Häusliche Gewalt: Täter in der Verantwortung

15.01.2008

Gesundheitskonferenz lädt zu Fachtagung ein / Kann Gewaltspirale durchbrochen werden?

Münster (SMS) Eine erste Tagung des Arbeitskreises "Häusliche Gewalt" der Kommunalen Gesundheitskonferenz Münster schärfte den Blick für Erscheinungsformen und Opfer von häuslicher Gewalt. Jetzt erfolgt der Perspektivwechsel: "Diagnose häusliche Gewalt - Täter in der Verantwortung". Der Arbeitskreis lädt dazu am Samstag, 16. Februar (9-15.30 Uhr), alle Berufsgruppen ins Rathaus und Stadtweinhaus in Münster ein, die mittelbar oder unmittelbar mit häuslicher Gewalt konfrontiert werden können.

Es hat sich herumgesprochen, dass häusliche Gewalt kein Phänomen von Randgruppen ist, sondern im Querschnitt der gesamten Gesellschaft existiert. Der Mythos vom gewalttätigen Trunkenbold hat ausgedient - auch der erfolgreiche Mann, treusorgende Vater und liebevolle Ehemann kann Täter sein. Aber wie kann man die Täter erreichen und in die Verantwortung nehmen? Schließlich können letztlich allein sie die Gewaltspirale unterbrechen und das Elend abstellen.

Hauptreferent ist der Gestalttherapeut Joachim Lempert (Hamburg), der auf Bundes- und Länderebene als Sachverständiger gefragt ist. Weitere Referenten kommen von der Polizei, der Staatsanwaltschaft und Facheinrichtungen. Für die Stadt Münster spricht Stadtrat Thomas Paal, der als Gesundheitsdezernent auch Vorsitzender der Kommunalen Gesundheitskonferenz ist. Kooperationspartner ist die Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

Die Tagung richtet sich insbesondere an die Ärzteschaft, an Pflegepersonal, an Juristinnen und Juristen, an Lehrkräfte sowie in der Sozialarbeit und in Beratungsstellen Tätige aus Münster und dem Münsterland. Sie gibt Hilfen zum Umgang mit Betroffenen und soll das Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Münsterland erweitern.

Anmeldung (bis 7. Februar): VHS Münster, Tel. 02 51 / 4 92-43 21, www.muenster.de/stadt/vhs (Tagungs-Nr. 300054, Kosten 25 Euro). Fragen zur Veranstaltung beantwortet Claudia Welp vom Frauenbüro der Stadt Münster, Tel. 4 92-17 02. Bereits ausverkauft ist das Benefizkonzert "Gemeinsam unschlagbar" mit den 6-Zylindern am 16. Februar um 20 Uhr im Rathausfestsaal.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation