11.08.2011
Drogenbericht 2010 der Stadt erschienen / Vorbeugung – Beratung – Begleitung - Selbsthilfe
(SMS) Der Konsum von legalen und illegalen Suchtmitteln unter jungen Menschen geht bundesweit zurück. Dieser erfreuliche Trend wird jedoch dadurch getrübt, dass bestimmte Gruppen junger Menschen zunehmend "problematische Konsummuster" wie etwa "Komasaufen" oder regelmäßiges "Kiffen" entwickeln. So bleibt auch für die Drogenhilfe der Stadt Münster viel zu tun. Im jetzt veröffentlichten Jahre

10.08.2011
Münster (SMS) Den Bund des Lebens in dieser Ruine besiegeln? Im August 1961 bot die Lotharinger Kirche, in der heute das Standesamt untergebracht ist, einen trostlosen Anblick. An der im Zweiten Weltkrieg zerstörten barocken Kirche waren bis dahin lediglich Sicherungsmaßnahmen durchgeführt worden. Erst Ende des Jahres begann der Wiederaufbau des von Baumeister Schlaun entworfenen Gebäudes. W

10.08.2011
Gäste aus York und Mühlhausen setzten auf Austausch
Münster. (SMS) Neugier wecken und Neugier befriedigen, der lebendige Austausch zwischen Münster und seinen Partnerstädten macht es leicht. So auch wieder Anfang August: Delegationen aus Mühlhausen und York machten beim Hammer Straßenfest Lust auf einen Besuch in ihren Heimatstädten. Melody Wright vom York Museums Trust holte sich in Münsters Museen Anregungen für die eigene Arbeit in Groß

10.08.2011
Leihfristen online oder am Telefon verlängern / Bücherei Sankt Michael öffnet am 15. August
Münster (SMS) Der Bücherbus und die Büchereien in Coerde, Kinderhaus und Gievenbeck-Auenviertel gehen ab dem 15. August in eine zweiwöchige Sommerpause. Sie bleiben bis zum 26. August geschlossen wie auch die Büchereien im Aaseemarkt und am Hansaplatz. Auf vorbestellte Bücher und Medien muss keiner verzichten. Sie stehen in der Stadtbücherei am Alten Steinweg zum Abholen bereit. Natürl

09.08.2011
(SMS) Durch den Abfluss, aus dem Sinn? Wer wissen möchte, wohin das Wasser aus Dusche, Toilette und Spülbecken fließt oder wie aus schmuddeliger Brühe wieder klares Wasser wird, erhält Antworten auf seine Fragen bei einer Führung durch die Hauptkläranlage in Coerde, die das städtische Tiefbauamt am Sonntag, 14. August, anbietet. Interessierte sollten sich unter Tel. 4 92-69 69 anmelden. Tr

08.08.2011
Münster (SMS) Ab Dienstag, 9. August, steht auf dem Albersloher Weg stadtauswärts, Höhe Gremmendorfer Weg, die rechte Fahrspur nicht zur Verfügung. Grund ist der Rückbau der alten Haltestelle, nachdem der neue, barrierefreie Bustopp vor wenigen Tagen fertig gestellt wurde. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich eine Woche. Das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die verände

08.08.2011
Münster (SMS) Original oder Nachbau? Mit Hilfe des Multimediaguides entlarvt Münsters Polizeipräsident Hubert Wimber (2.v.r.) gleich an Ort und Stelle die eisernen Täuferkäfige im Stadtmuseum als Kopien aus dem späten 19. Jahrhundert. Mit dem handlichen Guide lassen sich Kunst, Kultur und Geschichte in der Schausammlung anschaulich erkunden. Er bietet faszinierende Details und neue Blicke

10.08.2011
Münster (SMS) Dachgeschosswohnungen können im Hochsommer ordentlich aufheizen. Rund um den Wärmeschutz dreht sich die Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 15. August. Silke Welter erläutert, welche Maßnahmen in Haus und Wohnung gegen sommerliche Überhitzung greifen und gibt Tipps zu Dämmstoffen, Sonnenschutz und Klimageräten. Die Energieberaterin steht von 9 bis 13 Uhr un

05.08.2011
Zu Gast in der eigenen Stadt am 13. und 14. August / Gratis-Führungen und Filmklassiker zum Schnäppchen-Preis
Münster. (SMS) Am Freitag, 5. August, um 12 Uhr war Schluss. Münsteraner und Münsteranerinnen, die bis dahin kein "Bettgeflüster"-Zimmer gebucht hatten, müssen am nächsten Wochenende (13./14. August) nun doch Zuhause schlafen. Die Premiere der Idee "Zu Gast in der eigenen Stadt" ist schon bei der Buchung ein echter Erfolg. Doch ganz muss keiner auf das Touristen-Gefühl verzichten, gibt es d

08.08.2011
Münster. (SMS) "Münster hat viele Gesichter - Inklusion beginnt im Kopf" diese Botschaft trugen am 5. Mai Luftballons mit einer Karte weit über Münsters Stadtgrenzen hinaus. Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hatten die Regionalkonferenz zur Weiterentwicklung der Lebenswelten von Menschen mit geistiger Behinderung und die Selbstvertretungsgruppe "Wir Me

05.08.2011
Weseler Straße und Sentruper Straße werden ab Montag, 8. August, instand gesetzt / Sperrung an Sentmaringer Weg und in Sentruper Straße
(SMS) Mit zwei weiteren Baustellen geht das Tiefbauamt in die dritte Woche der Sommerferien: Auf der Weseler Straße wird die Fahrbahn stadtauswärts zwischen Sentmaringer Weg und Bonhoefferstraße instand gesetzt; parallel steht die Sanierung des Einmündungsbereiches vom Sentmaringer Weg in die Weseler Straße an. Auch die Fahrbahn der Sentruper Straße hat durch den Busverkehr und Witterungsei

05.08.2011
Zwischen Sentruper Straße und Haus Kump / Plan liegt aus
(SMS) Die Aa soll im Bereich von der Sentruper Straße bis zur Modersohnbrücke renaturiert werden. Ziel ist die ökologische Verbesserung der münsterschen Aa. Zukünftig soll sich auch in diesem Abschnitt ein naturnahes, artenreiches Gewässer entwickeln. Das Planfeststellungsverfahren für die Umgestaltung der Aa ist nun, einschließlich einer Umweltverträglichkeitsprüfung, abgeschlossen.

15.08.2011
Kabarett im Schlossgarten: Wolfgang Nitschke stellt sich am 18. April die Frage nach dem „Respekt“
Münster (SMS) Unterhaltung vom Gemeinsten - der Kölner Kabarettist Wolfgang Nitschke liefert sie dem Publikum. Wer sich davon überzeugen möchte, der sollte sich am Donnerstag, 18. August, im Schlossgarten vor der Pavillonbühne niederlassen. Nitschke ist die Nummer drei im Reigen 2011 der etablierten Kabarett-Reihe des städtischen Kulturamtes. Der Kabarettist, der als Bestsellerfresser g

04.08.2011
Münster (SMS) In der vorletzten EM-Qualifikation trifft die bundesdeutsche Fußball-Elf am 2. September auf Österreich. Zu dieser Partie in der Schalke-Arena bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eine Fahrt an. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind deutlich ermäßigt für 25 Euro dabei. Ansonsten kosten Bustransfer und Sitzplatz zwischen 38 und 48 Euro. Abfahrt zum Spiel de

04.08.2011
(SMS) In der Handorfer Straße müssen zwischen Vennemannstraße und Kötterstraße die maroden Hausanschlussleitungen erneuert werden. Das städtische Tiefbauamt sperrt in diesem Bereich ab Montag, 8. August, die Handorfer Straße halbseitig für die Bauarbeiten. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt, zusätzlich wird eine Umleitung ausgeschildert. Die Arbeiten sollen etwa zwei Mon

04.08.2011
Jobcenter: Zahl der Anträge steigt stetig / Zuschüsse für Nachhilfe
Münster. (SMS) Rund 13 600 Kinder und junge Menschen unter 25 Jahren in Münster können Zuschüsse für Klassenfahrten, Vereinssport, Nachhilfe oder Musikschulunterricht erhalten. Das Bildungs- und Teilhabepaket macht's möglich. "Für ein gutes Drittel von ihnen haben die Eltern diese Mittel beim Jobcenter oder beim Sozialamt beantragt", sagt Jobcenter-Leiter Ralf Bierstedt. Die Zahl steige

03.08.2011
Münster (SMS) Ab Sonntag, 7. August, 6 Uhr bis Montag, 8. August, 4 Uhr muss die Pferdegasse voll gesperrt werden. Der Grund: Der große Baukran an der Baustelle am Landesmuseum wird abgebaut und dafür wird viel Platz benötigt. Die noch ausstehenden Arbeiten können mit dem kleinen Baukran erledigt werden, der weiterhin auf der Baustelle bleibt. Die Zufahrt zum Dom ist auch während der Sperrun

03.08.2011
Neues Wohngebiet in Mecklenbeck vereint unterschiedliche Ansprüche / Ergebnisse liegen Mitte September vor
Münster (SMS) 15 Architektur- und Stadtplanerbüros beteiligen sich an dem städtebaulichen Wettbewerb "Meckmannweg / Schwarzer Kamp". Hierfür hat der Planungsausschuss in seiner Sitzung am 7. Juli grünes Licht gegeben. Auf dem Areal nördlich der Weseler Straße soll ein Wohngebiet entstehen, das unterschiedlichsten Wohnansprüchen gerecht wird: Kleinwohnungen für Singles, Familienwohnungen,

09.08.2011
Bürgergruppe aus Rishon LeZion zu Besuch in Münster
Münster. (SMS) Moderne Technik, historische Architektur und vor allem persönlicher Austausch - die israelische Bürgerreise nach Münster machte die spannende Mischung möglich. Organisiert wurde sie vom Förderverein "Freunde für Rishon LeZion" und dem Sister Cities Committee in Münsters Partnerstadt. Die rund 20 Israelis waren bei Gastfamilien untergebracht. Besonders beeindruckt zeigten

03.08.2011
Späte Hilfe für 50 Menschen, die als Kinder von den Deutschen verschleppt wurden
Münster. (SMS) Münster und Rjasan haben gemeinsam ein neues soziales Partnerschaftsprojekt auf die Beine gestellt. Es bringt 50 Opfern des Nationalsozialismus in der russischen Partnerstadt dringend benötigte Unterstützung bei der Pflege und Betreuung. Mit im Boot sind der Soziale Fonds in Rjasan, der Förderverein Münster - Rjasan und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger in beiden Städ

Seite 897 von 1902
Seite 897 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation