29.08.2008
Badevergnügen im Freibad Hiltrup auch für Rollstuhlfahrer
(SMS) Auch behinderte Menschen können im Freibad Hiltrup Badevergnügen genießen. Ein mobiler Poollift ermöglicht ihnen einen problemlosen Ein- und Ausstieg ins Wasser. Die Mitarbeiter des Bades am Steiner See bringen den Lifter zum jeweils gewünschten Schwimmbecken. Dort kann das System dann eigenständig durch den Badegast bedient werden. Zum Service für behinderte Menschen gehört dar�

27.08.2008
Münster (SMS) Zum "Schauraum"-Wochenende machen Erik Biembacher und Andreas Gräupel mit ihrem Kunstprojekt "sozialpalast 2008" in der Innenstadt Station. Am Freitagabend, 5. September, inszenieren sie ihren Wohnwagen (Bild) ab Sonnenuntergang vor dem Stadthaus 1 an der Klemensstraße, am Samstagabend auf dem Domplatz (Zutritt frei, Ende offen). Der Wohnwagen dient als Rückzugsraum für Musiker,

27.08.2008
Schüler und Jugendliche entdeckten "das Andere" in Münster / Preise für Gewinner
Münster (SMS) "Das Thema 'Die Entdeckung des Anderen!' war nicht einfach. Umso mehr haben die Teilnehmenden des Schüler- und Jugendwettbewerbs die Jury mit ihren kreativen Arbeiten überzeugt", betonte Jury-Vorsitzender Spyros Marinos vor 130 Besuchern bei der Bekanntgabe der Gewinner im Sitzungssaal des Stadthauses 2. Was ihn als Vorsitzenden des Ausländerbeirates besonders freute: "Die Ergebn

27.08.2008
(SMS) Wer wie im Mittelalter über den Servatiiplatz in die alte Kernstadt von Münster möchte, stößt am Beginn der Salzstraße auf "das rote Tor zur Stadtgeschichte". Hinter der roten Drehtür des Stadtmuseums Münster präsentiert sich über 1200 Jahre münstersche Vergangenheit. Darauf weist auch ein Drehtürmodell des Museums in der Ausstellung "Schau rum!" im Stadthaussaal am Platz des Wes

26.08.2008
Volleyball-Frauen bereiten sich auf Grand Prix-Qualifikation vor / Anpfiff: 7. September, 18 Uhr / Angelina Grün wieder dabei
(SMS) Gut eine Woche vor dem Start der Grand Prix-Qualifikation in Sibirien absolvieren die deutschen Volleyballdamen noch ein hochkarätiges Testspiel am Berg Fidel. Dort tritt die Mannschaft von Bundestrainer Giovanni Guidetti am 7. September gegen Serbien an. Anpfiff ist um 18 Uhr, Eintrittskarten sind an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft

26.08.2008
Endspurt für Anmeldung zu "ALTERnativ" / Stadt und Universität laden ein
Münster (SMS) Endspurt für "ALTERnativ: Wissen erleben": Wer am 17. September bei der Premiere des Aktionstages zum Studium im Alter in Münster dabei sein möchte, kann sich noch bis 29. August in der Münster-Information im Stadthaus 1 anmelden. Dort gibt es auch Infoblätter zu der Veranstaltung, die von der Kontaktstelle Studium im Alter der Universität und Münster Marketing organisiert wi

26.08.2008
Städtische Umweltberatung empfiehlt Matratzen mit dem Umweltzeichen / Blauer Engel feiert 30. Geburtstag
Münster (SMS) Gewöhnlich sechs bis acht Stunden schlafen Erwachsene, Kinder und Jugendliche sogar bis zu zehn Stunden. In dieser Zeit besteht fast unmittelbarer Kontakt mit der Matratze. Frei von etlichen Risiken ruht, wer sich mit dem Blauen Engel bettet. Darauf weist die städtische Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, hin, die den 30. Geburtstag des Umweltzeichens zum Anlass nim

26.08.2008
(SMS) In direkter Nachbarschaft von Start und Ziel des Sparkassen-Münsterland-Giro 2008 bietet die Stadt Münster den Teilnehmern an den Jedermannrennen eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit in der Turnhalle des Gymnasium Paulinum. Schlafsack und Unterlage müssen aber mitgebracht werden. Die Halle ist von Donnerstag (2.10.), 18 Uhr bis Freitag (3.10.), 12 Uhr geöffnet. Wer das günstige An

25.08.2008
Münster (SMS) Die Asphaltdeckschicht der Dorffeldstraße in Roxel wird von der Lindenstraße bis zum Nottulner Landweg erneuert. Am Mittwoch, 27. August, stehen die entsprechenden Fräsarbeiten auf dem Programm. Von Mittwoch bis einschließlich Freitag, 29. August, muss die Dorffeldstraße wegen der Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Eine Umleitung über Schelmenstiege und K�

25.08.2008
Münster (SMS) Die Ampel an der Kreuzung Albersloher Weg / Gremmendorfer Weg wird ab sofort rund um die Uhr in Betrieb bleiben, um die Verkehrssicherheit an diesem Knotenpunkt zu erhöhen. Dies hat die Straßenverkehrsbehörde nach Rücksprache mit der Polizei angeordnet, nachdem sich am Wochenende an der Kreuzung wieder ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte. Darüber hinaus findet am Diensta

25.08.2008
Rat soll Strategien für größere Verkehrssicherheit im Spätherbst beschließen / Stadt stellt GDV-Gutachten am 4. September vor
Münster (SMS) Die Analyse des münsterschen Unfallgeschehens durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stellt den Münsteranern ein schlechtes Zeugnis aus: zu viele Raser, kein rücksichtsvolles Miteinander. "Jetzt haben wir schwarz auf weiß die Bestätigung, wie wichtig die Arbeit der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention ist", sagt Oberbürgermeister Dr. Ber

25.08.2008
Münster (SMS) In Münster gibt es mehr als 300 öffentliche Spielplätze. Damit Kinder sie möglichst schnell und unkompliziert erreichen können, sind viele Spielplätze in Wohngebieten angelegt worden. Allerdings kommt es manchmal auch zu Konflikten mit Anwohnern, die sich vom Spielplatzlärm gestört fühlen. Wie solche Situationen gemeistert werden können, erläutert Stadtrat Thomas Paal in

26.08.2008
Neue Broschüre zu Forscherwerkstätten an Grundschulen
Münster. (SMS) "Besonders toll ist, dass man fragen kann, ob was stimmt, ohne dabei Angst zu haben, eine schlechte Note zu bekommen", meint ein Kind, das beim Projekt "Forscherwerkstätten in Grundschulen" mitgemacht hat. Welche Rolle kreatives Fragen, Zeit und Frei-Räume spielen, wenn es um naturwissenschaftliches Forschen schon bei den Jüngsten geht, zeigt die neue Broschüre "Raum für Entde

26.08.2008
Münster (SMS) Die Bezirksregierung Münster hat das Überschwemmungsgebiet der münsterschen Aa von der Mündung in die Ems bis zur Kreisstraße 1 im Bereich Havixbeck / Hohenholte neu berechnet. Die Pläne können bis Donnerstag, 25. September, bei der Stadt Münster im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, eingesehen werden. Das Kundenzentrum ist montags bis mittwochs von 8 bis 1

25.08.2008
Programm der "Schauraum"-Plätze im Kuhviertel und an der Salzstraße vom 5. bis 7. September
Münster (SMS) "Schauraum" bringt Europa en miniature auf die Plätze in Münsters Innenstadt: Das Kuhviertel wird alpenländisch, vor dem Erbdrostenhof liegt eine italienische Piazza und in der Mitte befindet sich der "Rote Platz" (Platz des Westfälischen Friedens). Das Programm im Kuhviertel und vor dem Erbdrostenhof erstreckt sich von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. September. Schauraum-Eröffn

25.08.2008
Münster (SMS) Die Fundfahrradstation, Auffangbecken für Fundräder und Übergangsdomizil für Leezen, die vom Fahrradkontrolldienst umgesetzt wurden, zieht zum Industrieweg 75. Am Montag, 1. September, nimmt die Station des Amtes für Bürgerangelegenheiten dort ihren Dienst wieder auf. Am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. August, bleibt die Fundfahrradstation umzugsbedingt geschlossen. Am neu

25.08.2008
Münster überzeugt Fachjury mit vielseitigem Bürgerpark-Konzept
Münster. Der rund 90 Hektar große Aaseepark in Münster ist Deutschlands schönster Park des Jahres 2008, urteilte eine dreiköpfige Fachjury im Auftrag des Motorenherstellers Briggs & Stratton. Dabei fiel der Sieg auf den abwechslungsreichen und bei der Bevölkerung äußerst beliebten Park, der sich entlang des Aasees vom Stadt- zum Landschaftspark entwickelt. "Toll", schwärmte Münsters Ober

25.08.2008
Themenreise im Stadtarchiv zu 120 Jahren Nahverkehr in Münster
(SMS) Wer am 8. August 1888 aufmerksam die Kleinanzeigen des "Münsterischen Anzeigers" studierte, stieß zwischen allerlei Offerten auf das Inserat eines Mietkutschers: Heinrich Hagenschneider kündigte für diesen Tag den ersten Pferde-Omnibusbetrieb Münsters an. Damit schlug vor 120 Jahren die Geburtsstunde des öffentlichen Nahverkehrs in der Westfalenmetropole. Wie entwickelte sich aus die

02.09.2008
(SMS) Die Stadtbücherei Münster bietet Schülern aller Altersstufen maßgeschneiderte Klassenführungen an. Lehrer an weiterführenden Schulen erfahren am Dienstag, 9. September, von 19 bis 20 Uhr detaillierte Infos über die Bausteine dieses Servicepaketes. Um Voranmeldung wird unter Telefonnummer 4 92-42 50 gebeten (www.muenster.de/stadt/buecherei).

22.08.2008
Münster (SMS) Die Anlieger der Mondstraße zwischen Warendorfer Straße und Prozessionsweg dürfen aufatmen: Nachdem die abschließende Deckschicht jetzt termingerecht aufgebracht worden ist, wird die Einbahnstraßenregelung in diesem Abschnitt für die Anlieger am Montag, 25. August, aufgehoben. Sie können die Mondstraße zwischen Warendorfer Straße und Prozessionsweg dann wieder in beiden Ric

Seite 1085 von 1901
Seite 1085 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation