21.12.2007
Städtische Einrichtung erwartet an Heiligabend über 140 Gäste
(SMS) "Wir sind bereits seit Mitte Dezember mit über 140 Anmeldungen mehr als ausgebucht", bringt Georg Piepel, der neue Leiter der Drogenhilfe der Stadt Münster, die riesige Resonanz auf die alljährliche Einladung zum Weihnachtsessen auf den Punkt. Heiligabend gibt es in der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien in der Schorlemerstraße 8 das traditionelle Weihnachtsess

20.12.2007
Bewerbungsverfahren für Investoren / Frist endet am 5. Februar
Münster (SMS) Die Stadtplanung Münster bereitet auf dem früher gewerblich genutzten ehemaligen TÜV-Gelände am York-Ring / Steinfurter Straße die Realisierung eines attraktiven Büro- und Dienstleistungsstandortes vor. Für das städtische, rund 11 155 Quadratmeter große Grundstück im Eingangsbereich der nordwestlichen Innenstadt wird ein privater Investor gesucht, der dort eine repräsent

20.12.2007
Münster (SMS) Die Wochenmärkte auf dem Domplatz, am Sentmaringer Weg/Geiststraße und auf dem Hubertiplatz finden Heiligabend bis 12 Uhr statt. Die Märkte in Wolbeck und Handorf fallen dagegen aus.

20.12.2007
Münsters Innenstadt wird für die Feiertage auf Hochglanz poliert / Zusätzliche Reinigungskräfte im Einsatz
Münster (SMS) Weihnachtsmarkt, Einkaufstrubel und gutes Wetter: Rekordbesucherzahlen für die Innenstadt, aber kein Durchkommen für die Reinigungstrupps der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) am vergangenen Wochenende. Für das kommende Wochenende (22./23. 12.), das bei gutem Wetter noch einmal sehr viele Gäste in Münsters Innenstadt locken wird, haben die AWM daher besondere Vorkehrungen getrof

20.12.2007
Münster (SMS) Am Freitag, 21. Dezember, werden Schwerlastwagen für Holztransporte in die Hohe Ward in Hiltrup fahren. Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass die Transporter zeitweise einzelne Wege blockieren. Stadtförster Hans-Ulrich Menke bittet Erholung suchende Fußgänger und Radfahrer, die am Freitag in der Hohen Ward unterwegs sind, um Verständnis für die Einschränkungen. Da der Wal

27.12.2007
Impfbuch-Check: Gesundheitsamt sichtete 1500 Dokumente und sprach Impfempfehlungen aus
Münster (SMS) Waschkörbe voller Impfausweise aus dem Schulzentrum Wolbeck sichteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Gesundheitsamtes. Ergebnis der einwöchigen Aktion: Die Schülerinnen und Schüler können eine hohe Impfrate gegen Masern und auch gegen Mumps und Röteln vorweisen. Wo der Impfschutz Lücken aufweist, wurde dem Impfbuch ein Infoblatt mit einer Impfempfehlung bei

20.12.2007
(SMS) Auch am Sonntag, 23. Dezember, um 15 und 16 Uhr erzählt das Stück "Kasper im Advent" wieder, was Kasper und seine Mitstreiter in der Vorweihnachtszeit so alles anstellen. Das Stadtmuseum lädt alle Kinder und Jungegebliebenen zum Kaspertheater mit historischen Figuren (Eintrittskarten für 2 Euro an der Information).

27.12.2007
(SMS) Am Donnerstag, 3. Januar, öffnet zwischen 15.30 und 17 Uhr in der Kinderbücherei am Alten Steinweg wieder die Spielebar für Kinder von vier bis zehn und ihre Familien. Das Team der Kinderbücherei stellt neue und bewährte Spiele vor. Der Spielablauf wird kurz am Tisch erklärt und schon geht es los.

20.12.2007
Münster (SMS) Münsters Erfahrungen mit der Integration von Zuwanderern waren in einem Seminar der Internationalen Polizei-Assoziation über "Migration und Kriminalität" gefragt. Jochen Köhnke (Bild), Dezernent für Aussiedler, Asylbewerber und Flüchtlingsangelegenheiten, stellte die bei der Stadt entwickelten Projekte vor. Er wies auf die Bedeutung von Wohnort, Erstberatung und sozialen Netzw

19.12.2007
Münster (SMS) Der Präsident des Europaparlaments, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, ist diesmal Festredner beim Neujahrsempfang der Stadt Münster. Sein Thema: "Die europäische Perspektive - Werte, Politik, Wirtschaft". Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann lädt dazu am Sonntag, 6. Januar, um 11.30 Uhr in den Festsaal des Rathauses ein. Bereits ab 11 Uhr wird das Salonorchester der Westfälis

19.12.2007
Große Resonanz auf Haushaltsbefragung / Daten werden jetzt ausgewertet / Preise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlost
Münster (SMS) Mehr als 800 Haushalte beteiligten sich im Oktober und November an der Haushaltsbefragung der Stadt zum Thema "Mobilität in Münster". "Mit diesem Ergebnis sind wir sehr gut zufrieden", fasst Ralf Renkhoff von der städtischen Verkehrsplanung zum Abschluss der Feldarbeit zusammen und bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die die Befragung unterstützt haben. "Eine erste

20.12.2007
US-Botschafter Timken nimmt Einladung des Oberbürgermeisters an / Ausstellung im Stadtmuseum würdigt Leben und Werk der Ausnahmekünstlerin
(SMS) Die Wiederentdeckung der deutsch-amerikanischen Künstlerin Elisabet Ney (1833-1907) für ihre Geburtsstadt Münster hat sich das Stadtmuseum vorgenommen. Eine umfassende Retrospektive mit internationalen Leihgaben würdigt ab 26. Januar Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Bildhauerin, die es in Amerika bis zum eigenen Museum brachte. Besondere Ehre wird der Werkschau schon jetzt zute

21.12.2007
"Bye Bye, Baby" – Informationskampagne zum Entsorgerwechsel / AWM bleiben Ansprechpartner bei (fast) allen Abfallthemen / Neue Hotline Gelber Sack
Münster (SMS) Scheiden tut weh. Das gilt sogar, wenn man sich von einem lange beackerten Arbeitsfeld trennen muss. Die münsterschen Abfallwirtschaftsbetriebe verabschieden sich zum Jahresende nach über 15 Jahren aus der Verantwortung für den Gelben Sack – nicht ganz ohne Wehmut und Bedenken. Zum Abschied lassen die AWM mit dem Slogan "Bye Bye, Baby" ein großes Informations-Feuerwerk los. "

19.12.2007
Abfuhrtermine unverändert / Neue Regelung für Elektrogeräte
Münster (SMS) Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) bekommen alle münsterschen Haushalte zwischen dem 27. und 31. Dezember. Die AWM lassen die Entsorgungskalender 2008 per Postwurfsendung in 170 000 Briefkästen und 2400 Postfächer flattern. An den Abfuhrterminen ändert sich im kommenden Jahr nichts, aber bei der Sammlung von ausrangierten Elektrogeräten und bei den Gelben Säcken gib

20.12.2007
Münster (SMS) Viel Spaß mit Pferden hatten sechs Mädchen mit Migrationsvorgeschichte aus der städtischen Kita Berg Fidel. Seit August durften sie einmal in der Woche ins Reittherapiezentrum der Alexianer-Werkstätten. Das Pferd streicheln und bürsten, auf seinem Rücken sitzen und turnen - schnell war das Vertrauen zwischen den Beteiligten hergestellt (Bild). Ziel dieses Angebotes im Modell "

19.12.2007
(SMS) Weihnachten ist nicht mehr weit, aber mit den letzten Adventsbastelaktionen im Maxi-Turm lassen sich noch schnell einige Geschenke realisieren. Am Freitag, 21. Dezember, wird in der Kurzzeitbetreuung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien am Prinzipalmarkt dann auch noch Weihnachtsgeschenkpapier hergestellt. Am diesem letzten "langen Freitag" im Advent gibt es in der verlängerten �

27.12.2007
Beratungsstellen, Vereine und Behörden auf einen Blick
Münster (SMS) Der "Wegweiser für gehörlose, schwerhörige, ertaubte und hörende Menschen in Münster" ist in aktualisierter Neuauflage erschienen. Die Publikation nennt Beratungsstellen, Vereine und Behörden sowie Gebärdensprachdolmetscher mit Adressen und Faxnummern. Gemeinsame Herausgeber sind die Hörbehindertenberatung der Paritätischen Sozialdienste Münsterland und die Koordinierungss

18.12.2007
Münster (SMS) Zwei Konzerte zur Weihnachtszeit spielt Manfred Schneider von der Vereinigung Niederdeutsches Münster am Donnerstag, 20. Dezember, auf dem Glockenspiel im Stadthausturm. Um 16.30 Uhr steht "Weihnachten bei unseren Nachbarn" mit Melodien aus England, Frankreich und den Niederlanden auf dem Programm. Um 17.30 Uhr spielt er "Weihnachtslieder aus deutschen Landschaften". Programme lieg

18.12.2007
Tipp des Frauenbüros: Karte für Benefizabend der 6-Zylinder
Münster (SMS) Allen, die noch ein "unschlagbares" Weihnachtsgeschenk suchen, hilft das städtische Frauenbüro auf die Sprünge: Wie wär's mit einer Karte für das Benefizkonzert der 6-Zylinder am 16. Februar um 20 Uhr im Rathausfestsaal? "Da ist für den Beschenkten oder die Beschenkte ab Bescherung fast zwei Monate Vorfreude auf einen tollen Abend inklusive, und obendrein wird damit eine gute

18.12.2007
Samstag und Montag (22. und 24.12.) vorgezogene Abfuhr / AWM holen Gelbe Säcke noch bis zum 31.12. ab
Münster (SMS) Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel verschiebt sich die Müllabfuhr der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in einigen Bezirken. Besonders aufpassen müssen die Tonnenbesitzer dort, wo die Abfuhr der Tonnen und Säcke vorgezogen wird: Im Kreuzviertel, in Coerde, Uppenberg, Teilen von Kinderhaus und Mauritz, in Rumphorst, Sprakel, Gelmer, Gittrup, Handorf u

Seite 1126 von 1901
Seite 1126 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation