Musik hält Fresno-Partnerschaft in Schwung

20.10.2011

Kooperation der Universitäten erwacht zu neuem Leben / Delegation machte Jubiläumsbesuch

Münster (SMS) Die Partnerschaft Münster - Fresno erhält zum Silber-Jubiläum neuen Schwung. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson und Fresnos Bürgermeisterin Ashley Swearengin unterzeichneten während einer Ratssitzung in Fresno eine Urkunde zur Erneuerung der Städteverbindung. Außerdem wurde eine Kooperation zwischen der California State University Fresno und der Universität Münster zu neuem Leben erweckt. Anlass war der Kurzbesuch einer sechsköpfigen Delegation der Stadt und des Partnerschaftsvereins in Kalifornien. Im Ergebnis sind alle überzeugt, dass die Partnerschaft auch nach 25 Jahren noch viel unentdecktes Potenzial für Begegnung und Austausch zwischen Bürgern, Verwaltungen und Universitäten birgt.

Der Kooperationsvertrag zwischen den Universitäten besteht schon seit 1984. Allerdings schlummerte er jahrelang ungenutzt in den Schubladen. Jetzt gibt es wieder konkrete Pläne. Zum Beispiel wird ein Professor der California State für ein Semester zur Uni Münster wechseln, einige Wirtschaftsstudenten können ein Semester lang in Fresno studieren, der Chor der Highschool der California State wird im Sommer 2012 Münster besuchen. Bürgermeisterin Vilhjalmsson sagte zu, Münster werde diesen Austausch unterstützen.

Der Städtepartnerschafts-Verein von Fresno, der dort im städtischen Auftrag - aber finanziell unabhängig - die Partnerschaft betreut, lud zum Jubiläum zu einem beeindruckenden Festmahl ein. Bevor es an die Tafel ging, entließen Horst Denecke vom Partnerschaftsverein in Münster und Lisa Murray vom Verein in Fresno 25 weiße Tauben als Symbol für friedliche und fruchtbare Zusammenarbeit in den nächsten 25 Jahren. Zu dieser bewegenden Geste spielten Musiker des Jungendsinfonieorchesters der California State University.

Die Musiker freuen sich schon jetzt auf Besucher von der Westfälischen Schule für Musik im kommenden Jahr. Außerdem wurden in Fresno unter anderem zwei Austausche mit Chören in Münster, der Aufbau eines Projektchores mit einem Dirigenten aus Fresno und der Jugendaustausch 2012 geplant.

Für Frank Baumann, der als Ratsherr auch dem Umweltausschuss angehört, entpuppte sich eine kürzlich patentierte Erfindung seines amerikanischen Gastvaters Tom Delany als besonders interessant. Mit dieser Erfindung können an Baumwurzeln Stoffe eingebracht werden, die Wasser speichern und bedarfsgerecht abgeben. Damit kann laut Patentbericht bis zu 60 Prozent Wasser gespart werden. Ob die Erfindung auch für Münsters Stadtbäume in Frage kommt, werden jetzt Fachleute prüfen. Immerhin gibt es dazu bereits erste Gespräche.


Fotos:

Die Bürgermeisterinnen Beate Vilhjalmsson (l.) und Ashley Swearengin unterzeichneten eine Urkunde zur Erneuerung der Städtepartnerschaft.

Gäste und Gastgeber in Fresno (v.l.): Christiane Lösel, Lisa Murray, Frank Baumann, Beate Vilhjalmsson, Lynnette Zelezny, Horst Denecke, Renate Schwarze, Philipp Hagemann. - Fotos: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation