06.05.2009
(SMS) Passend zu seiner aktuellen Ausstellung „Westfalenstoffe und andere Spitzen“ macht das Stadtmuseum Kindern ab sechs Jahren ein kreatives Angebot. Basteln lustiger Stofftiere aus originalen Westfalenstoffen steht für sie am Samstag, 9. Mai, ab 15 Uhr auf dem Programm. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung gibt es zugleich Wissenswertes über Hanne-Nüte Kämmerer, die Erfinderin des

05.05.2009
2. Platz im Bundeswettbewerb "Starke Schule" / "Wir jubeln!" / Große Ehre
(SMS) Die Hauptschule Coerde ist die zweitstärkste Schule in ganz Deutschland. Bereits im Januar hatte die Schule in Münsters Stadtteil Coerde den Preis der stärksten Schule in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Heute hat sie fast alle 600 am Wettbewerb beteiligten Schulen hinter sich gelassen und in Berlin von Bundespräsident Horst Köhler den 2. Preis im Wettbewerb "Starke Schule" erhalten: Die

05.05.2009
Münster. (SMS) Für den Radverkehr kräftig in die Pedale treten möchte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 7. und 8. Mai in Berlin. Zur Eröffnung des Nationalen Radverkehrskongresses 2009 hat es den Oberbürgermeister der deutschen Fahrradhauptstadt Münster an die Spree gerufen. Dr. Berthold Tillmann wird gemeinsam mit Berlins Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeb

05.05.2009
Wahlbenachrichtigungen werden zurzeit verschickt / 31 Parteien und Wählergruppen auf dem Stimmzettel
Münster (SMS) Noch nie haben sich so viele Parteien und Wählergruppen zur Wahl gestellt und folglich war der Stimmzettel auch noch nie so lang: 31 Parteien und Wählergruppen finden diesmal auf dem immerhin 94 Zentimeter langen Stimmzettel Platz und werben bei der Europawahl am 7. Juni um die Gunst der Münsteranerinnen und Münsteraner. "Damit starten wir gleich mit zwei Superlativen in den die

05.05.2009
"Westfalenstoffe und andere Spitzen" / Stadtmuseum präsentiert Überblicksschau bis 28. Juni
(SMS) Am heutigen 6. Mai wäre Hanne-Nüte Kämmerer 106 Jahre alt geworden. Die Textilkünstlerin verbindet eine jahrzehntelange Lehrtätigkeit an der Werkkunstschule und eine vielseitige künstlerische Karriere mit Münster und dem Münsterland. Das Stadtmuseum präsentiert derzeit erstmalig einen repräsentativen Überblick zu Leben und Werk der Professorin unter dem Titel "Westfalenstoffe und

04.05.2009
Münster. (SMS) Doris Rüter, Behindertenbeauftragte der Stadt Münster, stellt in Tübingen Erfahrungen und Projekte auf dem Weg zu einer barrierefreien Stadt vor. Am 5. Mai, dem bundesweiten Aktionstag zur Gleichstellung behinderter Menschen, wird sie beim Koordinationstreffen Tübinger Behindertengruppen über Ansätze der kommunalen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen in Münster re

04.05.2009
Die Stadt trägt grün / 40 Konzerte / Vorverkauf läuft
(SMS) Das WDR-Musikfest vom 23. Mai bis 13. Juni in Münster wirft seine Schatten voraus und taucht Münster in ein frühlingshaftes Grün: Plakate und Banner werben für die 40 Konzerte mit Musik aus mehreren Jahrhunderten und Genres - auch in ungewöhnlichem Zusammenspiel. Besonders aufwändig ist die Anbringung der 50 Quadratmeter großen Werbefolie am Stadthaus 2, die in zehn Metern Höhe mit

04.05.2009
Münster (SMS) Gartenteiche sind komplexe Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere, die einerseits zur Nahrungskette eines Gewässerbiotops gehören und andererseits zur natürlichen Selbstreinigung des Teichs beitragen. Was können Gartenbesitzer für das stabile biologische Gleichgewicht in ihrem Teich tun? Fragen rund um Anlage und Pflege von Gartenteichen beantwortet Uwe Nehls, Fachmann für

04.05.2009
(SMS) Die Vorsitzende des Kulturausschusses und Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson überreichte zum Abschluss der Aktion des Freundeskreises der Stadtbücherei der Vorsitzenden Gertraud Horstmann (l.) und der Leiterin der Bücherei, Monika Rasche (r.), "Das Spiel des Engels" von Carlos Ruiz Zafón und von Christopher Paolini "Eragon, Bd.3: Die Weisheit des Feuers". Insgesamt wurden 222 B

30.04.2009
Was der Pandemieplan regelt / Meldepflicht schon bei Krankheitsverdacht
Münster (SMS) Für Münster (wie für ganz Deutschland) hat sich das Grippe-Risiko mit Ausrufung der "Warnstufe 5" durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht erhöht. Das betont das Gesundheitsamt der Stadt angesichts besorgter Anrufe aus der Bürgerschaft. "Warnstufe 5 bedeutet, dass bei einem neuen Virus die Mensch-zu-Mensch-Übertragung wissenschaftlich belegt worden ist", erläutert In

