Menschenrechte - auch ein Thema im eigenen Land?

02.12.2011

Podiumsdiskussion im Rathausfestsaal zum Abschluss der Veranstaltungsreihe

Münster (SMS) "Menschenrechtsverletzungen weltweit! Und Deutschland?" Dieser Frage stellen sich Teilnehmer und Besucher einer Podiumsdiskussion am Freitag, 9. Dezember, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses. Zu der Veranstaltung lädt der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit zum Abschluss seiner Veranstaltungsreihe über Menschenrechte ein.


Berichte über Menschenrechtsverletzungen in oft fernen Ländern gehören zu den täglichen Nachrichten. Doch wie steht es vor der eigenen Haustüre, werden in unserem Land ebenfalls Menschenrechte verletzt? Wird deren Missachtung vielleicht sogar innen- oder außenpolitisch geduldet oder sogar gefördert?


Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Podiumsgesprächs.
Teilnehmer auf dem Podium: Dr. Miao-ling Hasenkamp (Uni Magdeburg, Unesco-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung), Dr. Médard Kabanda (Uni Osnabrück, Fachbereich Sozialwissenschaften), Ruprecht Polenz, MdB (Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses), Prof. Dr. Heinz-Günther Stobbe (Uni Siegen, Theologische Friedensforschung), Christoph Strässer, MdB (Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe), Helga Tauch, (Solidarity with Women in Distress, Duisburg). Moderator ist Dr. Kajo Schukalla, Vorsitzender des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Für die Stadt spricht Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson ein Grußwort.

Infos zur Veranstaltungsreihe: Geschäftsstelle des Beirates im Amt des Rates und des Oberbürgermeisters (Tel. 4 92-60 51, rietkoetter@stadt-muenster.de) und unter www.muenster.de/stadt/eine-welt-menschenrechte.


Anlage:

Symbolfoto "Gefangener" - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation