Raum für Entdeckungen
12.08.2008
(SMS) Kinder setzten sich auf die Spur von Technik und Wissenschaft. Sie haben Natur beobachtet, alltägliche Erscheinungen auf den Kopf gestellt, Fragen gestellt, Hypothesen gebildet und Lösungen gefunden. Das Modellprojekt "Forscherwerkstätten an Grundschulen" (2004 bis 2008) ließ Schülerinnen und Schülern Raum für Entdeckungen - unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Zum Abschluss informiert eine Tagung am 21. August im Schloss über Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
An fünf Grundschulen Münsters wurden naturwissenschaftliche Forscherwerkstätten eingerichtet. Das Projekt war in vielerlei Hinsicht ein Experiment Es betrat Neuland, zeigte, wie Bildungsnetzwerke wachsen. In den Schulen wurden neue Lehr- und Lernformen erprobt, erstmals wurde systematisch eine Kooperation von Grundschulen und Universität aufgebaut.
Die gemeinsame Fachtagung von Stadt und Universität will Bilanz ziehen und zugleich zeigen, welche Angebote und Möglichkeiten es für frühes Forschen in Kindertageseinrichtungen und Schulen gibt. Sie richtet sich an Grundschullehrer, Erzieher, Eltern und Interessierte, vor allem aus Hochschule und Schule. Anmeldungen werden bis 17. August erbeten im Zentrum für Lehrerbildung, Telefon 83-32 525, Philipp Westermann; online www.zfl.uni-muenster.de/Registration.
An fünf Grundschulen Münsters wurden naturwissenschaftliche Forscherwerkstätten eingerichtet. Das Projekt war in vielerlei Hinsicht ein Experiment Es betrat Neuland, zeigte, wie Bildungsnetzwerke wachsen. In den Schulen wurden neue Lehr- und Lernformen erprobt, erstmals wurde systematisch eine Kooperation von Grundschulen und Universität aufgebaut.
Die gemeinsame Fachtagung von Stadt und Universität will Bilanz ziehen und zugleich zeigen, welche Angebote und Möglichkeiten es für frühes Forschen in Kindertageseinrichtungen und Schulen gibt. Sie richtet sich an Grundschullehrer, Erzieher, Eltern und Interessierte, vor allem aus Hochschule und Schule. Anmeldungen werden bis 17. August erbeten im Zentrum für Lehrerbildung, Telefon 83-32 525, Philipp Westermann; online www.zfl.uni-muenster.de/Registration.