30.04.2009
(SMS) Märchenerzählerin Ursula Thomas zeigt in der Bücherei das Bilderbuchkino “Paulas Reisen“ von Paul Maar für Kinder ab 4 Jahren. Eine fantastische Geschichte mit schwungvollen Versen über Toleranz und den Mut zum Anderssein: Am Dienstag, 5. Mai, 15 Uhr, in der Bücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127; 7. Mai, 10 Uhr, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11; 12. Mai, 15 Uhr, B

30.04.2009
(SMS) Die Energiekosten wachsen über den Kopf, die Heizung ist defekt oder die Emissionswerte werden vom Schornsteinfeger bemängelt, dies sind Gründe, warum Verbraucher über die Sanierung ihrer alten Heizung nachdenken. Sachkundige Hinweise und Tipps erhalten alle Interessierten in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 4. Mai, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersl

30.04.2009
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien kooperiert mit Familienbildungsstätten / 20 Euro für Kurse "rund um das Kind"
(SMS) Eltern neugeborener Kinder in Münster, die sich einen Familienbesuch des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wünschen, bekommen ab dem 1. Mai einen Familiengutschein in Höhe von 20 Euro überreicht. Damit können die jungen Familien an Kursen "rund um das Kind" der vier Familienbildungsstätten in der Stadt Münster teilnehmen. Zwei Jahre haben die Eltern Zeit, um

30.04.2009
(SMS) Am Samstag, 2. Mai, 16 Uhr, findet die erste öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Westfalenstoffe und andere Spitzen. Die Textilkünstlerin Hanne-Nüte Kämmerer (1903-1981)" im Stadtmuseum statt. Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé berichtet Spannendes und Hintergründiges zu Leben und Werk der Professorin der Werkkunstschule Münster. Am Sonntag, 3. Mai, wird der Zwinger an d

30.04.2009
Keinen Müll liegen lassen / Badeverbot im Hiltruper See
Münster (SMS) Die Wettervorhersage verspricht für den 1. Mai "warm und sonnig" – ideal für Ausflüge und Picknicks. Nach dem Wochenende stellt sich dann vermutlich im städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Katzenjammer ein: massenhaft Müll in den Grünanlagen und Gewässern. "Es wird jedes Jahr mehr", stöhnt Abteilungsleiter Detlev Riep und appelliert: "Wenn jeder seinen M

30.04.2009
Gedenkfeier und Enthüllung / Einladung an alle Münsteranerinnen und Münsteraner
(SMS) Am 10. Mai 1933 fand in Münster eine von nationalsozialistisch gesinnten Studierenden organisierte und von der Bürgerschaft unterstützte Bücherverbrennung statt. Daran soll eine Gedenktafel am Domplatz erinnern, mit der die Bürgerinnen und Bürger Münsters an diese Vernichtung kultureller Werte erinnern. Alle Münsteranerinnen und Münsteraner sind von Rat und Verwaltung der Stadt zur

30.04.2009
Fortbildung der Schulpsychologischen Beratungsstelle / Lehrer testen selbst Tipps und Methoden
(SMS) Es reicht heute nicht mehr einfach nur gut in der Schule zu sein. Wer nur gut ist, ist vielleicht auch ein Streber mit dem niemand etwas zu tun haben will. Gefragt ist auch soziale Kompetenz. Die soll mit "Magic Circle" gestärkt werden. "Magic Circle" ist von der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster im Rahmen des Gesamtprojektes "Stark im MiteinanderN" entwickelt worden

30.04.2009
Der Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes, die Filmwerkstatt Münster und die Filmstiftung NRW luden zur Analyse von Drehbuchentwürfen ein
Münster / Burgsteinfurt (SMS) Ob Krimi, Romanze oder Komödie: Die Provinz bietet zahllose interessante und unverbrauchte Szenarien für spannende Geschichten. Aus diesem Grund veranstalteten der Filmservice Münster.Land gemeinsam mit der Filmwerkstatt Münster und der Filmstiftung NRW ein Drehbuchseminar unter dem Titel "Geschichten für die Provinz". Acht Autorinnen und Autoren aus Deutschlan

29.04.2009
Viele wollen wissen, ob sie noch unbedenklich verreisen können
Münster (SMS) Die Grippe-Hotline beim Gesundheitsamt der Stadt klingelt fast ununterbrochen. Rund 100 Anrufe mit Fragen zu der neuen Variante von Influenza ("Schweinegrippe" bzw. "mexikanische" oder "Neue Grippe") gehen dort am Tag ein. Die Nummer 4 92-53 35 ist von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Die drei am häufigsten gestellten Fragen: Darf ich zurzeit in den Urlaub fliegen und wie muss ich mich i

29.04.2009
Drei Tonnen Hinterlassenschaften pro Tag / Verwarngeld für Hundehalter, die Hundedreck liegen lassen
Münster (SMS) Spazierengehen im Park, ein entspanntes Picknick im Grünen oder ein Sonnenbad am Kanal – eine tolle Sache, wenn nicht immer wieder der aufdringliche Geruch von Hundekot in die Nase wehen würde oder man den Untergrund mit Adleraugen nach den Hinterlassenschaften der Vierbeiner absuchen müsste. Hundekot an Wegen, auf Spiel- und Bolzplätzen und in Grünanlagen ist ein echtes Ärg

Seite 1043 von 1902
Seite 1043 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation