31.01.2007
Städtischer Wegweiser bietet praxisnahe Tipps von A bis Z
Münster. (SMS) Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben Münster schon einige Titel beschert, ob "Klimahauptstadt Deutschland", "Fahrradhauptstadt" oder "Lebenswerteste Stadt der Welt". Erfolge, die nicht allein mit der Tatkraft von Politik und Verwaltung erreicht werden. Jeder Bürger, jeder Bürgerin kann sich praktisch für den Umweltschutz engagieren. Wie das geht verrät der neue städtische Um

07.02.2007
Münster (SMS) Am Ziegenbocksmontag, 12. Februar, bleiben die städtischen Turn- und Sporthallen in Wolbeck sowie die Hallenbäder in Kinderhaus und Wolbeck geschlossen. Diese beiden Hallenbäder entschädigen die Schwimmer dafür Rosenmontag, 19. Februar, wenn sie im Gegensatz zu den Bädern in den anderen Stadtteilen öffnen: Am Rosenmontag laden das Bad in Wolbeck von 10 bis 20 Uhr und das Bad

05.02.2007
Münster (SMS) Emma reist im Traum mit dem 99. Schaf um die ganze Welt. Von ihren Begegnungen in allen fünf Kontinenten erfahren Kinder am Donnerstag, 8. Februar, in der Stadtbücherei am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule lesen und laden anschließend zum Basteln von Masken ein. Das rund einstündige Angebot zur Leseförderung im Vorschulbereich ist kostenlos und beginnt u

31.01.2007
Münster (SMS) Vom Jungen Jimmy und einem kleinen Unruhestifter, der alles durcheinanderwirbelt, handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Februar. An folgenden Terminen wird die Lesestunde für Kinder im Vorschulalter angeboten: 2. Februar, Stadtbücherei, Alter Steinweg (15 Uhr); 6. Februar, Bücherei Gievenbeck im La Vie, Dieckmannstraße (15 Uhr); 8. Februar, Bücherei im Coerdemarkt

30.01.2007
PSD Bank finanziert neue Medien / Schulklassen profitieren von Notebooks und Beamer
Münster (SMS) Ausländische Studierende vom Studienkolleg der Universität profitierten als Erste von der neuen Technik: Dank der Unterstützung der PSD Bank Westfalen-Lippe in Höhe von 20 000 Euro verwandelte die Bibliothek am Alten Steinweg ihren Schulungsraum in ein modernes Lernstudio. Vor allem Schulklassen kommen künftig in den Genuss von Notebooks, Internetanschluss, Beamer und entsp

29.01.2007
(SMS) „Kunst schafft Frieden“ – unter diesem Thema steht die Ausstellung von Kaktus Münster e.V. Sechs Künstler zeigen im Haus der Niederlande Skulpturen und Gemälde: Eberhard Linke, Hasan Pekmezci, Ismail Coban, El Loko, Eddy Pinke und Ali-Zülfikar. Eröffnet wird die Präsentation zum 25. Geburtstag des interkulturellen Vereins am Freitag, 2. Februar, um 19 Uhr. Die Einführung überni

29.01.2007
Kabarettistin Lioba Albus zu Gast in der „projekt bar“
Münster (SMS) Sie gehört nicht zu den Wortkargen im Land. Lioba Albus, vielen vertraut als sauerländische Hausfrau „Mia Mittelkötter“, schaut in Münster nach dem Rechten. Am Donnerstag, 1. Februar, ist die Kabarettistin zu Gast in der „projekt bar“ an der Rothenburg 30. Der westfälische Wortvulkan hat zu vielem eine Meinung. Auch zur anstehenden Skulpturenausstellung in Münster.

29.01.2007
Aufklärungsaktion rund um das Thema Stromsparen
(SMS) Münster ist bereits zum zweiten Mal Klimahauptstadt. Kein Grund, sich auf den geernteten Lorbeeren auszuruhen. So sehen es jedenfalls das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und das Amt für Gebäudemanagement. Unter dem Motto „…heute schon Stromfresser gebändigt?“ wenden sie sich an die Kolleginnen und Kollegen der gesamten Stadtverwaltung. Ziel der Aktion ist es, s

29.01.2007
Großer Frühjahrsputz in der Innenstadt und in den Stadtteilen / Aktion vom 23. bis 29. März
(SMS) Bürgermeisterin Karin Reismann und AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp gaben am Montag, 29. Januar, gemeinsam mit den Bezirksvorstehern und Vertretern der Bezirksverwaltungsstellen den Startschuss: Ab sofort nehmen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) Anmeldungen für die stadtweite Aktion "Sauberes Münster 2007" entgegen. Das Motto, das die AWM für den großen Frühjahrsputz ausgeben, lautet

26.01.2007
Münster (SMS) Orkan "Kyrill" hat entlang der Werse auf beiden Seiten große Pappeln umgerissen. Diese blockieren den Werswewanderweg im Abschnitt Pleistermühle - Stapelskotten. Wegen der damit verbundenen Gefahren ist der Weg zurzeit auf beiden Uferseiten gesperrt. Die Aufräumarbeiten beginnen Mitte der kommenden Woche. Anschließend muss der Weg ausgebessert werden. Das Amt für Grünflächen

26.01.2007
Münster (SMS) Neben den Speckbrettplätzen an der Sentruper Straße wird in den nächsten Wochen ein neuer Mobilfunkmast errichtet. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 29. Januar, und dauern voraussichtlich bis Ende Februar. Während dieser Zeit wird der Parkplatz am Sportpark Sentruper Höhe gesperrt. Der Betonmast, auf dem die Sendeanlagen angebracht werden, wird eine Höhe von rund 40 Metern e

26.01.2007
Probelauf für Einbahnstraßenregelungen
Münster (SMS) Ab Donnerstag, 1. Februar, gilt für die Soester Straße und die Dortmunder Straße südlich des Hansarings eine neue Verkehrsregelung. Um den Schleichverkehr vom Albersloher Weg zum Hansaring zu unterbinden, werden Soester und Dortmunder Straße in diesem Abschnitt zu so genannten "unechten Einbahnstraßen". Mit dem Auto kann man zukünftig vom Hansaring in die beiden Straßen abb

26.01.2007
Münster (SMS) Monika Hochwald, Leiterin des Standesamtes Münster, hat an einem Treffen niederländischer und deutscher Standesbeamter im holländischen Glanerbrug teilgenommen. Die Arbeitsgruppe bereitet für Mai 2007 eine Tagung vor für Standesbeamte aus der Euregio, der ältesten grenzüberschreitenden Organisation Europas mit einem Zusammenschluss von über 125 Gemeinden. Die Tagung soll die

25.01.2007
Münster (SMS) Der Waldfriedhof Lauheide wird am Samstag, 27. Januar, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wegen der schweren Sturmschäden hatte die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster das Gelände vorübergehend sperren müssen. Rund 200 Bäume sind auf dem Waldfriedhof dem Sturm zum Opfer gefallen. Die Aufräumarbeiten werden daher noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Einzelne

25.01.2007
Bürgerinnen und Bürger der Stadtregion bewegen ähnliche Motive bei der Wohnortwahl / Ergebnisse der Bürgerumfrage liefern wichtige Planungsgrundlagen
Münster (SMS) Ausgeprägte Bodenhaftung wird den Westfalen von jeher nachgesagt. Zumindest für die Bürgerinnen und Bürger von Altenberge, Ascheberg, Drensteinfurt, Everswinkel, Greven, Havixbeck, Münster, Nottuln, Senden, Sendenhorst und Telgte trifft dieser Charakterzug mehrheitlich zu. Das hat aktuell die Auswertung der stadtregionalen Bürgerumfrage bewiesen. Zum ersten Mal haben die betei

26.01.2007
Verwaltung schlägt Einleitung des Bebauungsplanverfahrens vor / Öffentliches Hearing
Münster (SMS) Das geplante Industrie- und Gewerbegebiet Münster-Südwest mit direktem Anschluss an die A 1 gehört zu den wichtigsten Bausteinen für die wirtschaftliche Zukunft der Stadt. "Die Entwicklung dieser 57 Hektar großen Industrie- und Gewerbefläche ist nachhaltig wirksame Strukturpolitik", sagte Stadtdirektor Hartwig Schultheiß. Das Gebiet eröffne "für Münster als Wirtschaftsstan

25.01.2007
Internet-Auftritt gibt Tipps für den gesunden Alltag / Barrierefreie Homepage
Münster (SMS) Viele Ratschläge für den gesunden Alltag und Informationen zu Gesundheitsfragen bietet der neue Internet-Auftritt des städtischen Gesundheitsamtes in Münsters Stadtnetz (www.muenster.de/stadt/gesundheitsamt). Das Gesundheitsamt hat die Seiten gemeinsam mit der Online-Redaktion des Presseamtes erarbeitet. Sie werden jetzt auch den neuen Anforderungen an Barrierefreiheit gerecht.

30.01.2007
Münster (SMS) Wegen einer Fortbildungsveranstaltung für alle Mitarbeiter bleibt die Stadtbücherei mit ihren Büchereien in den Stadtteilen am Donnerstag, 1. Februar, geschlossen. Auch der Bücherbus fährt an diesem Tag keine Haltestellen an.

25.01.2007
Münster (SMS) Seit Anfang Januar fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auch Altbausanierungen. Wer sich über das umfangreiche Förderangebot für Altbauten, aber auch für Solaranlagen und Holzheizungen informieren möchte, sollte sich die nächste Sprechstunde der Verbraucherzentrale in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Energieberater Udo Peters ist

25.01.2007
Münster (SMS) Am 28. Januar endet im Stadtmuseum die Ausstellung zur Wiedereröffnung des kriegszerstörten Domes zu Münster im Oktober 1956. Mehr als 20 000 Besucher sahen bisher die Fotografien. Rund 80 Aufnahmen erinnern an die Feierlichkeiten rund um die Domfestwoche vor 50 Jahren und spiegeln die ergriffene Stimmung der Gläubigen, die aus allen Teilen des Bistums nach Münster geströmt

Seite 1188 von 1902
Seite 1188 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation