13.02.2008
Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention und Unfallforschung der Versicherer stellen Zwischenergebnisse des Verkehrsgutachtens vor
Münster (SMS) Jeder dritte Verkehrsteilnehmer in Münster ist mit dem Fahrrad unterwegs, doch nur an jedem elften Unfall sind auch Radfahrer beteiligt. Aber: Mehr als die Hälfte aller Verunglückten sind in Münster Fußgänger und Radler. Das sind zwei wesentliche Ergebnisse aus einer Analyse des münsterschen Verkehrsnetzes, welche die Unfallforschung der Versicherer zurzeit für die Ordnungsp

13.02.2008
Münster (SMS) Doch kein Schiffsverkehr an der Hammer Straße: Der Schwertransport eines Schiffes, angekündigt für die Nacht von Mittwoch (13.2.) auf Donnerstag (14.2.), ist aus organisatorischen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Anwohnerinnen und Anwohner der Hammer Straße müssen in der kommenden Nacht nicht auf die Stellflächen entlang der Straße verzichten, die vorübergehende

12.02.2008
Jugendliche Künstler gestalteten Bilder und Masken / Ausstellung im Stadthaus 3 bis zum 29. Februar
Münster (SMS) Eine Ausstellung mit 33 Werken von jugendlichen Künstlerinnen und Künstlern aus Münster und Umgebung präsentiert der Verein Vamos vom 13. bis 29. Februar in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Thema der Ausstellung, die in Kooperation mit dem städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz gezeigt wird, ist der Schutz der tropischen Regenwälder. Entstanden s

12.02.2008
Programmheft liegt aus / Kultur, Information und Politik
Münster (SMS) Zu mehr als 30 Veranstaltungen laden die Frauenorganisationen und das städtische Frauenbüro rund um den Internationalen Frauentag am 8. März ein. Eine Broschüre nennt die Themen und Termine vom 23. März bis 16. April. Sie liegt bei vielen Frauenorganisationen, in der Stadtbücherei sowie im Stadthaus 1 in der Münster-Information und im Frauenbüro aus. "Des Lebens Süße", "I

13.02.2008
Bewerber mit pädagogischer Erfahrung können sich an das Jugendamt wenden
(SMS) Wer als Schöffe beim Jugendschöffengericht oder bei der Jugendstrafkammer des Landgerichts Münster sitzt, braucht viel Verständnis für die Probleme Heranwachsender. Bei der Urteilsfindung sollen nicht nur Sanktionen gegen den straffällig gewordenen Jugendlichen in Betracht gezogen werden, Ziel sind auch Perspektiven für ein Leben ohne Gesetzesverstoß. Für die Zeit vom 1. Januar 20

11.02.2008
Münster (SMS) Kann man die Effekte der Integrationsarbeit für Zuwanderer in Euro messen? Wenn die Gesellschaft eine bestimmte Summe in die Integration investiert - kann man sagen, welcher geldwerte Ertrag ihr dann im Rückfluss wieder zugute kommt? Damit beschäftigen sich zurzeit die Stadt Münster und die niedersächsische Gemeinde Belm sowie der Bildungsträger ROC und die Gemeinde Almelo in

19.02.2008
Münster (SMS) Sein Engagement in der Kommunalpolitik kam insbesondere dem Stadtteil Nienberge zugute: Heinrich Dütz feiert am Mittwoch, 20. Februar, den 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. Schon vor der Gebietsreform war Heinrich Dütz als Vertreter der früheren Gemeinde Nienberge und des ehemaligen Amtes Roxel

12.02.2008
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Christina Schulte zum 65. Geburtstag (am 13. Februar) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben würdigt er ihren ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwesen. Christina Schulte war von 1989 bis 1994 Mitglied des Rates. Zuvor gehörte sie zwei Jahre lang der Bezirksvertretung Südost an.

11.02.2008
(SMS) Auch in diesem Jahr lädt der Fachdienst "Adoptiv- und Pflegeeltern" des Amtes Kinder, Jugendliche und Familien zu einer fünfteiligen Fortbildungsreihe rund um das Thema "Pubertät" ein. Am Donnerstag, 14. Februar, 20 Uhr, spricht der Familientherapeut Dr. phil. Eberhard Krüger in den Räumen der Stadtwerke (Hafenplatz 1, Raum B 001) über die Identitätsfindung Jugendlicher und den besond

12.02.2008
Kostenloses Online-Angebot am häuslichen PC abrufbar / Homepage der Bibliothek neu gestaltet
(SMS) Das Munziger Archiv ist ein aktueller, internationaler Informationsdienst. Die Stadtbücherei Münster bietet ihren über 40 000 Kunden ab sofort die Möglichkeit, auf diese umfangreiche Datenbank online zuzugreifen – kostenlos (www.muenster.de/stadt/buecherei). Angeboten werden die Themenfelder "Personen", "Länder", "Sport", "Pop" und "Film". Nach Eingabe der Kundennummer und des P

11.02.2008
Mittwoch bis Freitag (13. bis 15. Februar) geschlossen / 2000 Kartons voller Akten
Münster (SMS) Das Sozialamt bricht seine Zelte im Stadthaus 2 ab und zieht in das unmittelbar benachbarte Gebäude Hafenstraße 8. Von Mittwoch bis Freitag, 13. bis 15. Februar, ist das Amt im Stadthaus 2 umzugsbedingt geschlossen. Am Montag und Dienstag, 18./19. Februar, folgt das Team für Schwerbehindertenausweise aus dem Stadthaus 1. An seiner neuen Adresse im ehemaligen SVG-Gebäude ist das

11.02.2008
"Sauberes Münster 2008": Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) nehmen Anmeldungen entgegen
Münster (SMS) "Sie räumen auf. Wir helfen mit." Mit diesem Motto werben die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) für den nächsten großen stadtweiten Frühjahrsputz in Münsters Innenstadt und in den Stadtteilen. Den Startschuss für die Aktion "Saubere Stadt 2008" vom 4. bis 10. April gaben Bürgermeister Hans Varnhagen und AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp am Montag, 11. Februar, gemeinsam mit den

08.02.2008
Münster (SMS) "Gemeinsames Essen in der Familie macht Spaß!", weiß Ernährungsberaterin F. Stumpfeld-Elbrächter. Warum das gut und gesund ist, berichtet sie am Donnerstag, 14. Februar, um 15 Uhr in der Kita Berg Fidel an der Hogenbergstraße. Sie setzt damit die Reihe "Starke Eltern - gesunde Kids" fort, die der Verein Starter Kids im Auftrag des städtischen Gesundheitsamtes anbietet. Für ei

11.02.2008
Große Aufräumaktion startet am Donnerstag, 14. Februar / Herrenlose Räder werden markiert
Münster (SMS) Offenbar herrenlose Fahrräder, die auf Dauer Abstellplätze blockieren, sind ein Ärgernis. Diese Erfahrung machen viele Pendler, die am Bahnhof Zentrum Nord regelmäßig ihre Leezen parken, um den Weg zur Arbeit mit Bus oder Bahn fortzusetzen. Damit sie demnächst bei der Suche nach einem vernünftigen Abstellplatz schneller fündig werden, startet die Stadt am Donnerstag, 14. Feb

08.02.2008
(SMS) Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Februar, wird im Hallenbad Mitte die Bezirksentscheidung für die "Deutschen Meisterschaften, Staffel der Jugend" ausgeschwommen. Da an diesem Wochenende über 300 Schwimmer an den Start gehen, bleibt das Hallenbad Mitte für den öffentlichen Badebetrieb leider geschlossen.

13.02.2008
Münster geht neue Wege in der Gesundheitsförderung für Kinder / Wöchentliche Sprechstunden in Kitas / Stadtteil Coerde setzt Zeichen
Münster (SMS) Erfahrene und sprachlich versierte Hebammen besuchen in Münster künftig regelmäßig Kindertagesstätten zur Gesundheitsberatung. Das Gesundheitsamt der Stadt startete dazu ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt im Stadtteil Coerde. Es soll allen Kindern ein gesundes Aufwachsen ermöglichen - auch dann, wenn sprachliche, kulturelle oder soziale Barrieren die Inanspruchnahme von Pr�

08.02.2008
Datenbank in Münsters Stadtnetz hilft bei der Orientierung
(SMS) Wichtiger Termin für Schulabgänger: Die Berufskollegs in Münster nehmen vom 18. bis 29. Februar Anmeldungen für das Schuljahr 2008 / 2009 entgegen. Ob Orientierungsjahr oder Berufsgrundschuljahr, Berufsfachschule, Fachoberschule oder Fachschule, Einzelheiten zu den verschiedenen Bildungsgängen liefert die Datenbank "Berufskollegs in Münster" im Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/be

08.02.2008
Münster (SMS) Die beiden Altglascontainer, die bisher auf dem Parkplatz am Südbad standen, mussten der Baustelle am Inselbogen weichen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) haben die Container zur Ecke Metzer Straße / Elsässer Straße gebracht. Sie weisen darauf hin, dass sich zwei weitere Standplätze für Glascontainer an der Bonhoefferstraße und am Sentmaringer Weg / Geiststraße (Marktplat

08.02.2008
Münster (SMS) Am Donnerstag, 14. Februar, lädt die Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" des städtischen Sozialamtes von 16 bis 18 Uhr zur Sprechstunde ins Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 (2. Etage, Gruppenraum 1/214) ein. Wolfgang Leipholz beantwortet Fragen zu den speziellen Rechten schwerbehinderter Beschäftigter und berät über Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel

11.02.2008
Amt für Immobilienmanagement sucht Betreiber für Gastronomie in Frei- und Hallenbädern / Saunalandschaft im Hallenbad Ost
(SMS) Ob Freibad oder Hallenbad, ob sportliches Bahnen-Schwimmen oder plantschen, Badenixen wünschen sich genauso wie Schwimmasse während des Schwimmbadbesuches einen ebenso köstlichen wie ansprechenden Imbiss. Damit sich alle Besucherinnen und Besucher in Münsters Bädern noch besser versorgt fühlen, wird in den Freibädern Stapelskotten und Hiltrup bis zum Sommer 2009 und in den Hallenbäde

Seite 1115 von 1897
Seite 1115 von 1897

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation