Elf Ateliers im Speicher neu zu vergeben

11.12.2009

Bis 31. Januar beim städtischen Kulturamt bewerben

(SMS) „Speicher II am Hafenweg“ ist in Münster eine besondere Adresse für zeitgenössische Kunst. Neben der Ausstellungshalle im Dachgeschoss bietet der ehemalige Kornspeicher auf vier Etagen variabel zugeschnittene Künstlerateliers. Elf dieser insgesamt 32 Ateliers sind ab Sommer 2010 neu zu vergeben. Bewerbungen dafür nimmt das städtische Kulturamt entgegen.

Jungen Künstlern bietet der Speicher öffentlich geförderte Arbeitsmöglichkeiten „Unser Angebot richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die eigenständig tätig sind und professionell in Münster tätig sein wollen“, skizziert Markus Hengstmann vom Kulturamt den potenziellen Kreis. „Abgänger, Examenskandidaten und Meisterschüler der Kunstakademie können sich ebenso bewerben“.

Die zu unterschiedlichen Terminen frei werdenden Ateliers haben eine Größe zwischen 40 und 70 Quadratmetern. Sie sind mit deckenhohen Fenstern versehen und nach Norden oder Süden ausgerichtet. Ausnahmslos verfügen sie über Spültisch sowie Bad mit Dusche und WC. Der Mietpreis beträgt rund drei Euro pro Quadratmeter zuzüglich Nebenkosten. Die Laufzeit der Verträge liegt zwischen drei und zehn Jahren, wobei die Regelmietzeit zwischen drei und fünf Jahren beträgt.

Bis zum 31. Januar sollten die Bewerbungen - mit Lebenslauf und ausführlichem künstlerischen Werdegang - beim Kulturamt eingegangen sein. Hilfreich ist ein Hinweis auf die gewünschte Ateliergröße und Nutzungsdauer. Über die Ateliervergabe entscheidet der Kulturausschuss nach Empfehlung eine Fachjury. Infos: Telefon (02 51) 4 92 41 05, www.muenster.de/stadt/kulturamt.

Foto:
Arbeiten mit Ausblick: Der Speicher II am Hafen beherbergt auf vier Etagen Künstlerateliers. Foto: Presseamt Stadt Münster / Joachim Busch. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation