15.07.2005
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) weisen darauf hin, dass die Zufahrt zum Entsorgungszentrum Coerde und zum dortigen Recyclinghof zurzeit nur über Grevener Straße, Bröderichweg und Zum Rieselfeld möglich ist. Die Strecke über die Kanalstraße und Zum Rieselfeld ist nur eingeschränkt zu benutzen. Der Grund: Wegen Straßenbauarbeiten ist der Holtmannsweg voraussichtlich noch f

15.07.2005
Bürgermeister Schulze Blasum in York: "Festes Bekenntnis zum Frieden"
Münster (SMS) Als deutlichen Ausdruck von Versöhnung, Freundschaft und Willen, den Frieden zu bewahren bezeichnete Bürgermeister Günter Schulze Blasum in York das gemeinsame Gedenken von Briten und Deutschen an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 60 Jahren. Diesen Feierlichkeiten komme angesichts der schrecklichen Bombenanschläge in London eine ganz besondere Bedeutung zu, betonte Münste

15.07.2005
Münster (SMS) Büros für Qualitätssicherung begleiten die Planung eines Niedrigenergiehauses und überprüfen später auch die Bauausführung vor Ort. Sie arbeiten mit dem Architekten, dem Planer, dem Bauträger und den ausführenden Firmen zusammen. Die Stadt Münster bezuschusst die unabhängige Prüfung durch ein Qualitätssicherungsbüro mit 150 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser. Wie m

15.07.2005
Landesbescheid über 522 000 Euro liegt vor und sichert Projekte für Jugendliche und junge Erwachsene
Münster (SMS) "Mit diesen Geldern ist die Weiterentwicklung des Projektes `Übergangsmanagement Schule - Beruf´ gesichert", freute sich Münsters Schuldezernentin Dr. Andrea Hanke über den Bewilligungsbescheid in Höhe von 522 000 Euro. Diese Mittel aus dem NRW-Ministerium für Wirtschaft und Arbeit und den Europäischen Sozialfonds hatte das Amt für Schule und Weiterbildung gemeinsam mit dem

20.07.2005
Öffentliche Führungen durch Ausstellung im Stadtmuseum Münster
(SMS) Auch während der Sommerferien bietet das Stadtmuseum Münster regelmäßig öffentliche Führungen durch die große Sonderausstellung "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" an. Immer freitags um 16 Uhr besteht auch für Einzelpersonen Gelegenheit, sich in einem einstündigen Rundgang einen Überblick über die bislang größte Präsentation des

18.07.2005
Bildzeile (SMS) Die ersten Gäste auf dem Wissenschaftsschiff "MS Einstein", das auf Initiative des Vereins "MS Hafen e.V." mit der Vorsitzenden Ragna Long (l.) bereits zum vierten Mal in Münster anlegte, waren Schülerinnen und Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums mit ihrer Biologielehrerin Heinrichs (Mitte). Im Einstein-Jahr macht die Ausstellung – mit Unterstützung der mün

21.07.2005
Bildzeile (SMS) Spannende Vormittage im Stadtmuseum heißt es auch in der zweiten Ferienhälfte. Dienstags und donnerstags ab 11 Uhr geht es auf Zeitreise ins Mittelalter oder in die Druckwerkstatt. Alte Drucktechniken kennen lernen und dann selbst zum Grafiker werden steht am 18. August auf dem Programm. Am 9. August wird die Frage beantwortet, was die Urgroßeltern auf dem Send gemacht haben. V

14.07.2005
(SMS) Am 9. Oktober wird Kardinal Clemens August von Galen, Bischof von Münster in den Jahren 1933 bis 1946, in Rom selig gesprochen. Schon jetzt ist im Stadtmuseum Münster eine Fotoausstellung zum "Löwen von Münster" zu sehen. Sie thematisiert mit wenig bekannten Fotos die letzten Lebenstage des wohl bekanntesten kirchlichen Gegners der Nationalsozialisten vom 16. März – seiner Rückkehr v

14.07.2005
Installationen von Kathrin Schlegel und Andreas Gehlen in der Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst / Referenz an das Bistumsjubiläum "1200 Jahre Münster"
(SMS) Mit der Installation "Säle in frischem und leichtem Schmuck" erweist die Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst dem Bistumsjubiläum "1200 Jahre Münster" seine Referenz. Kathrin Schlegel und Andreas Gehlen markieren in ihren Installationen "Schwebemomente". Die Leiterin der Ausstellungshalle, Dr. Gail Kirkpatrick: "In ihrer Auseinandersetzung mit institutionalisierter Wertevermittlu

14.07.2005
Münster (SMS) Am Montag, 18. Juli, bietet die Verbraucherzentrale die nächste Energieberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, an. Udo Peters informiert von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr über neue Förderbedingungen für Solaranlagen (Tel. 4 92-67 67). Seit dem 1. Juli gibt es 135 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche für Solaranlagen, die sowohl das Brauchwasser erwärmen als auch wa

14.07.2005
Münster (SMS) Die Königsstraße muss am Freitag, 15. Juli, ab 17 Uhr zwischen Rothenburg und Picasso-Museum wegen Asphaltarbeiten gesperrt werden. Für den motorisierten Verkehr wird eine Umleitung ausgeschildert, Fußgänger und Radfahrer können den Straßenabschnitt passieren. Es ist vorgesehen, für Autos die Sperrung so schnell wie möglich nach Auskühlung der Asphaltschicht wieder aufzuhe

14.07.2005
AWM registrieren in fast allen Bezirken hohe Fehlerquoten
Münster (SMS) Seit einem halben Jahr entsorgen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) nun im gesamten Stadtgebiet von Münster die Gelben Säcke. Dabei macht ihnen in fast allen Entsorgungsbezirken nach wie vor die relativ hohe Zahl falsch befüllter Gelber Säcke zu schaffen: Zurzeit liegt die Quote bei den so genannten Fehlwürfen bei etwa 30 Prozent. Häufig befinden sich nur einzelne f

27.07.2005
Wertvolle Exponate aus aller Herren Länder in Liudger-Ausstellung im Stadtmuseum / Kuriertransporte besondere Art zu reisen / Noch bis 11. September
(SMS) In der Ausstellung "805: Liudger wird Bischof. Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" im Stadtmuseum werden viele wertvolle und einmalige Ausstellungsstücke gezeigt. Zu diesen besonderen Exponaten gehören etwa auch Handschriften aus dem frühen Mittelalter, einer Zeit, zu der der Buchdruck noch nicht erfunden und die Herstellung eines Buches sehr aufwändig war. Entsprechen

28.07.2005
Auftakt der Reihe am 3. August / Merkwürdigkeiten des Lebens
(SMS) "Brennende Betten" erwarten die Besucherinnen und Besucher zum Auftakt der vom städtischen Kulturamt präsentierten Reihe "Kabarett im Schlossgarten". Nessi Tausendschön und ihre Band stimmen am 3. August Lieder über das Alleinsein, die Liebe oder das Amokfahren mit dem Trecker an. Themen, die den Alltag bestimmen. Songs und Kabaretttexte gehören zum neuen Programm "Brennende Betten". A

13.07.2005
Bildzeile (SMS) Reich geschmückt mit Edelsteinen und Perlen ist das so genannte Erphokreuz, das ab sofort als neues Ausstellungsstück in der Liudger-Ausstellung im Stadtmuseum zu sehen ist. Wichtiger in Hinblick auf Liudger, den ersten münsterschen Bischof, ist aber die hier gezeigte Rückseite des mit Goldblech verkleideten Holzkreuzes. Die Inschrift gibt Auskunft über die im Kreuz enthalten

13.07.2005
Tipps für Reisende / Dokumente rechtzeitig überprüfen
Münster (SMS) Rund 150 Besucherinnen und Besucher kommen mittlerweile am Samstag in das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1 und nutzen den mit Beginn des Jahres 2002 eingeführten zusätzlichen Servicetag. "Offenbar ist die Ausweitung der Öffnungszeiten auf den Samstag von 8 bis 12 Uhr ein Schritt in die richtige Richtung gewesen", freut sich Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelege

18.07.2005
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 21. Juli, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den einstigen Wehrturm – heute Mahnmal für die Opfer von Gewalt – ist nicht erforderlich (Teilnahmebeitrag 3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

02.08.2005
(SMS) Am Sonntag, 7. August, gibt es Gelegenheit, den Zwinger während einer Führung zu erkunden. Sie beginnt um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Show im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zur mittelalterlichen Befestigungsanlage, die im Laufe der Jahrhunderte sehr unterschiedlich genutzt wurde. Heute ist der Zwinger Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Eine Anmeldung

13.07.2005
Münster (SMS) Ganz zünftig, mit Stockbrot am Lagerfeuer, wird das neue Bauholz für den Abenteuer- und Bauspielplatz ABI-Südpark gefeiert. Und eingeweiht: Kinder sind am Freitag, 15. Juli, eingeladen, das Holz gleich zu einer Hütte zu verbauen. Offiziell übergeben wird die Sachspende um 15 Uhr von der Landesbausparkasse LBS in Münster. Sie hatte vor einigen Tagen beim Malfestival am Aegidii

25.07.2005
Ferienprogramm: "Das hässliche junge Entlein" gastiert in der Stadtbücherei
(SMS) Am Freitag, 29. Juli, lässt das Duisburger Figurentheater Mario in der Stadtbücherei die Puppen tanzen. "Das hässliche junge Entlein" nach einem Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von der Lebensreise eines kleines Entleins. Wegen seines grauen Federkleides verspottet und verjagt, reift es später zu einem schönen Schwan heran. Mario Klimek spielt für Zuschauer ab vier Jahren.

Seite 1290 von 1898
Seite 1290 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation