, 1. Dezember, 16 Uhr, führt im Stadtmuseum Münster ein Rundgang durch die aktuelle Ausstellung "Die Reichskanzler der Weimarer Republik. Zwölf Lebensläufe in Bildern". Genauer betrachtet wird der Werdegang des in Münster geborenen Reichskanzlers Heinrich Brüning (26.11.1885), dessen Lebensweg mithilfe von zahlreichen - häufig wenig bekannten - Fotografien dokumentiert ist.

05.12.2007
Voll ist out: Coaches von Drogenhilfe und SkF geben Tipps rund um Anmache und Abblitzen
Münster. (SMS) Locker und leicht, pfiffig und charmant – so macht Flirten Spaß, davon sind die Flirtcoaches von "Voll ist out" überzeugt. Sie wollen potenziell Flirtwilligen etwas von dem Stress nehmen, den das annähernde Spiel zwischen den Geschlechtern dagegen häufig verursacht. Die Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien bietet gemeinsam mit dem Sozialdienst katholisc

28.11.2007
Gesundheitsamt stellt klar / Dr. Iseke: "Wir hatten aber großes Glück"
Münster (SMS) In Münster hat es in den vergangenen Jahren keine Todesfälle durch Masern gegeben. Mit diesem Hinweis korrigiert das Gesundheitsamt der Stadt Gerüchte und Berichte, die zurzeit im Umlauf sind. Allerdings sind 2006 im Raum Duisburg zwei Säuglinge an schwerster Gehirninfektion verstorben. Über Masernausbrüche an weiterführenden Schulen waren die Viren in die Familien der Säugl

29.11.2007
Krippe und Kasper / Einstimmung auf Weihnachten für Jung und Alt
(SMS) Besinnlich oder munter, im Stadtmuseum finden alle Gemüter eine ansprechende Einstimmung auf die Adventszeit. Für alle Kinder und diejenigen, die im Herzen jung geblieben sind, kommt an den Adventssonntagen (2., 9., 16. und 23. Dezember) um 15 und 16 Uhr der Kasper und erzählt, was er alles in der Adventszeit anstellt. Eintrittskarten zu "Kasper im Advent" sind für 2 Euro am Information

29.11.2007
Münster (SMS) Mit dreierlei Jazz ins Neue Jahr: Formationen aus Frankreich, Italien und Belgien vereint der Konzertabend "Jazz Inbetween" am 6. Januar in Münster. Zur Einstimmung hat das städtische Kulturamt ein Faltblatt herausgegeben. Es hält Infos zu den Musikern Bernard Struber, Luciano Biondini und Jef Nefe bereit und gibt Hinweise zum Programm und den Eintrittspreisen. (Karten im Vorv

28.11.2007
Stadt prämiert erfolgreichste Energiespar-Investitionen / 44 Mio. Euro Investitionen mit Förderprogramm Altbausanierung angeschoben
Münster (SMS) Nur 48 Kilowattstunden Energie pro Quadratmeter und Jahr braucht das Haus an der Liboristraße 7. Aber: Das Haus stammt aus dem Jahr 1920. Mit Unterstützung des städtischen Förderprogramms Altbausanierung wurde es energetisch auf den heutigen Standard gebracht. Für das bestsanierte Haus in der Baualtersklasse verlieh Umweltdezernent Thomas Paal der Eigentümergemeinschaft bei de

28.11.2007
Münster (SMS) Öffentliche Führungen durch das Haus Rüschhaus werden noch bis Freitag, 30. November, angeboten. Täglich gibt es um 11, 12, 14 und 15 Uhr Rundgänge durch das spätbarocke Kleinod (Anmeldungen unter Telefon 0 25 33 / 13 17). Ab Dezember geht der langjährige Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff dann in die Winterpause. Führungen für Gruppen sind in dieser Zeit nach Absp

28.11.2007
(SMS) Papier und Schere, aber noch mehr Phantasie und Spaß - das sind die Zutaten zur Adventsbastelaktion am Samstag, 1. Dezember, im Maxi-Turm. Kunstpädagogin Nathalie Foitzik bastelt von 12 bis 16 Uhr mit den Kindern toll glitzernde Weihnachtskarten. Bis zu 20 Kinder von vier bis zehn Jahren können gleichzeitig im Maxi-Turm betreut werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, sa

27.11.2007
Kaufleute, Gastronomen und Eigentümer engagieren sich für Einzelhandelsstandort
(SMS) Ein positives Fazit zieht in Münster die "Initiative starke Innenstadt". Was vor einem Jahr als lockeres Bündnis von einigen wenigen gestartet ist, präsentiert sich heute als starke Allianz: Mehr als 150 Kaufleute, Gastronomen und Eigentümer aus Münsters Altstadt engagieren sich in der Initiative für die nachhaltige Pflege, Stärkung und Weiterentwicklung des Einzelhandelsstandortes. A

28.11.2007
Bewährte P+R-Angebote im Advent / Längere Öffnungszeiten der Parkhäuser
Münster (SMS) Park and ride (P+R), Parkleitsystem, zusätzliche Parkmöglichkeiten und erweiterte Öffnungszeiten der Parkhäuser, wer in der Adventszeit mit dem Auto nach Münster kommt, weiß diese Angebote aus dem städtischen Mobilpaket für die Adventszeit zu schätzen. An den Adventssamstagen stehen insgesamt fast 10 000 Pkw-Stellplätze in Münsters Innenstadt zur Verfügung. Kostenlos pa

27.11.2007
citeq installiert neue Technik in Münsters Schulen
Münster (SMS) Das schwarze Brett ist tot – es lebe der Info-Monitor. Die citeq, städtischer IT-Dienstleister, hat im Auftrag des Amtes für Schule und Weiterbildung in mittlerweile sechs Schulen an zentralen Stellen Info-Monitore installiert. Sie können mit geringem Aufwand aktuell gehalten werden und informieren die Schülerinnen und Schüler ständig und umfassend über Vertretungspläne un

27.11.2007
Kinder und Eltern sind am Samstag, 1. Dezember, eingeladen
Münster (SMS) Zu einem bunten Stadtteiltag sind Kinder und Eltern in Berg Fidel am Samstag, 1. Dezember, von 14 bis 18 eingeladen. In und bei der Grundschule mit ihrer Turnhalle gibt es eine Menge Spaß, Unterhaltung und Mitmach-Angebote rund um Bewegung und gesunde Ernährung. Das Gesundheitsamt der Stadt lädt dazu gemeinsam mit den Partnern des Modellprojektes "Gesund aufwachsen in Berg Fidel"

Seite 1133 von 1904
Seite 1133 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation