05.08.2005
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Dienstag, 9. August, das letzte Teilstück des Geh- Radweges entlang der Wolbecker Straße zwischen Mondstraße und Laerer Landweg. Der Abschnitt wird komplett gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich vier Wochen. Fußgänger und Radfahrer können die gegenüberliegende Seite nutzen. An den Ampeln Mondstraße und Laerer Landweg lässt sich

05.08.2005
Zwischenbilanz der Aasee-Sanierung: Untersuchungen des Hygieneinstituts bestätigen positives Bild / Blaualgen sind verschwunden
Münster (SMS) "Die Oberfläche des Aasees ist klar - bis in jede Ecke." Mehr als zufrieden blicken Berthold Reloe vom städtischen Tiefbauamt und Lutz Hirschmann vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz von der Torminbrücke auf beide Teile des Sees. Der Einsatz des Phosphat-Fällungsmittels zeigt die erhoffte Wirkung, so die Zwischenbilanz. Von den sonst im Sommer typischen Aufschäumungen vo

05.08.2005
Oberbürgermeister besuchte integrative Tagesstätte "Pustekuchen"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat bei einem Besuch in der Kindertagesstätte "Pustekuchen" die Arbeit der zahlreichen Elterninitiativen gelobt, die sich in Münster in der Kinderbetreuung engagieren. Rund neun Prozent der Plätze für drei- bis sechsjährige Kinder würden in Tagesstätten angeboten, die von Elterninitiativen gegründet und betrieben würden, sagte der O

04.08.2005
Münster (SMS) Zum "Tag der Heimat" wird am Samstag, 6. August, mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt geflaggt. Der Bund der Vertriebenen begeht den Tag mit einem zentralen Festakt in Berlin.

04.08.2005
Stadt veräußert historische Hofanlage "Haus Amelsbüren" / Anfragen aus ganz Deutschland
Münster (SMS) Repräsentativer ehemaliger Adelssitz mittelalterlichen Ursprungs, am Rand der Großstadt inmitten 4,1 Hektar eigenem Land gelegen - wer wollte da nicht einziehen? Wer Sinn für ein solches denkmalgeschütztes Liebhaber-Objekt hat, kann sich in Münster mit der historischen Hofanlage "Haus Amelsbüren" vielleicht seinen Lebenstraum erfüllen. Die Stadt hat das außergewöhnliche Im

04.08.2005
Gutachterausschuss für Grundstückswerte legt Halbjahresbericht vor / Bei individuellem Wohnungsbau ist Münster weiter Spitze in NRW
Münster (SMS) Beim Wohnungseigentum zeichnet sich für den Grundstücksmarkt in Münster im ersten Halbjahr 2005 eine Flaute ab. 280 ausgewertete Kaufverträge stehen im Halbjahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Münster 406 Einheiten des vergleichbaren Vorjahreszeitraumes gegenüber. "Damit ist das erste Halbjahr 2005 - zumindest für den Bereich der Eigentumswohnunge

04.08.2005
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik nahm Preisentwicklung genauer unter die Lupe
Münster (SMS) Mag der Weg zum Urlaubsziel bei gestiegenen Treibstoffpreisen auch teurer geworden sein, wenigstens die Urlaubsbilder gibt es in diesem Jahr günstiger. Das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik hat die Verbraucherpreise genauer unter die Lupe genommen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg der Verbraucherpreisindex von 106,2 im Juni 2004 auf 108,1 im Juni 2

03.08.2005
Münster (SMS) Auch wenn der Schulstart noch nicht unmittelbar bevorsteht - bei jährlich 19 Millionen Tonnen verbrauchtem Papier alleine in Deutschland empfiehlt die städtische Umweltberatung beim Kauf umweltverträglicher Schulutensilien den "Wegweiser für den Einkauf grafischer Papiere". Die Initiative Pro Recyclingpapier hat mit der Verbraucherzentrale Bundesverband, dem Bundesumweltamt und

03.08.2005
Münster (SMS) Kinder ab acht Jahren sind am Mittwoch, 10. August, von 11 bis 12.30 Uhr zu einer Führung durch die Stadtbücherei eingeladen. Treffpunkt ist im Veranstaltungsraum der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11. Buch aussuchen und lesen - so einfach ist es für Besucher. Aber was passiert sonst noch in der Bücherei? Wer kauft die Bücher? Was passiert, bis man sie ausleihen kann? Wohin ve

02.08.2005
AWM: Gelbe Säcke in Münster häufig falsch befüllt / Medizinische Abfälle können Gesundheit der Mitarbeiter gefährden
Münster (SMS) Der Grüne Punkt ist ihr Ticket. Suppendosen, Joghurtbecher und durchsichtige Folien treten auf dem Weg aus den Gelben Säcken in die sortenreinen bunten Stapel eine rasante Reise an. Kreuz und quer laufen die blauen Förderbänder durch die Sortieranlage der Firma Stenau in Ahaus. Seit Jahresbeginn werden hier im Auftrag des Dualen Systems Deutschland (DSD) täglich rund 35 Tonnen

01.08.2005
Gesundheitshaus legt Halbjahresprogramm vor / Erstmals "Körpertag" mit 35 Schnupper-Workshops
Münster (SMS) Ein Halbjahresprogramm mit 76 Seiten für die Gesundheit hat das städtische Gesundheitshaus vorgelegt. Die Einrichtung an der Gasselstiege 13 wendet sich mit ihren Angeboten an jedes Alter, an Männer, Frauen und Kinder, an Menschen mit und ohne Behinderung. Das Veranstaltungsheft liegt im Gesundheitshaus, in der Münster-Information im Stadthaus 1 und in der Stadtbücherei aus. "

02.08.2005
Am 25. August geht das Internationale Stabhochsprung-Meeting in die zweite Runde / Spektakel in Osmo-Hallen
(SMS) Die Weltelite des Stabhochsprungs trifft sich in Münster in den Osmo-Hallen am Donnerstag, 25. August, beim "Olympus-Münster-Springen". Unter den Teilnehmern befinden sich Tim Lobinger, Danny Ecker, Lars Börgeling und der Niederländer Rens Bloom - ausnahmslos in Top-Form, da sie wenige Tage zuvor auch bei der Stabhochsprung-Weltmeisterschaft in Helsinki (6. - 14. August) antreten. Veran

05.08.2005
Jess Jochimsen und "Die halbe Wahrheit" erzählen im Schlossgarten von Pubertät und miesen Bräuchen
(SMS) Von "Flaschendrehen und anderen miesen Bräuchen" weiß Jess Jochimsen am Mittwoch, 10. August, beim Kabarett im Schlossgarten zu berichten. Der Kabarettist aus Freiburg stellt - auf Einladung des städtischen Kulturamtes - mit dem neuen Programm auch seinen Mitstreiter vor: Sascha Bendiks alias "Die halbe Wahrheit" wird ihn mit Gesang, Akkordeon, Gitarre und Piano begleiten. Gemeinsam schi

29.07.2005
Vier gemeinsame Konzerte mit dem Israel Symphonie Orchestra
Münster (SMS) Zum großen Erlebnis wurde für 80 Sängerinnen und Sänger aus dem Konzert-, dem Madrigal- und dem Universitätschor ein achttägiger Besuch in Münsters Partnerstadt Rishon Le-Zion zu Konzerten mit dem Israel Symphonie Orchestra unter Leitung von dessen Dirigenten Mendi Rodan. Auf dem Programm stand Mahlers 2. Symphonie, die "Auferstehungssymphonie". Anlass war das 40-jährige Bes

29.07.2005
Kleine und große Preise für junge Abfall-Experten / Aktion am 2. und 3. August im Wienburgpark
Münster (SMS) Etwas ganz Besonderes haben sich Tina Mai und Barbara Jöstingmeier von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) diesmal für die Kinder in der Ferienstadt Atlantis ausgedacht: Am Dienstag und Mittwoch (2./3. August) machen sie sich im Wienburgpark auf die Suche nach dem fachkundigsten Abfall-Experten. Dafür bringen sie das Glücksrad der AWM mit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer m�

29.07.2005
Neue Baustellen ab Montag, 1. August / Abend- und Nachtarbeit am Bült, an der Friedrich-Ebert-Straße und an der Hammer Straße
Münster (SMS) Am Bült wird die Fahrbahn zwischen Korduanenstraße und Eisenbahnstraße ab Montag, 1. August, erneuert. Um die Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, werden die Arbeiten in den Abend- und Nachtstunden ausgeführt. Die Straßen Bült und Mauritzstraße werden in Richtung Theater ab 20 Uhr bis 6.30 Uhr gesperrt. Die Sonnenstraße, Korduanenstraße, Ritterstraße und Weve

11.08.2005
(SMS) Zum letzten Mal bietet das städtische Tiefbauamt am 14. August eine Führung durch die Hauptkläranlage Münster an. Die Teilnehmer treffen sich an diesem Sonntag um 15 Uhr vor dem Haupteingang, Zum Heidehof 72. Im Laufe des Rundgangs lassen sich die drei Reinigungsstufen der Anlage verfolgen. Auch das Becken der biologischen Reinigung wird näher in Augenschein genommen. Hier vertilgen Mik

28.07.2005
Münster (SMS) Die Stadtbücherei am Alten Steinweg muss wegen Renovierungsarbeiten von Donnerstag, 4., bis Samstag, 6. August, geschlossen bleiben. In den Stadtteilen haben in dieser Zeit die Büchereien im Aaseemarkt, in Coerde, am Hansaplatz und in Kinderhaus geöffnet. In Gievenbeck macht die Bücherei im Auenviertel vom 1. bis 19. August Sommerpause; dafür öffnet am Montag, 1. August, die B

28.07.2005
Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 diesmal mit erweiterten Öffnungszeiten / Wahlbenachrichtigungen ab 22. August
Münster (SMS) Beim Wahlamt der Stadt Münster laufen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 18. September auf Hochtouren. Das Hauptwahlbüro wird aller Voraussicht nach am Montag, 29. August, an gewohnter Stelle im Stadthaus 1 eröffnet (Stadthaussaal, Eingang vom Platz des Westfälischen Friedens). Manfred Meyer, Leiter des Hauptwahlbüros geht zurzeit davon aus, dass wegen der verkürzte

03.08.2005
Improtheater 005 aus Münster feiert Geburtstag beim Kabarett im Schlossgarten
(SMS) "Mitten auf die Zehn" – mit diesem Stück läutet das Improtheater 005 am 6. August die zweite Runde beim Kabarett im Schlossgarten ein. Und der Name ist Programm: Die Formation feiert ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Das Ensemble gilt als Münsters Aushängeschild für Improvisationstheater und hat mittlerweile geradezu Kultstatus erreicht. Mit Harald Funke, Carsten Höfer und Irmhild

Seite 1290 von 1901
Seite 1290 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation