11.11.2011
OB Lewe hat 68 Glaubensgemeinschaften eingeladen / Friedenslichter und Texte
Münster (SMS) Um über Glaubensgrenzen hinweg Kontakte zu vertiefen, Begegnungen zu ermöglichen und eine Plattform für Gespräche zu schaffen, findet am Dienstag, 15. November, im Rathaus zum sechsten Mal das Treffen der Religionsgemeinschaften statt. Oberbürgermeister Markus Lewe hat dazu Vertretungen der 68 Religionen, Konfessionen und Glaubensfamilien aus Münster eingeladen. Zunächst w

10.11.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Franz Kuhlmann zum 75. Geburtstag (am 11. November) gratuliert. Franz Kuhlmann hat sich über mehrere Wahlperioden - von 1984 bis 1989 und von 1990 bis 1994 - in der Bezirksvertretung Hiltrup ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert.

10.11.2011
Münster (SMS) Zum Arbeitskreis "Älter werden in Coerde" laden die Kommunale Seniorenvertretung und das Sozialamt der Stadt am Montag, 14. November, um 15.30 Uhr in die Begegnungsstätte Meerwiese, An der Meerwiese 25, ein. Themen sind unter anderem: Infos zum Seniorenportal, Initiieren von Quartiersangeboten, ehrenamtliche Unterstützungsangebote, Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit, Winterdie

10.11.2011
Job-Coaching für Schwerbehinderte: Jobcenter und Bildungsinstitut kooperieren
Münster (SMS) Für Arbeitslose mit einer schweren Behinderung sind die Hürden bei der Jobsuche besonders hoch. Jobcenter und Bildungsinstitut Münster e.V. (BIMS) arbeiten darum beim Projekt "Job-Coaching" Hand in Hand, um Schwerbehinderte bei der Suche nach Arbeit zu unterstützen. Die Kooperation zahlt sich aus. Davon konnte auch Beate R. profitieren. Nachdem sie durch Krankheit vorübergeh

10.11.2011
Oberbürgermeister Lewe: Frei werdende Flächen eröffnen große Entwicklungschancen
Münster (SMS) Die Nachricht, dass die britischen Streitkräfte in Münster bereits Anfang 2014 die York- und die Oxford-Kaserne an den Eigentümer Bundesrepublik Deutschland zurückgeben werden, hat die Stadt Münster nicht überrascht. Oberbürgermeister Markus Lewe: "Es gab seit geraumer Zeit Hinweise, die nun mit der offiziellen Mitteilung aus dem britischen Verteidigungsministerium bestätigt

10.11.2011
Münster (SMS) Bei einer Führung am Montag, 14. November, stellt die Stadtbücherei ihren Service rund um Bücher und Dienstleistungen vor. Aus welchen Angeboten kann ausgewählt werden? Wie funktioniert die Ausleihe? Etwa 313 000 Medien stehen im Büchereisystem zur Verfügung. In Datenbanken und Internet kann recherchiert werden. Von der Medienauswahl bis zur Ausleihe von E-Books hat sich d

10.11.2011
Münster (SMS) Eine Karikatur für einen Karikaturisten: Pinsel und Feder wie Speere geschultert - so sah Rudolf Schöpper seinen Kollegen Bruno Bücker und sich selbst auf dieser Zeichnung aus dem Jahr 1993 (Foto). Während Schöpper - hier der „Rabenvater“ - Ereignisse aus der Politik aufs Korn nahm, widmete sich Bruno Bücker eher den kleinen Tücken des Alltags. Seine Cartoons und Ilus

10.11.2011
Endausscheidung am 17. November in Maastricht / Verwaltung will mit Kampagne "Münster bekennt Farbe" überzeugen
(SMS) Münster ist für den "European Public Sector Award 2011 (EPSA)" nominiert. Als eine von fünf europäischen Städten hat Münster sich beim Thema "Die Verwaltung öffnen – Bürger einbinden" qualifiziert. Am Donnerstag, 17. November, werden Umweltdezernent Thomas Paal und Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, die Stadt in Maastricht vor europäischem Publikum

09.11.2011
Oberbürgermeister Lewe besuchte mit Delegation die israelische Partnerstadt
Münster (SMS) Zum Abschluss des Jubiläums "30 Jahre Partnerschaft Münster - Rishon LeZion" stattete eine Delegation von Mitgliedern des Rates und des Jugendrates und eine Gruppe münsterscher Künstler der israelischen Partnerstadt einen Besuch ab. Das Jubiläumsjahr war insbesondere von Jugendprojekten und Schülerbegegnungen geprägt. Zum Beispiel pflegten das Annette-Gymnasium, die Friedenss

09.11.2011
Arbeitskreis Friedenskultur legt Empfehlungen vor / Fünf Handlungsfelder
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe unterstützt die Initiative für einen Beitritt Münsters zum internationalen Netzwerk "Bürgermeister für den Frieden" (Mayors for Peace). Das sagte er den Mitgliedern des Arbeitskreises Friedenskultur zu. Arbeitskreis-Sprecher Mark Dingerkus übergab dem Oberbürgermeister im Friedenssaal des Rathauses den Abschlussbericht des Gremiums mit Empfehlun

08.11.2011
Münster (SMS) Vandalismus und Diebstahl auf dem Friedhof Hohe Ward in Hiltrup: In der Nacht zum Dienstag, 8. November, sind 23 Laternen und Blumenvasen aus Edelmetall gestohlen oder beschädigt worden. Die Polizeidienststelle Hiltrup hat den Diebstahl aufgenommen. Die städtische Friedhofsverwaltung wird die Angehörigen der betroffenen Grabstellen informieren. Sie rät ihnen, ebenfalls Anzeige z

11.11.2011
(SMS) Durch besonders hochwertige Sanierungen hohe Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen erhalten – wie das gehen kann, erläutern Alexander Ponick und Andreas Deppe, Energieberater der Verbraucherzentrale, am Montag, 14. November, im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 zwischen 9 und 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr in persönlichen Gesprächen. Die Berater helfen bei der Bewertung des energetischen Z

08.11.2011
Anregendes Programm zur langen Nacht am 11. November in der Stadtbücherei und in der Uni-Bibliothek / Eintauchen in die Gutenberg-Galaxie
Münster (SMS) Liebe, Lust, Leidenschaft und noch viel mehr: Die vierte Nacht der Bibliotheken am 11. November in der Stadtbücherei und in der Universitäts-und Landesbibliothek verheißt Emotion pur. Wer sich darauf einlässt, der könnte am Ende des Tages „Total verknallt in Bibliotheken“ sein - getreu dem Motto der landesweiten Aktion. Das unterhaltsame Programm spannt den Bogen von der B

09.11.2011
16. Saison / Freizeitspaß startet am 13. November
(SMS) Gegen zunehmende Bewegungsunlust und faule Abende auf dem Sofa hilft auch in diesem Winter wieder das gemeinsame Angebot des städtischen Sportamtes, des Arbeitkreises Bewegungserziehung und Grundschulsport und der Sportvereine vor Ort: "Sporteln am Wochenende" geht am 13. November in die 16. Saison. An jedem Sonntag können dann alle Bewegungsfreunde von 10 bis 13 Uhr Schwung in die trübe

08.11.2011
Programm der Kinderbücherei zur Nacht der Bibliotheken am 11. November
Münster (SMS) Lust auf ein Treffen mit dem Sams? Oder eine Begegnung mit Greg? „Total verknallt in Bibliotheken“ - die vierte Nacht der Bibliotheken macht’s möglich. Am 11. November lädt die Kinderbücherei am Alten Steinweg zu kurzweiligen Stunden ein. So sammelt um 18 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei das Mülheimer Figurentheater Wodo „Neue Punkte für das Sams.“ Der rüss

08.11.2011
Vom Rat beschlossener Aktionsplan liegt jetzt gedruckt und online vor
Münster (SMS) Münsters Aktionsplan zur Umsetzung der "Europäischen Charta für die Gleichstellung von Männern und Frauen" liegt jetzt gedruckt vor. Das Heft ist im Frauenbüro im Stadthaus 1 erhältlich (Tel. 4 92-17 01, frauenbuero@stadt-muenster.de). Ergänzt mit weiteren Informationen, steht das Dokument auch online im Stadtportal auf den Seiten des Frauenbüros (www.muenster.de/stadt/fraue

08.11.2011
Kränze für Opfer von Krieg und Gewalt / Feierstunde am Sonntag, 13. November im Festsaal des Rathauses
(SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Land und Bund und die Europaflagge hängen an diesem Tag auf halbmast. In Münster wird der Gedenktag mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Sonntag, 13. November, 10.30 Uhr, am Denkmal des Infanterieregimentes 13 auf der Promenade begangen (Aegidiiwall). Die sich anschließende Feierstunde beginnt

07.11.2011
Kultur-Expeditionen für Grundschüler / Projekt aus Münster findet Nachahmer im ganzen Land
(SMS) Kulturstrolche lassen sich nichts entgehen, sie erforschen die kulturellen Institutionen ihrer Stadt und begeben sich dafür im Klassenverband regelmäßig auf Kultur-Expeditionen. Inzwischen sind die Kulturstrolche nicht mehr nur Forschende in Münster. Ihre Art, die Kultur unter die Lupe zu nehmen, hat sich als Exportschlager erwiesen. Die Erfindung der Stadt Münster haben inzwischen 38 S

07.11.2011
Interkulturelles Personalmanagement als Aufgabe und Chance / Praxisbeispiele
Münster (SMS) Die Gesellschaft wird älter - und bunter. Der demographische Wandel macht sich in wachsendem Fachkräftemangel bemerkbar, zugleich werden die Ziel- und Kundengruppen von Unternehmen vielfältiger. Für Firmen, Verwaltungen und Einrichtungen ist das zugleich Aufgabe und Chance. Das Stichwort lautet "Interkulturelles Personalmanagement". Die Koordinierungsstelle für Migration und In

07.11.2011
Münster (SMS) Große Baustellen verlangen nach großem Gerät: Am Sonntag, 13. November, wird der erste von drei Baukränen im Bereich Voßgasse / Alter Fischmarkt aufgebaut. Dafür muss die Voßgasse an diesem Tag von 8 bis 21 Uhr komplett gesperrt werden. Die zahlreichen Buslinien, die über die Voßgasse fahren, werden umgeleitet. Sie führen am Sonntag über Klemensstraße / Prinzipalmarkt

Seite 878 von 1900
Seite 878 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation