05.09.2005
Lücke in der südlichen Umfahrung für Hiltrup wird geschlossen / Bürgeranregungen noch bis zum 22. September möglich
Münster (SMS) Die Hansestraße in Hiltrup, die zurzeit im Westen an den Straßen Meesenstiege / Am Dornbusch endet, soll bis zur Amelsbürener Straße verlängert werden. Damit die Pläne umgesetzt werden können, ist es notwendig, den Flächennutzungsplan zu ändern und zwei Bebauungspläne aufzustellen. Die Entwürfe liegen noch bis zum 22. September im Kundenzentrum Planen - Bauen -Umwelt im S

01.09.2005
Sprechstunden am 5. / 6. September in der Umweltberatung im Stadthaus 3 / Service für Hauseigentümer und Mieter
Münster (SMS) Wenn die Heizkosten steigen und steigen, sind Hauseigentümer und Mieter nicht selten ratlos: Ist der Energieverbrauch noch angemessen oder gibt es im Haus etwa Schwachstellen, die saniert werden sollten? Schnelle und unkomplizierte Hilfe bietet in solchen Fällen der münstersche Heizspiegel, denn er liefert auf einen Blick aktuelle Vergleichsdaten. Wie Münsters Heizspiegel funk

01.09.2005
Münster (SMS) Zum Stadtschützenfest zeigen sich das Rathaus und das Stadtweinhaus am Sonntag, 4. September, im Fahnenschmuck. Am Giebel des Rathauses hängt die Rathausfahne, am Stadtweinhaus die Stadtfahne.

01.09.2005
Stadtplanungsamt nimmt Bürgeranregungen noch bis zum 22. September entgegen
Münster (SMS) Der Stubengassen-Parkplatz ist die letzte große Freifläche im Herzen Münsters. In dem Verfahren zur Neugestaltung des Platzes setzte sich die Harpen AG aus Dortmund mit ihrem Planungskonzept durch. Damit das Vorhaben umgesetzt werden kann, muss nun ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Noch bis zum 22. September liegt der Bebauungsplan-Entwurf gemeinsam mit weiteren Planung

31.08.2005
Münster (SMS) Eine Ausstellung mit Münster-Zeichnungen und -Ölbildern von Tony Heald eröffnet Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson am Freitag, 2. September, um 18 Uhr in der Volksbank, Neubrückenstraße 66. Der Künstler aus der britischen Partnerstadt hat Gebäude und Orte aus ungewohntem Blickwinkel festgehalten. Die Präsentation haben ermöglicht: Volksbank, Stadt Münster, Partnerschaftsv

31.08.2005
(SMS) Am Dienstag, 6. September, 20 Uhr, referiert im Stadtmuseum Münster Dr. Hans-Werner Peine vom Amt für Bodendenkmalpflege über "Befestigte Höfe und Wallburgen im Münsterland als Hinterlassenschaften von Königtum und Adel im 9. bis 11. Jahrhundert". Bekanntere Beispiele sind die Syburg bei Dortmund oder die Eresburg bei Obermarsberg, die schon zur Zeit Liudgers eine wichtige Rolle gespi

05.09.2005
Münster (SMS) Wie Freiwillige andere Menschen in unterschiedlichen Situationen freundschaftlich begleiten und unterstützen können, ist Thema des Freiwilligenforums am Dienstag, 13. September, um 17.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Es stellen sich Organisationen vor, die dafür Mitstreiter suchen: die Krisenhilfe, das Projekt "Lotse" für Straffällige, Wohnheime für Alte und für Be

01.09.2005
(SMS) In einer Führung am Mittwoch, 7. September, 17 Uhr, werden die Dienstleistungen der Stadtbücherei am Alten Steinweg erklärt. Rund 322 000 Medien stehen zur Verfügung. Neben überwiegend gedruckten Werken hält die Bücherei zahlreiche Hörbücher, CDs, Videos, DVDs und CD-ROMs bereit. Tageszeitungen und Zeitschriften gibt es ebenso wie Noten und ein Flügel, der stundenweise genutzt werd

31.08.2005
(SMS) Der für Samstag, 3. September, vorgesehene Radfahrprüfungstermin zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wird um eine Woche auf Samstag, 10. September, verschoben. Die Bewerber um das Sportabzeichen treffen sich um 15 Uhr an der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320.

31.08.2005
Tiefbauamt und Amt für Stadtentwicklung wollen Kommunikation mit betroffenen Bürgern weiter verbessern
Münster (SMS) Eine mehrmonatige Baustelle vor der eigenen Haustür? Das bedeutet für die Betroffenen oft Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen. So auch für die Anlieger der Hofstraße in Wolbeck. Dort hat das städtische Tiefbauamt zwischen Wallstraße und der Angel zwischen Oktober 2004 und April 2005 den Mischwasserkanal erneuert. Das Tiefbauamt will als Anbieter bürgerorientierter Die

30.08.2005
Bürgermeisterin Vilhjalmsson eröffnet am Donnerstag "Schauraum" / Auftakt in "Design-Lounge" auf Platz des Westfälischen Friedens
Münster (SMS) Internationales Design zum "Besitzen" gibt es in diesem Jahr von Donnerstag bis Samstag (1. bis 3. September) auf dem Platz des Westfälischen Friedens als zentralem Veranstaltungsort und Treffpunkt von "Schauraum". Zwischen Rathaus und Stadthaus 1 werden weiße Sitzobjekte und Tische des Designers Ron Arad zur "Design-Lounge" arrangiert. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffne

31.08.2005
Münster (SMS) Sonnige Herbsttage verspricht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bei einer Reise nach Rom vom 30. September bis 8. Oktober. Eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Die Unterkunft erfolgt in Bungalows auf einem Campingplatz in U-Bahn-Nähe. Teilnehmer können den Aufenthalt individuell gestalten. Im Preis (im Doppelzimmer ab 319 Euro) sind Busfahrt, Übern

30.08.2005
Münster (SMS) "Kieselsteine bemalen" lautet am Freitag, 2. September, von 15 bis 17 Uhr die Devise am "Maxi-Sand" auf dem Syndikatplatz. Bei schönem Wetter können Kinder ab drei Jahren zum Beispiel bunte Briefbeschwerer herstellen (Anmeldung nicht erforderlich). Für die Aufsicht über ihre Sprösslinge sind die Eltern zuständig. Für Fünf- bis Zehnjährige besteht am Freitag im "Maxi-Turm" a

30.08.2005
Amt für Grünflächen und NABU-Naturschutzstation veranstalten am 25. September Frosch-Konzert im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Nicht nur für Frosch-Freunde ein besonderes musikalisches Ereignis bieten das Amt für Grünflächen und Umweltschutz und die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr im Rathausfestsaal von Münster: Die Junge Kammerphilharmonie NRW wird zugunsten des Laubfroschschutzes vor rund 300 Gästen ein Benefizkonzert geben und spielt Werke von Schubert

31.08.2005
Ausstellung zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten / 110 Beiträge von Münsters Schulen / 6. September bis 10. Oktober im Haus der Niederlande
(SMS) Unter dem Motto: "Sich regen bringt Segen? Arbeit in der Geschichte" begaben sich von September 2004 bis Februar 2005 insgesamt 246 münstersche Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen auf Spurensuche. Sie forschten in ihren Familien, befragten Verwandte, suchten in der Nachbarschaft nach Informationen, sie recherchierten in Archiven und entdeckten Literatur in den Bibliotheken. Sie ließ

30.08.2005
8. Kinder-Friedenstreffen auf Domplatz / Wünsche der Kinder ernst nehmen / Zum Antikriegstag am 1. September
(SMS) Über 1300 Schülerinnen und Schüler aus 16 münsterschen Schulen beteiligen sich am 1. September mit einem Sternmarsch zum Domplatz am 8. Kinder-Friedenstreffen. Kleidung in rot, gelb, grün und blau kennzeichnet die Himmelsrichtung, aus der sich die jungen Friedensmarschierer von der Promenade aus auf den Weg machen. Mit Trommeln, Liedern, großen Schildern und Friedenskarten, die an Pass

29.08.2005
(SMS) Am Mittwoch, 31. August, öffnet auch das Hallenbad Kinderhaus wieder zu den üblichen Zeiten seine Pforten (www.muenster.de/stadt/sportamt). Die während der Sommerpause durchgeführten umfangreichen Bauarbeiten sind inzwischen abgeschlossen.

26.08.2005
Erste Stimmabgabe für Bundestagswahl / Wahlamt rechnet mit rund 50 000 Briefwählern / Hauptwahlbüro samstags ganztägig geöffnet
Münster (SMS) Ab sofort kann in Münster gewählt werden. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat das Hauptwahlbüro im Stadthaussaal im Stadthaus 1 am Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) eröffnet und mit einem druckfrisch eingetroffenen Stimmzettel die erste Stimme für die Bundestagswahl abgegeben. Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen. Nach der Entscheidung des B

26.08.2005
Münster (SMS) Die Sonne steht am Montag, 29. August, in der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, im der Mittelpunkt der Energieberatung durch Udo Peters von der Verbraucherzentrale. Von 9 bis 13 Uhr können Interessierte erfahren, ob sich eine Solaranlage vor dem Hintergrund stark gestiegener Öl- und Gaspreise für sie lohnen kann. Die kostenlose Beratung wird im Rahme

26.08.2005
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" der Behindertenkommission trifft sich am Montag, 29. August, um 16.30 Uhr auf dem Spielplatz hinter dem Aaseemarkt (von Witzleben-Straße). Georg Determann vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert, wie die Stadt Belange behinderter Kinder bei der Anlage von Spielplätzen berücksichtigt. A

Seite 1286 von 1902
Seite 1286 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation