23.04.2009
Münster (SMS) Damit sich der Einbau einer elektrischen Wärmepumpe für den privaten Auftraggeber lohnt, müssen bestimmte Voraussetzungen im Haus und das Umfeld stimmen. Die moderne Heiztechnik ist nicht für jedes Gebäude geeignet und kann auch zur Fehlinvestition werden. Fragen rund um das Thema beantwortet Energieberater Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale am Montag, 27. April, in d

23.04.2009
Münster (SMS) In Hiltrup An der Alten Kirche lässt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz am kommenden Dienstag, 28. April, eine dicke Eiche fällen. Der etwa 20 Meter hohe Baum ist von innen her verfault und steht nicht mehr sicher, haben die städtischen Fachleute jetzt festgestellt. Durch die Fällarbeiten kann es für die Anlieger kurzzeitig zu Behinderungen kommen. Im Herbs

23.04.2009
Münster (SMS) Timo Rorick (l.) bekennt Farbe für Münster: Der Inhaber des Kiosks "Pluggendorfer Marktplatz" pflegt jetzt den Blumenschmuck auf der Baumscheibe an der Scharnhorststraße/ Ecke Pluggendorf und sorgt für einen hübschen Flecken bunten Lebens in Pluggendorf. Bürgermeisterin Karin Reismann hatte der Baumscheibe einst blühendes Leben eingehaucht und kümmerte sich um die Nachfolgep

23.04.2009
Münsters Eurocityfest geht vom 22. bis 24. Mai in die zehnte Runde
Münster (SMS) Revolverheld und Alphaville sind die Top-Acts beim 10. Eurocityfest am 22. bis 24. Mai. Mit der Jubiläumsausgabe bleiben Stadt und Eurocityfest GmbH dem Erfolgsrezept der vergangenen Jahre treu. „Nicht elitär, nicht zu jung und nicht zu alt. Für jeden Geschmack etwas“, bewertet Steffi Stephan von der Eurocityfest GmbH das Programm. Im Jahr 2000 feierte die Stadt Münster ihr

23.04.2009
Münster (SMS) "Ich bin riesig gespannt auf die beiden Konzerte, diese deutsch-russische 'Sinfonie der Kulturen'", verrät Larissa Strogoff. Gemeint sind die gemeinsamen Konzerte von "Korabliner Chor" aus dem Gebiet Rjasan und "Chor and More" aus Albachten am Freitag, 24. April (20 Uhr) im Haus der Begegnung in Albachten und am Sonntag, 26. April (17 Uhr) in der Dominikanerkirche (Eintritt frei).

22.04.2009
Aktionen des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz rund um den Tag des Baumes (25.4.)
Münster (SMS) Am Samstag, 25. April, ist der bundesweite Tag des Baumes. Aus diesem Anlass pflanzt Bürgermeisterin Karin Reismann an den "Weg der Jahresbäume" am südwestlichen Aasee (Zugang über den Theo-Breider-Weg) um 12 Uhr einen Berg-Ahorn. Der Berg-Ahorn ist der "Baum des Jahres 2009". Zu diesem Termin sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Noch bis Ende April

21.04.2009
Münster (SMS) Die Anregung stammt von den Anliegern des Rottkamps, die Bezirksvertretung West hat Gelder aufgetrieben: Im Übergang vom Rottkamp zur Straße Wierling lässt das städtische Tiefbauamt in den kommenden zwei Wochen einen Hubpoller in die Straße ein. Die automatische Sperre senkt sich nur dann ab, wenn ein Bus die vorgeschaltete Kontaktschleife überfährt. Der Poller soll verhinder

21.04.2009
Planentwurf liegt bis zum 14. Mai im Stadthaus 3 aus / Erhaltungssatzung entfällt
Münster (SMS) Der Bebauungsplan für das Wohngebiet Sentruper Höhe wird geändert. Das Erhaltungsgebot, das den Abriss und Neubau der Siedlungshäuser bislang verhinderte, entfällt zugunsten präziserer Bestimmungen. Die Ausnahmeregelungen zu Garagen und Stellplätzen auf den Grundstücken sind ebenfalls Vergangenheit. Im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, können Interessiert

22.04.2009
"atheater" setzt sein preisgekröntes Theaterprojekt "salam münster mon amour" um / Unterstützung durch Stadt und Ausländerbeirat
Münster (SMS) Von den Einwohnern Münsters und ihrem Verhältnis zu dieser Stadt wird eine Theaterreihe "salam münster mon amour" handeln. Die Texte stammen von ausländischen Zuwanderern, zugezogenen Deutschen und alteingesessenen Münsteranern. Die Gruppe "atheater" spielt sie voraussichtlich ab Ende Mai - zum Beispiel in einer türkischen Dönerkneipe, einem spanischen Friseursalon, einer rus

21.04.2009
Münster (SMS) Informationen rund um den Luftqualitätsplan für Münster gibt es am Donnerstag, 23. April, in der Expertensprechstunde des städtischen Immissionsschützers Ralf Besler. Interessierte erreichen den Fachmann an diesem Tag zwischen 11 und 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67. Die Bezirksregierung hat den Luftqualitätsplan für Münster zu

21.04.2009
Münster (SMS) Nachdem die Kanalsanierung abgeschlossen und der Gehweg instand gesetzt worden ist, beginnt das städtische Tiefbauamt jetzt mit dem Bau einer Asphaltdecke für die Straße Am Schlossgarten. Wegen der Arbeiten muss die Straße am Montag, 27. April und am Dienstag, 28. April, für den Autoverkehr gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren. Das Tiefbaua

22.04.2009
(SMS) Wer wissen möchte, was die eigenen Lieblinge wert sind, ob sie vielleicht sogar echte Sammlerstücke sind, sollte am Sonntag, 26. April, von 14 bis 18 Uhr mit Barbies, Teddybären und anderen Puppen ins Stadtmuseum kommen. Anlässlich der von ihnen gestalteten Sonderausstellung "Busy Girl. Barbie macht Karriere" schätzen die beiden Expertinnen Bettina Dorfmann und Karin Schrey Puppen und

20.04.2009
Viele Tagestouristen / Mehr Übernachtungs-Buchungen
Münster (SMS) Die Osterzeit hat Münster einen kleinen touristischen Boom beschert. Besonders hoch war nach Angaben von Münster Marketing der Ansturm der Tagestouristen. Indikator sind die vielen Nachfragen in der Münster-Information und im Friedenssaal. Hier gab es einen Besucherzuwachs wie er sonst erst ab Anfang Mai. Besonders gefragt waren Informationen, Tipps und Beratungen zum Thema Fah

22.04.2009
Münsteranerinnen läuten "FrauenZeitAlter" ein / Demografischen Wandel gestalten
Münster (SMS) Wie ältere und alte Frauen in Münster leben und ihre Zeit gestalten, muss ihnen niemand sagen - sie läuten selbst ihr "FrauenZeitAlter" ein. Engagierte Einwohnerinnen, großenteils organisiert in Frauenorganisationen und gesellschaftlichen Gruppen, haben dazu eine Veranstaltungsreihe aus der Taufe gehoben. Ab Mai laden sie mit dem Frauenbüro der Stadt zu Information, Diskussion

20.04.2009
Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) beraten am Mittwoch, 22. April, in der Münster-Information
Münster (SMS) Kostenlose Gartenabfallsäcke verteilen die Abfallwirtschaftsberaterinnen Bärbel Jöstingmeier und Tina Mai am Mittwoch, 22. April, zwischen 9. 30 Uhr und 18 Uhr in der Münster-Information im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 8. Viele Münsteranerinnen und Münsteraner nutzen die Säcke jetzt, um Pflanzenreste zu entsorgen. Ein kostenloses Exemplar haben die Abfallwirtschafts

20.04.2009
Münster (SMS) Am Mittwoch, 22. April, informiert Christiane Puhe von den Stadtwerken in der städtischen Umweltberatung über Strom sparende Haushaltsgeräte. Sie ist von 9 bis 12 Uhr persönlich sowie telefonisch unter 4 92-67 67 im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu erreichen. Vor allem ältere Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen oder Fernseher sind echte Stromfresser. Dennoch sind neu

22.04.2009
Münster (SMS) Für die Neuanlage eines Spielplatzes in Hiltrup lädt das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien am Mittwoch, 29. April, zu einer Ideenbörse ein. Das Treffen findet um 16 Uhr in der Meesenstiege / Südlicher Sternkamp statt. Interessierte Kinder und Eltern aus den anliegenden Wohngebieten haben die Gelegenheit, Ideen und Wünsche für die Gestaltung des Spielp

20.04.2009
Erfolgreich gegen Aids, Tuberkulose und Malaria / Standards gesetzt / Ehrung am 19. Mai
(SMS) Den Wirtschaftspreis der Stadt Münster erhalten die beiden Gesellschafter des Medizintechnik- und Biotechnologieunternehmens Partec GmbH, Dr. Dr. Hildegard Göhde und Professor Dr. Wolfgang Göhde. Dies hat der Rat der Stadt auf Vorschlag des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderung Münster GmbH beschlossen. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann überreicht die Auszeichnung am 19. Mai v

21.04.2009
Münsters bekanntester Privatdetektiv Wilsberg am 25. April im ZDF
Münster (SMS) Eine neue Folge des beliebten Münster-Krimis wird am kommenden Samstag im ZDF ausgestrahlt: Marie Kaiser verdächtigt ihren Mann, Professor an der Universität Münster, fremdzugehen. Aus diesem Grund beauftragt sie Privatdetektiv Georg Wilsberg, ihn zu beschatten. Tatsächlich ertappt der Privatdetektiv den Professor beim Liebesspiel mit einer Studentin. Doch plötzlich fallen Sch

20.04.2009
Studium und Lehrerausbildung sollen dem Alltag in Schulen und Jugendeinrichtungen Rechnung tragen
Münster (SMS) Stadt, Universität und Fachhochschule Münster wollen angehenden Pädagogen und Sozialarbeitern mehr Chancen zur Erlangung von Kompetenzen für interkulturelle Fragen und Sprachförderung eröffnen. Nach ihrer Überzeugung tragen das Studium und die Lehrerausbildung dem interkulturellen Alltag in Schulklassen, Jugendclubs und Begegnungsstätten zu wenig Rechnung. Es werde viel zu w

Seite 1042 von 1899
Seite 1042 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation