"Initiative starke Innenstadt" zieht Bilanz

21.11.2007

Kaufleute, Gastronomen, Eigentümer und Stadt laden in den Rathausfestsaal ein

Münster (SMS) Bei einem "Rathausgespräch" ziehen die Akteure der "Initiative starke Innenstadt" am Dienstag, 27. November, um 20 Uhr im Rathausfestsaal eine erste Bilanz. Die Initiative ist vor einem Jahr an den Start gegangen ist. In ihr engagieren sich Kaufleute, Gastronomen und Immobilieneigentümer für die Qualitätssicherung, Pflege und Stärkung von Münsters Innenstadt. Die Stadt unterstützt das Bündnis in enger Partnerschaft.

Zu dem Abend sind Immobilienbesitzer, Händler und Gastronomen mit Betrieben an den Einkaufsstraßen eingeladen. Auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Die Veranstalter hoffen, auch weitere Partner für das Bündnis von Privatleuten und Stadt für die Innenstadt zu gewinnen. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten (bis 26. November; Tel. 4 92-27 53, E-Mail Uhlenbrocka@stadt-muenster.de).

Auf dem Programm stehen Informationen zu Ideen und Projekten, Anmerkungen zur Rolle der Innenstadt für die "Marke Münster", eine Präsentation der bislang erzielten Ergebnisse, ein Ausblick auf künftige Aktivitäten und eine Abschlussdiskussion. Mit dabei: "Marketingpapst" Prof. Dr. Heribert Meffert, Stadtdirektor Hartwig Schultheiß sowie der Sprecher der Innenstadtkaufleute, Matthias Lückertz, und der Vorsitzende der Wirtschaftsinitiative Münster, Tobias Viehoff.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation