23.11.2009
Münsterscher Klimapakt setzt zum Endspurt an / Präsentation beim Kopenhagener Klimagipfel
Münster (SMS) Mit dem Weltklimagipfel in Kopenhagen im Dezember fest im Blick wirbt die Stadt noch einmal auf allen Kanälen für ihren "Bürgerpakt für Klimaschutz". Möglichst viele Münsteranerinnen und Münsteraner möchte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz für die freiwillige Selbstverpflichtung zugunsten des Klimaschutzes gewinnen. Beim bevorstehenden Kopenhagener Gipfeltreffen w

23.11.2009
WGZ Bank stiftet Münster ein Gemälde von Hermann tom Rink
(SMS) Eine Kostbarkeit aus London wird künftig die Schausammlung des Stadtmuseums bereichern: In Anwesenheit des Fördervereinsvorsitzenden Jochen Herwig und des ehemaligen Oberbürgermeisters Dr. Berthold Tillmann überreichte Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank, ein wertvolles Gemälde von Hermann tom Rink (1521-1596) an Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé. Anlass ist das 125-j�

20.11.2009
Münster (SMS) Der Gesundheitshausschuss des Städtetages Nordrhein-Westfalen hat Stadtrat Thomas Paal (Bild) zu seinem Vorsitzenden gewählt. Das Gremium sprach sich in einer Sitzung in Münster für den Leiter des städtischen Dezernates für Soziales, Integration, Gesundheit, Umwelt- und Verbraucherschutz aus. Die Ausschüsse des Städtetages dienen dem interkommunalen Erfahrungsaustausch. Sie

20.11.2009
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt bessert ab Dienstag, 24. November, die Fahrbahn des Schifffahrter Damms in Höhe der Einmündung Mauritzheide aus. Während der Arbeiten, die voraussichtlich zwei Tage dauern werden, regelt eine Baustellenampel den Verkehr.

20.11.2009
Verkehrsplaner organisieren Lichtchecks an Schulen am Dienstag, 24. November
Münster (SMS) Wer selbst noch nicht am Steuer eines Autos gesessen hat, kann sich oft nicht vorstellen, warum Autofahrer in der Dunkelheit Schwierigkeiten haben, unbeleuchtete Radfahrer rechtzeitig zu erkennen. Da ist eine Menge Aufklärungsarbeit nötig. Aus diesem Grund stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung in diesem Jahr wieder die Lichtcheck-Aktion für weiter

24.11.2009
(SMS) Papierkram adé: Per Mausklick checken demnächst Schülerinnen und Schüler in Berufskollegs und in die gymnasialen Oberstufen ein. In diesen Tagen drücken zunächst 200 Vertreter aus allen weiterführenden Schulen Münsters die Unterrichtsbank. Sie machen sich mit dem neuen Anmelde- und Informationsportal des Amtes für Schule und Weiterbildung vertraut. "Schüler Online" sorgt für mehr

23.11.2009
(SMS) Von einem buntscheckigen Elefanten, der sich bis zum nächsten Regenguss erdfarben färbt, handelt ein Nachmittag für Vorschulkinder in der Stadtbücherei am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule zeigen dazu am Donnerstag, 26. November, ein Bilderbuch. Anschließend laden sie zum Basteln ein. Das Angebot ist kostenlos und beginnt um 16 Uhr.

30.11.2009
(SMS) Was tun, wenn Kinder auffälliges Verhalten zeigen? Wo können Ursachen liegen? Der Erziehungswissenschaftler Dr. Eberhard Krüger gibt besonders Adoptiv- und Pflegeeltern Hinweise, den Anlass von Störungen zu verstehen, um Handlungsalternativen zu entwickeln. Der Vortrag am Dienstag, 8. Dezember, beginnt um 20 Uhr in den Stadtwerken am Hafenplatz 1. Interessierte sind zu diesem Angebot

20.11.2009
Biologische Restabfallbehandlung ist für "nachgeholten Gebührensprung" verantwortlich / Sozialkomponente wirkt in der Grundgebühr
Münster (SMS) Um gut 14 Prozent steigen die Abfallgebühren im kommenden Jahr. Nach Angaben von Patrick Hasenkamp, Werkleiter der münsterschen Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), zahlt ab 2010 eine vierköpfige Familie mit einer 60 Liter-Restmülltonne und einer 35 Liter-Biotonne alles in allem 19,37 Euro pro Monat. "Im aktuellen Gebührenvergleich des Bundes der Steuerzahler liegen wir im Mittelfe

19.11.2009
Münster (SMS) Am Dienstag, 24. November, schließen mehrere Einrichtungen der Stadt früher. Grund ist die jährliche Personalversammlung. Das Stadtarchiv schließt um 12.30 Uhr. Ab 13 Uhr sind geschlossen: Bürgerbüros Mitte und Coerde, Bezirksverwaltung Ost, Sozialamt, Infobüro Pflege, Amt für Wohnungswesen, Amt des Rates und des Oberbürgermeisters und Stadtkasse.

20.11.2009
Münster (SMS) Ab Dienstag, 24. November, wird in der Ostmarkstraße zwischen der Diekstraße und der Wiener Straße die lärmoptimierte Asphaltdeckschicht aufgebracht. Während der Bauarbeiten muss die Ostmarkstraße in diesem Bereich voll gesperrt werden, so dass es dann auch nicht mehr möglich ist, die Parkstreifen anzufahren. Entsprechende Schilder stehen bereits und auch an den parkenden Aut

19.11.2009
Münster (SMS) Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen können besonders im Herbst und Winter zum Problem werden: Feuchtigkeit aus der Raumluft schlägt sich dann an kalten Stellen der Außenwände nieder und verursacht Schimmelpilze. Wie man das vermeiden kann, erfahren Interessierte am Montag, 23. November, von 9 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Silke Welter,

18.12.2009
(SMS) Am Montag, 21. Dezember, Dienstag, 22. Dezember, und Mittwoch, 23. Dezember, bestehen im Maxi-Turm noch die allerletzten Gelegenheiten, kleine Geschenke zu basteln! In den Tagen vor Silvester steht für Kinder von vier bis zehn wieder ganz entspanntes Spielen, Malen und Basteln auf dem Programm (14 bis 18 Uhr). Zusätzlich öffnet der Maxi-Turm am verkaufsoffenen Sonntag nach Weihnachten,

11.12.2009
(SMS) Weihnachten rückt immer näher, da kommen die Angebote der dritten Adventswoche für Kinder von vier bis zehn im Maxi-Turm gerade recht: Weihnachtskarten und Weihnachtslichter selbst machen oder Seife gießen, das sind alles tolle Geschenke. Und am Freitag, 18. Dezember, werden dann noch die Geschenkboxen dazu gestaltet (3 Euro Gebühr für maximal 3 Stunden Betreuung, Info: 4 92-55 55).

04.12.2009
(SMS) In der zweiten Adventswoche werden im Maxi-Turm Korkenengel und Eisstielweihnachtsmänner oder ein Schneemann aus einem Minitontopf gebastelt. Die leuchtenden Weihnachtshäuschen oder selbst bemalten Teelichthalter bringen gemütliche Stimmung mit nach Hause. Tollen Weihnachtsschmuck basteln die Kids am Freitag, 11. Dezember, von 12 bis 16 Uhr mit der Kunstpädagogin Nathalie Foitzik. Spiele

27.11.2009
(SMS) In der ersten Adventswoche heißt es auch im Maxi-Turm: "Warten auf den Nikolaus". Damit die Zeit nicht so lang wird, gibt es jeden Tag etwas zu tun. Am Dienstag werden ein Nikolausstiefel, am Mittwoch duftende Nikolaussäckchen und am Freitag ein Nikolausteller selbst gebastelt. Kerzen verzieren steht am Montag, 30. November, auf dem Programm, am Donnerstag Tisch-Sets laminieren. Am Samst

23.11.2009
Kreative Kids basteln Weihnachtsdeko und Geschenke / Weihnachtsbäckerei eröffnet das Programm
(SMS) In der Adventszeit vom 27. November bis 30. Dezember ist im Maxi-Turm jeden Tag eine Menge los. Während die Eltern über den Weihnachtsmarkt schlendern und - hoffentlich - Geschenke einkaufen, können die Kleinen im Turm nach Herzenslust basteln, spielen, toben und Weihnachtsgeschichten lauschen. Die Adventsaktionen beginnen am Freitag, 27. November, mit der Weihnachtsbäckerei. Ausges

19.11.2009
Stadtplanungsamt stellt Bürgerumfrage 2008 vor / Rückenwind für Verkehrssicherheitsprogramm / Vorreiterrolle beim Klimaschutz gewünscht
Münster (SMS) Das Thema "Verkehrssicherheit" bewegt die Münsteranerinnen und Münsteraner. Dies zeigt die große Beteiligung an der Bürgerumfrage 2008, deren Ergebnisse das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung jetzt veröffentlicht hat. "Ich freue mich sehr über das große Interesse an der Umfrage", betont Oberbürgermeister Markus Lewe. "Die Bürgerumfrage ist ein wichtige

18.11.2009
Oberbürgermeister kündigt "Münster-Plan zur strategischen Haushaltssteuerung an"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat für 2010 trotz dramatischer Finanzlage einen ausgeglichenen Haushalt der Stadt und den Verzicht auf Steuererhöhungen angekündigt. Lewe will die Bürgerschaft Münsters schon beim Finanzfahrplan der Stadt für das kommende Jahr an den Beratungen beteiligen, die mit der Einbringung des Haushalts am 9. Dezember im Rat der Stadt beginnen. "Wir müss

18.11.2009
Seniorenvertretung verpflichtet sich zu mehr Klimaschutz / Den Kindern und Enkeln eine bewohnbare Erde hinterlassen
Münster (SMS) Die münstersche Seniorenvertretung stellt sich geschlossen hinter den "Bürgerpakt für den Klimaschutz". "Wir wollen unseren Kindern und Enkeln eine bewohnbare Erde hinterlassen", fasst Helga Hitze, die stellvertretende Vorsitzende der Seniorenvertretung, ihre Motivation zusammen. "Daher beteiligen wir uns an der Kampagne des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz." "Sparen

Seite 1002 von 1899
Seite 1002 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation