Betriebe und Verwaltungen werden bunter
07.11.2011
Münster (SMS) Die Gesellschaft wird älter - und bunter. Der demographische Wandel macht sich in wachsendem Fachkräftemangel bemerkbar, zugleich werden die Ziel- und Kundengruppen von Unternehmen vielfältiger. Für Firmen, Verwaltungen und Einrichtungen ist das zugleich Aufgabe und Chance. Das Stichwort lautet "Interkulturelles Personalmanagement". Die Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt lädt Personalverantwortliche ein, sich damit am Montag, 21. November, in einer ganztägigen Tagung in den Räumen der Stadtwerke auseinanderzusetzen.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungsansätze zur Frage, wie unterschiedliche Gruppen in der Arbeitswelt gleichberechtigt Berücksichtigung finden können. Dazu präsentieren Fachleute aus Unternehmen und Verwaltungen ihre Kampagnen und Projekte. Zum Beispiel berichtet Stefan Müller vom Personalamt der Stadt Hamburg, wie der Anteil Jugendlicher mit Migrationsvorgeschichte in der Ausbildung der hamburgischen Verwaltungen von fünf auf 15 Prozent verdreifacht werden konnte.
Weitere Ideen und Modelle zur Gewinnung und Entwicklung von qualifiziertem Personal stellen unter anderem die Sparkasse, die Stadtwerke und mehrere Stadtverwaltungen vor. Die Tagungsteilnehmer tauschen sich darüber in Arbeitsgruppen aus und diskutieren, wie im Personalwesen interkulturelle Kompetenz erworben und gewinnbringend eingesetzt werden kann. - Info und Anmeldung (bis 16.11.): Andrea Reckfort, Tel. 4 92-70 59, reckfort@stadt-muenster.de.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungsansätze zur Frage, wie unterschiedliche Gruppen in der Arbeitswelt gleichberechtigt Berücksichtigung finden können. Dazu präsentieren Fachleute aus Unternehmen und Verwaltungen ihre Kampagnen und Projekte. Zum Beispiel berichtet Stefan Müller vom Personalamt der Stadt Hamburg, wie der Anteil Jugendlicher mit Migrationsvorgeschichte in der Ausbildung der hamburgischen Verwaltungen von fünf auf 15 Prozent verdreifacht werden konnte.
Weitere Ideen und Modelle zur Gewinnung und Entwicklung von qualifiziertem Personal stellen unter anderem die Sparkasse, die Stadtwerke und mehrere Stadtverwaltungen vor. Die Tagungsteilnehmer tauschen sich darüber in Arbeitsgruppen aus und diskutieren, wie im Personalwesen interkulturelle Kompetenz erworben und gewinnbringend eingesetzt werden kann. - Info und Anmeldung (bis 16.11.): Andrea Reckfort, Tel. 4 92-70 59, reckfort@stadt-muenster.de.