Sonntag auf der Baustelle: Städtische Grundstücke in Coerde werden erstmals vor Ort vorgestellt
05.08.2008
(SMS) Am Hohen Heckenweg bietet die Stadt Münster ab sofort 53 Einfamilienhausgrundstücke zum Verkauf an. Die fünf Einzelhaus-, 34 Doppelhaushälften- und 14 Reihenhausgrundstücke liegen im Stadtteil Coerde westlich des Hohen Heckenweges, gegenüber der ehemaligen Kaserne. In diesem vor rund zehn Jahren neu gestalteten Wohngebiet "Portsmouthkaserne" liegt auch der Neubau der Norbert-Grundschule.
Erstmals bietet das städtische Amt für Immobilienmanagement Interessenten die Möglichkeit, sich sonntags am 10. und 24. August zwischen 13 und 17 Uhr vor Ort über das Baugebiet zu informieren. Bewerbungsschluss für die Grundstücksvergabe ist am 12. September.
Der im Norden der Stadt Münster gelegene Stadtteil Coerde mit rund 10.000 Einwohnern liegt nahe der Innenstadt, besitzt aber auch eine sehr gute eigene Infrastruktur. Naherholungsgebiete wie die Rieselfelder oder der Dortmund-Ems-Kanal sind auf kurzem Weg zu erreichen. Der etwa vier Kilometer Weg in die Innenstadt bietet eine ideale Fahrradstrecke. Außerdem bieten die öffentlichen Verkehrsmittel eine gute Anbindung an die City.
Die Erschließung des Baugebietes hat bereits begonnen. Die Grundstücke werden voraussichtlich ab Oktober baureif sein. Für alle Grundstücke im Baugebiet gelten die Richtlinien für die Vergabe städtischer Einfamilienhausgrundstücke.
Der einkommensabhängige Quadratmeterpreis beträgt ab 170 Euro für die Reihenhausgrundstücke, für die Einfamilienhaus- und Doppelhausgrundstücke sind mindestens 185 Euro zahlen. Hierin sind die Erschließung und Vermessung des Grundstücks enthalten. Abhängig vom Familieneinkommen, können Zuschläge von 13 bis 36 Euro pro Quadratmeter anfallen. Unter bestimmten Umständen kann der Gesamtkaufpreis des Baugrundstücks um 3000 Euro pro Kind ermäßigt werden.
Alle Informationen zu den Grundstücken sind im Stadtnetz zusammengefasst unter www.muenster.de/stadt/liegenschaften. Persönlich informiert Ralf Riedel vom Amt für Immobilienmanagement (4 92-23 57 – riedel-ralf@stadt-muenster.de). Er verschickt auch die Bewerbungsunterlagen für das Baugebiet "Hoher Heckenweg".
Foto: Schon bald ist "stadtnahes Wohnen in einem attraktiven Quartier" möglich. Die Erschließung des Baugebietes Hoher Heckenweg hat bereits begonnen. Ralf Riedel vom städtischen Amt für Immobilienmanagement kennt die Einzelheiten. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Erstmals bietet das städtische Amt für Immobilienmanagement Interessenten die Möglichkeit, sich sonntags am 10. und 24. August zwischen 13 und 17 Uhr vor Ort über das Baugebiet zu informieren. Bewerbungsschluss für die Grundstücksvergabe ist am 12. September.
Der im Norden der Stadt Münster gelegene Stadtteil Coerde mit rund 10.000 Einwohnern liegt nahe der Innenstadt, besitzt aber auch eine sehr gute eigene Infrastruktur. Naherholungsgebiete wie die Rieselfelder oder der Dortmund-Ems-Kanal sind auf kurzem Weg zu erreichen. Der etwa vier Kilometer Weg in die Innenstadt bietet eine ideale Fahrradstrecke. Außerdem bieten die öffentlichen Verkehrsmittel eine gute Anbindung an die City.
Die Erschließung des Baugebietes hat bereits begonnen. Die Grundstücke werden voraussichtlich ab Oktober baureif sein. Für alle Grundstücke im Baugebiet gelten die Richtlinien für die Vergabe städtischer Einfamilienhausgrundstücke.
Der einkommensabhängige Quadratmeterpreis beträgt ab 170 Euro für die Reihenhausgrundstücke, für die Einfamilienhaus- und Doppelhausgrundstücke sind mindestens 185 Euro zahlen. Hierin sind die Erschließung und Vermessung des Grundstücks enthalten. Abhängig vom Familieneinkommen, können Zuschläge von 13 bis 36 Euro pro Quadratmeter anfallen. Unter bestimmten Umständen kann der Gesamtkaufpreis des Baugrundstücks um 3000 Euro pro Kind ermäßigt werden.
Alle Informationen zu den Grundstücken sind im Stadtnetz zusammengefasst unter www.muenster.de/stadt/liegenschaften. Persönlich informiert Ralf Riedel vom Amt für Immobilienmanagement (4 92-23 57 – riedel-ralf@stadt-muenster.de). Er verschickt auch die Bewerbungsunterlagen für das Baugebiet "Hoher Heckenweg".
Foto: Schon bald ist "stadtnahes Wohnen in einem attraktiven Quartier" möglich. Die Erschließung des Baugebietes Hoher Heckenweg hat bereits begonnen. Ralf Riedel vom städtischen Amt für Immobilienmanagement kennt die Einzelheiten. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.