Masern: Impfskeptiker denken um

20.11.2007

Schulen beteiligen sich an landesweiter Aktion / Vorreiter Wolbeck

Münster (SMS) In Münsters weiterführenden Schulen stößt die landesweite Masern-Impfkampagne auf großes Interesse. "Die Rückmeldungen sind so außerordentlich positiv, dass ich selbst überrascht bin. Auch Impfskeptiker haben offensichtlich umgedacht", so der Kinder- und Jugendarzt Dr. Axel Iseke vom städtischen Gesundheitsamt.

Die ersten Schulen entwickeln bereits gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Ideen zur Beteiligung an der Kampagne, die den Masern bis 2010 den Garaus machen soll. Allen voran das Schulzentrum Wolbeck: Es hatte sogar schon vor dem Aufruf des Landes Infoveranstaltungen, Impfausweis-Kontrollen und Impfangebote geplant und startet damit am Montag, 26. November.

Die Masern sind ein emotional besetztes Thema. "Bei kaum einer Impfung gab es früher so viele Diskussionen", so Dr. Iseke. Er kann besorgte Mütter und Väter gut verstehen. "Schließlich werden schon im frühen Säuglingsalter Babys gepiekst und Eltern müssen sich aktiv mit der Krankheit auseinandersetzen, um verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können", erläutert der Kinder- und Jugendarzt.

Lange wurde den Masern nachgesagt, die durchgemachte Krankheit sei gut für gesundes Aufwachsen und stärke die Persönlichkeit. Dazu gibt der Mediziner zu bedenken: "Es kommt viel zu oft zu Komplikationen. Wenn es einen Impfschutz gibt, sollte man sein Kind nicht ohne Not dem Risiko einer gefährlichen Krankheit aussetzen." Diese Einschätzung hat sich allgemein durchgesetzt. Bei den jüngsten Masernausbrüchen in NRW gab es einen regelrechten Ansturm auf Impfungen, teilweise wurde sogar der Impfstoff knapp.

Für eine Impfung ist es nie zu spät. Ab dem ersten Geburtstag bis zum 18. Lebensjahr bezahlen die Krankenkassen die Impfung, bei besonderer Gefährdung auch darüber hinaus. Das Gesundheitsamt rät allen Eltern, den Impfschutz ihrer Kinder zu überprüfen und fehlende Impfungen rasch beim betreuenden Kinder- und Jugendarzt nachholen zu lassen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation