27.11.2009
Stadt erweitert Angebote für auswärtige Gäste
Münster (SMS) Rund 1100 Parkplätze hat der Albersloher Weg auswärtigen Gästen, die Münsters Innenstadt besuchen möchten, zu bieten. Damit sich diese wichtige Einfallstraße im Südosten der Stadt noch stärker als P+R-Achse etablieren kann, stellt die Stadt das Parkhaus am Stadthaus 3 auch in diesem Jahr wieder an den vier Adventssamstagen kostenfrei zur Verfügung. Ein großes Werbebanner a

25.11.2009
Bewährte P+R-Angebote im Advent / Längere Öffnungszeiten der Parkhäuser
Münster (SMS) Park and Ride (P+R), Parkleitsystem, zusätzliche Parkmöglichkeiten und erweiterte Öffnungszeiten der Parkhäuser - wer in der Adventszeit mit dem Auto nach Münster kommt, weiß diese Angebote aus dem städtischen Mobilpaket für die Adventszeit zu schätzen. An den Adventssamstagen stehen insgesamt über 10 000 Pkw-Stellplätze in

27.11.2009
Münster (SMS) Die Stadt Münster beteiligt sich erneut an der internationalen Aktion "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe". Als sichtbares Zeichen gegen die Todesstrafe bleibt die Innenbeleuchtung des Rathauses in der Nacht vom 30. November auf Dienstag, 1. Dezember, angeschaltet. Weltweit werden sich am 30. November mit einer symbolischen Licht-Aktion mehr als 1100 Städte in

24.11.2009
Münster (SMS) Auf Einladung des Arbeitskreises Hörbehinderung informiert am Mittwoch, 25. November, um 17.45 Uhr Dr. Axel Iseke vom Gesundheitsamt der Stadt über die Neue Grippe ("Schweinegrippe") und beantwortet Fragen zum Thema. Ort: Paritätisches Zentrum, Hafenweg 6-8. Gebärdendolmetscher sind anwesend, auch Technik für schwerhörige Menschen ist vorhanden. Information: Beratungsstelle f�

24.11.2009
Mit Bus und Bahn zügig aus der Region nach Münster
Münster (SMS) Als Teil von Münsters Mobilpaket für die Adventszeit sind die Regionalbusse und die Regionalzüge bestens auf den vorweihnachtlichen Bedarf eingerichtet. Für Gäste aus dem Umland, die bequem und entspannt zum Weihnachtsbummel nach Münster fahren möchten, bilden Bus und Bahn angenehme Alternativen zum Auto. Auf den nach Münster fahrenden Buslinien der Unternehmen Regionalve

25.11.2009
Acht Mal Bläsermusik an den Adventswochenenden
Münster (SMS) Trompeten, Hörner und Posaunen: Vom Balkon des Stadtweinhauses erklingt in der Vorweihnachtszeit wieder festliche Blechbläsermusik. An den Adventswochenenden spielen vier Ensembles jeweils am Samstag und Sonntag ab 17 Uhr - bis die Glocken von St. Lamberti um 17.30 Uhr über den Prinzipalmarkt schallen. Am 28. und 29. November eröffnet das "Bläserensemble an der Apostelkirche

24.11.2009
25 Jahre Schüleraustausch mit Partnerstadt Fresno / 2010 dürfen erneut 20 Jugendliche auf große Reise
Münster (SMS) Im Jahr 2010 dürfen sich 20 Jugendliche auf fünf Wochen Schule in Münsters Partnerstadt Fresno und zwei Wochen Rundreise durch Kalifornien freuen. Die Bewerbungsfrist für den Schüleraustausch endet am 20. Dezember. Infos und Unterlagen liegen den Schulen vor. Außerdem können sie beim Organisator Horst Denecke vom "Verein zur Förderung des Jugendaustausches zwischen Münster

24.11.2009
Gesundheitsamt und Aids-Hilfe laden zum Welt-Aids-Tag ein / Infostände, Offene Tür und Solidaritäts-Operette
Münster (SMS) Gelten nach landläufiger Meinung vor allen Dingen Jugendliche als besonders gefährdete Gruppe für Ansteckungen mit dem Aids-Virus, zeigen aktuelle Statistiken ein anderes Bild: Männer im mittleren Alter sind immer häufiger von HIV-Neudiagnosen betroffen. Dieser Trend hat sich 2009 weiter fortgesetzt. "Den größten Anstieg der HIV-Neudiagnosen gab es bei Männern zwischen 40 un

24.11.2009
Ab Mittwoch Homepage www.gewaltschutz-muenster.de / Jede vierte Frau betroffen
Münster (SMS) "Es ist wichtig, dass Frauen in einer Krisensituation schnell und unkompliziert Informationen erhalten und Anschriften von Hilfsorganisationen und Beratungsstellen finden", sind sich die Mitglieder des Arbeitskreises Gewaltschutzgesetz in Münster einig. Am Mittwoch, 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", gehen sie unter www.gewaltschutz-muenster.de mit eine

23.11.2009
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt sichert von Mittwoch bis Freitag, 25. bis 27. November, die Radler- und Fußgängerunterführung der Wolbecker Straße entlang der Werse (Foto). Einige der Holzbohlen sind durchgerottet, und bei nasser Witterung wird die beliebte Wersebrücke gegenüber dem Freibad Stapelskotten leicht zur Rutschpartie. Aktuell erledigt das Tiefbauamt lediglich die dringen

23.11.2009
(SMS) Wegen einer Personalversammlung ist die Stadtverwaltung am Dienstag, 24. November, nachmittags geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar; besetzt ist die Telefonzentrale der Stadtverwaltung (4 92-0). Auch die Außenstellen des Kommunalen Sozialdienstes in Münster-West, -Ost, -Nord und -Hiltrup des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien schließen um 13 Uhr. Für Notfälle ist e

23.11.2009
Münsterscher Klimapakt setzt zum Endspurt an / Präsentation beim Kopenhagener Klimagipfel
Münster (SMS) Mit dem Weltklimagipfel in Kopenhagen im Dezember fest im Blick wirbt die Stadt noch einmal auf allen Kanälen für ihren "Bürgerpakt für Klimaschutz". Möglichst viele Münsteranerinnen und Münsteraner möchte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz für die freiwillige Selbstverpflichtung zugunsten des Klimaschutzes gewinnen. Beim bevorstehenden Kopenhagener Gipfeltreffen w

23.11.2009
WGZ Bank stiftet Münster ein Gemälde von Hermann tom Rink
(SMS) Eine Kostbarkeit aus London wird künftig die Schausammlung des Stadtmuseums bereichern: In Anwesenheit des Fördervereinsvorsitzenden Jochen Herwig und des ehemaligen Oberbürgermeisters Dr. Berthold Tillmann überreichte Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank, ein wertvolles Gemälde von Hermann tom Rink (1521-1596) an Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé. Anlass ist das 125-j�

20.11.2009
Münster (SMS) Der Gesundheitshausschuss des Städtetages Nordrhein-Westfalen hat Stadtrat Thomas Paal (Bild) zu seinem Vorsitzenden gewählt. Das Gremium sprach sich in einer Sitzung in Münster für den Leiter des städtischen Dezernates für Soziales, Integration, Gesundheit, Umwelt- und Verbraucherschutz aus. Die Ausschüsse des Städtetages dienen dem interkommunalen Erfahrungsaustausch. Sie

20.11.2009
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt bessert ab Dienstag, 24. November, die Fahrbahn des Schifffahrter Damms in Höhe der Einmündung Mauritzheide aus. Während der Arbeiten, die voraussichtlich zwei Tage dauern werden, regelt eine Baustellenampel den Verkehr.

20.11.2009
Verkehrsplaner organisieren Lichtchecks an Schulen am Dienstag, 24. November
Münster (SMS) Wer selbst noch nicht am Steuer eines Autos gesessen hat, kann sich oft nicht vorstellen, warum Autofahrer in der Dunkelheit Schwierigkeiten haben, unbeleuchtete Radfahrer rechtzeitig zu erkennen. Da ist eine Menge Aufklärungsarbeit nötig. Aus diesem Grund stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung in diesem Jahr wieder die Lichtcheck-Aktion für weiter

24.11.2009
(SMS) Papierkram adé: Per Mausklick checken demnächst Schülerinnen und Schüler in Berufskollegs und in die gymnasialen Oberstufen ein. In diesen Tagen drücken zunächst 200 Vertreter aus allen weiterführenden Schulen Münsters die Unterrichtsbank. Sie machen sich mit dem neuen Anmelde- und Informationsportal des Amtes für Schule und Weiterbildung vertraut. "Schüler Online" sorgt für mehr

23.11.2009
(SMS) Von einem buntscheckigen Elefanten, der sich bis zum nächsten Regenguss erdfarben färbt, handelt ein Nachmittag für Vorschulkinder in der Stadtbücherei am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule zeigen dazu am Donnerstag, 26. November, ein Bilderbuch. Anschließend laden sie zum Basteln ein. Das Angebot ist kostenlos und beginnt um 16 Uhr.

30.11.2009
(SMS) Was tun, wenn Kinder auffälliges Verhalten zeigen? Wo können Ursachen liegen? Der Erziehungswissenschaftler Dr. Eberhard Krüger gibt besonders Adoptiv- und Pflegeeltern Hinweise, den Anlass von Störungen zu verstehen, um Handlungsalternativen zu entwickeln. Der Vortrag am Dienstag, 8. Dezember, beginnt um 20 Uhr in den Stadtwerken am Hafenplatz 1. Interessierte sind zu diesem Angebot

20.11.2009
Biologische Restabfallbehandlung ist für "nachgeholten Gebührensprung" verantwortlich / Sozialkomponente wirkt in der Grundgebühr
Münster (SMS) Um gut 14 Prozent steigen die Abfallgebühren im kommenden Jahr. Nach Angaben von Patrick Hasenkamp, Werkleiter der münsterschen Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), zahlt ab 2010 eine vierköpfige Familie mit einer 60 Liter-Restmülltonne und einer 35 Liter-Biotonne alles in allem 19,37 Euro pro Monat. "Im aktuellen Gebührenvergleich des Bundes der Steuerzahler liegen wir im Mittelfe

Seite 1004 von 1901
Seite 1004 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation