01.08.2008
Asphaltarbeiten an der Hammer Straße / Baustelle an der Kirmstraße in Nienberge geräumt
Münster (SMS) Die Hammer Straße wird in der kommenden Woche gleich an zwei Stellen ausgebessert. Ab Montag, 4. August, beginnen die Asphaltarbeiten zwischen Grevingstraße und B 51. Die Fahrbahn wird spurweise erneuert. Die Zufahrt zur Polizei muss zeitweise auf die Grevingstraße verlegt werden. Außerdem wird die Fahrbahn in Höhe des Münstermannweges instand gesetzt. Hier wird ebenfalls spur

01.08.2008
(SMS) Ab Montag, 4. August öffnen die Stadtbüchereien im Aaseemarkt, in Coerde und Kinderhaus wieder ihre Türen. Auch der Bücherbus nimmt seinen Fahrplan wieder auf. Beendet ist auch die kurze Umbauphase in der Stadtbücherei am Alten Steinweg: Sie steht ab dem 4. August wieder zu den gewohnten Zeiten ab 10 Uhr zur Verfügung. Lediglich die Bücherei Gievenbeck-Auenviertel bleibt noch bis zum

04.08.2008
(SMS) Eine gute Idee für die Schultüte kommt in diesen Tagen aus der Stadtbücherei. Sie empfiehlt Eltern und Großeltern einen Gutschein für den Bücherei-Ausweis. Er garantiert den ABC-Schützen für viele (Schul)jahre ein preiswertes Lesevergnügen. Erstklässler haben in der Bücherei die Wahl aus über 1000 Büchern für Leseanfänger. Dazu gibt es kostenlos Sachbücher, Spiele, CDs und v

01.08.2008
Schauspieler und Filmcrew kommen zur Open-Air-Premiere
(SMS) Mit Einbruch der Dunkelheit startet am Freitag, 15. August, die Open-Air-Premiere des Films „Das Gelübde“ an der Kolvenburg in Billerbeck. Viele Schauspieler und weitere wichtige Akteure haben ihr Kommen zugesagt. Einlass ist ab 20 Uhr. Das ergreifende Drama dreht sich um die Begegnung des Dichters Clemens von Brentano mit der berühmten Dülmener Nonne Anna Katharina Emmerick, gespiel

31.07.2008
Neue Kampagne der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW / Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
Münster (SMS) Rad fahren macht Spaß, fördert die Gesundheit, spart Energie, schützt die Umwelt und ist preiswert. Es gab noch nie so viele gute Gründe, aufs Fahrrad umzusteigen, findet die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS), in der sich die Stadt Münster bereits seit vielen Jahren für den Radverkehr engagiert. Aber was motiviert die Radfahrer

31.07.2008
Münster. (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Heinz Maßmann mit einem persönlichen Schreiben zu seinem 90. Geburtstag am Sonntag, 3. August. Der Jubilar ist nicht nur Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, er wurde vom VDDI -Ingenieure für Kommunikation mit der Goldenen Ehrennadel ausgestattet. Außerdem hat Münsters tunesische Partnerstadt ihn für sein Engagement

01.08.2008
(SMS) Lebenswelten ohne Menschen, Stadtgeschichte mit bröckelnden Fassaden - Kÿstutis Stoškus zeigt die litauische Hauptstadt Vilnius in einem eigenen Licht. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien sind Kunstwerke, die ohne künstliche Inszenierungen architektonische Ensembles abbilden, wie auch die Kirche St. Anna. Stoškus' Fotografien sind höchst aktuell: Er dokumentiert die Spuren der vergangenen

30.07.2008
Am Samstag, 2. August, 16 Uhr, führt die Kuratorin der Sonderausstellung "Carl Busch - Individualität und Zeitgeist", Dr. Rita Kauder-Steiniger, im Stadtmuseum durch die Präsentation von Teilen des umfangreichen künstlerischen Nachlasses des in Münster sehr bekannten und geschätzten Malers. Es gilt einiges über die Lieblingswerke Buschs, über Fingerübungen oder Werkstatt-Experimente wie

31.07.2008
Münster (SMS) Als bewährte und qualitativ hochwertige Fundstelle für Zahlen, Daten und Fakten rund um die Stadt Münster wird die Jahres-Statistik seit vielen Jahren geschätzt. Jetzt ist die Ausgabe 2007 erschienen. Auf 422 Seiten haben die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung eine Vielzahl von Informationen zu zahlreichen Themenbereichen statistisch aufberei

30.07.2008
Münster (SMS) Wie Sonnenenergie für die Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden kann, erläutert Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale am Montag, 4. August, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 9 bis 13 Uhr steht er dort für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Telefonisch ist er während der Sprechstunde unter 4 92-67 67 zu erreichen. Eine Anme

31.07.2008
(SMS) Das Taschengeld ein wenig aufpolieren? In den letzten Ferientagen bietet sich Kindern zwischen sieben und 14 Jahren dazu Gelegenheit. "Decken-Flohmarkt" heißt es am Mittwoch, 6. August, in der Stadtbüchereigasse am Alten Steinweg. Angeboten werden dürfen Bücher, Comic-Hefte, Spiele und Zeitschriften, aber auch Videos, CDs DVDs und Computerspiele. Wer seine alten und neuen Schätze dort

31.07.2008
(SMS) Seit über zehn Jahren ist der Zwinger Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Seit 20 Jahren beherbergt er mit Rebecca Horns "Gegenläufiges Konzert" eine der bedeutendsten Skulpturen Münsters. In einer Führung am Sonntag, 3. August, stellt das Stadtmuseum diese vielschichtige Raum-Installation vor. Der einstündige Rundgang beginnt um 11 Uhr im Stadtmuseum Münster mit einer Tondiaschau, ans

07.08.2008
Programmheft zum Tag des offenen Denkmals am 14. September erschienen
Münster. (SMS) "Vergangenheit aufgedeckt" lautet das Motto des Denkmaltags 2008. Wer dabei zunächst an Archäologie denkt, wird nicht enttäuscht, doch wird die Vergangenheit oft an noch ganz anderer Stelle "aufgedeckt". Davon erzählen Führungen, Rundgänge und Fahrradtouren am 14. September in Münster, aufgelistet im druckfrischen Programmheft, herausgegeben von der städtischen Denkmalbehö

30.07.2008
Dienstag- und Donnerstagnachmittag / Kurze Wege/ Tolle Spiele
(SMS) Der neue Kindertreff in Häger ist ein voller Erfolg. So lautet ganz eindeutig das Fazit nach den ersten Wochen im Gemeinschaftsraum St. Aloysius. Das Angebot am Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 15.30 bis 17.30 Uhr ist eine tolle Alternative und Ergänzung zu den Freizeitangeboten in Nienberge. Da sind sich die Kinder aus Häger und die Jugendreferentin Gisela Reher vom städtischen Am

29.07.2008
Münster. (SMS) Zu ihrem 75. Geburtstag gratuliert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Mittwoch, 30. Juli, Sigrid Uffrecht. Er dankt ihr in seinem Schreiben für ihr politisches Engagement, das vor allem Nienberge galt, wo sie noch heute zu Hause ist. Doch sie war nicht nur dort bis Mitte der 1970er-Jahre als Gemeindevertreterin aktiv. Sie gehörte in dieser Zeit auch dem Schul- und dem Um

08.08.2008
(SMS) Vor dem Start ins neue Schuljahr stehen die kaufmännischen und die gewerblichen Berufsschulen der Stadt Münster: Ab dem 11. August nehmen sie die Einschulungen für die Unterstufen der Berufsschulen vor. Alle Informationen zu den genauen Terminen und einzelnen Schulen liefert die Datenbank des Schulamtes unter www.stadt-muenster.de/berufskollegs.

29.07.2008
(SMS) In einigen Tagen beginnen die kaufmännischen und die gewerblichen Berufsschulen der Stadt Münster mit ihrem Unterricht. Ab dem 11. August laufen die Einschulungstermine 2008 / 2009 in den Unterstufen der Berufsschulen. Damit beginnt der schulische Teil der dualen Berufsausbildung. Über 130 Ausbildungsberufe werden in den Bildungsgängen der Berufsschule in den Berufskollegs angeboten. Di

29.07.2008
(SMS) Noch bis Donnerstag, 31. Juli, ist das Hallenbad Handorf geöffnet. Danach wird es aus städtischer Trägerschaft entlassen. Zurzeit laufen die Verhandlungen zur Übernahme des Bades durch den Betreiberverein "Bürgerbad Handorf".

28.07.2008
Mobile Bücherei feiert 50. Geburtstag / Ausstellung blickt zurück
(SMS) Den Wagen ins Rollen brachten die Amerikaner. Sie schenkten den Münsteranern im Mai 1958 ein ausgemustertes "Bookmobile". Mit diesem literaturlastigen Gefährt nimmt die Geschichte der Autobücherei in Münster vor 50 Jahren ihren Anfang. Wer erinnert sich noch an das Marktbeschicker-Auto mit Buchauslage? Oder an den wuchtigen Sattelschlepper mit Auflieger, der 1961 seine Touren aufnimmt?

25.07.2008
Münster. (SMS) Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und feiert am Samstag, 26. Juli, seinen 80. Geburtstag: Wilfried Heinze. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte ihm dazu herzlich und bedankte sich bei ihm nicht zuletzt für sein kommunalpolitisches Engagement, das vor allem Handorf galt, wo er heute noch lebt. Von Ende 1969 bis 1989 war er dort zunächst als Gemeind

Seite 1090 von 1901
Seite 1090 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation