16.12.2009
Climate protections is far up Muenster’s agenda / First German city to be awarded the European Energy Award in Gold twice
Münster (SMS) Muenster was selected as the Federal Climate Protection Capital twice in 1997 and 2006. With the coveted awards, the renowned environmental organisation Deutsche Umwelthilfe honoured Muenster’s comprehensive climate protection measures: the restoration of old buildings concept, the innovative residential estate planning, a contemporary traffic concept, efficient energy production

16.12.2009
Schutzimpfung ohne Wirkverstärker in gynäkologischen Impfpraxen
Münster (SMS) Für Schwangere steht jetzt ein Impfstoff gegen Neue Grippe ohne Wirkverstärker zur Verfügung. Zwar ist auch der bislang verfügbare Impfstoff Pandemrix für Schwangere zugelassen und geeignet. Nun hat das Land jedoch ein Serum ohne Wirkverstärker zur Verfügung gestellt, das weniger Nebenwirkungen zeigt und besonders für Schwangere empfohlen wird. "Das Gesundheitsamt hat alle I

16.12.2009
Termine rücken in der Weihnachtswoche um einen Tag nach vorne / Montags-Abfuhren bereits am Samstag, 19. Dezember
Münster (SMS) Rund um die Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Termine für die Müllabfuhr. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) machen darauf aufmerksam, dass in der Weihnachtswoche die Abfuhr in allen Bezirken schon einen Tag früher auf dem Programm steht. Dies bedeutet, dass in den Montags-Bezirken die Tonnen bereits am Samstag, 19. Dezember, abgeholt werden. Zwischen den Jahren bleibt

15.12.2009
Neue Signale für Linksabbieger / Arbeiten haben bereits begonnen
Münster (SMS) Einige Ampelanlagen auf dem Albersloher Weg im Bereich Gremmmendorf werden seit Beginn der Woche (14.12.) um separate Signale für Linksabbieger ergänzt. Für die Arbeiten muss das Tiefbauamt die einzelnen Ampelanlagen zum Teil stundenweise außer Betrieb nehmen. Es bittet die Autofahrer daher um besondere Rücksicht. In der Vergangenheit ist es auf dem Albersloher Weg immer wie

14.12.2009
(SMS) Am Mittwoch, 16. Dezember, informieren die Stadtwerke von 9 bis 12 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, über das Förderprogramm für Erdgasfahrzeuge "Günstig Gas geben". Beraterin Helge Kaesewinkel ist während der Sprechstunde auch telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen.

14.12.2009
Münster (SMS) "Wir wollen uns engagieren, die Stärke des Gesundheitsstandorts Münster zu erhalten", sagte Dr. Andreas Penk (Bild, rechts), Vorsitzender der Geschäftsführung von Pfizer Deutschland, nach einem Gespräch mit Oberbürgermeister Markus Lewe. Zu dem Austausch hatte OB Lewe ins Rathaus eingeladen. Die Förderung von Forschungsprojekten durch Pfizer in Münster werde beibehalten und

11.12.2009
Münster (SMS) Fachleute aus Kommunen, Ländern, Bund und aus der Wissenschaft befassen sich bei einem zweitägigen Treffen (am 14./15. Dezember) mit Fragen der Integrationspoltik. Jochen Köhnke (Bild), Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten, hat die Teilnehmer des "Kommunalen Qualitätszirkels zur Integrationspolitik" dazu nach Münster eingeladen. Der Qualitätszirkel erar

11.12.2009
Münster (SMS) Wer wissen möchte, ob sich die Heizkosten und der Heizenergieverbrauch für die Wohnung senken lassen, der kann dies in einem kurzen Check am Montag, 14. Dezember, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, prüfen lassen. Silke Welter von der Verbraucherzentrale steht dort von 9 bis 13 Uhr für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie zeigt bei Bedarf au

14.12.2009
Interreg-Projekt: Fachleute aus Münster holen sich in Almelo Anregungen
Münster (SMS) Münster kann aus der Migrationsarbeit von niederländischen Städten wie Almelo viele Anregungen importieren. Das zeigte ein Fachaustausch, zu dem Vertretungen aus Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen und Verwaltung in die Provinz Overijssel gereist waren. Beide Städte arbeiten im binationalen Interreg-Projekt "Migrationsleitbild / Integratievisie" zusammen. Almelo orient

11.12.2009
Jubiläums-Besuch zum Zwanzigjährigen / Tafel erinnert an Peter Wittig
Münster (SMS) Zum 20-jährigen Bestehen der Partnerstadt Münster - Rjasan stattet eine sechsköpfige Gruppe der russischen Partnerstadt einen Besuch ab. Sie reist am Sonntag, 13. Dezember, unter Leitung von Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson nach Rjasan. Münster erwidert damit den Jubiläums-Besuch einer Delegation aus Russland, die sich im September hier aufgehalten hat. Die Begegnung soll

10.12.2009
(SMS) Zum Start der Ausbauarbeiten im zweiten Teilabschnitt der Roxeler Straße lässt das städtische Tiefbauamt am Freitag, 11. Dezember, einige Bäume fällen. Der Verkehr wird dadurch zeitweise eingeschränkt. Nach Abschluss der Bauarbeiten pflanzt die Stadt etliche Bäume nach.

11.12.2009
Bis 31. Januar beim städtischen Kulturamt bewerben
(SMS) „Speicher II am Hafenweg“ ist in Münster eine besondere Adresse für zeitgenössische Kunst. Neben der Ausstellungshalle im Dachgeschoss bietet der ehemalige Kornspeicher auf vier Etagen variabel zugeschnittene Künstlerateliers. Elf dieser insgesamt 32 Ateliers sind ab Sommer 2010 neu zu vergeben. Bewerbungen dafür nimmt das städtische Kulturamt entgegen. Jungen Künstlern biet

10.12.2009
Fast 35 000 Einsätze pro Jahr / Broschüre informiert über Aufgaben / Lob von Oberbürgermeister Markus Lewe
Münster (SMS) Sie gehen auf Streife in der City und in den Stadtteilen, sie kümmern sich um Sauberkeit und Ordnung in den Straßen, geben Auskünfte, weisen den Weg und vermitteln bei Konflikten. Seit inzwischen zehn Jahren stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Service- und Ordnungsdienstes den Bürgerinnen und Bürgern und auch den Gästen der Stadt mit Rat und Tat zur Se

10.12.2009
Stadtplanungsamt informiert am Dienstag, 15. Dezember, im Achatiushaus / Ausbau zwischen Silberbrink und Ortsumgehung
Münster (SMS) Die Eschstraße dient künftig als Zubringer für die neue Wolbecker Ortsumgehung. Deshalb soll sie zwischen Silberbrink und Ortsumgehung ausgebaut und über einen mit einer Ampelanlage ausgestatteten Knotenpunkt angebunden werden. Für dieses Vorhaben ist es notwendig, einen Bebauungsplan aufzustellen. Über Inhalte und voraussichtliche Auswirkungen der Planung informiert das Amt f

09.12.2009
(SMS) Die Fans haben die Liebe von Bella und dem schönen Vampir Edward über vier dicke Bücher lang voller Spannung verfolgt. Nach den Weihnachtsferien gibt es in der Stadtbücherei eine ganz besondere Lesung aus dem ersten Band "Biss zum Morgengrauen": Am 8. Januar lesen zwei blinde Schülerinnen der Irisschule (Förderschule Sehen) aus der Punktschriftausgabe des Buches - in einem komplett dun

10.12.2009
Taxi-Zentrale Münster und städtisches Ordnungsamt starten neue Initiative / Informationsschilder an den Taxenständen vor dem Hauptbahnhof
Münster (SMS) Mehr Qualität, mehr Service, mehr zufriedene Kundinnen und Kunden und weniger Probleme an schwierigen Standorten - das sind die erklärten Ziele, die die Taxi-Zentrale Münster und das städtische Ordnungsamt mit ihrer aktuellen Initiative zum Taxengewerbe verfolgen. Gemeinsam möchten sie die Information der Fahrgäste verbessern und ein einheitliches Beschwerdemanagement installi

09.12.2009
Stadtmuseum stimmt auf Weihnachten ein
(SMS) Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit präsentiert das Stadtmuseum alljährlich die neapolitanische Krippe mit ihren rund 250 Jahre alten Figuren. Noch älter indes ist die kleine hölzerne Wiege, die in diesen Adventswochen in einer Vitrine präsentiert wird. Sie stammt aus dem Jahr 1630. Auf den ersten Blick könnte man ein Kinderspielzeug vermuten. Doch die Wiege mit einer Wachspupp

08.12.2009
(SMS) Wer hat den Sack mit Weihnachtsgeschenken gestohlen? Kasper macht sich zusammen mit seiner Oma und dem Polizisten auf die Suche und erlebt im großen Wald so manche Überraschung. Das neue Abenteuer mit Kasper und seinen Freunden gibt es am Sonntag, 13. Dezember, in den Vorstellungen um 15 und 16 Uhr im Stadtmuseum zu sehen. Eintrittskarten ab sofort im Museum (2 Euro).

07.12.2009
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Donnerstag, 10. Dezember, zwischen 11 und 13 Uhr eine Fachberatung zu Mobilfunksendeanlagen an. Wilfried Landwehr beantwortet Fragen zu den elektromagnetischen Feldern der Anlagen und gibt Tipps zum Kauf strahlungsreduzierter schnurloser Telefone und Handys. Der städtische Mobilfunkkoordinator ist während der angege

08.12.2009
Münster (SMS) Mehr als dreißig Termine hat sich Oberbürgermeister Markus Lewe für die nächsten Monate verordnet. Er will nacheinander alle städtischen Ämter und Eigenbetriebe aufsuchen und sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern austauschen. Den Auftakt machte er im Bürgeramt und im Ordnungsamt (Bild). In der Stadtverwaltung mit ihren 4500 Beschäftigten arbeiten Fachleute aus mehr

Seite 1001 von 1902
Seite 1001 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation