Welche Wege nimmt das Wasser?

06.08.2008

Tiefbauamt bietet am Sonntag, 10. August, zusätzliche Führung über die Hauptkläranlage an / Großes Interesse

Münster (SMS) Eigentlich sollte die Führung am vergangenen Sonntag die letzte in diesem Sommer sein. Wegen der großen Nachfrage hat das Tiefbauamt aber entschieden, am Sonntag, 10. August, einen weiteren Rundgang über die Hauptkläranlage anzubieten. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72. Anmeldungen zu der kostenlosen Führung nimmt Monika Grunde unter Tel. 16 13 10 entgegen.

In drei Reinigungsschritten rückt das Tiefbauamt in der Hauptkläranlage dem Schmutz im Wasser auf den Pelz. Zwei Feinrechen halten den gröberen Dreck zurück. In den 180 Meter langen Becken der biologischen Reinigungsstufe, dem Herzstück der Anlage, vertilgen Mikroorganismen und Bakterien Schadstoffe wie Stickstoff oder Phosphor – ähnlich wie es in natürlichen Seen und Flüssen geschieht. Zum Schluss bleibt neben grobem Schmutz und Sand eine ganze Menge Schlamm übrig. Um die Verwertung und Entsorgung der Reste kümmern sich die Mitarbeiter der Hauptkläranlage ebenfalls.

Bei der Führung erfahren die Besucherinnen und Besucher auch, wie man im Alltag mit geringem Aufwand dazu beitragen kann, die Kläranlagen und damit die Umwelt weniger zu belasten.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation