21.10.2011
Gespräche mit Schulen und Bezirksregierung nach den Herbstferien
Münster (SMS) Mit dem Ende der Herbstferien werden die Gespräche zur neuen Sekundarschule in Münster fortgeführt. Darauf verständigte sich die Stadtverwaltung mit den Vertretern der Roxeler Haupt- und Realschule. Mit am Tisch vertreten ist die Schulaufsicht der Bezirksregierung, in deren Kompetenz das Personalkonzept und die Sicherung der Qualität des Schulbetriebs fallen. Beide Schulgrem

21.10.2011
Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) starten neue Kampagne / Dem Gemeinwohl verpflichtet
Münster (SMS) "In jedem von uns steckt ein Umweltschützer" steht auf dem großen Plakat, das Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) vor dem Werksgebäude an der Rösnerstraße zeigt. Aber nicht nur als Umweltschützer, auch als im typischen Orange gekleidete Lokalhelden und als pfiffige Erfinder sind die AWM seit Freitag, 21. Oktober, im Stadtbild präsent. Mit Plakaten an fast 50 Stell

20.10.2011
Kooperation der Universitäten erwacht zu neuem Leben / Delegation machte Jubiläumsbesuch
Münster (SMS) Die Partnerschaft Münster - Fresno erhält zum Silber-Jubiläum neuen Schwung. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson und Fresnos Bürgermeisterin Ashley Swearengin unterzeichneten während einer Ratssitzung in Fresno eine Urkunde zur Erneuerung der Städteverbindung. Außerdem wurde eine Kooperation zwischen der California State University Fresno und der Universität Münster zu neue

21.10.2011
Münster (SMS) Die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich Warendorfer Straße / Schifffahrter Damm hat das städtische Tiefbauamt bereits nach fünf Wochen vorzeitig abgeschlossen. Die ursprüngliche Verkehrsführung ist wieder eingerichtet worden. Die Hausanschlüsse sind bis zur Gerhardstraße saniert worden, so dass die Baustelle zwischen Dechaneistraße und Gerhardstraße geräumt wird. Alle Par

26.10.2011
Dritte Projektrunde abgeschlossen / Zertifikate für systematische Qualitätsentwicklung
(SMS) Münster investiert regelmäßig in die Qualität der Kitas. In den vergangenen zwei Jahren haben zehn weitere Kindertageseinrichtungen das "QUAMS" genutzt. Alle beteiligten Kitas profitierten von diesem "Qualitätsmanagementsystem Münster für Kindertageseinrichtungen" und erhielten jetzt von Sibylle Kratz-Trutti, vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und Prof. Dr. Wolfgang Tietze

20.10.2011
Münster (SMS) Ist die Regelung optimal eingestellt? Gibt es ungedämmte Heiz- und Warmwasserrohre? Sollten stromsparende Pumpen eingebaut werden oder muss eine neue Heizung angeschafft werden? Wie sich Heizkosten am besten verringern lassen, wissen Alexander Ponick und Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale. Die Energieberater bieten am Montag, 24. Oktober, eine Sprechstunde im Stadthaus 3,

20.10.2011
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat (am 19.10.2011) zwei Beigeordneten-Stellen im Verwaltungsvorstand neu besetzt. Alfons Reinkemeier (55), in Münsters Stadtverwaltung bislang Leiter des Amtes für Finanzen und Beteiligungen, wird ab Januar 2012 als Stadtkämmerer das Dezernat für Finanzen, Beteiligungs- und Vermögensmanagement leiten. Er folgt Helga Bickeböller, die zum Januar 2012

21.10.2011
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt nicht verheiratete Eltern
Münster. (SMS) Sind Eltern nicht verheiratet, haben ihre Kinder in vielen Bereichen die gleichen Rechte wie "eheliche" Kinder. Aber nicht in allen. Gerade die Themen Sorgerecht und Unterhalt sind zu klären. Doch da tauchen viele Fragen und manchmal Konflikte auf. Fragen klären, Konflikte vermeiden, Probleme lösen - dafür gibt es die Fachstelle Beistandschaften im Amt für Kinder, Jugendliche

20.10.2011
Straßenbauarbeiten zwischen Nevinghoff und Bröderichweg sind abgeschlossen / Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer / 2012 Ausbau des Geh- und Radweges zwischen Bröderichweg und Grevener Straße
Münster (SMS) Die Fahrbahn der Kanalstraße ist verbreitert und komplett saniert worden, auf der westlichen Seite ist ein Grünstreifen entstanden, an den sich ein gemeinsamer Geh- und Radweg anschließt und in Höhe der Gaststätte Wienburg sorgt jetzt eine großflächige Mittelinsel für mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße. Die umfassenden Bauarbeiten an der Kanalstraße zwischen Nevin

24.10.2011
Städtische Verkehrsplaner organisieren Lichtcheck für Schülerinnen und Schüler / Aktionstag am 25. November
(SMS) Auffallen ist gut. Mit diesem Vorsatz sollten sich Radfahrer in der dunklen Jahreszeit in Bewegung setzen. Darum muss das Licht an der Leeze auf jeden Fall funktionieren, denn: Rad fahren ohne Licht – das geht gar nicht! So lautet auch das Motto des diesjährigen Fahrradlicht-Aktionstages des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am 25. November an 15 Schulen. Die stä

21.10.2011
(SMS) Der Maxi-Turm hat auch in den Herbstferien geöffnet. In der ersten Ferienwoche gibt es von Montag bis Freitag jeden Tag eine Aktion. So werden Drachen bemalt, die an windigen Tagen sicher prächtig fliegen. Selbstgestaltete Kürbisgläser und Diamantenlaternen sorgen im Herbst für ganz besonderes Licht im Kinderzimmer. Und am Freitag, 28. Oktober, wird es schaurig im Turm. Zur Halloweenpar

19.10.2011
Münster (SMS) Drei Fotos aus dem städtischen Presseamt gehen zurzeit in Facebook um die Welt. "Willst du etwas Gutes für die Welt tun? Teile dieses Bild und halte der Welt einen Spiegel vor", regt die Organisation The Earthian auf Ihrer Facebook-Seite an (www.facebook.com/the.earthian.wipro; "Pinnwand-Fotos" in der Rubrik "Fotos"). Zu sehen ist ein Plakat mit drei Fotos, die den Platzverbrauch

19.10.2011
Fortbildungen für Beschäftigte an Schulen / Broschüre des Schulamtes informiert
Münster (SMS) Schwierige Klasse - was kann ich tun? Alte Richtlinien und neue Kernlehrpläne - was ist anders? Coaching, Supervision oder Kompetenztage: Das städtische Schulamt hat alle Fortbildungsangebote 2011/2012 für den Schulbereich in Münster gebündelt und in einer Broschüre herausgegeben. Gemeinsam mit seinen Partnern wurde ein vielseitiges Paket geschnürt mit einem Ziel: die Qualit�

20.10.2011
Gemeinsame Feierstunde im münsterschen Rathaus / Ausstellung zu den Gutachterausschüssen ab Freitag, 21. Oktober, im Stadthaus 3
Münster (SMS) Der Aufgabenkatalog ist beträchtlich gewachsen, die Arbeitsabläufe haben sich rasant verändert, aber das Ziel, das die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte verfolgen, hat unverändert Bestand: Seit 50 Jahren sorgen die Ausschüsse als amtliche, unabhängig arbeitende Institutionen für Transparenz auf dem Grundstücksmarkt. Sie führen Kaufpreissammlungen, geben jährlich

18.10.2011
Exzellenzcluster "Religion und Politik" und Stadtmuseum Münster präsentieren Katalogheft zu den Aktivitäten der Chile Solidarität in Münster
(SMS) Als die Nachricht vom Militärputsch in Chile und dem Tod Präsident Allendes am 12. September 1973 die Titelseiten aller europäischen Zeitungen füllte, reagierte man in Münster sofort: Noch am selben Tag wurde der Initiativkreis "Solidarität mit Chile" gegründet und eine erste Kundgebung organisiert. Jetzt sind die Aktivitäten der Chile Solidarität während der Militärdiktatur in de

21.10.2011
Münster (SMS) Manch ein Sendbesucher aus früheren Tagen mag sich noch an diesen Herrn erinnern. Heinrich Dankelmann, bekannt als münstersches Unikum, sah man häufig als „Dirigent“ die mechanischen Klänge einer Kirmesorgel begleiten. Diese Aufnahme entstand auf dem Herbstsend 1982 und ist in der Ausstellung „Die bewegten Jahre“ zu sehen. Die aktuelle Sonderausstellung des Stadtmuseums

18.10.2011
Infoabend mit Verkostung / Experten beantworten Fragen zur gesunden Ernährung
Münster (SMS) Von süß bis deftig reicht das kulinarische Spektrum, wenn es am Montag, 14. November, um 20 Uhr, im Innenhof der Münster-Arkaden wieder heißt: "Wie gesund ist gutes Essen? Ist genießen auch erlaubt?" Bereits zum dritten Mal laden die Fachhochschule, das Restaurant Pablo und Münster Marketing zu einem informativen Abend über gutes und gesundes Essen ein. Weitere Partner sind d

18.10.2011
Münster (SMS) Zum letzten Mal in dieser Saison bietet das Stadtmuseum eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Am Donnerstag, 20. Oktober, geht es um 20 Uhr durch das ehemalige Bollwerk zur Stadtbefestigung. Treffpunkt ist direkt am Zwinger an der Promenade (3 / 2 Euro).

17.10.2011
Infos, Tipps und Termine für Mädchen und Jungen bis 13 Jahren
Münster (SMS) Wohin können sich Kinder in Münster mit ihren Anliegen wenden? Was ist los für Mädchen und Jungen von sechs bis 13 Jahren? Die Antworten finden sie in einem neuen Kinderportal (www.muenster.de/kinderportal). Es steht im Stadtportal muenster.de in der großen Rubrik "Jung und Alt" direkt neben dem größeren Bruder, dem Portal für Jugendliche bis etwa 20 Jahre. Der Oberbürgerme

17.10.2011
Münster. (SMS) Für seine Verdienste um den Preis des Westfälischen Friedens hat Oberbürgermeister Markus Lewe jetzt Dr. Reinhard Zinkann (r.) in Münsters historischem Rathaus mit der Silbernen Rathaus-Gedenkmünze ausgezeichnet. Lewe hatte den Vorsitzenden der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe e. V. gemeinsam mit Mitgliedern aus Vorstand und Kuratorium zum Empfang in den

Seite 882 von 1900
Seite 882 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation