21.07.2005
Münster (SMS) Der Ghettoisierung von Spätaussiedlern schon früh begegnen: Die Arbeitsgemeinschaft Xenia hat sich ein Jahr lang mit dem Thema Wohnen als Integrationsfaktor für Zuwanderer befasst. Begleitet und dokumentiert wurde die Projektarbeit vom Arbeitsbereich Politische Geographie der Universität Münster. Die Wissenschaftler Prof. Paul Reuber und Dipl.-Geografin Yvonne Klöpper (v.re).

20.07.2005
Amt für Gebäudemanagement koordiniert umfangreiche Arbeiten zur Instandsetzung, für Umbauten der offenen Ganztagsschulen und für das Brandschutzprogramm der Stadt
Münster (SMS) Kaum waren die Schülerinnen und Schüler weg, da zogen schon die Baufirmen ein. Auch in diesem Jahr nutzt das städtische Amt für Gebäudemanagement wieder die Ferienzeit, um notwendige Sanierungsarbeiten in den Schulen "abzuarbeiten". Allein 50 größere Baustellen, die den Unterricht in der Schulzeit besonders stören würden, stehen diesmal auf dem Programm. Rund 4,6 Millionen

21.07.2005
Organisationen brauchen Freiwillige für Verkauf, Buchführung, Englischunterricht und mehr
Münster. (SMS) Die eigenen Talente kostenlos in den Dienst einer guten Sache stellen und dabei selbst noch Spaß an der Arbeit haben, das ist angesichts der vielfältigen Gesuche, die Organisationen bei der Freiwilligenagentur Münster gemeldet haben, kein Problem. So sucht ein neuer Second-Hand-Shop in der Innenstadt Menschen, die Spaß am Verkaufen haben oder beim Sortieren und Auspreisen der

20.07.2005
Erfolgreiches Konzert mit 80 Sängerinnen und Sängern aus Münster
Münster. (SMS) Auseinandersetzung mit der Geschichte, Kulturaustausch und Wirtschaftskontakte waren Themen der jüngsten Reise von Münsters Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann nach Rishon Le-Zion. 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren die von ihm besuchten Veranstaltungen ein weiterer Beweis für die guten Beziehungen in der deutsch-israelischen Städtepartnerschaft, die im nächs

19.07.2005
Tiefbauamt beginnt mit den Bauarbeiten am Montag, 25. Juli / Zwei Fahrspuren für jede Richtung bleiben
Münster (SMS) Am Montag, 25. Juli, beginnt das Tiefbauamt damit, die Fahrbahn der Weseler Straße zwischen Goebenstraße und Geiststraße zu erneuern. Sowohl die Fahrbahn, die in die Stadt führt einschließlich der Busspur, als auch Geh- und Radweg werden saniert. Außerdem werden auf dem Abschnitt der Regenwasserkanal und die Hausanschlüsse erneuert. Die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis z

19.07.2005
Sanierungsarbeiten an der Heizung abgeschlossen
(SMS) Nach zweiwöchiger Schließung aufgrund von Sanierungsarbeiten ist das Haus Rüschhaus ab sofort wieder für Besucher zugänglich. Der Umbau der veralteten Heizungsanlage war notwendig geworden, da es in den Wintermonaten immer wieder zu Problemen mit der Klimatisierung des spätbarocken Bauwerks gekommen war. Das Rüschhaus, erbaut von Johann Conrad Schlaun (1695-1773), diente der Dichterin

20.07.2005
Förderanträge für 2006 jetzt beim Kulturamt einreichen / Stichtag 5. September
Münster (SMS) Kindertheatergruppen oder Labels, die 2006 Produktionen planen oder an Konzeptionsförderungen interessiert sind, sollten sich den 5. September als Stichtag notieren. Bis dahin müssen die entsprechenden Förderanträge beim städtischen Kulturamt vorliegen. Auch im kommenden Jahr beabsichtigt die Stadt, professionell arbeitende freie Kindertheater in Münster bei ihren Produktions

19.07.2005
Amt für Wohnungswesen berät Berechtigte / Missbrauch wird geahndet
Münster. (SMS) Kein Auslaufmodell, sondern immer noch eine wertvolle Hilfe für Menschen mit geringem Einkommen ist das Wohngeld. Darauf macht das städtische Amt für Wohnungswesen aufmerksam, da bei vielen Berechtigten nach den Änderungen durch "Hartz IV" Unsicherheit herrscht und deshalb zum Teil das Wohngeld erst gar nicht beantragt wird. Wer Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter oder Arbeit

19.07.2005
Historischer Themenabend im Stadtarchiv stellt Catharina Voss vor
Münster. (SMS) Gewalt in der Ehe war schon in der frühen Neuzeit ein Thema. Catharina Voss musste dies als Frau des münsterschen Scharfrichters Jakob Schneider erfahren. Als Witwe des Scharfrichters Christian Schütte hatte sie seinen Nachfolger, der 1594 sein Amt angetreten hatte, geheiratet. Doch in ihrer zweiten Ehe bestimmten Streit und Gewalt das Zusammenleben. Darum verließ sie ihren Man

19.07.2005
Münster. (SMS) Am Mittwoch, 20. Juli, wehen die Fahnen von Bund, Land und Stadt an städtischen Gebäuden. Sie erinnern an den Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944.

15.07.2005
Münster (SMS) In den vergangenen Tagen (8. bis 14. Juli) ist der Schwellenwert für Ozon von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft nicht überschritten worden. Den höchsten Stundenmittelwert für Ozon registrierte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz mit 137 Mikrogramm am Mittwoch, 13. Juli. Am Samstag, 16. Juli, sind wieder Ozonwerte über 120 Mikrogramm möglich. Am Sonntag, 17. Juli, blei

15.07.2005
Neue Baustellen an der Weseler Straße, an der Kanalstraße und am Angelmodder Weg ab Montag, 18. Juli
Münster (SMS) Die Arbeiten an der Herwarthstraße, an der Hoffschultestraße, an der Altenberger Straße und an der Warendorfer Straße sind bereits beendet, drei neue Baustellen für die nächste Woche (ab 18. Juli) eingeplant: An der Weseler Straße, an der Kanalstraße und am Angelmodder Weg setzt das städtische Tiefbauamt sein Asphaltferienprogramm fort. Die Mitarbeiter nutzen auch in diesem

15.07.2005
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) weisen darauf hin, dass die Zufahrt zum Entsorgungszentrum Coerde und zum dortigen Recyclinghof zurzeit nur über Grevener Straße, Bröderichweg und Zum Rieselfeld möglich ist. Die Strecke über die Kanalstraße und Zum Rieselfeld ist nur eingeschränkt zu benutzen. Der Grund: Wegen Straßenbauarbeiten ist der Holtmannsweg voraussichtlich noch f

15.07.2005
Bürgermeister Schulze Blasum in York: "Festes Bekenntnis zum Frieden"
Münster (SMS) Als deutlichen Ausdruck von Versöhnung, Freundschaft und Willen, den Frieden zu bewahren bezeichnete Bürgermeister Günter Schulze Blasum in York das gemeinsame Gedenken von Briten und Deutschen an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 60 Jahren. Diesen Feierlichkeiten komme angesichts der schrecklichen Bombenanschläge in London eine ganz besondere Bedeutung zu, betonte Münste

15.07.2005
Münster (SMS) Büros für Qualitätssicherung begleiten die Planung eines Niedrigenergiehauses und überprüfen später auch die Bauausführung vor Ort. Sie arbeiten mit dem Architekten, dem Planer, dem Bauträger und den ausführenden Firmen zusammen. Die Stadt Münster bezuschusst die unabhängige Prüfung durch ein Qualitätssicherungsbüro mit 150 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser. Wie m

15.07.2005
Landesbescheid über 522 000 Euro liegt vor und sichert Projekte für Jugendliche und junge Erwachsene
Münster (SMS) "Mit diesen Geldern ist die Weiterentwicklung des Projektes `Übergangsmanagement Schule - Beruf´ gesichert", freute sich Münsters Schuldezernentin Dr. Andrea Hanke über den Bewilligungsbescheid in Höhe von 522 000 Euro. Diese Mittel aus dem NRW-Ministerium für Wirtschaft und Arbeit und den Europäischen Sozialfonds hatte das Amt für Schule und Weiterbildung gemeinsam mit dem

20.07.2005
Öffentliche Führungen durch Ausstellung im Stadtmuseum Münster
(SMS) Auch während der Sommerferien bietet das Stadtmuseum Münster regelmäßig öffentliche Führungen durch die große Sonderausstellung "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" an. Immer freitags um 16 Uhr besteht auch für Einzelpersonen Gelegenheit, sich in einem einstündigen Rundgang einen Überblick über die bislang größte Präsentation des

18.07.2005
Bildzeile (SMS) Die ersten Gäste auf dem Wissenschaftsschiff "MS Einstein", das auf Initiative des Vereins "MS Hafen e.V." mit der Vorsitzenden Ragna Long (l.) bereits zum vierten Mal in Münster anlegte, waren Schülerinnen und Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums mit ihrer Biologielehrerin Heinrichs (Mitte). Im Einstein-Jahr macht die Ausstellung – mit Unterstützung der mün

21.07.2005
Bildzeile (SMS) Spannende Vormittage im Stadtmuseum heißt es auch in der zweiten Ferienhälfte. Dienstags und donnerstags ab 11 Uhr geht es auf Zeitreise ins Mittelalter oder in die Druckwerkstatt. Alte Drucktechniken kennen lernen und dann selbst zum Grafiker werden steht am 18. August auf dem Programm. Am 9. August wird die Frage beantwortet, was die Urgroßeltern auf dem Send gemacht haben. V

14.07.2005
(SMS) Am 9. Oktober wird Kardinal Clemens August von Galen, Bischof von Münster in den Jahren 1933 bis 1946, in Rom selig gesprochen. Schon jetzt ist im Stadtmuseum Münster eine Fotoausstellung zum "Löwen von Münster" zu sehen. Sie thematisiert mit wenig bekannten Fotos die letzten Lebenstage des wohl bekanntesten kirchlichen Gegners der Nationalsozialisten vom 16. März – seiner Rückkehr v

Seite 1289 von 1898
Seite 1289 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation