Osterfeuer rechtzeitig anmelden

27.02.2008

Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert / Regeln beachten

Münster (SMS) Für viele gehört es zum Osterfest einfach dazu: das Osterfeuer. Wenn Osterfeuer entfacht werden, sollten allerdings unbedingt einige Regeln beachtet werden, denn der gute alte Brauch kann auch Gefahren für Mensch und Natur bergen. Worauf es ankommt, darüber informiert das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz.

Wichtig ist die frühzeitige Suche nach einem geeigneten Standort. Grundsätzlich sollten die Reisighaufen mindestens 30 Meter entfernt von Wohnhäusern, Straßen, Bahnstrecken, Bäumen oder ökologisch sensiblen Bereichen aufgeschichtet werden. Das Feuer entwickelt enorm hohe Temperaturen und überspringende Funken können in der Umgebung Schaden anrichten. Außerdem sollte genügend Platz vorhanden sein, damit das aufgeschichtete Holz vor dem Anzünden noch einmal umgesetzt werden kann.

Je trockener das Holz ist, desto weniger Rauch entsteht. Daher empfehlen die Experten, ausschließlich Strauchschnitt aufzuschichten. Restmüll, Bauholz und Verpackungsmaterialen haben im Osterfeuer selbstverständlich nichts zu suchen.

Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet darum, alle Osterfeuer in der Umweltberatung (Tel. 4 92-67 67) oder bei Maria Arlinghaus (Tel. 4 92-67 73) anzumelden. Weitere Tipps gibt es auch im Internet unter der Adresse www.muenster.de/stadt/umwelt.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation