13.08.2008
(SMS) Familien mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren sind am Samstag, 16. August, zur Spiele-Bar in der Stadtbücherei willkommen. Von 10 bis 14.30 Uhr stehen auf dem Vorplatz der Bibliothek am Alten Steinweg attraktive Maxispiele und Gesellschaftsspiele bereit. Das Team der Kinderbücherei erklärt die Anleitungen. Einzige Voraussetzung für den Spaß unter freiem Himmel ist trockenes Wetter

12.08.2008
Daten zu Bevölkerung, Kultur, Bildung und mehr auf Deutsch und Englisch
Münster (SMS) Mal will es der Besuch wissen, mal braucht man es im Unterricht und mal wüsste man es selbst einfach gern: Wie viel Ausländer leben eigentlich in Münster? Wie viele Menschen arbeiten denn nun im Dienstleistungsgewerbe? Und wie viele Museen und Schwimmbäder gibt es hier? Das Faltblatt "Münster im Spiegel der Zahlen" liefert Daten zu diesen und ähnliche Fragen, welche jetzt erst

12.08.2008
Tagung zum Abschluss des Modellprojektes "Forscherwerkstätten an Grundschulen"
(SMS) Kinder setzten sich auf die Spur von Technik und Wissenschaft. Sie haben Natur beobachtet, alltägliche Erscheinungen auf den Kopf gestellt, Fragen gestellt, Hypothesen gebildet und Lösungen gefunden. Das Modellprojekt "Forscherwerkstätten an Grundschulen" (2004 bis 2008) ließ Schülerinnen und Schülern Raum für Entdeckungen - unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Zum Absch

08.08.2008
Auto- und Radfahrer müssen sich umstellen / Stoppschilder an allen Zufahrten
Münster (SMS) Der schwierigste Teil der Bauarbeiten ist geschafft: Der Verkehr am neugestalteten Ludgeriplatz rollt wieder zweispurig. Damit können die Tiefbauer erst einmal durchatmen. Damit das große Ziel des Umbaus - mehr Sicherheit im Kreisverkehr - auch tatsächlich erreicht wird, sind jetzt die Auto- und Radfahrer gefordert: Sie sollten sich möglichst schnell auf die neuen Gegebenheiten

08.08.2008
(SMS) Erstmals präsentieren sich vom 15. August bis 7. September elf Museen aus Münster in einer gemeinsamen Ausstellung im Stadthaussaal im Rathausinnenhof. Diese Idee hat das städtische Kulturamt mit den Museen im Vorfeld zur Nacht der Museen und Galerien entwickelt. So können die Besucher die Vielfalt und Qualität der münsterschen Museumslandschaft "auf einen Blick" entdecken und auch gle

07.08.2008
Münster (SMS) Wer ein Elektrogerät kauft, sollte nicht nur auf den Kaufpreis achten, wichtig sind auch der Energie- und Wasserverbrauch. Ein Beispiel: Ein Wäschetrockner mit hohem Verbrauch kann in 15 Jahren mehr als 2000 Euro Stromkosten verursachen, sparsame Geräte kommen mit 700 Euro weniger aus. Ausführliche Informationen hält Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale während seiner

08.08.2008
Münster (SMS) Das Asphaltferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes ist so gut wie abgeschlossen. In der vergangenen Woche konnten die Baustellen an der Hammer Straße zwischen Grevingstraße und B 51 sowie in Höhe des Münstermannweges, an der Weseler Straße / Einmündung Franz-Hitze-Straße und an der Bushaltestelle am Coesfelder Kreuz wie vorgesehen geräumt werden. Lediglich am Düesbergw

07.08.2008
Münster (SMS) Wenn am Sonntag, 17. August, das erste münstersche Kinder-Umweltfest um 11 Uhr auf dem Hof Lütke Jüdefeld an der Gasselstiege 115 startet, werden rund 30 Vereine mit mehr als 50 Aktionen dabei sein. Das bunte Kinder- und Familienprogramm bietet Informationen aus dem Eine-Welt- und Umweltbereich und sorgt mit Kinderflohmarkt, Strohhüpfburg, Ponyreiten und Treckerfahrten für Unte

08.08.2008
(SMS) Wer wehmütig an den gerade vergangenen Sommerurlaub denkt, kann im Stadtmuseum Münster Trost finden. In der aktuellen Sonderausstellung "Individualität und Zeitgeist" mit Arbeiten des münsterschen Malers Carl Busch sind noch bis zum 5. Oktober auch Impressionen aus Südfrankreich zu finden, die an laue Sommerabende beim Rotwein erinnern. Offenbar hat Busch auch bei seinen Zeitgenossen

07.08.2008
Münster. (SMS) Während andere sich an diesem Tag das Ja-Wort geben, feiert Heinrich Kleingräber den 8.8.2008 anders: Er wird 85 Jahre alt, und dazu gratuliert ihm in einem Glückwunschschreiben Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Er dankt dem Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande für sein Engagement als Mitglied in verschiedenen Ausschüssen der Stadt Münster sowie als Gemeinde- b

08.08.2008
(SMS) Neue Haltestelle für den Bücherbus in Mecklenbeck ist der Hof Hesselmann. Ab Dienstag, 12. August, steuert die mobile Bibliothek von 16 bis 18 Uhr diesen zentraler gelegenen Stopp an. Bisher hielt der Bus am Meckmannweg.

07.08.2008
Klassenführungen nach Bausteinprinzip / Informationstermine für Lehrer
(SMS) ABC-Schützen reisen spielerisch durch die Welt der Buchstaben. Fünftklässler trainieren den Umgang mit Lexika. Jugendliche üben das systematische Arbeiten mit Datenbanken. Schülern aller Alterstufen bietet die Stadtbücherei Münster maßgeschneiderte Klassenführungen an. Eigens für Lehrer von weiterführenden Schulen organisiert die Bibliothek am Alten Steinweg dazu im August und Sep

06.08.2008
Tiefbauamt bietet am Sonntag, 10. August, zusätzliche Führung über die Hauptkläranlage an / Großes Interesse
Münster (SMS) Eigentlich sollte die Führung am vergangenen Sonntag die letzte in diesem Sommer sein. Wegen der großen Nachfrage hat das Tiefbauamt aber entschieden, am Sonntag, 10. August, einen weiteren Rundgang über die Hauptkläranlage anzubieten. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72. Anmeldungen zu der kostenlosen Führung nimmt Monika Grunde unter Tel. 16 13

05.08.2008
Am Samstag, 9. August, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320 (ehemalige Gaststätte Barwe).

05.08.2008
Gegenüber ehemaliger Portsmouthkaserne / Nahe Grundschule / Zwei Informationstermine am 10. und 24. August
(SMS) Am Hohen Heckenweg bietet die Stadt Münster ab sofort 53 Einfamilienhausgrundstücke zum Verkauf an. Die fünf Einzelhaus-, 34 Doppelhaushälften- und 14 Reihenhausgrundstücke liegen im Stadtteil Coerde westlich des Hohen Heckenweges, gegenüber der ehemaligen Kaserne. In diesem vor rund zehn Jahren neu gestalteten Wohngebiet "Portsmouthkaserne" liegt auch der Neubau der Norbert-Grundschul

05.08.2008
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der eingewanderten Pflanze
Münster (SMS) In der griechischen Sage bezeichnet "Ambrosia" die Speise und Salbe der Götter. Bei Botanikern und Gesundheitsexperten ist die aus Nordamerika eingewanderte Korbblütler-Pflanze gleichen Namens nicht so beliebt. Bis zu einer Milliarde hochallergene Pollen kann die Aufrechte Ambrosie freisetzen und Allergien und Asthma auslösen. Daher bittet das städtische Amt für Grünflächen u

05.08.2008
Münster (SMS) Am Mittwoch, 6. August, wird die Ampel an der Kreuzung Wolbecker Straße / Hansaring erneuert und mit einem System für die Beschleunigung des Busverkehrs ausgerüstet. Für die Umbauarbeiten muss die Ampel ab 9 Uhr außer Betrieb genommen werden, am Abend wird sie wieder eingeschaltet. Damit Fußgänger und Radfahrer die Kreuzung trotzdem sicher überqueren können, werden die Link

05.08.2008
Stadt bereitet Infotag am 15. September vor / Viele Anfragen
Münster (SMS) 140 telefonische und persönliche Beratungen an einem Tag - mit diesem Wert katapultierte sich das Beratungsangebot zum Energieausweis an die Spitze aller Beratungen, die die städtische Umweltberatung im Juni im Programm hatte. Wegen der enormen Resonanz bereitet die Stadt jetzt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und mit Unterstützung der Energieberatung der Verbraucherzentrale

08.08.2008
Gesundheitsamt und Arbeitskreis Psychiatrie Münster bieten Ärzten Broschüre an
Münster. (SMS) Manchmal fehlt psychisch kranken Menschen die Einsicht, dass sie ambulant oder vorübergehend auch in einem Fachkrankenhaus behandelt werden müssen. Eine für Betroffene, deren Angehörige, eventuelle Betreuer, aber auch für die Ärzte belastende Situation, vor allem wenn sich Gefahren für das Leben des Patienten oder auch für andere abzeichnen. Eine neue Broschüre gibt Ärzti

04.08.2008
Statistiker werten Daten für Münster aus / Wichtige Informationen für die Verkehrsplanung
Münster (SMS) Wer zurzeit morgens früh unterwegs ist, merkt es sofort: Es ist Ferienzeit! Die Straßen, Radwege, Busse und Bahnen sind deutlich leerer als sonst. Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung haben aus diesem Anlass die Daten aus der letzten Pendlerrechnung vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (LDS) für Münster unt

Seite 1086 von 1898
Seite 1086 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation